- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW Schalter oder Automatik?! - BMW-Talk

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sunny010
Date: 29.07.2012
Thema: BMW Schalter oder Automatik?!
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Syndikatler,

ich dachte mir,ich beschäftige mich heute mal mit etwas Neuland im Berreich des KFZ...

AUTOMATKGETRIEBE...

ich bin noch NIE einen automatik wagen gefahren, jedoch neulich bei einem arbeitskollegen auf dem beifahrersitz gesessen wo er seinen Bmw Kombi automatikgetriebe auf die autobahn gesteuert hat...
der wagen beschleunigte einfach nur durch, es gab kein rucken, der wagen drehte hoch zack nächster gang ohne leistungsverlust oder sonstiges, nächtes gang und immer so weiter... der wagen maschierte einfach nach vorn...

dies war sehr beeindruckend für mich als schaltwagenfahrer...


nun muss ich aber mal nachfragen:


wie fährt man so ein auto überhaupt?^^
hat es vorzüge?
ichziehe demnächst wahrscheinlich um in eine größere stadt mit vielstadtverkehr da währe automatik ja auch von vorteil...

desweiteren, wozu sind eig die hebel am lenkrad bei manchen automatikautos, also die " schalthebel " kann ich damit zusätzlich von hand bestimmen wann geschaltet wird? undwie heißen die dinger bzw diese funktion genau? was muss ich sagn beim händler wenn ich ein wagen damit haben will?
woher weiß der motor wie ich fahren will?
z.b. niedriger gang mit hoher drehzahl für den auspuffsound? ;)
schnell beschleunigen
spritsparend?


ich hoffe auf ein paar nützliche antworten besonders zum verhalten des motors mit den gängen und mit den hebeln am lenkrad wozu genau die sind und wie sie heißen!

ich freu mich auf pro und contras für autmatik getriebe und ein paar antwortn auf meine fragen :-)


lg dank im vorraus und freie fahrt!


Antworten:
Autor: Kaiser_Bub
Datum: 29.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also spritsparender fährst Du definitiv mit einem Schaltwagen.

Bei viel stop and go ist halt der Automat angenehmer zu fahren. Ich habe schon beides gehabt, im Moment fahr ich Automatik. Schalten macht Spaß, Automat ist komfortabel.

Zusammenfassend kann man folgendes sagen:

- Schalten macht mehr Spass und ist sportlicher
- Automatik braucht mehr Sprit
- Automatik frisst Leistung
- Automatik ist gemütlicher zu fahren
-Automatik ist DEFINITIV die Zukunft...Schaltung wird aussterben.

Ich weiß noch, als mein Onkel seinen 911 mit Schaltung gekauft hat. Das war vor rund fünf Jahren und würde heute nicht mehr in dem Maße gehen. Klar gibt's den noch als Schalter, aber trotzdem ist manuelles Getriebe auf dem Abstieg. Leider.


E92 325iA

Es hätte schlimmer kommen können.
Und es kam schlimmer.

"Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose
Autor: Kaiser_Bub
Datum: 29.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Syndikatler,

ich dachte mir,ich beschäftige mich heute mal mit etwas Neuland im Berreich des KFZ...

AUTOMATKGETRIEBE...

ich bin noch NIE einen automatik wagen gefahren, jedoch neulich bei einem arbeitskollegen auf dem beifahrersitz gesessen wo er seinen Bmw Kombi automatikgetriebe auf die autobahn gesteuert hat...
der wagen beschleunigte einfach nur durch, es gab kein rucken, der wagen drehte hoch zack nächster gang ohne leistungsverlust oder sonstiges, nächtes gang und immer so weiter... der wagen maschierte einfach nach vorn...

dies war sehr beeindruckend für mich als schaltwagenfahrer...


nun muss ich aber mal nachfragen:


wie fährt man so ein auto überhaupt?^^
wie einen Wagen mit Schaltung auch...nur ohne Kupplung
hat es vorzüge?
ja, es ist gemütlicher und grade bei traffic jam entlastend
ichziehe demnächst wahrscheinlich um in eine größere stadt mit vielstadtverkehr da währe automatik ja auch von vorteil...
könnte man annehmen, ja

desweiteren, wozu sind eig die hebel am lenkrad bei manchen automatikautos, also die " schalthebel " kann ich damit zusätzlich von hand bestimmen wann geschaltet wird? undwie heißen die dinger bzw diese funktion genau? was muss ich sagn beim händler wenn ich ein wagen damit haben will?
das sind "Flaps" mit denen Du selbst "semimanuell" fahren kannst, ohne selbst zu kuppeln
woher weiß der motor wie ich fahren will?
indem Du auf Sportmodus umschaltest, also von D auf S
z.b. niedriger gang mit hoher drehzahl für den auspuffsound? ;)
Auspuffsound ist jetzt nicht viel anders, hört sich bei Automatik eben etwas schwerfälliger und monotoner an
schnell beschleunigen
spritsparend?
Automatik ist alles andere als spritsparend und Automatik-Fahrzeuge bringen die Leistung auch nicht in dem Maße auf die Kette wie KFZ mit Manuellgetriebe


ich hoffe auf ein paar nützliche antworten besonders zum verhalten des motors mit den gängen und mit den hebeln am lenkrad wozu genau die sind und wie sie heißen!

ich freu mich auf pro und contras für autmatik getriebe und ein paar antwortn auf meine fragen :-)


lg dank im vorraus und freie fahrt!

(Zitat von: Sunny010)
[/quote]

Bearbeitet von: Kaiser_Bub am 29.07.2012 um 21:38:28

Bearbeitet von: Kaiser_Bub am 29.07.2012 um 21:39:50

Bearbeitet von: Kaiser_Bub am 29.07.2012 um 21:42:48

Bearbeitet von: Kaiser_Bub am 29.07.2012 um 21:53:08
E92 325iA

Es hätte schlimmer kommen können.
Und es kam schlimmer.

"Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose
Autor: ThaiSty_le
Datum: 30.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich glaube nicht das ein DKG (doppelkupplungsgetriebe) leistung frisst!

wozu wird sowas sonst in autos mit mehr ps eingebaut? oder eben in sportautos???

und ja nach dem was für ein auto du mit gefahren bist, war es entweder ein SMG oder DKG getriebe.

und wegen schnellbeschleunigen.

was ist denn mit dem launchcontroll?
beim DKG ist der sicher schneller als manuell!

oder bist du schon alle gefahren und hast es gestestet oder woher weist das alles so sicher?
Autor: Katana
Datum: 30.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke viel Leistung fressen nur noch die alten Wandler-Automaten

Bearbeitet von: Katana am 30.07.2012 um 10:16:38
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht!
Autor: Kaiser_Bub
Datum: 30.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich glaube nicht das ein DKG (doppelkupplungsgetriebe) leistung frisst!

wozu wird sowas sonst in autos mit mehr ps eingebaut? oder eben in sportautos???

und ja nach dem was für ein auto du mit gefahren bist, war es entweder ein SMG oder DKG getriebe.

und wegen schnellbeschleunigen.

was ist denn mit dem launchcontroll?
beim DKG ist der sicher schneller als manuell!

oder bist du schon alle gefahren und hast es gestestet oder woher weist das alles so sicher?

(Zitat von: ThaiSty_le)





Kollege Du hast Deine Kinderstube auch zuhause vergessen wenn Du hier ohne Grund so aggressiv wirst, oder?

So gut wie kein Auto hat DKG, von dem rede ich gar nicht. Und JA, ein 330i mit Automatik hat effektiv WENIGER Leistung als ein 330i mit manueller Schaltung.

So und jetzt entspannste Dich mal wieder und bist ein bisschen freundlicher, wir sind hier nicht bei Dir zuhause.
E92 325iA

Es hätte schlimmer kommen können.
Und es kam schlimmer.

"Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose
Autor: kroate-325
Datum: 30.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
nebenbei, DKG ist kein Automatik!!!
Autor: Kaiser_Bub
Datum: 30.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


nebenbei, DKG ist kein Automatik!!!

(Zitat von: kroate-325)




Das habe ich auch nicht behauptet...
E92 325iA

Es hätte schlimmer kommen können.
Und es kam schlimmer.

"Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose
Autor: ThaiSty_le
Datum: 30.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieso denn aggressive? soo auch wieder net^^

aber sunny meinte doch wohl das DKG getriebe?


nun meine frage woher du das so genau weist ist leider nicht beantwortet.

ich meine zwischen DKG, SMG und normaler AUTOMATIK gibt es doch jeweils unterschiedliche vor/nachteile zum manuellengetriebe oder nicht?

Bearbeitet von: ThaiSty_le am 30.07.2012 um 23:51:09
Autor: potzee
Datum: 31.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich behaupte auch mal das merklich Leistung nur noch die alten Wandlerautomaten fressen.

DKG ist ja kein Wandlerautomat.
...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw!
Autor: Kaiser_Bub
Datum: 31.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wieso denn aggressive? soo auch wieder net^^

aber sunny meinte doch wohl das DKG getriebe?


nun meine frage woher du das so genau weist ist leider nicht beantwortet.

ich meine zwischen DKG, SMG und normaler AUTOMATIK gibt es doch jeweils unterschiedliche vor/nachteile zum manuellengetriebe oder nicht?

Bearbeitet von: ThaiSty_le am 30.07.2012 um 23:51:09

(Zitat von: ThaiSty_le)




Bei DKG hab ich keine Ahnung, die bin ich noch nicht gefahren.

Bei Automatik und Manuell habe ich allerdings den direkten Vergleich - und das macht schon was aus, auch noch bei den aktuellen Automaten.

Grüße
E92 325iA

Es hätte schlimmer kommen können.
Und es kam schlimmer.

"Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose
Autor: 5N1P3R
Datum: 01.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also für mich kommt nur ein SCHALTGETRIEBE in Frage!!
Ich mag es nicht, wenn mein Auto etwas macht was ich nicht direkt kontrollieren kann! :)
Ausserdem BMW ist sportlich und sportlich fahren kann man am besten mit nem Schaltgetriebe...

Aber da scheiden sich ja die Meinungen! :)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: ThaiSty_le
Datum: 01.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also für mich kommt nur ein SCHALTGETRIEBE in Frage!!
Ich mag es nicht, wenn mein Auto etwas macht was ich nicht direkt kontrollieren kann! :)
Ausserdem BMW ist sportlich und sportlich fahren kann man am besten mit nem Schaltgetriebe...

Aber da scheiden sich ja die Meinungen! :)

(Zitat von: 5N1P3R)






ich glaube das könnte sich ändern wenn du einmal mit DKG gefahren bist :)
Autor: 5N1P3R
Datum: 01.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin ich schon...von verschiedenen Fabrikaten...is zwar geil aber ich mags trotzdem nicht so gern :)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 01.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Eltern haben auch ein Auto mit Automatik.

An sich eine klasse Technik. Nicht nur für´s Stadtverkehr. Auch in der Langstrecke braucht man quasi nur Lenken, wenn man Tempomat hat.

Doch bei mir brauche ich noch mehr Feingefühl, sonst fliegt der Wagen los. Selbst das Bremsen komme ich nicht so gut klar. Beide Pedalen muss man gleichmäßig betätigen.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: Kaiser_Bub
Datum: 01.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja Euch möchte ich mit nem Siebener oder X5 mal mit Schaltgetriebe sehen :-D
E92 325iA

Es hätte schlimmer kommen können.
Und es kam schlimmer.

"Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 01.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei gibt es sogar den M5 als Schalter, was los?^^

Ich dachte die Amerikaner würden nur Automatik fahren :)
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: badian
Datum: 01.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
nunja man kann auch einen heutigen automaten sehr sportlich fahren.
klar ist, wenn ich mich immer auf der letzten rille bewegen will und fast schon einen rennsportartigen fahrstil pflege, ist ein automatik nicht das richtige.

für alle anderen situationen würde ich den automatik bevorzugen, da es einfach sehr komfortabel ist gerade in der stadt und wenn man dochmal schneller unterwegs sein will, geht man eben auf S oder manuell!

dies ist aber wohl auch wieder eine diskussion an der sich die geister scheiden werden!

ich hatte 10 jahre nen schalter und dachte das automatik was für rentner ist oder nur in autos jenseits der 300ps was taugt.
dies anderte sich als ich zum ersten mal nen 325i e91 gefahren habe.
ich möchte nichts anderes mehr!

ich kenne leute die sagen, dass sie nie nen automatik möchten, können aber definitv keine fakten bringen weswegen sie es nicht wollen!

es gibt eben leute die haben ihre meinung und befinden diese für richtig, auch wenn sie nicht wissen warum.
Autor: Kaiser_Bub
Datum: 01.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei gibt es sogar den M5 als Schalter, was los?^^

Ich dachte die Amerikaner würden nur Automatik fahren :)

(Zitat von: Rollstuhlraser)




Absolut :-)
Wie gesagt - bei uns gibt's von BMW fast nur Sechszylinder mit Automatik...allerdings auch weniger Ausstattungsmöglichkeiten :-/
E92 325iA

Es hätte schlimmer kommen können.
Und es kam schlimmer.

"Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose
Autor: 5N1P3R
Datum: 01.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei "normalen" autos hat Automatik eher was von Bequemlichkeit, bei sport und supersportautos hat es eher was damit zu tun, dass solche modelle nicht nur für erfahrene rennfahrer interessant sind, sondern auch ne hausfrau oder ein bürohengst solch ein auto mit massig ps beherrschen kann ;)
Oder wie viele alte Porsche Turbos sind noch unterwegs? Die können nur wenige beherrschen...hat jetzt zwar eher weniger mit Getriebe zu tun aber ihr wisst was ich meine....hoffe ich :)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: sausi2000
Datum: 01.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
schalter oder automatik? ich habe beides. 330i lci mit schaltgetriebe und mein spaß 740er als automatik 5gang steptronic.

meine meinung? ich bin schaltgetriebe freund. für mich gibt es nix schöneres, wie einen handgeschalteten bmw mit 6 oder 8 zylindern.

mein 7er ist mein cruiser und spaßauto, der kann gern auch ne automatik haben, obwohl ich viel lieber nen handgeschalteten v8 hätte.

mwarum ich schaltgetriebe so mag? ich habe immer den passenden gang. die automatik weiß leider auch heute noch nicht, was in meinem kopf vorgeht. nächstes argument: es ist einfach ein genuss ein gut gestuftes knackieges 6 gang schaltgetriebe schalten zu können, wenn man mit kupplung und nachdruck dem bmw befehle geben kann, ohne dass einen irgendwas dann doch bevormundet.

auch ein großer grund für schaltgetriebe ist, dass ich mit der kupplung arbeiten kann, wenn ich ma driften will, oder doch ma eben forsch aus ner kurve rauswill. ich kann dies viel gefühlvoller machen ohne auf dem drahtseil zwischen fast volle power und kickdown genickschlag zu eiern, was bei vielen sportlichen dingen sehr unpraktisch ist, vor allem im winter auf schnee.

freischaukeln schonmal mitn automaten versucht?
dann der spritverbrauch! ok. die gang neuen automaten brauchen fast genauso viel wie die schalter, aber ich kann mit dem schalter doch intelligenter fahrn. ma eben bergab die 500m bis zur ampel leerlauf rolln lassen ohne motorbremse usw.

dann noch, dass beim automaten der bremsenverschleiß viel höher ist, da die automatik nicht so eine motorbremse entwickelt, wie ein schalter, den man an ampeln sogar ganz ohne bremse über den motor abbremsen kann.

das sind meine argumente für das schaltgetriebe und ich find es sehr schlimm, dass viele große motoren nur noch als automat zu kaufen sind.

hier meinte einer, stellt euch doch nen x5 oder 7er als schalter vor!!!! gerne! für mich wär das was herrliches. einen 750i und gut 450ps handgeschaltet! eine offenbahrung mit einem knackigem 6 gang schaltgetriebe.

sag jetzt auch nix gegen die autobauer, aber dem kunden wenigstens die wahl lassen, das wär doch schon was. und die wird uns leider immer mehr genommen.
Autor: ChrisH
Datum: 01.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Also für mich kommt nur ein SCHALTGETRIEBE in Frage!!
Ich mag es nicht, wenn mein Auto etwas macht was ich nicht direkt kontrollieren kann! :)
Ausserdem BMW ist sportlich und sportlich fahren kann man am besten mit nem Schaltgetriebe...

Aber da scheiden sich ja die Meinungen! :)

(Zitat von: 5N1P3R)





ich glaube das könnte sich ändern wenn du einmal mit DKG gefahren bist :)

(Zitat von: ThaiSty_le)




Also ich bin DKG im M3-Drifttraining gefahren - und das hat mich von der Handschaltung überzeugt, weil Du mit DKG keine Kontrolle über die Kupplung mehr hast. Das ist ein Nachteil beim Abbrechen eines überzogenen Drift:
Link

Aber letztlich ist es alles Geschmacksache.
Ich persönlich schalte halt gerne mit Zwischengas, warum sollte ich das aufgeben und dafür noch Aufpreis zahlen?
(Eine technische Erklärung und Anleitung zum Schalten Zwischengas und Zwischenkuppeln beim Anbremsen gibt es in meiner Fotostory ganz hinten im Anhang)

Grüße
ChrisH

Bearbeitet von: ChrisH am 02.08.2012 um 00:00:28
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: sm0kk
Datum: 02.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
sausi2000 hat das wichtigste gesagt

ich bin auch jemand, ich würde mir nie ein automatik kaufen. ich bin schon viele verschiedene gefahren und keiner hat mich überzeugt

- die automatik weiß nicht wann ich den nächsten gang möchte oder wann ich runterschalten will, ich kann lediglich zwischen verschiedenen programmen wählen
- es gibt viele automaten, die beim losfahren erstmal eine gedenksekunde brauchen ehe sie losdüsen
- ohne schalten ist es langweilig, nicht jeder hat schaltwippen
- mit schaltung und kupplung beherrscht der fahrer zu 100% was das auto macht
- ich hab es nie geschafft mit einem automatik so sachte und sanft zu fahren wie beim fahren mit einer kupplung
- einen automatik kann man nicht anschieben, wenn die batterie im winter verreckt
- schaltwagen kann man sparsamer fahren
- automatikgetriebeöl muss man regelmäßig wechseln und brauch bei manchen sogar einen pc dafür

für mich ist das totschlagargument einfach, dass ICH bestimme was das auto tut, und nicht bevormundet werde

es gibt auch vorteile, die für ein automatikgetriebe sprechen, das ist nicht von der hand zu weisen, jedoch sind das meine gründe, warum ich keinen automaten fahren will
"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco
Autor: Spartak
Datum: 02.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


sausi2000 hat das wichtigste gesagt

ich bin auch jemand, ich würde mir nie ein automatik kaufen. ich bin schon viele verschiedene gefahren und keiner hat mich überzeugt

- die automatik weiß nicht wann ich den nächsten gang möchte oder wann ich runterschalten will, ich kann lediglich zwischen verschiedenen programmen wählen

du steuerst dies mit dem Gas pedal

- es gibt viele automaten, die beim losfahren erstmal eine gedenksekunde brauchen ehe sie losdüsen

wir reden hier über BMW AUTOMATEN!


- ohne schalten ist es langweilig, nicht jeder hat schaltwippen

Geschmackssache


- mit schaltung und kupplung beherrscht der fahrer zu 100% was das auto macht

kein kommentar

- ich hab es nie geschafft mit einem automatik so sachte und sanft zu fahren wie beim fahren mit einer kupplung

also wenn man dies mir einem Automaten nicht schaft, dann mit schalter sowieso nicht

- einen automatik kann man nicht anschieben, wenn die batterie im winter verreckt

da hast du recht

- schaltwagen kann man sparsamer fahren

joah

- automatikgetriebeöl muss man regelmäßig wechseln und brauch bei manchen sogar einen pc dafür

laut BMW wird kein Getriebeöl gewechselt, dies sagen nur die kleinen Werkstätten, um ordentlich zu verdienen


für mich ist das totschlagargument einfach, dass ICH bestimme was das auto tut, und nicht bevormundet werde

es gibt auch vorteile, die für ein automatikgetriebe sprechen, das ist nicht von der hand zu weisen, jedoch sind das meine gründe, warum ich keinen automaten fahren will

(Zitat von: sm0kk)



Autor: potzee
Datum: 02.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...aber dem kunden wenigstens die wahl lassen, das wär doch schon was. und die wird uns leider immer mehr genommen.

(Zitat von: sausi2000)



Ich bin eher der Meinung, dass Normalo Autofahrer Handschalter nur aus wirtschaftlichen Gründen fahren. Fängt schon bei der Anschaffung an, dass Automatikgetriebe Aufpreis kosten und geht bis zum Mehrverbrauch durch (mittlerweile minimalen) Wandlerschlupf bis hin zur "verschwenderischen" Fahrweise.
Ich merks an mir selber, dass ich mit Hangeschalteten Wagen sparsamer und vorrausschauender unterwegs bin, als beim Automatik. Hier kann ich den Schaltpunkt und die Motorbremse 100% kontrollieren.

Trotz den einigen Nachteilen --> Automatik for ever. :)
...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw!
Autor: SwaY
Datum: 02.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
kommt für mich ganz klar aufs Auto an.

meinen Z3 wollt ich nie und nimmer mit Automatik, egal in welcher Form
beim 5er dagegen war Automatik beim Kauf Pflichtausstattung

für alle die über die Bevormundung meckern - Automatik kann ich genauso schalten, das Schaltgetriebe kann auch keine Gedanken lesen, da muss man auch selbst was machen. Und wo mittlerweile bei jeder Automatik Schaltwippen möglich sind muss ich dafür nicht mal mehr die Hand vom Lenkrad nehmen (ja mein E39 hat auch Schaltwippen ;) )
Und trotzdem hab ich den Vorteil, dass ich einfach auf D stellen kann und nix tun muss.

Spritverbrauch hat sich auch schon deutlich geändert, wenn sich der Stop&Go Anteil in Grenzen hält.
Da sprech ich noch nichtmal von den neuen 8 oder gar 9-Gang Automaten, die weniger brauchen, als 6 Gang Schalter. Mehr als 6 Gänge kann man dem Kunden aber auch nicht wirklich zumuten zum selbst schalten.
Im Vergleich zu meinem alten E39 arbeitet die Wandlerübrückung beim E91 von meinem Dad schon ziemlich gut, würde mir für meinen auch besser gefallen.

Die DKG, S-Tronic, R-Tronic (und vermute auch SMG) taugen mir allerdings für ein normales Auto gar nicht. Speziell die DKG die mittlerweile in seehr vielen Modellen angeboten werden.
Ein gewöhnliches, sachtes Anfahren ist quasi unmöglich. Von der Bremse runter gehen und losrollen lassen gibts nicht. Gibt man dann ein bisschen Gas versucht er möglichst bald einzukuppeln und die Kupplung nicht zu lange schleifen zu lassen. Wenn man sich irgendwo rantasten will ist das ein wildes rumgehoppel. Immer wieder Gas -> Bremse -> Gas -> Bremse... Für mich nix halbes und nix ganzes.

Fahrzeuge wie R8 o.ä. lass ich jetzt mal außen vor...die R-Tronic ist zwar im Stadtverkehr nix, aber dafür ist das ganze Auto nicht gebaut.

Wie schon gesagt kommts in erster Linie auf den Einsatzzweck vom Fahrzeug an. Und dann noch, welche Automatik. Für mich heisst das Schalter oder Wandler, je nachdem wofür.

Bearbeitet von: SwaY am 02.08.2012 um 17:32:37
Fighting for peace is like fucking for virginty!
Autor: ThaiSty_le
Datum: 02.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
also um den mehrverbrauch denke ich muss man nicht streiten.

klar normale automatik braucht etwas mehr aber kommt immer noch auf die fahrweise an.

ich selber fahre ja einen mit smg und ich fahre nie in automatik ich schalte immer selber.

da hängs dann wieder von meiner fahrweise ab ob ich mehr oder weniger verbrauche.

also ich finds einfach geil das man schön in die kurven fahren kann und einfach am lenkrad schalten. besonders bei strecken mit vielen kurven macht das sehr viel mehr spaß.

und ich kann ja genau so selber runterschalten und die motorbremse ausnutzen aber mach ich selten.
ich achte nicht sooo genau auf den spritverbrauch.

ansonsten hätte ich keinen 3.0l benziner.





Autor: ThaiSty_le
Datum: 02.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


Also für mich kommt nur ein SCHALTGETRIEBE in Frage!!
Ich mag es nicht, wenn mein Auto etwas macht was ich nicht direkt kontrollieren kann! :)
Ausserdem BMW ist sportlich und sportlich fahren kann man am besten mit nem Schaltgetriebe...

Aber da scheiden sich ja die Meinungen! :)

(Zitat von: 5N1P3R)





ich glaube das könnte sich ändern wenn du einmal mit DKG gefahren bist :)

(Zitat von: ThaiSty_le)




Also ich bin DKG im M3-Drifttraining gefahren - und das hat mich von der Handschaltung überzeugt, weil Du mit DKG keine Kontrolle über die Kupplung mehr hast. Das ist ein Nachteil beim Abbrechen eines überzogenen Drift:
Link

Aber letztlich ist es alles Geschmacksache.
Ich persönlich schalte halt gerne mit Zwischengas, warum sollte ich das aufgeben und dafür noch Aufpreis zahlen?
(Eine technische Erklärung und Anleitung zum Schalten Zwischengas und Zwischenkuppeln beim Anbremsen gibt es in meiner Fotostory ganz hinten im Anhang)

Grüße
ChrisH

Bearbeitet von: ChrisH am 02.08.2012 um 00:00:28

(Zitat von: ChrisH)





na kla ist es auch geschmacksache aber es geht hier ja eig. um den alltäglichen gebrauch. und nicht um mit welchen getriebe man besser driften kann.

also für den normalen alltäglichen gebrauch würde ichl einen SMG oder DKG empfehlen.
vorallem wenn man in einer größeren stadt wohnt.

ich finde es vorallem bequem das man selber schalten kann aber man mnuss nicht mal selber runterschalten.



klaa mit nem SMG getriebe zu driften ist sehr schwer, da er von selbst hochschaltet sobald es in den rotenbereich geht.

aber wie gesagt für normalen gebraucht und vorallem in der stadt. wäre automatik, smg oder dkg die bessere wahl. natürlich auser man ist überzeugter schalter. :)

ich kann mich mit beiden anfreunden.
Autor: ChrisH
Datum: 02.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


na kla ist es auch geschmacksache aber es geht hier ja eig. um den alltäglichen gebrauch. und nicht um mit welchen getriebe man besser driften kann.
....

klaa mit nem SMG getriebe zu driften ist sehr schwer, da er von selbst hochschaltet sobald es in den rotenbereich geht.
....

(Zitat von: ThaiSty_le)





Na ja, im Prinzip schon richtig, aber Driften und ein ausbrechendes Auto einfangen benötigen die gleichen "Tools" und Fähigkeiten beim Fahrer!
Z.B. wenn Dir in einer schnell durchfahrenen Kurve das Heck weggeht.
Bei Schnee/Eis hatte ich es im Lauf der Jahre auch schon auf kerzengerader Strecke, dass plötzlich der Arsch recht flink zur Seite weggeht! (Kommt selten vor, passiert aber).
In Kurven muss man bei Glätte natürlich immer mit so was rechnen.
Beim sportlichen Fahren bei Nässe auch.
Von daher geht es mir eigentlich gar nicht um das absichtliche Driften, sondern um die Beherrschbarkeit des Autos! Und da ist es schon sehr nützlich, wenn man Auskuppeln kann, um kein Motorbremsmoment am Heck zu haben. Ist klar, das nützt einem nichts, wenn der Fahrer es nicht umsetzten kann. Aber wer das kann, der profitiert eben von der Kupplung.


Dass sehr viele automatisierte Getriebe (alle Arten) selbst im manuellen Modus die Gänge nicht halte kommt dazu. Entweder sie schalten im obersten Drehzahlbereich eigenmächtig hoch.
Oder sie schalten gleich hoch, wenn man beim sportlichen Fahren mal kurz irgendwo das Gas lupfen muss und schon ist die Kraft weg, die man Sekundenbruchteile später wieder bräuchte und die Kiste muss erst wieder zurückschalten.
Oder sie schalten beim Bummeln runter, obwohl man das Drehmoment nutzen wollte etc.....

Wen das stört, der muss halt vorher ganz genau hingucken, wie das Getriebe in seinem zukünftigen Wagen programmiert ist.

Meine persönlichen Erfahrungen sind mit allen automatisierten Getrieben immer sehr ernüchternd gewesen:
Eine Ami-Karre auf den kurvigen Strässchen an der Küste und in den Bergen Kaliforniens musste sich vor JEDER der tausend Kurven erstmal durch diverse Gänge sortieren, so dass man schon fast durch die Kurve durch war, bis die Box endlich fertig war und PS zur Verfügung gestellt hat.
Beim SMG im M3 E36 bin ich ständig im roten Bereich gelandet, weil das Ding viel zu langsam reagiert hat (nicht geschaltet, aber es dauerte zu lange von meinem Schaltbefehl bis zum Beginn des Schaltvorganges, und schon hängst Du im Begrenzer).
Das DKG vom E92 M3 habe ich ja oben schon kommentiert.....
Im E-Klasse-Benz von meinem Kumpel mit Turbodiesel (Drehmoment!!!) kannst du das Drehmoment unten herum leider gar nicht so richtig ausnutzen, weil er schon so früh runterschaltet.
Der Smart Roadster war eine geile, kleine Kiste, wirklich ein echter Sportwagen trotz wenig PS! Nur das automatisierte Getriebe, das war ein echter Notstand! Ganz schlimm war zügig anfahren! Der kam einfach nicht richtig vom Fleck. Mal schnell in eine Lücke im Verkehr springen? Nicht mit dieser Schaltbox. Und das Ding hat nooooch langsamer reagiert als das E36-M3-SMG.
usw. usw....

Nebenbei macht mir das Schalten mit Zwichengas und Zwischenkuppeln halt einfach Spaß, gerade beim sportlichen Fahren. Das WILL ich einfach nicht aufgeben.



"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: ThaiSty_le
Datum: 03.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast aufjedenfall recht. ist eben geschmackssache. ich persönlich mags auch selber zu schalten anstatt in cruisemod rum zu kutschieren, auch wenn ich einen smg fahre.

mein nächstes auto allerdings wird ziemlich sicher ein schalter.

möchte nicht immer wegen der automatik und vorallem dem DKG etliche scheine beim freundlichen da lassen^^

wie gesagt ich bin ein freund von beiden. schalter aufjedenfall richtig geil. aber dieses am lenkrad schalten hat schon was :)
Autor: badian
Datum: 04.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieder ein thema, für das es niemals ein klares ja oder nein geben wird.

jeder hat seine meinung zum thema und dies ist auch gut so!
wie alles im leben hat auch dieses thema seine giuten und schlechten seiten und es ist einfach nunmal reine geschmackssache ob ich einen schalter habe oder einen automaten.

wenn der, der einen schalter hat damit zufrieden ist, ist es doch super, dann braucht er nicht die automatik schlechtreden und andersrum genauso.

Autor: odske
Datum: 04.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum Thema zwischengas beim runterschalten

das machen doch die modern dkg auch, oder irre ich mich da?
brumm^^
Autor: ThaiSty_le
Datum: 07.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmmm also beim smg gibt der zwishengas beim runterschalten aber beim hochschalten ist es mir nocht nciht aufgefallen
Autor: ChrisH
Datum: 12.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hmmm also beim smg gibt der zwishengas beim runterschalten aber beim hochschalten ist es mir nocht nciht aufgefallen

(Zitat von: ThaiSty_le)




Zwischengas macht technisch auch nur beim Zurückschalten Sinn, nicht beim Hochschalten.

Ja, das SMG z.B. macht wohl Zwischengas, genauso wie diveres andere automatisierte Getriebe.
Beim DKG ist die Sache komplizierter: Wenn der Computer Deinen nächsten Gangwunsch richtig interpretiert hat, dann hat er den Gang ja schon längst eingelegt und wechselt nur noch die Kupplungen. Dabei gibt er aber ggf. dosiert Gas, um ein Motorbremsmoment zu vermeiden.
Ob er auch Zwischengas zur Schonung der Synchronringe nutzt weiß ich leider nicht.

Wer mehr wissen will zu den technischen Hintergründen von Zwischengas und Zwischenkuppeln: Im Anhang meiner Fotostory ist das Thema ausführlich dargestellt.


"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: -P.A.-
Datum: 12.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

Zu dem Thema Automatik frisst Leistung kann ich nur sagen, ein Kollege von mir hat den gleichen 323 Leistung, Ausstattung wie auch die Rad/Reifenkomb. einzigster Unterschied das Getriebe er Schalter ich Automatik, meiner geht klar etwas besser. Ich muss dazu sagen das er die meiste Zeit verliert beim Schalten (ist ja klar) ob ich in "S" fahre oder selbst "Schalte" spielt hierbei kaum eine Rolle.

Vorteile:

-Beim Fahren mal nen Kaffe Trinken
-Gemütlicher (vorallem beim Stop&Go)

Nachteil:

-Es dauert beim Einparken mal länger, wenn man öfters vor/zurücksetzen muss.


Fazit: Mit ausreichender Motorleistung macht so ein Getriebe auch viel Spaß!

Grüße!
Man fährt nicht einfach "NUR" BMW, man lebt BMW!!!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile