- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Irfi1QP Date: 19.07.2012 Thema: Welche Reifen bei 245/35R18 ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.07.2012 um 12:25:49 aus dem Forum "1er BMW - E81 / E82 / E87 / E88" in dieses Forum verschoben. Hallo, sicherlicherlich wurde schon oft darüber geschrieben, welcher reifen empfiehlt ihr mi? Ich habe momentan die M261felgen vorne 215/ 40 R18 hinten 245/35R18 drauf. Pirelli Michelin Hankook Die reifen sollten keinen hohen verschleiss haben da ich viel fahre. Danke schon mal im Voraus Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.07.2012 um 12:25:49 |
Autor: King Felix Datum: 19.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Preis/Leistungsmäßig kann ich dir Den Hankook Ventus S1 Evo² empfehlen , ist ein echter Top-Reifen was auch den Grip angeht. P/L-mäßig empfehlen kann ich auch den Kumho Ecsta Le Sport KU39 und den KU31(leider Auslaufmodell), der ist noch nen Tacken besser als der KU39. Bin von den Ventus auf diesen umgestiegen, nur um ihn mal zu testen, und würde den jeder Zeit wieder kaufen. Natürlich ist das immer eine subjektive Erfahrung, da jeder andere Ansprüche an den Reifen hat. Vom Geld her kommt es bei mir eigentlich rechnerisch aufs gleiche raus, ob ich mir jetzt nen Michelin hole und den vll 3-4 Jahre fahren kann, oder was günstigeres (ala Kumho, Hankook, Toyo etc.) und die maximal 2 Jahre fahre. So habe ich immer neue Reifen, was mir persönlich lieber ist, als wenn die DOT schon 4 Jahre alt ist. Bearbeitet von: King Felix am 19.07.2012 um 14:43:26 |
Autor: rumpel666 Datum: 19.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann dir den Hankook V12 evo empfehlen. Hab mittlerweile gut 20.000 km "runter geschrubbt" und habe noch gute 5 mm Profil - bin aber auch eher ein "Cruiser". MFG rumpel666 |
Autor: ChrisH Datum: 19.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @rumpel666, da muss man aufpassen, vermutlich redet er von RFT-Reifen und Du von normalen Reifen, oder? Die beiden haben im Fahrverhalten (insbesondere auf Nässe) überhaupt nichts miteinander zu tun. In dem Reifentest hier von "sport auto" z.B. ist ein RFT-Reifen dabei, der bei Nässe das Schlusslicht bildet: Link Das war der erste Test, in dem Sport auto die Nachteile von RFT-Reifen aufgedeckt hatte: http://www.sportauto.de/testbericht/zwei-runflat-reifen-im-test-1380092.html Zitat: "Bei Nässe wendet sich das Blatt aber fast schon dramatisch. Mit den Standardkonstruktionen ist der 330i auf der bewässerten Handlingstrecke nicht nur deutlich schneller, sondern auch um einiges sicherer zu bewegen. Das Ende der Haftgrenze kündigt sich in beiden Fällen um ein Vielfaches sanftmütiger an. Das Gripniveau der Runflat-Pretiosen liegt deutlich niedriger. Der Übergang vom Unter- ins Übersteuern geht geradezu schlagartig vonstatten. Mit ausgeschaltetem ESP ist ein schwer zu beherrschender Eiertanz die Folge, wie auch die Zeitunterschiede zeigen. Mit elektronischem Fangnetz sieht die Welt dann wieder etwas anders aus." Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 19.07.2012 um 17:32:09 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: thomas123 Datum: 23.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hankook K105 hab ich im August 2009 gekauft, alles war ok bis zum Verschleiss. Mit dem Reifen könnte ich nur knapp zwei Saison fahren. Der Dunlop F1 eagle ist ein sehr guter reifen, hat schönen grip, oder Lassa Phenoma bisher sehr zufrieden. |
Autor: Irfi1QP Datum: 23.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich will unbedingt non-runflat . |
Autor: ChrisH Datum: 23.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir gefallen die Pirelli P Zero sehr gut, die habe ich jetzt seit einem Jahr drauf. Die Flanken sind auch für non-RFT-Reifen recht weich, dafür sind sie aber auch bei Nässe extrem griffig und sehr einfach zu fahren: Weicher Übergang ins Unter- und Übersteuern. Übrigens auch im Trockenen ein einfach zu fahrender Reifen mit recht weichem fließendem Übergang ins Untersteuern. (Kleine Anmerkung: Falls Dein Wagen jetzt (mit RFT-Reifen??) zu sehr untersteuern sollte, dann wird das aber mit non-RFT so bleiben, dass liegt dann zum guten Teil an der Mischbereifung). Link Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Irfi1QP Datum: 23.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt habe ich festgestellt das es keine 215/40 r18 Pirellis non runflat gibt . Welche solle ich dann neuem ? Bzw. Welche Größe ? Habe die m261 Felgen |
Autor: ChrisH Datum: 23.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- die Felgen haben vorne 7,5 Zoll und hinten 8,5 Zoll? Nach einen Reifenrechner weichen 215/40-18 und 245/35-18 nur um 0,3 cm im Umfang ab. Dann würde ich gleich breite Reifen vorne und hinten nehmen (bei den modernen Karren kann das ESP/ASC+T beleidigt sein, wenn die Reifen hinten einen kleineren Umfang haben, was auch schon passieren kann, wenn Du nur die Reifen vorne erneuerst und die hinterne auch schon recht weit runter sind. Aber bei Mischbereifung kann man dann ja nicht mal die vorderen nach hinten montieren) Rein technisch würde ich dann 225/40-18 rundherum drauf machen. Die andere Frage ist, ob das erlaubt ist.... Vielleicht brauchst Du eine Einzelabnahme dafür. Zumindest hatte das AC Schnitzer beim 135i Coupé gemacht, um ihm das Untersteuern auszutreiben: http://www.sportauto.de/vergleichstest/bmw-135i-performance-vs-ac-schnitzer-acs1-3-5i-1042140.html Vorne nimmt Schnitzer sogar auf 8,5 x 19-Felgen. Es sind vorne und hinten 225/35-19 auf 8,5 x 19 vorne und hinten: Link Falls Du den Wagen weniger untersteuernd bekommen willst und besser fahrbar bei Nässe, dann wäre das den Aufwand wert. Falls nicht, dann guck nach anderen Reifen. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |