- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: LauderBack Date: 28.07.2012 Thema: 525d Verbrauch senken durchs Chippen? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.08.2012 um 22:45:03 aus dem Forum "5er BMW - E60 / E61" in dieses Forum verschoben. Nabend, nachdem wir das leichte "herumspinnen" der Automatik in den Griff bekommen haben, stört meinen Vater nur noch der extrem hohe Verbrauch... Es ist ein 525d E61 mit 177ps. Verbrauch laut BC liegt bei 9,4 Litern.... er pendelt sich immer irgendwo zwischen 9,2 und 9,5 ein. Jetzt haben wa daran gedacht, ihn vielleicht vernünftig chippen zu lassen, muss ja nicht viel sein, nur damit die Automatik nicht so oft wild umher schalten muss wenn man mal power braucht... Daher sollte er ja sparsamer werden oder nicht. Oder meint ihr wären paar PS überflüssig und zwecklos? Ich denke vor allem beim Anfahren sehr hilfreich oder? Grüße Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.08.2012 um 22:45:03 |
Autor: TriStar Datum: 30.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe meinen vor gut 3 Wochen von Digi-Tec "chippen" lassen. 235PS/500Nm -> 280PS/590Nm. Verbrauch vorher, mit 245/275er Mischbereifung: 8,4 - 8,5l. Nach der ersten vollständig unter Tuning verfahrenen Tankfüllung lag ich bei exakt 7,58l. KEINE Werte aus dem BC, alles per Hand ausgerechnet. Ich fahre zu 95% Landstraße/Ortschaften. Fahrleistungen passen ebenfalls, habe keinen Grund die Angaben anzuzweifeln. Was will man mehr? TriStar Bearbeitet von: TriStar am 30.07.2012 um 09:32:45 |
Autor: LauderBack Datum: 30.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmmm das klingt ja schonmal sehr interessant. :) Wie sehen denn die "Fertigchips" aus die man selber einbauen kann, taugen die was? Also z.B. von Raid HP oder so... Weil die kann man ja selber einbauen oder doch lieber vom Profi alles machen lassen? Grüße |
Autor: TriStar Datum: 30.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was für Dinger!? Nie gehört. Klingt baumarktmäßig. Kenne selbst nur die o.g. Softwareoptimierung per OBD/BDM. TriStar |
Autor: LauderBack Datum: 30.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sowas meine ich : Link Was ist davon zu halten? |
Autor: TriStar Datum: 30.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- A) Wenn ich schon dieses Analphabetendeutsch in der Produktbeschreibung lese, weiß ich alles. B) Über die "Tuning-Boxen" findest du über die Suche mehr als genug. Zum Vergleich kostet die von mir erwähnte und installierte Softwareoptimierung grade mal 40(!)€ mehr. TriStar |
Autor: Allgäuer Datum: 30.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auch mal über Tuning nachgedacht. Geht ja so einfach. Geht es nur um Sparen, dann ist eine behutsame Fahrweise aber die beste Möglichkeit. Kostenrechnerisch habe ich dann nach ~40-60tkm - unter der Annahme von einer Verbrauchsreduktion von 1l/100km - den Amortisationspunkt erreicht. Dabei ist ein eventueller Mehrverschleiss beim Antriebsstrang, Getriebe und Motor nicht eingerechnet. Dann noch TÜV um im Falle eines Falles nicht den Versicherungsschutz zu verlieren. Wenn ich mir die bisher genannten 2 Möglichkeiten anschaue fällt mir auf: Digit-Tec spricht beim Verbrauch von -1 bis +1 Liter Abweichung (scheint mir realistisch je nach Nutzungsgrad der eingebauten Pferdchen). Und es gibt Garantie auf Motor und Antriebsstrang. Der "Boxenmeister" schliesst Garantie aus. Auch kann ich die Aussage "Diese Box nutzt die Hersteller Tolleranzen und belastet somit weniger den Antriebsstrang und Motor" nicht nachvollziehen. Mehr Leistung und Drehmoment sollen weniger Belastung hervorrufen? Mich würde mal interessieren wie sich der Verschleiss verhält bei Langfrist-Einsatz über 100 oder 200tkm. Motorschäden, Getriebe (besonders Automatik), Injektoren, Hardyscheiben, Lager, Diff etc. |
Autor: TriStar Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der wird sich wohl - wie im Serienzustand auch - hauptsächlich nach der Behandlung bemessen. In meinem Fall heißt das: Bei jeder Tankfüllung 300ml Zweitaktöl dazu, zwecks Schmierung der Komponenten wie Injektoren, Pumpe, Düsen. Jedes Jahr Motorölwechsel, (fahre zwischen 12 & 15.000) und natürlich Qualitätsöl. Bei gemässigten Temperaturen min. 10km warm fahren, bei Minusgraden auch mal länger. Nicht nach 100km Autobahn knallheiß in die Ecke stellen. Mit so einer Behandlung sollte man auch an einem gechippten Motor lange seine Freude haben. Vor etwaigen Schäden ist man natürlich nie gefeit, aber das betrifft die Serie in gleichem Maß. TriStar |
Autor: Allgäuer Datum: 01.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- das Warmfahren und Kaltfahren ist kein Thema...sind 30km zur Autobahn und ich fahre 80% Autobahn bei ~25tkm/Jahr. Zweitaktöl als Additiv hab' ich schon öfter gelesen. Wie macht sich das denn im DPF? |
Autor: TriStar Datum: 02.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie soll sich das denn machen? Das Öl ist so aufgebaut, dass es sogar in diesen winzigen Rollermotörchen fast rückstandslos & aschefrei verbrennt. Selbst das schlechteste 2Taktöl verbrennt noch sauberer als der beste Dieselkraftstoff. Ob das im System ist oder nicht, merkt der DPF gar net. TriStar |
Autor: rob-zombie Datum: 02.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- frage mich immer noch vorher der minderverbauch kommen soll, obwohl das fahrzeug leistungsgesteigert wird.....denn wie wir wohl alle wissen brauchs für mehr kraft auch mehr kraftstoff! klar der ladedruck wird angehoben, aber dementsprechend muss auch mehr eingespritz werden. häufig genug wird ein faktor mit appliziert, der einen minderverbrauch suggeriert. zum thema haltbarkeit ( und auch 2 taktöl....was auch immer das bringen soll )... der turbo wird mehr belastet ( allein schon durch heißere abgastemperaturen )die injektoren ( höhere drücke und mengen ) die hochdruckpumpe, die antriebswelle, die kardanwelle, rail, kupplung, gerade beim automatik das getriebe ( welches meist in den unteren gängen momenten begrenzt ist und dieses dann nicht mehr unbedingt gegeben ist ) ...bei allem bringt dir 2 takter öl rein gar nichts !!! außer für´s gewissen. hierbei sind die leute mit einem 530d allerdings im vorteil, denn der hat mehr gleichteile mit dem 535d .....mit einem 525d würde ich abraten diesen auf die werte des 530d zu "optiemieren" denn der 30d hat einige andere teile verbaut, die auf die mehrbelastung ausgelegt sind. nichtsdestotrotz muss es jeder selber wissen, denn klar es muss nichts passieren, aber die chance durch die höheren belastungen sind auf jeden fall da. |
Autor: TriStar Datum: 02.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie ich oben bereits schrieb, stammen meine Verbrauchswerte aus dem Taschenrechner. Der war nicht bei Digi-Tec, deswegen suggeriert der mir auch nix. Das zugesetzte 2Taktöl verbessert die Schmierung des gesamten Einspritzsystems, was bei den erhöhten Temperaturen, aber auch ohne diese bestimmt kein Nachteil ist. Wg mangelnder Schmierung geht da schon mal nichts übern Jordan. Merkt man selbst beim Fahren, der Motor läuft runder, leiser und nagelt auch im kalten Zustand lange nicht so wie ohne 2T. TriStar |
Autor: rob-zombie Datum: 02.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- rufst du die mehrkraft/leistung denn häufiger ab? denn den einzigen verbrauchsvorteil kann ich mir nur dadurch erklären, dass man das gaspedal nicht soweit durchtritt, dadurch dass mehr kraft da ist...!? oder dadurch dass die anfettbereiche für´s katheizen bzw freibrennen reduziert werden... hat dir der tuner eine info gegebn was den verbauch angeht?!? zum 2-taktöl..... aufgrund schlechter schmierung wird dir der motor bzw teile keine probleme machen... problematsich sind die höheren drücke bzw kraftstoffmengen!! gerade im kraftübertragenden bereichen. aber mit dem 30d bist du eh auf einer etwas sichereren seite als bsp mit nem 25d, obwohls der gleiche grundmotor ist. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |