- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: G-Ultimate Date: 27.07.2012 Thema: Wasserventil austauschen - und Entlüften ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, mein Wasserventil (mit Zusatzwasserpumpe) ist an meinem 330D Touring defekt. Daher kommt immer nur warme Luft aus dem Gebläse oben und unten. Nun hab ich hier eine neue liegen und möchte sie gerne morgen einbauen. Der Zugang zu dem Teil ist ja relativ einfach. - Schläuche ab (und nach oben abbinden damit nicht zu viel Kühlflüssigkeit rausläuft) - Teil ausbauen - neues Teil rein - Schläuche wieder ran - entlüften Drei Fragen hätte ich zu dem Ganzen: 1- wieviel Kühlflüssigkeit geht hierbei verloren? Hab nur 1 Liter Kühlflüssigkeit hier und bin mir nicht sicher ob das reicht oder ob ich noch was vorher holen sollte 2. ist es schlimm wenn die Kühlflüssigkeit in den Motorraum "ausläuft"? Ich versuche es zwar aufzufangen aber bisschen was wird sicher daneben gehen 3. wie entlüfte ich das ganze? Geht es hierbei nur um die eine Entlüftungsschraube neben dem Einfüllstutzen oder gibt es da noch mehr was ich aufschrauben muss? Ich würde es so machen: a) Schlüssel auf Stellung 2 (Motor dabei aus) - Entlüftungsschraube auf - Heizung auf 32° - Gebläse auf Stufe I b) Kühlflüssigkeit auffüllen bis aus der Entlüftungsschraube keine Bläschen sondern nur noch Flüssigkeit kommt c) Entlüftungsschraube zu - bis max. Flüssigkeit einfüllen - Verschluss zudrehen d) Auto starten - 2-3x Gas geben - Auto wieder aus e) Evtl. Erneut Kühlflüssigkeit nachfüllen bis zur Markierung Ist das so ok? Oder mache ich irgendeinen Fehler? Kann ich einfach Kühlflüssigkeit nachkippen oder muss das Verhältnis Kühlflüssigkeit/Wasser korrekt sein? Nicht das ich zu viel Kühlflüssigkeit reinfülle. Danke schon mal für die Hilfe! Grüße EDIT: Vorgehen zum Entlüften korrigiert Bearbeitet von: G-Ultimate am 27.07.2012 um 01:13:18 |
Autor: M3e46Marcel Datum: 27.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, zu Deine Fragen: 1. Kühlflüssigkeit reicht, wenn Du darauf achtest, dass die Schläuche nicht permanent nach unter zeigen und alles ausläuft 2. Nein, ist nicht schlimm 3. Du musst über den Behälter nachfüllen, aber dabei die Schraube von der Entlüftung raus drehen (so dass Luft schon mal entweichen kann). Am besten gleich ne neue Schraube kaufen, da die aus Kunststoff sind und gerne in der Mitte reissen (Kostet nen 1€ max. bzw. gibt BMW umsonst raus) Dann ne Runde fahren, wieder entlüften über die Schraube und gegebenfalls nachfüllen, fertig... Das Verhältnis Kühlflüssigkeit/ Wasser erkennst Du, wenn Du den Kühlflüssigkeitsmesser nimmst und bei ca. -30grad bist... Das müsste reichen für Deutsche Verhältnisse:-) |
Autor: olli1966z Datum: 27.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier ist der tausch von Kühlmittel beschrieben und unter anderm auch das entlüften. Link oder Link 2, da Motor abhängig. Gruß Olli Bearbeitet von: olli1966z am 27.07.2012 um 22:24:22 |
Autor: G-Ultimate Datum: 28.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Tipps. Ich habe es nun gemacht und es war einfacher als gedacht, da beim Abmachen der 2 Schläuche (die zum Wasserventil führen) keine Kühlflüssigkeit ausgetreten ist. Daher konnte ich es einfach tauschen und die Schläuche wieder ranmachen. Funktioniert alles bestens. War tatsächlich das Wasserventil. Habe diesen über Ebay für 45 EUR bekommen und durch die Selbstmontage keine weiteren Kosten gehabt. BMW wollte für das Teil 230 EUR und der Einbau hätte bestimmt auch nochmal 50 EUR gekostet. Bin ganz stolz auf mich ;) Grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |