- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 328iCoupe2012 Date: 27.07.2012 Thema: kofferraum / kante der gummidichtung ---------------------------------------------------------- hi leute, das scheint ja eine bekannte stelle zu sein hoffe ich doch, da wo die gummidichtung drauf sitzt da hat er angefangen zu gammeln. nicht viel dank der provesorischen vorbehandlung der vorbesitzer / des vorbesitzers. aber was kommt teurer, selbst machen oder im fachbetrieb neu behandeln lassen sprich runterschleifen bis rost weg ist und hoffentlich noch blech vorhanden ist, dann am besten rostschutzmittel drauf mit was auch immer damit kein rost mehr kommen kann, verspachteln und lacken??? also ich hätte da jetzt nen lackierer, der würde es mir für 200€ machen, also die ganze leiste versteht sich inkl. stoßstangen abbau und rückleuchten demontage! 2. bild = rückseite vom 1. bild ![]() ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: 328iCoupe2012 am 27.07.2012 um 17:07:03 Bearbeitet von: 328iCoupe2012 am 27.07.2012 um 17:08:30 |
Autor: Mani73 Datum: 27.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn du es so nimmst , dass eine stunde norml um die 120 euro kostet . is 200 eh ein relativ guter preis . aber du musst auch eine neue dichtung nehmen , da die alte innen auch einen eisenbügel drin hat und mit sicherheit gerostet is . ich kontrollier meine regelmäßig und wenn ich sehe dass sie zu gammeln beginnt , kommt eine neue . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: ProblemKind Datum: 27.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe das gleiche Problem, gibt es eine Möglichkeit das vorzubeugen? oder das es gar nicht erst mehr kommt? Gruß |
Autor: 328iCoupe2012 Datum: 27.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh danke für den tipp, ich hätte die dichtung jetzt nicht mehr kontrolliert ;-) und 200€ ist günstig, denn auto könig startet bei 350€ :-( aber was würde es kosten wenn ich es selbst machen würde? - nass schleifpapier - gfk spachtel, glasfaserspachtel, normaler kfz spachtel je nachdem da ich mich da ned auskenne - abdeckmaterial - lackierset bestehend aus 1 dose 303 cosmos schwarz und 1 dose klarlack, kann man ja mehrere sets kaufen über ebay oder was würdet ihr so zusammenstellen? Bearbeitet von: 328iCoupe2012 am 27.07.2012 um 18:32:16 |
Autor: Mani73 Datum: 27.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab ordentlich versiegelt und viel wachs in die dihtung gesprüht und erst dann aufgesetzt . vorher musste ich alle 2-3 jahre ausbessern , sobald ich rost gesehen habe . und nach dem autowaschen lege ich immer ein baumwolltuch an die dichtung , damit das wasser auch nicht stehen bleiben kann an der kante . immer schön trocknen nach dem waschen oder falls ich mal in den regen kam , oder wenn i zu hause war , steh zum glück immer in der garage und kein winterbetrieb natürlich . auch sind alle anderen dichtungen so von mir behandelt worden , regelmäßiges schauen lohnt um größere probleme zu vermeiden , wie man es hier an den bildern leider sieht ..... Bearbeitet von: Mani73 am 27.07.2012 um 18:36:43 MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: 328iCoupe2012 Datum: 30.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat niemand ne gute & schnelle anleitung für anfänger? Wie genau und welches schleifpapier nehm ich da? Welches schweißgerät benötige ich im notfall? Wo kauf ich das ganze material am besten ein? Bearbeitet von: 328iCoupe2012 am 30.07.2012 um 13:05:42 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |