- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MarciAd Date: 13.07.2012 Thema: M52B25 Kompressor Fragen ---------------------------------------------------------- Also vorab, ich plane M52B25 Kompressor. Motor ist gekauft. Kein runter radierten sondern erst 110.000. Ohne Frage wird komplett demontiert und neu abgedichtet. Ich will nicht das letzte raus quetschen, Spritverbrauch is mir au egal. Plan ist 2,8l Steuergerät+ Düsen, Eaton Kompressor, 0,3 Bar ladedruck ca. ( Spare mir die M50 ansaugbrücke und spaßeshalber denk ich klingts gut Kompressor) ca. weil er um die 220 Ps am Ende haben soll. und das ist nun nicht die Welt. Steuergeräte können gewisse drücke mit korrigieren, wird kontrolliert und im Fall wird Steuergerät angepasst. Jetzt zur Frage: Ich habe mich durch wikipedia, Syndikat, usw. gelesen und ich grübel noch über den Bypass. Wie wird er normal gesteuert, bräuchte Funktionsprinziepe und so. Blow off Popup begreife ich. aber das Bypass? Druck ist doch immer da solang der Motor läuft. Mir hat ein Kumpel gesagt das der nicht druck los sein soll also kann man auch nicht ganz ablassen, und wenn er aber noch dreht zieht er doch trotzdem noch Luft an der Drossel, am leerlauf und so vorbei oder? Zum zweiten hat jemand ungefähr eine Ahnung wie viel ca. 0,3 ausmachen? Ich hab viele Formeln gesehen aber mein Physik Professor und mein Kfz Lehrer hab ich nicht mehr parat, zumal ergibt es für mich zu viele variablen um es allein zu berrechen. Da land ich wohl eher auf dem Mond wenn ich Fertig bin. Würde mich echt über ne Antwort freuen. Dann schon mal danke. |
Autor: Axel_S Datum: 13.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wozu 2.8steuergerät und düsen ? sinnlos bei 0,3bar Du hast ca.7% Mehrleistung pro 0,1Bar beim Kompressor. |
Autor: pat.zet Datum: 13.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum soll man viel geld in so ein ünnützen umbau investieren ?? Sorry das was du vor hast ist den ersten handgriff nicht wirklich wert ! das einzige sinnvolle ist die Teilrevision! der Kit kostet doch sicher über 2000 € dafür 220 PS ?? dann lieber ein sehr gut umgebaute M50 + Nocken+ SGS abstimmung, das kostet nicht mal die hälfte des Kompressor kits! oder gleich einen gescheiten kompressor kit mit SGS abstimmung dann rentiert sich das geld wenigstens, weil der Motor danch sogar gut läuft ohne nach 1000 Km zu verrecken....... Noch mehr wundert es mich wenn ich schon einen Motor neu mache wieso nicht gleich den grössten der serie kaufen und revidieren die teilekosten sind gleich , die leistung ist sofort um min 22 ps mehr ohne tuning ! Und eingetragen sollte das auch leichter werden. Aber jeder soll das tun was er meint machen zu müssen , erfahrung sammeln ist wichtig besonders wenns das eigene geld kostet! Gruß pat |
Autor: MarciAd Datum: 13.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich dachte wegen der durchfluss Menge die düsen, und das Steuergerät wegen dem kennfeld. Ja der Aufwand und die kosten sind nicht außer acht zu lassen aber wie schon gesagt, ich wills einfach mal machen einfach mal haben. Ich glaub schon das 70 ps mehr erst mal toll sind. Wenns wieder nicht reicht dann doch v8. |
Autor: MarciAd Datum: 13.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin Kfz'ler ganz So hoch werden die preise nicht, der Motor hat sehr wenig km darum nur den und nicht größten |
Autor: pat.zet Datum: 13.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo aber soweit ich weiss ist der lader nicht wirklich effizient, rotrex oder asa ist besser aber da sollten die kompressor experten mal dazu sagen, 220 Ps bekommt man auch mit M50 + Nocken + Abstimmung..... |
Autor: MarciAd Datum: 14.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun ja ich habe bei Mercedes gelernt und gearbeitet. Ich kann und konnte über die Autos und Motor nie was kommen lassen. Verarbeitung is top, haltbarkeit brauchen wir nich reden, und rost hat jeder hersteller mal unter uns. Der 203 Kompressor hat den eaton drin und der geht gut. 1,8 mit aufladung und 192Ps. Ich durfte mal ein den 200Kompressor mit Automatik fahren und ich hatte spaß. Die Motorwahl ist bewusst, mir reicht ein 323 Komp, der aufwand find ich ist nicht groß mit den kosten bin ich mir sicher bleib ich auch weit unter euren angaben. Er bleibt super altagstauglich, mit 220 ist er auch nicht langsam, und ich werd lang freude dran haben. Manchmal is weniger mehr. Ja klar kann man so weit gehen und sagen dann gleich das und dann doch gleich das und dazu noch das, dann bin ich am ende bei nem s85 mit biturbo und Komp. bei 20tkm fahrspaß. Bei ab 2500 euro echt mal mach ich mir ein m62b44 drunter und nicht so ne ausgequetschte zahnpastatube die nur bei schönem wetter satt läuft. Ich bevorzuge ganz stark original teile die sich bewert haben. Bei Nockenwelle und co fängts an mit ich brauch nur und nach neuen Ventilen mit Federn, Hydros, den Nockenwellen, Lagerschalen, Steuergerät, Ansaugbrücke fuschen und so hörts dann auf. Statt ihn mehr luft saugen lassen zu können und den rest rundrum zu basteln war ich einfach der meinung ich helf dem guten einfach ein tick beim atmen nach. Auf alle fälle bin ich erst mal dankbar für die aussagen und meinungen, zum nachdenken regts auf alle fälle an. |
Autor: pat.zet Datum: 14.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- NA du hast ja schon eine fest von dir gefasste Meinung deshalb glaube ich werde ich nichts mehr schreiben da du deine erfahrungen selbst machen musst, deine preis vortsellungen beziehen sich dann wohl auf gebrauchte teile von einem Mercedes......... Bau mal und schraub das teil zusammen und abstimmung ordentlich machen sonst dauert der spass nicht so lange wie der Umbau gedauert hat .......... Gruß pat |
Autor: stefan323ti Datum: 14.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur so am Rande, wenn du schon bei Mercedes arbeitest, solltest du doch Einblick darin haben, was an den Kompressormotoren für ein Aufwand betrieben wird damit diese wirklich so laufen wie sie es tun. Um das nachzubauen reichen die Teile die du vorhast zu verbauen leider nicht wirklich aus. Zumindest wird er dann von Ansprechverhalten etc nicht so funktionieren wie die Mercedes Kompressormotoren. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: MarciAd Datum: 14.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry wollte jetzt nicht überheblich klingen, ja wollte ein gebrauchten eaton kaufen erst mal zum probieren. Stimmt schon, der weg is das ziehl in dem fall. Ich wills einfach mal machen und probieren schauen was raus kommt. He aber trotzdem wie gesagt danke, das hilft und is gut das man auch skeptisch hin schaut. |
Autor: Blackengel Datum: 18.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann mache erstmal deine hausaufgaben... suche nach den Kopressionskennfeldern für den eaten. dann schaue nach ob der nicht zu klein für deinen motor und drehzahlen ist. Dann rechne die grösse der riemenscheibe aus... damit du den kompressor nicht überdrehst und auch keine leistung verschenkst... Wenn das alles passen sollte, kanst du mit dem umbau beginnen... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: MarciAd Datum: 18.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- [ ![]() Eaton M45, wurde auf C Klase Mercedes ab 2000. 2,3l verbaut. Ja, bin dran. |
Autor: Sch@ckal Datum: 18.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, Bau doch bitte auf M62b44 für 2500€ um! Aber dann auch in einen E36 und mit revidierten Steuertrieb. sonst has nicht lange freude daran. Wenn du das schaffst auch wenns mit neuen Steuertrieb 3000€ sind, sag bescheid! Dann kannst hier ganz viel Geld verdienen! ;-) Grüße und wünsch dir viel spaß mit dem Eaton oder M62 Projekt Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Andi G. Datum: 18.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich find das ist ne gute Sache die du da vor hast, halt uns auf dem laufenden. "Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat? Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche) |
Autor: MarciAd Datum: 20.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Werde alles schön auf der Fotostorie festhalten. Ersten bilder gibts wenn der Motor da is. :) is wie Weihnachten obwohl ich weiß was es gibt. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 20.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thema ist abonniert, Popcorn steht bereit. Von mir aus kann's, einmal mehr, losgehen. Viel Glück und starke Nerven wuensch ich. Und gutes Gelingen -:) |
Autor: MarciAd Datum: 20.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: :) ja das wird viel nervenkitzel geben, aber zum glück is das schrauben immer die größte freude. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |