- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Benzin oder Diesel? 328i vs 330d - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Flix93
Date: 27.07.2012
Thema: Benzin oder Diesel? 328i vs 330d
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen!

habe mir mal zwei Süße Autos ausgeguckt:

Link

und

Link

Haben beide ähnliche Ausstattung. Es geht mal wieder um die Kostenfrage..

Anschaffungspreis nahezu gleich.

Benziner 328i: Höherer Verbrauch, da Coupe aber auch höhere Versicherung. Wie groß ist der Unterschied in den Steuern??

Diesel 330d: Geringerer Verbrauch, Versicherung sollte niedriger sein, weil Limo.

Bin ich mit meinen Vermutungen richtig? Und ab wann lohnt sich der Diesel im Verbrauch?? Ich fahre normale 15.000 - 20.000 Kilometern Pro Jahr.

Gibt es bei meinen zwei Wahlen deutliche Unterschiede in der Ausstattung, welchen ich Aufmerksamkeit schenken sollte? beispielsweise die schönen Felgen beim Coupe, oder das MFL der Limo?

Würde mich auch über allgemeine Meinungen zu den einzelnen Angeboten freuen! Sind ja schließlich beides Autos von Privatanbietern, die auch schon den ein oder anderen Kilometer mehr geschwommen sind :) Außerdem ist mir auch das Fahrverhalten sehr wichtig. Gibt es spürbare Leistungsunterschiede? Hatte bisher einen E36 320i. Wie ihr seht, soll es nicht langweiliger werden ;-)

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.

Flix


Bearbeitet von: Flix93 am 27.07.2012 um 10:48:43

Bearbeitet von: Flix93 am 27.07.2012 um 10:51:00


Antworten:
Autor: mb100
Datum: 27.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mal schnell die Typklassen nachgeguckt:

330d: 22-24-26 (Haftpflicht-Vollkasko-Teilkasko)
328ci: 18-23-24 (ebenfalls)

Kasko jeweils neue Struktur

Folglich is der Diesel deutlich teurer, und btw is auch die 328er Limo in der Haftpflicht mit 19 höher und somit teurer eingestuft als das Coupe. In der Kasko is das Coupe teurer als die Limo.

Was die Steuer angeht: beim Diesel komm ich da auf 463 Euro, beim Benziner auf 189 Euro. Aber da bin ich mir total unsicher, ob die Werte passen. Hab z.B. beim Diesel nen DPF ab Werk unterstellt. Hat er das - Stichwort "Feinstaubplakette"?
Beim Coupe würden wohl einige das M-Paket vermissen, und ich wäre wegen der Hinterachsproblematik vorsichtig. Starker Motor, Baujahr vor 2000 => akut gefährdet.
Felgen sind schnell und einfach nachgerüstet.

Ich würd btw keinen von beiden nehmen. Und zunächst solltest Du Dich fragen, ob Du eine Limo brauchst, ob Du ein Coupe willst oder obs wirklich egal ist, wie viele Türen und Platz das Ding hat.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: Flix93
Datum: 27.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für deine Hilfe, mb!

Ausstattungstechnisch bist du also erstmal auf der Seite der 330d Limo. Klar. M-Paket ist was schönes. Generell mag ich ein Coupé als Karosserievariante lieber, ist aber etwas unpraktischer. Ich hätte mir keine Limo mit in die Auswahl genommen, wenn ich abgeneigt wäre, eine zu kaufen. Grade durch das M-Paket wirkt diese hier sportlich und wirkt wuchtig und trotzdem schnell.

Dennoch macht mich dein Ergebnis stutzig. Über 250 Euro Unterschied pro Jahr an Steuern und deutliche Unterschiede in Versicherung zugunsten des Benziners sind (Grade als Junger Versicherungsnehmer) schwer wieder einzuholen. Meint ihr, dass ich das bei 20.000 km im Jahr wieder ausgleichen kann? Ich meine: Diesel ist ja allgemein etwas günstiger und der Verbrauch fällt geringer aus.

Dann noch die Fahrspaß-Frage. Habt ihr da Erfahrungen gemacht? Kommt der 328i an den 330d ran? Ich habe wirklich keine Ahnung, wie sich das Verhält.

Und was mir ebenfalls noch eingefallen ist.. Beide Motoren sollen meines Wissens sehr robust sein (Ihr wisst - ich bin den E36 320i M50 Motor gewohnt) Der Reihensechser von BMW ist ne Wucht. Kann man nichts sagen. Aber im Allgemeinen Sollte es der Diesel bei guter Führung doch noch um einiges länger machen, als der Kollege Benziner, oder bin ich schon wieder auf der falschen Spur?

Bearbeitet von: Flix93 am 27.07.2012 um 11:25:24
Autor: mb100
Datum: 27.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ausstattungstechnisch bist du also erstmal auf der Seite der 330d Limo. Klar. M-Paket ist was schönes. Generell mag ich ein Coupé als Karosserievariante lieber, ist aber etwas unpraktischer. Ich hätte mir keine Limo mit in die Auswahl genommen, wenn ich abgeneigt wäre, eine zu kaufen. Grade durch das M-Paket wirkt diese hier sportlich und wirkt wuchtig und trotzdem schnell.
(Zitat von: Flix93)




Das hab ich so nicht gesagt. ;-) Kommt drauf an, was Dir wichtig ist.
Mir zumindest ist das M-Paket egal, ansonsten vermiss ich bei beiden Wagen nix in der Ausstattung. Beim Coupe höchstens Xenons.
Wo ich bei der Limo vorsichtig wär: wenn der Wagen genauso gepflegt wurde wie die Anzeige, dann gut Nacht. Ich sag nur "Schwarze himmel dach" ;-)



Zitat:


Dennoch macht mich dein Ergebnis stutzig. Über 250 Euro Unterschied pro Jahr an Steuern und deutliche Unterschiede in Versicherung zugunsten des Benziners sind (Grade als Junger Versicherungsnehmer) schwer wieder einzuholen. Meint ihr, dass ich das bei 20.000 km im Jahr wieder ausgleichen kann? Ich meine: Diesel ist ja allgemein etwas günstiger und der Verbrauch fällt geringer aus.

(Zitat von: Flix93)




Kommt drauf an. Du musst es halt mal durchrechnen. Also nimm die Versicherungsprämien (kann man ja online ausrechnen lassen), hau die Steuer drauf, setz den geplanten Spritverbrauch in Verbindung mit den Kilometern an und vergleich die beiden Zahlen.
Kann z.B. sein, dass sich der Diesel bei Haftpflicht+Vollkasko erst ab 18.000 km lohnt, mit Teilkasko allerdings scho bei 16.000 km - Zahlen vollkommen beliebig. Grad in dem Bereich, in dem Du Dich mit Deiner Fahrleistung bewegst, liegt man nach pauschalierter Betrachtung in nem Grenzbereich, aber die pauschalierte Betrachtung beruht halt nur auf ner Statistik - und gilt vor allem für Neuwagen.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: CH-Cecotto
Datum: 27.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass bloß die Finger von JEDEM E46 vor Bj. O2.2000! Besser noch erst ab Bj. 2001 kaufen, Zulassungsdatum ist ja nicht Produktionsdatum!

Stichwort ausgerissene Hinterachse!

Und sag nachher nicht niemand hätte dich gewarnt! Die Dinger reißen mittlerweile am Laufmeter aus.

Hier gehts im worst Case um wirtschaftliche Totalschäden -:(

Somit fällt der 328Ci schon mal flach, vergiss den grad wieder!

Zum 330dA:

Hier ein paar Diesel-Stichworte durch die du Dich per hiesiger Suche und per Google mal in Ruhe durcharbeiten solltest:

1. GM-Schrott-Automatikgetriebe
2. Injektoren
3.HD-Pumpe
4.Turbolader
5.Drallklappen

Viel Vergnügen beim Lesen.

Bearbeitet von: CH-Cecotto am 27.07.2012 um 17:53:57
Autor: sirmo
Datum: 27.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur Mut zum 330DA ! In meinen sind erst 6.000 Euro an Reparaturen geflossen. Super Auto ;)
Autor: CH-Cecotto
Datum: 27.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


nur Mut zum 330DA ! In meinen sind erst 6.000 Euro an Reparaturen geflossen. Super Auto ;)

(Zitat von: sirmo)





Aha, also bloß Kleinteile angefallen...Staun.

Ja, ist eben Premium-Qualität -:)))
Autor: sirmo
Datum: 27.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Details .. Motor, turbo, dieselpumpe, einspritzduesen, schwingungsdaempfer. Und alles vor 200.000 km , aber jetzt laeuft er super .
Autor: CH-Cecotto
Datum: 27.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Details .. Motor, turbo, dieselpumpe, einspritzduesen, schwingungsdaempfer. Und alles vor 200.000 km , aber jetzt laeuft er super .

(Zitat von: sirmo)





GM-Schrott-Getriebe noch nicht hopps gegangen?

Na dann mach schon mal Rückstellungen!

Meins hat sich bei ca 225'000KM zerlegt. Aber das ist ja von BMW/GM gewollt so konstruiert. Ist quasi ein Qualitaetsmerkmal -:)
Autor: sirmo
Datum: 27.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
... Da mach ich mir wenig gedanken. Mit n bisschen pflege ist das getriebe nicht besser oder schlechter als jede andere automatik. Das gm war damals einfach nur klein genug fuer den 3er. Ein anderes haette nicht gepasst. Der fehler liegt also bei bmw, nicht bei gm.
Autor: CH-Cecotto
Datum: 27.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


... Da mach ich mir wenig gedanken. Mit n bisschen pflege ist das getriebe nicht besser oder schlechter als jede andere automatik. Das gm war damals einfach nur klein genug fuer den 3er. Ein anderes haette nicht gepasst. Der fehler liegt also bei bmw, nicht bei gm.

(Zitat von: sirmo)






Pflege hatte mein Getriebe durchaus bekommen. Leider war BMW beim 2. Ölwechsel zu blöd um ausreichend Oel einzufüllen. So haben die Jungs mein Getriebe gehimmelt. Haben knapp 3l gefehlt! Bloß, Beweis das denen mal.

Ja, der Fehler liegt auch in meinen Augen primär bei BMW.

Getriebe vom Zulieferer zukaufen (dem man im Gegenzug ein paar Dieselmotoren fuer den Omega unterjubeln kann) welches mit dem Drehmoment des Diesels eigentlich schon an der äußersten Belastungsgrenze und darüber arbeitet, dazu ne total vermurkste Wandlerabstimmung (danke GM) plus die unsäglich bescheuerte Lebensdauerfuellung, fertig ist das Premium-Getriebe.

Dazu kommt, dass das GM noch einen schwerwiegenden Konstruktionsfehler hat und GM keine ET liefert, aber das spielt dann eh keine Rolle mehr.


Zusatzfrage an dich: woher weißt du dass einzig das GM von allen auf dem Markt erhaeltlichen Getriebe gepasst hat? War das ne reine Platzfrage beim 3er? Falls ja, wieso dann das gleiche Getriebe auch im 5er, 7er und x5?

Ich denke mir eher dass BMW das Getriebe sehr, sehr günstig einkaufen konnte, da eben im Gegenzug noch Motoren an GM verkauft werden konnten. Also ne rein finanztechnische Entscheidung ohne der Qualitaet die oberste Priorität einzuräumen, so,wie es sich bei Premium gehört.
Autor: Flix93
Datum: 31.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So Jungs.. Jetzt befinden wir uns also wieder am Anfang..

328CI Schlecht
330dA Schlecht

Also von beiden die Finger lassen?

Was würdet ihr mir denn empfehlen, wenn es darum geht sich wenig in der Werkstatt wiederfinden zu müssen und trotzdem keinen Mangel an Leistung, Ausstattung und Optik zu haben - Und das alles zu einem erschwinglichem Preis bis max. 6.500 Euro und einem humanem Verbrauch um 10 Liter mit nicht zu ausfallenden Nebenkosten?

Gibt es das etwa doch nicht von BMW? ;-)

Was haltet ihr von diesem schmucken Kollegen?
Link

Bearbeitet von: Flix93 am 31.07.2012 um 12:48:04
Autor: mb100
Datum: 31.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Was würdet ihr mir denn empfehlen, wenn es darum geht sich wenig in der Werkstatt wiederfinden zu müssen und trotzdem keinen Mangel an Leistung, Ausstattung und Optik zu haben - Und das alles zu einem erschwinglichem Preis bis max. 6.500 Euro und einem humanem Verbrauch um 10 Liter mit nicht zu ausfallenden Nebenkosten?
(Zitat von: Flix93)




Einen Mietwagen... ;-)

Ernsthaft:
zum einen wirds zu jeder einzelnen Anzeige einen geben, der irgend was negatives findet, zum zweiten kann keiner von uns anhand einer Anzeige so genau "unter das Fahrzeug gucken", um sagen zu können, dass es sich um ein ordentliches Auto handelt, zum dritten handelt es sich bei Autos um Dinge, die nun mal auch kaputt gehen können, die verschleißen, die ne gewisse Wartung benötigen (das is bei BMW nicht anders wie bei den anderen Marken), und zum vierten kannst Du von nem Gebrauchtwagen keine Neuwagen-Qualität erwarten. Erst recht nicht bei nem Auto, das von ehedem ab 30.000 Euro auf nun höchstens 6.500 Euro gefallen ist, einige Jahre auf dem Buckel hat und bereits sechsstellige Kilometerstände erreicht hat.

Mir kommt Deine Auto-Suche teilweise etwas unkoordiniert vor. Zuerst 3er Coupe oder Limo, nun 5er Limo...
Bei dem 5er macht mich stutzig, dass das Schaltgetriebe in der Beschreibung verdächtig nach Automatik aussieht - wenn man sich die Bilder anguckt. Und mir hätt er - angesichts Deiner Kriterien - mind. 100.000 km zu viel aufm Tacho. Wenns Dir um "Preis" und "Qualität" geht, dann würd ich nach nem späten 46er Compact als Benziner suchen und den auf Gas umrüsten. Sowas zum Beispiel - auch wenn der sicher keine Rakete ist. Und sich der Verdacht "Kurzstreckenfahrzeug" oder "Kilometerstand korrigiert" natürlich aufdrängt...

Bearbeitet von: mb100 am 31.07.2012 um 13:07:12

Bearbeitet von: mb100 am 31.07.2012 um 13:08:28
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: CH-Cecotto
Datum: 31.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hol dir einen e36 323ti!

Fahrspass, geringe Unterhaltskosten und der Motor als auch der Rest des Wagens sehr langlebig!

Das kurze Ding hat seinerzeit im AMS-Test nicht umsonst 5* bekommen -:)

Fahr mal Einen!
Autor: Flix93
Datum: 31.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich wollte eigentlich wirklich runter von den E36 und mir sagen auch jegliche Compacts nicht wirklich zu.. Was die Karosserie-Bauart angeht beschränke ich mich auf Limousinen und Coupés. Tourings und Compacts sind nicht mein Fall.
Autor: MIKE46
Datum: 31.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Was würdet ihr mir denn empfehlen, wenn es darum geht sich wenig in der Werkstatt wiederfinden zu müssen und trotzdem keinen Mangel an Leistung, Ausstattung und Optik zu haben - Und das alles zu einem erschwinglichem Preis bis max. 6.500 Euro und einem humanem Verbrauch um 10 Liter mit nicht zu ausfallenden Nebenkosten?

Gibt es das etwa doch nicht von BMW? ;-)

(Zitat von: Flix93)




das gibt es schon, aber in der Regel nicht für kleines Geld

In dem gesuchten Preissegment sind das halt alte Karren und die Change über einen längeren Zeitraum ohne teure Reparaturen fahren zu können sind gering.

es sei denn Du findest einen topgepflegten, immer pünktlich gewarteten ohne Reparaturstau aus erster Hand, aber wer verkauft denn schon sowas ?

also da brauchst Du viel Geduld und Glück

Mit so ein bisschen rumsuchen wird das nichts!


Autor: mb100
Datum: 31.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

es sei denn Du findest einen topgepflegten, immer pünktlich gewarteten ohne Reparaturstau aus erster Hand, aber wer verkauft denn schon sowas ?

(Zitat von: MIKE46)




Meist jemand, der gerade gestorben ist. Bzw. dessen Erben.

Aber im Endeffekt hat Mike46 vollkommen recht. Wenn Du unbedingt bei BMW bleiben willst, dann guck nach ner 46er Limo, möglichst jung, möglichst aus erster Hand und mit möglichst unter 100.000 km, frischer Inspektion und frischem TÜV. Und vielleicht Gewährleistung & Garantie - auch wenn die Aussicht darauf eher ein Wunschdenken is. Aber im Endeffekt wärs keine schlechte Idee, das Budget aufzustocken - bei Deinen Wünschen.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: Flix93
Datum: 01.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht habt ihr Recht.. Da sollte ich eventuell noch etwas Knete drauf legen.. Sonst kommen die Kosten durch Reparaturen usw. sowieso ins Haus.

Ich schaue jetzt nach einem großen Motor (ab 328), Limo oder Coupé ab BJ 2001 aus erster Hand bis 125.000 km vom Händler und nehme dann lieber etwas mehr .. vielleicht um die 8.000 Euro in die Hand.

Danke für eure Hilfe!
Autor: Opern Geist
Datum: 01.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Lass bloß die Finger von JEDEM E46 vor Bj. O2.2000! Besser noch erst ab Bj. 2001 kaufen, Zulassungsdatum ist ja nicht Produktionsdatum!

Stichwort ausgerissene Hinterachse!

Und sag nachher nicht niemand hätte dich gewarnt! Die Dinger reißen mittlerweile am Laufmeter aus.

Hier gehts im worst Case um wirtschaftliche Totalschäden -:(



Bearbeitet von: CH-Cecotto am 27.07.2012 um 17:53:57

(Zitat von: CH-Cecotto)





kann man das denn so pauschalisieren ? du scheinst dich ja auszukennen...also eine ehrliche frage

mein 328i ist von anfang 1999..kein reparatur stau....scheckheftgepflegt...knapp 275000 km gelaufen und fährt tadellos :)

habe die hinterachse öfter schon prüfen lassen ..auch ohne befund

heisst es die reisst mir die nächsten tage ? oder ist das risiko irgendwann vorbei ?

also ich persönlich würde jetzt nicht sagen das die vfl e46 so schlimm sind...reine erfahrungswerte von mir

ist halt nur mein individuelles einzelergebnis
Autor: v1be
Datum: 02.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
da ich im mom ein auf gas umgerüstetes auto fahre würde ich eher empfehlen einen benziner zu kaufen und den dann umzurüsten (tartarini anlagen ca. 2.500 euro)...lohnt sich definitiv für vielfahrer und weite strecken ;-)
Autor: Flix93
Datum: 02.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Uuuuund wiedermal habe ich was schickes gefunden!!

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217533039&asrc=fa&cd=634794323410000000

Diesmal etwas mehr Budget, große Maschine, wenig Laufleistung und sehr gepflegt!

Garantie, Dekra-Siegel, etc. pp.

Da kann doch eigentlich nichts mehr schief gehen??

Okay... jetzt habe ich auch noch etwas an Ausstattung abgeben müssen..

M-Paket, Sportsitze...
Autor: mb100
Datum: 02.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Uuuuund wiedermal habe ich was schickes gefunden!!

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217533039&asrc=fa&cd=634794323410000000

Diesmal etwas mehr Budget, große Maschine, wenig Laufleistung und sehr gepflegt!

(Zitat von: Flix93)




Wo is der denn sehr gepflegt? Hast Du Dir mal die Sitze angeguckt? Die sind ja grau-gelb...
Hab grad überlegt, ob ich dem Wagen den Kilometerstand abnehm.

Aber anschauen kann man ihn sicher. Der relativ günstige Preis erklärt sich sicher aus der abenteuerlichen Kombi "graue Sitze - helles Holz"
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: CH-Cecotto
Datum: 02.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Opawagen vom Feinsten.

Dazu die grässliche Automatik mit total missglückter Wandlerabstimmung, null Fahrspass und hohem Verbrauch.

Und ja, der Fahrersitz sieht eher nach 280'000KM aus, scheusslich.

Zudem würde ich bei einem e46 IMMER zu Sportsitzen greifen! Die Seriensitze sind unterirdisch schlecht, die SS dagegen 1.Wahl.

Den wuerde ich mir nicht antun wollen.




Autor: Flix93
Datum: 02.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Opafahrzeug ist doch alles andere als schlecht, oder? Das Interieur würde ich auf jeden Fall ändern ;-) Da fände sich sicher was. Eine Schwarze Ausstattung mit Silbernen, oder gar weißen Interrieurleisten.. Sportsitze sowieso.

Aber ihr meintet jetzt, dass ihr ihm den KM-Stand nicht abnehmt.. Meint ihr ehrlich, da wurde dran gedreht? Wie kann ich das feststellen? Kann ich mich auch nicht nur auf das Checkheft verlassen usw??? Scheint mir eigentlich ganz übersichtlich zu sein..

Sagt ihr mir noch, auf was ich bei dem 330i beachten müsste?

LG

Bearbeitet von: Flix93 am 02.08.2012 um 11:59:04
Autor: mb100
Datum: 02.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Opafahrzeug ist doch alles andere als schlecht, oder?
(Zitat von: Flix93)





Wie sagt man in meiner Branche: "kommt drauf an"

Vorteile von Rentnerfahrzeugen sind natürlich, dass sie oft ein lückenloses Scheckheft haben, nicht verbastelt sind (in der Garage meines Opas steht ein originales 36er Coupe...) - und tatsächlich in der Regel wenig Kilometer.

Nachteile sind allerdings, dass sie oft im Kurzstreckeneinsatz waren - und auch teilweise die "normale" Pflege, also Waschen und Putzen vernachlässigt werden. Kann man aber alles nicht pauschalieren.


Zitat:

Aber ihr meintet jetzt, dass ihr ihm den KM-Stand nicht abnehmt.. Meint ihr ehrlich, da wurde dran gedreht? Wie kann ich das feststellen? Kann ich mich auch nicht nur auf das Checkheft verlassen usw??? Scheint mir eigentlich ganz übersichtlich zu sein..
(Zitat von: Flix93)




Helle Ledersitze verschleißen schon schneller als dunkle. Aber der junge Mann aus der Schweiz hat recht: die sehen wirklich älter aus als 80.000 km.
Bezüglich des Kilometerstands: angeblich gibts nen Punkt im Display, der erscheint, wenn was gedreht wurde. Aber keine Ahnung. Die einfachste Variante is da sicher, den Wagen zu nem BMW-Händler (oder ner Prüforganisation) zu fahren und zu gucken, was die sagen - also ob die den Kilometerstand für nachvollziehbar halten.
Scheckheft, Reparaturrechnungen und "Ölzettel" sind sicher Indizien, kann man aber auch fälschen. Und is ja auch so: mehr gepfuscht als im Gebrauchtwagen-Handel wird nur beim Pferdehandel... ;-)))

Bearbeitet von: mb100 am 02.08.2012 um 18:51:48
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile