- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tommyrot Date: 13.07.2012 Thema: Lüfter ansteuerung? ---------------------------------------------------------- hab mal wiede ein problem... und zwar überhitzt mein motor bei stadtverkehr. sachlage ist so... lüfter läuft... aber bei relativ extrem hohen temperaturen funktioniert er nicht mehr, bzw springt nicht mehr an. woran kann des liegen? woher bezieht der lüfter den sein signal für die verschiedenen stufen der lüftung? fehlerspeicher auslesen hat ncihts gebracht... auch wurde der lüfter mal mit allen programmen durchgesteuert. funktioniert alles. nur nach längeren fahrten in der stadt. kontaktfehler in der lüfter endstufe? durch vibration etc?? kein ahnung. evtl fällt euch ja was ein, weil einfach auf verdacht den lüfter zu tauschen ist mir jetzt zu kostenaufwändig. ah ja und auto istn e46 limo, m45 2.2 320i. danke schon mal. mfg |
Autor: schehofa Datum: 13.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, der E-Lüfter wird von der DME/DDE angesteuert? Wird er nur bei Stadtfahrt heiss? Ist genügend Kühlmittel im System? Wurde der Kühlmitteltemperaturfühler schon mal geprüft? |
Autor: Tommyrot Datum: 13.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- des komplette system wurde von nem meister bei mir in der arbeit auf fehler und sonst allem möglichen durchgeprüft. nichts dabei rausgekommen. kühlflüssigkeit ist (logisch :-) ) alles i.o. und der ausglecihsbehälter mengen sensor... dürfte damit jetzt nciht allzuviel zu tun haben da der sich nciht in die steuerung des lüfters einklingt (geh ich mal von aus). bis jetzt wird er nur bei der stadt fahrt heiss. ja auf autobahn oder sonstigen straßen mit zügiger fahrt läuft der lüfter ja eh nciht da er dort ja der kühler mit mehr als ausrecihend vie lfrischluft versorgt wird. |
Autor: Tommyrot Datum: 13.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- noch weitere infos zum thema... kühler wurde vor nem 3/4 jahr gegen einen behr kühler getauscht... seit dem keine probleme damit. ausgleichbehälter wurde getauscht... auch ca n 3/4 jahr.... original bmw. thermostat wurder vor ca 3 oder 4 jahren getauscht... original bmw. kühlwasser i.o. fehlerspeicher ergab keinerlei hinweise auf einen zusammenhang mit der kühlung. mfg |
Autor: schehofa Datum: 13.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Endeffekt kann es nur noch ein Problem mit der Ansteuerung, dem Kühlmitteltemperatursensor oder dem E-Lüfter an sich geben. |
Autor: Tommyrot Datum: 13.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja der meinung bin ich auch... bzw es grenzt sich ja darauf eigentlcih ein. |
Autor: Tommyrot Datum: 13.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ah ja nein... mir fällt grad wieder ein... der temperatur sensor kanns auch nciht sein... den ham wir auch überprüft. zeigt gute... bzw realistische temperaturen an. aber zwischen dem sensor und dem e lüfter muss es ja sonst noch irgenwie ein kommunikations element geben!? |
Autor: schehofa Datum: 14.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Kommunikationselement zwischen Lüfter und temp. Sensor ist die DME. Überschreitet die Temperatur einen gewissen Wert, wird der E Lüfter angesteuert. (einfachstes EVA Prinzip mit Steuergerät, Aktor und Sensor). Die Kabel solltest du mal Durchmessen. Sowie die Spannung bei externer Ansteuerung (INPA). |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |