- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: naaaaash Date: 17.07.2012 Thema: 520i Wasserverlust/Kühlflüssigkeitsgestank ---------------------------------------------------------- Hallo Community!!! Möchte mich kurz Vorstellen! Ich fahre jetzt seit einer Woche BMW !!! :) Komme aus Stuttgart und bin KFZ-Mechatroniker. Ich bin ganz neu hier im Forum und hoffe auf viele Nützliche Infos und dass ich euch auch mal weiterhelfen kann! ;) Nun zu meinem Problemchen: Mein 5er E39 520i 150PS BJ 12/1997 verliert meiner Meinung nach ein bisschen Wasser... Ich frag mich nur wo?!?! Während der Fahrt merkt man nichts und man riecht auch nichts. Fahre ich an eine rote Ampel rieche ich ab und zu Kühlerfrostschutz... Die Temperaturanzeige steht immer in der Mitte! Jetzt ist mir heute aufgefallen das unter dem Ölfiiltergehäuse ein kleines bisschen Wasser steht. Aber wirklich nur 1-2 Tropfen... :-/ Unterm Auto habe ich allerdings Flecken hinterlassen. Ich kann mir nicht erklären wo das Wasser her kommt. Habe aber auch noch nicht explizit danach gefahndet. Werde das morgen gleich im Geschäft mal begutachten. Ich dachte mir das jemand von euch vielleicht weiss woher das kommen könnte. Vielleicht hat jemand ähnliches schon erlebt ?! Gibt es denn typische "Leckstellen" beim E39 ?? Wasserpumpe macht keinerlei geräusche und hat auch kein Spiel oder ähnliches. Sollte also i.O. sein. Thermostat ist meiner Meinung nach auch in Ordnung. Habs aber nicht ausgebaut um zu Prüfen. Ich hoffe mir kann jemand Tips geben ?! :) Grüße |
Autor: DaDonDave Datum: 17.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn es nur 1-2 tropfen sind würde ich mir keine sorgen machen da es auch kondenswasser der klimaanlage sein kann. Auf welcher seite war denn der Fleck auf der Strasse? Überhol doch, jagen macht mehr spass |
Autor: schehofa Datum: 17.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim M50/M52/M54 Motor auf jeden Fall auf Grüne Ablagerungen unterhalb der Wasserpumpe sowie dem Thermostatgehäuses achten. Gern werden diese Undicht. Abdrücken hilft in den meisten Fällen nichts da die Lecktage nur bei erhöhter Motortemperatur und wärend der Fahrt leckt. Am besten mal einen Blick drauf werfen. |
Autor: naaaaash Datum: 17.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Danke für die schnellen Antworten! :) Um deine Frage zu beantworten auf welcher Seite der Fleck war: Ein kleiner Fleck war direkt mittig unter dem Motor (man sieht aber leicht nicht hoch zwecks der Unterbodenverkleidung) und ein weiterer etwas größerer Fleck war ca. 10cm links (also Fahrerseite ;) ) zu sehn ... Also das Thermostatgehäuse sieht eigentlich gut aus und an der WaPu hab ich auch nichts auffälliges sehen können. Klima Kondenswasser kann eigentlich keins austreten da ich diese nicht verwende. (oder läuft sie trotzdem mit? Das Schneeflockensymbol in der Bedieneinheit ist jedenfalls aus) Werde morgen wie gesagt mal mein Touring auf die Bühne nehmen und mal n Blick drunter schmeissen ;) |
Autor: naaaaash Datum: 18.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, also hatte heut mein Dicken auf der Bühne und ich vermute es ist das Thermostatgehäuse. An der untersten Schraube hing ein Wassertropfen und als ich den mitm Lappen weggewischt hab kam gleich einer hinterher ... Also wird es das wahrscheinlich sein ;) |
Autor: Heckpropeller Datum: 20.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- War bei mir auch schon defekt. Hat mich zur Verzweiflung gebracht die Fehlersuche. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: naaaaash Datum: 20.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So... War heute beim Freundlichen und hab meine Teile abgeholt ;) Thermostat, Thermostatgehäuse, Dichtung und Entlüftungsschraube zusammen 51€. Hab mich da fast auf mehr eingestellt nachdem ich gesehn hab dass der Artikel auf e..y.de schon knapp 50€ kostet. Werds dann morgen einbauen und wieder berichten obs das jetzt letztendlich auch war. Aber sonst kanns ja nichts sein da oben am Kopf, oder ? Grüße |
Autor: naaaaash Datum: 23.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute! Also Thermostatgehäuse mit Thermostat ist drin und es scheint so als ob es das wirklich war !!! Ich hab keine Flecken mehr unterm Auto und an den zuvor feuchten Stellen ist es jetzt auch trocken! :) WUNDERBAR !! Nur hab ich jetzt trotzdem noch an einer Ampel so n leichten Anflug von Kühlerfrostschutz in der Nase, ist die Frage ob es nur das restliche ist was jetzt dann "verfliegt" oder doch noch irgendwo eine Undichtigkeit besteht. Aber auf jeden Fall mal Danke an alle die mir geholfen haben ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |