- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Verbrauch 525d zu hoch! - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mitchseN
Date: 23.07.2012
Thema: Verbrauch 525d zu hoch!
----------------------------------------------------------
Hallo,

mein Nachbar hat sich vor kurzem einen 525d Touring E61 Automatik zugelegt ( BJ 03/2004 )

Sein Verbrauch pendelt sich im Stadtverkehr bei extrem ruhiger Fahrt mit früh schalten bei ca 12,5-13,5 (Sollte ja eher bei ca. 10L liegen) ein. Auf der Autobahn bei einer längeren Strecke, wurde aber auch mal ausgefahren mit 220 und wieder 150 Tempomat, lag er bei ca. 10-10,5 Liter.


Da der Verbrauch so hoch war, waren wir heute bei einem Freundlichen unseres Vertrauens, der hat mal das Steuergerät ausgelesen. Da war eigentlich nichts, nur das System war noch Stand 2004.

Der meinte es könnte eventuell daran liegen. So haben wir 150€ geblecht und ein Steuergerät Update nur von Motor und dem Getriebe auf Stand 2012 gemacht.

Verbrauchsanzeige gelöscht und von neuem durchgestartet. Eigentlich kaum Unterschied, wenn dann Minimal! Der Freundliche ist dann selber gefahren und meinte er müsste beim losfahren und Gaspedal loslassen viel früher Schalten... so ca. bei 1600-1900U/min . Das Auto gibt den nächsten Gang jedoch erst ab 2000-2100 U/min frei ! Jetzt sagt der Freundliche, dass es wohl am Getriebeöl liegt, da das Auto soviel runter hat( Ablagerungen) und dadurch so träge rüber kommt bei Schaltvorgängen, sollte man das Öl tauschen und komplett Getriebe durchspülen (ca 300-400€)

Lohnenswert? Was sagt ihr insgesamt?

gruß

Michél


Antworten:
Autor: Axel_S
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieviel gelaufen ???

Getriebeöl sollte man alle 100tkm komplett tauschen inkl.Filter. Vor allem bei den starken Dieselmotoren.
Autor: Sixpack-2012
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Software Update auf 2012 Stand ist ja absoluter Schwachsinn.

Da haben die Dir einfach Geld aus der Tasche gezogen.

Wie haben denn die Autos im Jahre 2004 den normalen Verbrauch erreicht !!!



Das Getriebeöl ist bei 100.000km Laufleistung Pflicht.
Das solltest Du auf jeden Fall wechseln und ich kann mir dann auch gut vorstellen dass Deiner dann etwas früher und flüssiger die Gänge wechselt.

Ich muss sagen das normale Automatik Getriebe der ersten E60 / E61 ist sehr anfällig.
Die Tiptronik Funktion ein Witz. Da werden die Gänge manuel so langsam geschaltet dass man sich das gleich wieder verkneifen kann.

Die Wartung Ölwechsel ist durch den Filter samt Hülse sehr teuer.
Aber ich würde die benötigten Teile selbst kaufen und den Wechsel woanders in einer freien Werkstatt machen.

Ich meine das kann ja jede Werkstatt. Das ist keine große Aktion.

Die Original Filter bekommst DU im freien Handel für das Getriebe billiger.
Ganz wichtig : nur das vorgeschriebene Öl verwenden.

Am besten die Info direkt bei BMW einholen da teilweise von Baujahr zu Baujahr andere Öle verwendet werden.

Bin mal gespannt wie die JOYSTICK Automaten bei den neueren E60 / E61 so laufen.
Bis jetzt hatte ich nichts großes davon gehört.

Ist auch an sich ein anderes Getriebe.
Autor: mitchseN
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das Software Update auf 2012 Stand ist ja absoluter Schwachsinn.

Da haben die Dir einfach Geld aus der Tasche gezogen.

Wie haben denn die Autos im Jahre 2004 den normalen Verbrauch erreicht !!!



Das Getriebeöl ist bei 100.000km Laufleistung Pflicht.
Das solltest Du auf jeden Fall wechseln und ich kann mir dann auch gut vorstellen dass Deiner dann etwas früher und flüssiger die Gänge wechselt.

Ich muss sagen das normale Automatik Getriebe der ersten E60 / E61 ist sehr anfällig.
Die Tiptronik Funktion ein Witz. Da werden die Gänge manuel so langsam geschaltet dass man sich das gleich wieder verkneifen kann.

Die Wartung Ölwechsel ist durch den Filter samt Hülse sehr teuer.
Aber ich würde die benötigten Teile selbst kaufen und den Wechsel woanders in einer freien Werkstatt machen.

Ich meine das kann ja jede Werkstatt. Das ist keine große Aktion.

Die Original Filter bekommst DU im freien Handel für das Getriebe billiger.
Ganz wichtig : nur das vorgeschriebene Öl verwenden.

Am besten die Info direkt bei BMW einholen da teilweise von Baujahr zu Baujahr andere Öle verwendet werden.

Bin mal gespannt wie die JOYSTICK Automaten bei den neueren E60 / E61 so laufen.
Bis jetzt hatte ich nichts großes davon gehört.

Ist auch an sich ein anderes Getriebe.

(Zitat von: Sixpack-2012)




Sorry habe ich vergessen zu nennen.
Das Fahrzeug meines Nachbarn hat ca. 178000km runter.

Das mit dem Filter wurde mir auch so gesagt, allein der Filter kostet ja schon irgendwas bei 200€.


Den Öl- und Filterwechsel kann vielleicht jede Werkstatt machen, aber kann auch jede Fachwerkstatt fachgerecht komplett spülen?!

Da muss man auch erst eine fachgerechte und nicht überteuerte Werkstatt finden.

hmmm :S
Autor: Thorsten92
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
das stimmt der Verbrauch ist viel zu hoch meiner verbraucht in der Stadt zwischen 11 und 11.5l das aber bei 286PS ebenfalls mit einem Automatikgetriebe.
Das Öl solltest du aufjedenfall wechseln man sagt grob jede 100 Tauschen km.
Ich würde es in einer ZF Werkstatt machen lassen da die es am besten können und sauber arbeiten, werde es dort auch machen lassen sobal ich die km auf dem Tacho drauf habe.

http://www.zf.com/corporate/de/products/services/about_zf_services/zf_services_in_germany/zfsd_dortmund_ams/zfsd_dortmund.jsp
Autor: Sixpack-2012
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiss nicht was alle mit Ihrem ZF haben.
Dort zahlst Du für die Arbeit einfach nur viel Geld.

Suche mal bei google oder den Gelben Seiten nach einer Fachwerkstatt oder einer Werkstatt die Getriebe repariert.

Jedenfalls kann das jede freie Werkstatt machen.
Öl ab, Filter neu, Öl rein.

Die Spülung kann man sich eigentlich sparen.
Wenn Du aber der Meinung bist diese haben zu wollen macht das auch eine freie Werkstatt.


Autor: mitchseN
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich weiss nicht was alle mit Ihrem ZF haben.
Dort zahlst Du für die Arbeit einfach nur viel Geld.

Suche mal bei google oder den Gelben Seiten nach einer Fachwerkstatt oder einer Werkstatt die Getriebe repariert.

Jedenfalls kann das jede freie Werkstatt machen.
Öl ab, Filter neu, Öl rein.

Die Spülung kann man sich eigentlich sparen.
Wenn Du aber der Meinung bist diese haben zu wollen macht das auch eine freie Werkstatt.



(Zitat von: Sixpack-2012)




Danke für dein Kommentar, so denke ich eigentlich auch. Ich muss mal suchen. Ich denke das bei ca. 180t km eine Spülung angebracht wäre. Nur das Öl abzulassen und neu einzufüllen würde die Ablagerungen nicht entfernen. Gerade wenn man bedenkt, dass (soweit ich weiss) noch kein wechseln statt fand!?
Autor: mursa
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!
Meine E 61 525 dA, 10/2004. 130.000 km verbraucht cca. 11-12,5 l/100 km beim 5o% stadtverkehr und 50% land....bis getriebeoel wehsel (mit untervanne und filter), beide thermostate ...jetzt cca. 8,0-8,5 l.
Autor: mitchseN
Datum: 27.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo!
Meine E 61 525 dA, 10/2004. 130.000 km verbraucht cca. 11-12,5 l/100 km beim 5o% stadtverkehr und 50% land....bis getriebeoel wehsel (mit untervanne und filter), beide thermostate ...jetzt cca. 8,0-8,5 l.

(Zitat von: mursa)




lag es bei dir am thermostat oder am getriebe öl? bzw was genau hat das thermostat damit zu tun? wurde dein motor nicht richtig warm?
Autor: Sixpack-2012
Datum: 01.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie kann man den Thermostat am E60 / E61 checken ?

Leider hat dieser keine Kühlanzeige mehr.
Autor: 525i M Jeck
Datum: 04.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wassertemperatur Anzeige ist am Drezahlmesser Rechts über dem Rotem bereich
Autor: Sixpack-2012
Datum: 05.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Acha ich schaue gleich nachher. Ist mir nie so aufgefallen.
Autor: Sixpack-2012
Datum: 05.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also einfach die Striche. Ok ist ja auch gut versteckt :-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile