- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e61 abgesoffen Panoramadach undicht - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Panodach
Date: 23.07.2012
Thema: e61 abgesoffen Panoramadach undicht
----------------------------------------------------------
Nach Reparatur am Panoramadach bei den Freundlichen in Köln müßte die Betriebsanleitung umgeschrieben werden.
Benutzung im Regen unzulässig
Parken unter Bäumen verboten
Fahrzeug nur in geschlossenen Räumen parken
Bitte nur bei trockenem Wetter ohne herumfliegendem Staub oder andere Fremdkörper
benutzen, ansonsten Schiebedach auch bei schönstem Sonnenschein besser geschlossen halten, Umwelteinflüsse vermeiden,da sonst die Ablaufschläuche verschmutzen und die Elektronik Schaden nimmt/nehmen kann.

Das Fahrzeug können wir durch den falschen Einbau mit viel zu hohen Spaltmaßen gar nicht mehr benutzen, da es komplett abgesoffen ist. Wir holten mehr als 10 l Wasser aus der Radmulde, weil das Regenwasser, während eines Reparaturauftrages bei den Freundlichen(Lackierarbeiten linke Seite mit standardmäßiger Apfelsinenhaut und Türwulsten für 4Wochen mit zwei Reklamationen abgestellt war) ungehindert durch die sogenannten Dichtungen in den Fahrzeughimmel eindrang. Das Fahrzeug wurde abgeholt und fuhr noch bis nach Hause. Am nächsten Tag ging nichts mehr. Anruf beim Freundlichen, Sie sagten meiner Frau sie sollte mal die Batterie aufladen, aber wie wenn nichts mehr geht und warum, wenn das Fahrzeug doch die letzen Wochen bei denen war. Auch die Funktion einer Klimaanlage bei den Freundlichen ist anders, sie kann mit defekten Expansionsventil kühlen und dann wieder nicht um das Expansionsventil zu erneuern. Es wurde erneuert und wir holten unseren wieder ab, fuhren damit in den Norden, aber ohne Klima. Anruf bei d.F, neuer Termin, Anruf nach zwei Tagen es ist der Verdampfer.
Ich habe jetzt über 100tkm E61 Erfahrung mit d.F. und könnte das Forum alleine mit Freundlicher Abzocke füllen.


Es sei noch zu erwähnen, daß ein Servicemitarbeiter bei mir war, und alles für normal befunden hat, das könnte erst in der Niederlassung geprüft werden. Das Abschleppen geht zu meinen Lasten.
Mehr Service geht wirklich nicht, oder?






Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.07.2012 um 00:20:30


Antworten:
Autor: phil_e36
Datum: 23.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Pan(n)oramadach, unglaublich was sich BMW damit geleistet hat, es tut mir wirklich leid für euch, sende doch deine überarbeitete Bedienungsanleitung an BMW, ich habe mich köstlich amüsiert :-)

Mich würde mal interessieren, ob überhaupt ein E61 jemals kein Problem damit hatte, man hört von allen Ecken und Enden was darüber. Ich bin unglaublich froh, dass es das im E60 nicht gibt, sonst hätte ich das womöglich auch haben wollen.

Ich kann wirklich mit dir mitfühlen, was beim Vertragshändler alles normal ist, könnte schon fast ein abendfüllendes Programm in einer Comedy Show werden, trotzdem muss ich sagen, dass ich mit meinem E60 super zufrieden bin.

Das Problem bei uns ist, die Vertragshändler sind alle von der selben Kette und einer ist mießer als der andere. Da fragt man sich wirklich, was man anderes tun soll, als die Marke zu wechseln. Was bringt einem ein super Auto, wenn man niemand kompetenten in der Nähe hat, der es warten kann.

Ich denke so geht es vielen.



Autor: Sixpack-2012
Datum: 23.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um Das Panorama Dach sollte man einen großen Bogen machen.

Auch die neuen Autos sind sicherlich mit dem Panorama Dach nicht besser.
Autor: schehofa
Datum: 23.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Natürlich ägerlich mit dem Panoramadach und sicherlich ein Konstruktionsfehler.

Aber muss dazu sagen dass es wirklich Leute gibt die den Defekt mit aller Gewalt unterstützen. Ich will dir keineswegs etwas unterstellen aber ich hab letzte Woche was lustiges gesehen.

Ein E61 mit gekippten Panoramadach, soweit so gut, aber bei strömenden Regen (richtig dicke Tropfen und in hoher Menge)und in voller Fahrt auf der Bundesstrasse.
Ich fuhr gute 10 Minuten hinter diesem Kandidaten und der dachte nicht mal dran das Dach zu schließen.
Da hilft nichts mehr. Dass die Wasserabläufe solche Mengen nicht aufnehmen können ist verständlich.
Auch wenn die Abläufe besser konstruiert wären, wär das nicht möglich.


Dann sei noch dazu gesagt dass die Leute nicht oft bzw. gar nicht die Schiebedachführungen auf Verschmutzungen oder ähnliches prüfen.
Verständlich, die meisten wissen es nicht.
Bei BMW ist im Service Standardumfang (bei jedem Service dabei) das prüfen bzw. reinigen der Scheibedachführungen dabei.

Aber, es ist klar dass die ganze Panoramadachsache auch mit Glück zu tun hat.
Die Umstände durch Parken unter Bäumen usw. unterstützen die ganze Sache noch.

Autor: Panodach
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erst einmal sei gesagt, das bei gekippten dach und schneller Fahrt das Wasser durch den Luftstrom nach hinten gewirbelt wird. Desweiteren bin ich als Verbraucher nichtverpflicht Konstruktionsfehler hinzunehmen. In keiner Bedienungsanleitung, Serviceheft, Hinweise steht das meine Ablaufschläuche sich verstoffen, wäre auch vom Hersteller blöd, das Produkt würde keiner kaufen. Bei d.F wird dies enfach übergangen, da ja keiner weis welches Recht er hat. Die Bedienungsanleitung sie oben müßte geändert werden, aber auch so würde dieses Produkt unverkäuflich sein. Ich habe eine Bedienungsanleitung für das Panoramerdach, in der nichts von den Schläuchen steht. Und die Funktion einer Dichtung kann der ein oder andere ja mal googeln. Vieleicht solltet Ihr mal den ganzen text lesen und den Bildbeitrag sehen, dann sieht mann wie es zu den angeblichen Verstopfungen durch Umwelteiflüsse kommt. mfg. Panodach
Autor: Sixpack-2012
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss man den beim normalen Schiebedach eines E60 auch irgendwelche Dinge beachten ?

Unter Bäumen parke ich nie ( laufe lieber ein Stück mehr )
Autor: Borg97
Datum: 02.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim E60 können die Abläufe auch verstopfen, so wie bei mir !

Habe meinen vor ca. 4 Monaten gebraucht gekauft, Garagenwagen jetzt Caport und dennoch habe ich Wasserflecken oben am Himmel über der C Säule (Waschanlage Regenfahrt)!

Das Wasser läuft nicht in den Kofferraum wie beim E61 SUPER,....... dafür die C Säule runter.

Hab dann erstmal die Enden der Abläufe Abgeschnitten und das Ablaufsystem gereinigt, jetzt ist es gut.
Autor: TriStar
Datum: 02.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Dann sei noch dazu gesagt dass die Leute nicht oft bzw. gar nicht die Schiebedachführungen auf Verschmutzungen oder ähnliches prüfen.
Verständlich, die meisten wissen es nicht.

Bei BMW ist im Service Standardumfang (bei jedem Service dabei) das prüfen bzw. reinigen der Scheibedachführungen dabei.

(Zitat von: schehofa)




Meine Eltern hatte vor ~20 Jahren mal nen Ford Sierra mit großem Schiebedach. Musste nie geprüft werden und ist auch nie vollgelaufen.


TriStar
Autor: VaBene
Datum: 02.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Meine Eltern hatte vor ~20 Jahren mal nen Ford Sierra mit großem Schiebedach. Musste nie geprüft werden und ist auch nie vollgelaufen.
TriStar
(Zitat von: TriStar)




naja, den kenn ich. Ford Sierra 2.3l Diesel. Super Sache, hat zwar nur 140km in Spitze auf der Autobahn geschafft, war aber groß und alles mechanisch. Bei mir ging dann irgendwann die Elektrik kaputt, weshalb er nicht mehr ausschaltbar war.
Hat aber wenig mit dem Thema zu tun!?

Oder doch noch kurz zurück in die Zeit wo man am Baumarkeingang ein "30-Minuten" Glasdach bekam. Schwupp die Wupp ne Schablone auf s Auto draufgehalten und mit dem Trenner ein Loch reingeschnitten. Fertigdach rein und gut is. Die waren auch dicht. (meistens)

*kopfschüttel*

Autor: TriStar
Datum: 02.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hat aber wenig mit dem Thema zu tun!?

(Zitat von: VaBene)




Ääähhh.........doch?


TriStar


Autor: CH-Cecotto
Datum: 02.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Ein E61 mit gekippten Panoramadach, soweit so gut, aber bei strömenden Regen (richtig dicke Tropfen und in hoher Menge)und in voller Fahrt auf der Bundesstrasse.
Ich fuhr gute 10 Minuten hinter diesem Kandidaten und der dachte nicht mal dran das Dach zu schließen.
Da hilft nichts mehr. Dass die Wasserabläufe solche Mengen nicht aufnehmen können ist verständlich.
Auch wenn die Abläufe besser konstruiert wären, wär das nicht möglich.


(Zitat von: schehofa)





Bei dem Kollegen war sicherlich das Pannodach bereits defekt und er konnte es nicht mehr schliessen...


Sorry, aber solch eklatante, gravierende Konstruktionsmängel schönzureden hilft deinem Arbeitgeber auch nicht weiter.

Dieses Kind ist definitiv bereits in den Brunnen gefallen, da hat BMW einmal mehr GANZ grossen Premium-Mist gebaut. Punkt.
Autor: schehofa
Datum: 02.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist keine Schön-Rederei sondern Fakt. Ich hab nicht behauptet dass das Dach gut sei geschweige denn super. Ich weiss ganz wohl dass es Schrott ist.
Aber wer den Tot des Dachs gewaltsam unterstützt dem ist nicht mehr zu helfen.
Dies galt nur als Beispiel. Es gibt einfach gewisse Dinge die man eben beachten muss. Ich werfe keinem was vor. Wer es nicht weiss, der weiss es eben nicht.
Doch wenn man es irgendwo mal gelesen hat dann muss man auch drauf achten. Ganz einfach.

Bevor man sich dann ein Fahrzeug anschafft sollte man sich über gewisse Schwachstellen informieren. Das machen hier im Forum täglich so viele. Und das bringt sehr sehr viel. Die Leute können sich vorab Kosten für anstehende Reperaturen ausrechnen usw.

Ich weiss ganz klar dass man sich bei so einem hohem Preis mehr erwartet aber im nachhinhein wenn das Fahrzeug nicht mehr gebaut wird und die Garantie abgelaufen ist, kann man nichts mehr machen. Dort liegt es dann in der Hand des Kunden was geschieht.

In manchen Fällen kann der Kunde einfach mit ein paar Mitteln vieles verhindern.
Die Betonung sollte bei "manchen Fällen" liegen. Ich weiss selbst dass viele Dinge unvorhersehbar geschehen und man nichts dagegen machen kann.


Mfg
Autor: uchideshi
Datum: 06.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo an alle Panorama-Dach-Geschädigten!

Auch wir haben uns einen BMW mit dem o. g. Dach zugelegt und hatten von Anfang an Probleme mit dem Ding. Nach nur 3 Monaten hatten wir einen Wassereinbruch an der li Seite, genau dort wo die Halterung vom Netz ist. Unser freundlicher BMW-Händler hat das Ding neu verlegt (hatte wohl irgendwo einen Knick) und damit war 1 Jahr alles gut. Bis auf gestern.....nach dem heftigen Regen hatten wir in dem Fach über der Batterie Wasser bis zum Rand stehen. Der Boden der Batterie war ebenfalls nass.
Nachdem wir alles sorgfältig trocken gelegt hatten, habe ich hi re unten die Plastikabdeckung zum Boden hin abgeschraubt (7 Schrauben) und bin Fakir-Ähnlich mit der Hand zum Schlauchende vorgedrungen. Habe diesen mit einem stumpfen, runden Metallstück bearbeitet und hoffe das alles wieder abläuft bzw. nur der wirklich überaus heftige Regen Schuld war. Auf der li Seite kommt man allerdings auf diese Art nicht ran, da dort der Endtopf sitzt. Hat jemand eine Idee (außer der, den Dachhimmel usw. zu demontieren)?

Ich bin zwar kein Ing. und kann nur "0" UND "1", aber es wäre sicherlich kein Problem gewesen in beiden Seitentaschen einen Zugriff auf den Schlauch zu montieren, damit man diesen mit Druckluft reinigen kann. Ich überlege selbst, ob ich den Schlauch nicht durchschneide, ein Stück einfüge und mittels Schellen wieder verschließe. Damit komme ich dann in Null Komma nix ran.

Gruß

RT

Autor: Sixpack-2012
Datum: 06.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wie kann man die Abläufe am Schiebedach sauber halten ?


Bitte keine Ford Sierra quatscher.
Autor: alex8
Datum: 11.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habs zum glück rechtzeitig bemerkt und mit nem Schwamm hinten über der Batterierwanne alles "gepuffert"

Laut dem Freundlichen ist auf beiden seiten an der Kofferraumklappe ein Schlauchende dessen Anfang an der Rinne oben am hinteren Ende des Panoramadaches beginnt. (verflixt war das schwer zu formulieren;-) )

Zwei weitere sollten sich entgegengesetzt oben befinden und richtung motorraum verlaufen.

Bei mir hatten sich da oben ein paar zweige verfangen (Baumparker)


Hat mein Freundlicher gemacht....
Falls wieder sowas sein sollte würde ich denk ich versuchen so mit pressluft bissl durchzublasen
Autor: uli07
Datum: 16.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vor 45 Jahren waren Schiebedächer schon problematisch, nicht nur bei BMW sondern bei allen Herstellern.
Die regelmäßige Reinigung der Wasserabläufe ist Pflicht.
Am besten mit Druckluft. Beim Panoramadach wird es bei den hinteren Wasserabläufen schwierig. Man muß die Luftpistole mit einem Schlauch verlängern, dann kommt man in den Ablauf zum durchpusten.

Gruß Uli07



Gruß Uli
Autor: LauderBack
Datum: 17.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unser E61 525dA Bj.06, 222.000km gelaufen und noch nie Probleme mit dem Panoramadach gehabt. :)

Sowas gibts auch ! :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile