- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mirko77 Date: 27.07.2012 Thema: Xenon beim e46 komplett-tausch 1zu1 ---------------------------------------------------------- Hallo Leute wer kann mir helfen, wer weis es genau... Habe 2 3er Bmw's vor der tür zu stehen. Limo 316i>1,8l EZ 2002 und Kombi 318i>2,0l EZ2006... beide Facelift Limo mit serienmäsigen Xenon, der Kombi ohne. Jetzt will ich Xenon im Kombi und die normalen in der Limo einbauen (also kompletten tausch) weil ich die limo verkaufen und den kombi behalten will. -Autom.LWR, (Sensoren) -Xenon-Scheinwerfer, -Waschanlage -Lichteinheit im Amaturenbrett ABER WAS NOCH ??? KABELBAUM UND STEUERGERÄT ???? Denn in der Limo (Xenon) hab ich 5 Stecker AM SW und im Kombi (Normale SW) nur 4 Stecker Reicht es den "5. Stecker/Kabelbaum" nachträglich einzubauen ? was ist noch wichtig ? Bitte helft mir, ich hab schon "gegoogelt" aber die antworten und komentare helfen mir nicht wirklich weiter... |
Autor: jakly358 Datum: 28.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die niveu Sensoren an den Querdenkern. Dann die scheinwerferleisten, und natürlich alle Steuergeräte. Da diese aber am scheinwerfer sind, sollte das ja kein Thema sein. Allerdings sind auch die Kabel Anschlüsse etwas anders wenn ich mich nicht irre. |
Autor: ShiRo17 Datum: 28.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- du musst auch das LSZ tauschen da das mit xenon kein rädchen hat und das ohne schon.. auf dem LSZ ist die fahrgestellnummer gespeichert und somit hast du dann nen manipulationspunkt im kombi wenn du das Xenon LSZ ins andere auto hängst... Bei Interesse an: -Tacho Lötarbeiten (andere Farben) -Fehlerspeicher auslesen -Standlichtringe einbau -Codieren Im Raum Cham/ Furth im Wald 93437 PN an mich |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 28.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die 4 Stecker sollten ja dann Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht und Höhenverstellung sein bei den normalen Halogenlampen. Wofür ist denn der 5. Stecker an den Xenon? Im ETK finde ich jedenfalls keinen 5. Stecker...... Ich hab bei mir auch von Halogen auf Xenon umgebaut mit allen Teilen und musste am Kabelbaum nichts machen, sämtliche Stecker haben gepasst.... |
Autor: Schiffi Datum: 30.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du musst wie schon gesagt Scheinwerfer incl. Steuergeräte Leisten unter den Scheinwerfern Scheinwerferreinigung Höhenstandssensoren LSZ (Lichtschaltzentrum / bwz. umgangssprachlich Lichtschalter) Kabelbaum Leuchtweitenregulierung (nachrüstkabelbaum verbauen) Kabelbaum Scheinwerferreinigung (Nachrüstkabelbaum verbauen) tauschen / verbauen. Allerdings wird, wenn die Lichtschaltzentren ohne Codierung getauscht werden ein Manipulationspunkt bei beiden Fahrzeugen erscheinen. Dieser verschwindet nur, wenn im LSZ die Fahrgestellnummer geändert wird (Kombiinstrument und LSZ müssen die gleiche Fahrgestellnummer besitzen, ist dies nicht der Fall leuchtet der Punkt). Die Fahrgestellnummer kann vom BMW Händler in einem gebrauchten Steuergerät nicht geändert werden. Der 5. Stecker ist beim Facelift Modell für die Ansteuerung der Klappe im Scheinwerfer, welche für das BI Xenon Fernlicht verantwortlich ist. Dafür gibt es eine Adapterkabel. Bearbeitet von: Schiffi am 30.07.2012 um 01:47:49 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |