- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tieferlegungsfedern E46 Coupe - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mitchseN
Date: 23.07.2012
Thema: Tieferlegungsfedern E46 Coupe
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde,

das leidige Thema der Foren, die unendlichen Diskussionen und seither offene Fragen...

Also ich bring es nochmal ins Rollen.



ich möchte bei mir das er hinten so bleibt wie er ist und nur vorne tiefer kommt (Keil), da man ja das Problem des Hänge-Arsch mit den E46 M Technik kennt. Ich habe die werksseitige Tieferlegung M Technik 20/20mm.

VA: 225/35/R19
HA: 255/30/R19 (ungebördelt!)
Ich habe weiter das Problem mit meinen 19" 255er HA , dass er mit 2 Personen hinten aufsetzt. Darauf hab ich mal garkein Bock,dass mir das bei 240kmh Autobahn mit Mini-Bodenwelle nochmal passiert!

Sind Austausch-Tieferlegungsfedern von zB. AP 40/20mm hilfreich? Ich weiss, dass er hinten genauso tief wäre wie mit M Technik. Dämpft er nun aufgrund der neuen Federn eventuell härter und setzt mit Beladung ( 2 Personen ) nicht mehr auf?

Ich habe mir folgendes herrausgesucht:

1) AP Federn 40/00mm ( mit evtl. Schlechtwegepaket... sieht aber Sch***** aus, da er hinten höher geht; was eben nicht gewollt ist! )

2) Vogtland Federn 40/00mm ( s. 1) )

3) AP Federsatz 40/20mm

4) Eibach Federsatz 40/20-25mm



PS: Was kostet Eintragung/Vermessung beim TÜV (Preis der Vermessung einmal nur für VA und VA+HA) ?

Würde gerne eure Erfahrungen wissen in punkto Tieferlegungsfedern( Qualität/Preis/Komfort/Look ). Es gibt halt viele Marken und viele Stufen ( in mm ). Was würdet ihr mir empfehlen?



Gruß

Michél


Bearbeitet von: mitchseN am 23.07.2012 um 23:18:07

Bearbeitet von: mitchseN am 23.07.2012 um 23:18:21


Antworten:
Autor: ThaiSty_le
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich glaube nicht das federn allein helfen werden wegen dem streifen.
ich habe rund um 19" auf 235er und hinten musste ich trotzdem börteln.
also wirst du mnit 255er mit sicherheit börteln müssen.
gut ich habe zwar ne tieferlegung von 55/35 drin aber sind hiinten ja nur 15mm die er weiter runter geht.

habe aber momentan auch keine bilder bei deim man die keilform schön sieht. nur eine mit nicht so hoher quali. kann man zwar erkennen aber najaaa.
Autor: cxm
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...
Dämpft er nun aufgrund der neuen Federn eventuell härter und setzt mit Beladung ( 2 Personen ) nicht mehr auf?
...
Was kostet Eintragung/Vermessung beim TÜV (Preis der Vermessung einmal nur für VA und VA+HA) ?
(Zitat von: mitchseN)




Hi,

der erste Satz ist Humbug.
Federn federn - Dämpfer dämpfen.
Eintragung von Fahrwerken kostet ca. 60€. Und der TÜV vermisst keine Fahrwerke.

Ich kann Dir das AC-Schnitzer Fahrwerk empfehlen.
Der Wagen kommt definitiv tiefer, hinten sogar so viel, dass ich ein 20mm SWP verbaut habe.
Der Optik wegen, nicht weil es schleift.
Wieviel tiefer - keine Ahnung, diese Millimeterforschung finde ich albern.

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Amstaff07
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey,es gibt von weitec 40mm federn nur für vorne die sind top...
und hinten würd ich es mal mit federwegs-gummis versuchen..
wobei bei einem 255 hinten denke ich auch das du bördeln mußt..vlg
Autor: sm0kk
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hol dir anständige federn. eibach zB

ich wäre auch dafür, ein komplettes fahrwerk zu verbauen, sprich dämpfer + federn
aber die m-dämpfer sind an sich schon gar nicht schlecht

der tüv wird dein auto diagonal aufbocken. d.h. vorne links und hinten rechts wird eine alte felge oder sowas unter das rad deines autos gestellt und das auto wird abgelassen. er federt dann maximal ein und der tüv-mensch sieht direkt ob es passt oder nicht. m.M.n. kommst du ums bördeln nicht herum

achsvermessung kannst du in vielen werkstätten machen, aber ich musste mein auto 3 mal vermessen lassen bei 3 verschiedenen werkstätten, bis es mal anständig gemacht wurde
(viele wissen nicht wie man beim e36 die HA einstellt und lassen es einfach sein, mit der begründung es ginge nicht; kann beim e46 genauso sein?)

bezahlt habe ich zwischen 26€ für VA allein und 60€ für VA und HA zusammen
"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco
Autor: mitchseN
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


...
Dämpft er nun aufgrund der neuen Federn eventuell härter und setzt mit Beladung ( 2 Personen ) nicht mehr auf?
...
Was kostet Eintragung/Vermessung beim TÜV (Preis der Vermessung einmal nur für VA und VA+HA) ?
(Zitat von: mitchseN)




Hi,

der erste Satz ist Humbug.
Federn federn - Dämpfer dämpfen.
Eintragung von Fahrwerken kostet ca. 60€. Und der TÜV vermisst keine Fahrwerke.

Ich kann Dir das AC-Schnitzer Fahrwerk empfehlen.
Der Wagen kommt definitiv tiefer, hinten sogar so viel, dass ich ein 20mm SWP verbaut habe.
Der Optik wegen, nicht weil es schleift.
Wieviel tiefer - keine Ahnung, diese Millimeterforschung finde ich albern.

Ciao - Carsten

(Zitat von: cxm)





Aber die Spur wird vermessen, bzw sollte. Ich wollte aus kostengründen kein komplettes Fahrwerk. Ausserdem sind die M Dämpfer Top und angenehm zu fahren. Solange sie nicht kaputt sind fahre ich sie auch. Interessiere mich nur für Federn, und das eher für vorne, wegen Keil. Danke aber für deine Antwort, jetzt weiss ich zumindest das neue Federn mit gleicher länge für HA genauso stark/schwach Federn wie die M Federn!

Achja, besteht nicht die Chance, wenn man ihn vorne tiefer legt, dass das Fahrzeug aufgrund der Keilform hinten ein Tick höher kommt... rein logisch?

Bearbeitet von: mitchseN am 24.07.2012 um 12:18:50
Autor: Amstaff07
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
bleib ja bei den M-dämpfern ist mit das beste was man beim e46 fahren kann...vlg
Autor: cxm
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich wollte aus kostengründen kein komplettes Fahrwerk. Ausserdem sind die M Dämpfer Top und angenehm zu fahren. Solange sie nicht kaputt sind fahre ich sie auch. Interessiere mich nur für Federn, und das eher für vorne...
(Zitat von: mitchseN)






Hi,

die Eigenschaften eines guten kompletten Fahrwerks ergeben sich aus dem Zusammenspiel von Federn und Dämpfern - und das an allen vier Rädern.
Warum treiben die etablierten Fahrwerkshersteller wohl so einen großen Abstimmungsaufwand?
Beim Zusammenstöpseln von beliebigen Federn und Dämpfern kommt nur Mist raus.
Meistens zu hart, reine Poser-Fahrwerke.
Das Gehoppel sehe ich dann immer auf der mitteren Spur...

Ciao - Carsten


Bearbeitet von: cxm am 24.07.2012 um 14:51:24
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: mitchseN
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ich wollte aus kostengründen kein komplettes Fahrwerk. Ausserdem sind die M Dämpfer Top und angenehm zu fahren. Solange sie nicht kaputt sind fahre ich sie auch. Interessiere mich nur für Federn, und das eher für vorne...
(Zitat von: mitchseN)






Hi,

die Eigenschaften eines guten kompletten Fahrwerks ergeben sich aus dem Zusammenspiel von Federn und Dämpfern - und das an allen vier Rädern.
Warum treiben die etablierten Fahrwerkshersteller wohl so einen großen Abstimmungsaufwand?
Beim Zusammenstöpseln von beliebigen Federn und Dämpfern kommt nur Mist raus.
Meistens zu hart, reine Poser-Fahrwerke.
Das Gehoppel sehe ich dann immer auf der mitteren Spur...

Ciao - Carsten


Bearbeitet von: cxm am 24.07.2012 um 14:51:24

(Zitat von: cxm)





ich will keinen rennwagen. und einen so großen geldbeutel habe ich nicht. federn tun auch ihren job. natürlich sind ganze fahrwerke besser, aber dieser weg ist auch in ordnung für mich. also sagt ihr 40/00 und hinten bördeln reicht?
Autor: Amstaff07
Datum: 25.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey,ich habe die 40mm federn von weitec drinn und
fährt sich echt super und sieht klasse aus..kleiner tip noch wenn du ihn vorne noch
etwas tiefer haben willst ein freund von mir hat das m-fahrwerk mit
kaw-federn 60/20 und er ist auch total zufrieden damit..vlg
Autor: mitchseN
Datum: 25.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hey,ich habe die 40mm federn von weitec drinn und
fährt sich echt super und sieht klasse aus..kleiner tip noch wenn du ihn vorne noch
etwas tiefer haben willst ein freund von mir hat das m-fahrwerk mit
kaw-federn 60/20 und er ist auch total zufrieden damit..vlg

(Zitat von: Amstaff07)





und 60er vorne mit 19"er 225er lässt der prüfer durchgehen. NOT! ;)
Autor: Papa76
Datum: 25.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



und 60er vorne mit 19"er 225er lässt der prüfer durchgehen. NOT! ;)

(Zitat von: mitchseN)




Begründung?!

In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Autor: mitchseN
Datum: 25.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



und 60er vorne mit 19"er 225er lässt der prüfer durchgehen. NOT! ;)

(Zitat von: mitchseN)




Begründung?!

(Zitat von: Papa76)





Belade das Autovoll, mit 4 Personen. Schlag voll ein und fahr irgnwo rauf. Bei M Technik würde er also noch 40mm tiefer sein als jetzt. Nie im Leben geht das gut, ohne das es schleift!
Autor: Amstaff07
Datum: 25.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
doch das geht schon mein freund fährt auch 8,5 mal 19" et 35 vorne..
ist eigentlich genau so tief wie die 55/35 von h+r und die hat ja jeder zweite
hier im forum verbaut..vlg :-)
Autor: Papa76
Datum: 25.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Belade das Autovoll, mit 4 Personen. Schlag voll ein und fahr irgnwo rauf. Bei M Technik würde er also noch 40mm tiefer sein als jetzt. Nie im Leben geht das gut, ohne das es schleift!

(Zitat von: mitchseN)




Und das ändert am maximalen Eintauchweg des Rades im Gegensatz zu einem normalen Fahrwerk genau was?

In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Autor: mitchseN
Datum: 25.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Belade das Autovoll, mit 4 Personen. Schlag voll ein und fahr irgnwo rauf. Bei M Technik würde er also noch 40mm tiefer sein als jetzt. Nie im Leben geht das gut, ohne das es schleift!

(Zitat von: mitchseN)




Und das ändert am maximalen Eintauchweg des Rades im Gegensatz zu einem normalen Fahrwerk genau was?

(Zitat von: Papa76)




das m fahrwerk bleibt ja drin. wenn ich jetzt 60mm federn einbaue kommt er doch vorne tiefer, viel tiefer! ich denke mal das das gummi kaum noch zu sehen sein wird. und wenn da eine bodenwelle oder loch kommt im vollen anschlag bei vollbeladung des fahrzeugs.. wirds doch sicherlich streifen?! vom maximalen eintauchweg können wir doch aber auch absehen, wenn es von aussen sichtbar ist, dass das rad bei 60mm tieferlegung im radhaus verschwindet? vlt irre ich mich auch und mir kommen 60mm soviel vor. kp

Autor: Papa76
Datum: 25.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



das m fahrwerk bleibt ja drin. wenn ich jetzt 60mm federn einbaue kommt er doch vorne tiefer, viel tiefer! ich denke mal das das gummi kaum noch zu sehen sein wird. und wenn da eine bodenwelle oder loch kommt im vollen anschlag bei vollbeladung des fahrzeugs.. wirds doch sicherlich streifen?! vom maximalen eintauchweg können wir doch aber auch absehen, wenn es von aussen sichtbar ist, dass das rad bei 60mm tieferlegung im radhaus verschwindet? vlt irre ich mich auch und mir kommen 60mm soviel vor. kp


(Zitat von: mitchseN)





Mit maximalen Eintauchweg ist nicht gemeint, dass der Federweg bei nem nicht tiefergelegten Fahrzeug länger ist, sondern dass irgendwann jedes Fahrwerk den maximalen Punkt erreicht, wo es nichtmehr weiter einfedern kann. Das hat mit dem Abstand zwischen Felge und Kotflügel beim stehenden Fahrzeug nichts zu tun. Es geht darum, wie tief das Rad maximal eintauchen kann und das ist immer bis zum Anschlag. Egal ob das Fahrzeug auf Serienfedern steht oder 60mm tiefer ist. Das Rad kann immer so tief eintauchen, bis entweder die Felgenwindungen aufeinander liegen oder der Stoßdämfer voll eingefahren ist bzw. auf dem Puffer aufsitzt. Und bis das passiert muss das Rad freigängig sein. Ob Serienfahrwerk oder tiefergelegt.

Bei einer Tieferlegung um 60mm verringert sich nur der Federweg um das gleiche Maß. Der Anschlag ist jedoch, egal ob Serie oder Tieferlegung, bei beiden gleich.

In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile