- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tyr777 Date: 18.07.2012 Thema: Dröhnen, Brummen Ursache eingrenzen ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe leider einige Probleme mit meinem 523i: Bei Geschwindigkeiten zwischen 50 und 60 km/h, dann bei 70 km/h und bei 125 km/h habe ich ein recht lautes Brummen/ Dröhnen und es vibriert leicht im Lenkrad und Gaspedal. Das ganze tritt Drehzahlunabhängig auf und auch bei ausgeschaltetem Motor, deswegen kann man wohl den Motor und die Motorlager(Aufhängung) ausschließen? Ich kann das Geräusch irgendwie schlecht orten, von wo es kommt. Was ich schon gemacht habe: -Radlager vorne links neu, war defekt, Geräusche wurden etwas leiser Radlager vorne rechts gecheckt, müßte ok sein (Bremsscheibe etc. abgebaut und Radnabe mit der Hand gedreht-gleichmäßig leichter Lauf, kein Spiel) -Abgasanlage : MSD und ESD erneuert, Hitzeschutzblech über ESD befestigt (Orginalpunkte waren weggegammelt). Wegen der Abgasanlage noch eine Frage: hab die Stellen, wo die orginale Abgasanlage abgetrennt werden muß durch anhalten der neuen Teile markiert bze. teilweise gemessen. Mußte dann trotzdem nochmal korrigieren (die Ersatz-Dämpfer werden auf das Orginalrohr aufgeschoben und mit Bügelschellen festgeklemmt). Bin mir jetzt etwas unsicher, ob die Gesamtlänge des Systems noch 100%ig stimmt. Wie empfindlich ist der Motor deswegen (Stichwort Gase in Resonanz), ich finde, dass er im Leerlauf unsauber läuft (hab keinen Vergleich zu vorher, da ja der alte MSD und ESD defekt waren, jedenfalls läuft mein 520iT M52 deutlich ruhiger), im Fehlerspeicher steht nichts -hinten Bremsscheiben demontiert und direkt an der Radnabe gedreht, da das ganze ja dann noch mit Antriebswellen und Differential etc. verbunden ist, konnte ich das nicht zweifelsfrei beurteilen, jedenfalls gingen beide Seiten gefühlt gleich schwer zu drehen. Spiel haben die Lager keins -heute Räder vom Touring 205er/15" auf den 523 gemacht und dessen Räder 235er/17" auf den Touring montiert, beide gefahren: -Touring ok, d.h. die Reifen sind ok -523 deutlich leiser aber die beschriebenen Symptome sind immer noch da Beim Auspuffwechsel hab ich mir das Mittellager der Kardanwelle sowie Hardyscheibe und Kreuzgelenk angeschaut, die sind alle optisch in gutem Zustand, nichts eingerissen oder spröde. Das Diffential ist denke ich eher unwahrscheinlich, da eine defektes eher hohe Summ - und Pfeifgeräusche macht? Also ich dachte daran, die Radlager hinten zu erneuern oder habt ihr noch ne andre Idee? Gruß |
Autor: powerbull99 Datum: 20.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hast du schon mal das Mittellager der Kardanwelle geprüft? Grüße |
Autor: TonBoy1410 Datum: 21.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte das auch genauso !! Habe bei mir die beiden hinteren Radlager zusätzlich getauscht und endlich wieder Ruhe! Die Vibrationen und das Dröhnen war so stark, dass viele Teile im Innenraum anfingen Geräusche zu machen. Ich hatte zB ein unerklärliches Surren aus dem Aschenbecher. Seit dem Wechsel ist alles wieder gut ! Würde dir Lager von SKF bzw FAG empfehlen. Mach den Einbau bloß nicht bei BMW, die wollten pro seite knapp 250€ haben! Wenn du im Raum Berlin unterwegs bist kann ich dir eine gute Werkstatt empfehlen, die machen den Einbau für 90€! Bevor ichs vergesse , gehen die Geräusche beim Lastenwechsel weg ? fahre mal mit 80 und lenke mal etwas stärker nach rechts und links, dann sollte zu hören sein wie die einzelnen Radlager entlastet werden! viele Grüße |
Autor: Tyr777 Datum: 21.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das Mittellager sieht wie gesagt optisch gut aus. Ich hab mir jetzt mal Radlager von FAG bestellt, Einbau mach ich selbst. Hoffentlich ist dann wieder Ruhe. Gruß |
Autor: Tyr777 Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, es sind zwei neue Radlager an der Hinterachse verbaut und das Geräusch ist endlich weg ;-) Ich glaube, dass es das linke war, sicher sagen kann ichs nicht, da beim Ausbau der Innenring von äußeren Lager (im Lagergehäuse sitzen 2 Kugellager parallel drin) ja mit der Radnabe rausgezogen wird. Die inneren Lager auf beiden Seiten waren nämlich ok, aber beim linken Radlager sah das Fett etc. vom äüßeren Lager schon ziemlich vergammelt aus. Selbst machen ohne Bühne und Spezialwerkzeug geht, macht aber nicht wirklich Spass. Gruß |
Autor: Uwe Pampus Datum: 02.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bestätige das! habe seit gestern hinten links ein neues radlager drin und die karosse ist um welten ruhiger. kein brummen, kein dröhnen...einfach nur ruhig. das blöde ist, so ein fehler kündigt sich schleichend an. man nimmt das nicht wirklich war, bis dass es dann zu spät ist und richtig laut wird. |
Autor: rumpel666 Datum: 02.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das stimmt - ich mal einen ganzen Winter lang mit defekten Radlagern rumgefahren. Hatte mit nur gedacht "das sind die Winterreifen - mit Sommerreifen wird es wieder ruhiger werden" ... wurds aber nicht. Als ich die Lager dann endlich ersetzt hatte, waren die Lagerkugeln schon komplett ausgeglüht ... richtig Schwein gehabt, daß die nicht festgegangen sind. MFG rumpel666 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |