- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Pascal1101 Date: 12.07.2012 Thema: Lenkrad steht schief + lautes Poltern ---------------------------------------------------------- Hallo Freunde, heute ist mir etwas seeeehr dummes passiert. Ich bin unvorteilhafter weise über einen von mir nicht gesehenen Bordstein mit relativ viel Karacho gefahren (Geschwindigkeit war zwar niedrig, aber mit schön viel Schub beim Anfahren). Darauf hin hat es etwas geknallt, was ich für zunächst zwar ärgerlich, aber nicht allzu schlimm einstufte :) Danach ist mir aber aufgefallen, dass mein Lenkrad leicht schief steht. Ich vermute mal, dass die Spur nun neu eingestellt werden muss. An der Felge ist nichts beschädigt. Was mir auch auffällt ist, dass seit kurzem mein Auto vorne rechts und hinten links bei jeder unebenheit relativ laut "poltert". Muss man sich da Sorgen machen, oder kann man damit noch weiterhin fahren ? Ich wollte das auf jeden Fall mal reparieren lassen, aber aufgrund meiner Arbeit hab ich unter der Woche so gut wie nie Zeit. Danke euch vorab schonmal für eure zahlreichen Antworten :) Viele Grüße. Pascal |
Autor: chrisbmwfahrer Datum: 12.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das gleiche Synthom hatte ich vor kurzem auch, Lenkrad stand bei gerader Fahrt schief obwohl das Auto schnurr gerade lief beim Lenkrad loslassen, hatte auch ein scheppern bei sehr schlechter Straße oder vor allem bei Schlaglöchern, aber bei mir hinten rechts. Ich hatte dies schon mal auf der linken hinteren Seite und damals war es das Gummilager der Hinterachsaufhängung unterm Seitenschweller, was auch dieses mal auf rechten Seite der Fall war. Bei mir kam es aber schleichend durch Alterserscheinung, und nicht durch Bordsteinüberfahren, was aber in deinem Fall dies sehr vermutlich beschleunigt hat. Denke bei dir wird auch ein Lager beschädigt worden sein und dadurch das klackern... Bei mir kostete eine Seite hinten mit Einbau ca. 70€... Ach ja das Lenkrad lief danach wieder gerade ;-) Gruß Christian |
Autor: skyliner1188 Datum: 12.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wie bereits geschrieben kann das Gummilager an der Hinterachse sehr gut sein. Die sind allerdings leicht zu tauschen. Bezüglich der Vorderachse hört sich das gar nicht gut an. Auch wenn man es von außen nicht sieht kann die Felgen durchaus beschädigt sein. Würde ich vielleicht einmal prüfen lassen. Das Poltern kann diverse Gründe haben. Ich hatte das Problem nach dem Einbau vom Gewindefahrwerk. Habe dann die Hydrolager getauscht, was allerdings keine große Besserung brachte. Anschließend habe ich mir die Querlenker angeschaut, die aber in Ordnung waren. Im Endeffekt habe ich die bereits verkürzten Koppelstangen gegen noch kürzere getauscht und seit dem ist Ruhe. Es kann durchaus sein, dass es die Koppelstangen sind. Der Austausch kostet um die 70 €, wenn du es machen lässt. |
Autor: Pascal1101 Datum: 18.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Freunde, schlechte Nachrichten. Gerade hab ich aus der Werkstatt nen Anruf bekommen, folgendes ist im Argen. - Quelenker vorne - Spurstangen einstellen - Lenkslenker hinten - Gummilager hinten - Stoßdämpfer ist hinten links ein Teil rausgebrochen. Gesamtpreis: 2000€ Das kann ich auf keinen Fall machen lassen :D Weiß jemand vllt irgendeinen Rat, was ich jetzt machen soll ? Danke euch! |
Autor: Pascal1101 Datum: 18.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, so habe gerade die Detailauflistung bekommen. Querlenker hinten 2x = 400€ Gummilager 1x = 97€ Sicherungsscheibe 2x = 7€ Sechskantmutter 6x = 7€ Pendelstütze vorne 2x = 46€ Spurstangen 2x = 205€ Faltenbalg 2x = 80€ Schmierfett 1x = 5€ Gummilager 2x = 30€ Stoßdämpfer hinten 2x = 230€ Schutzrohr = 6,50€ Zusatzdämpfer = 30€ Teller = 5€ Stützlager 2x = 36€ Dazu kommen 5 Arbeitsstunden. Gemacht werden müssen - Querlenker vorne - Pendelstützen vorne - Spurstangen - Längslenkergummilager hinten - Stoßdämpfer hinten Ist der Preis zuviel des Guten? --- Meine Frage ist jetzt, schafft man in 4 Wochen (jeweils am WE) das alles selbst zu machen ? (Dann gehts mit dem Wagen in den Urlaub) Ich persönlich kann nicht wirklich einschätzen was davon wirklich nötig ist, oder was nicht. Ich konnte auch nicht das Auto auf der Bühne sehen und mir die Sachen zeigen lassen, von daher bin ich da etwas skeptisch. Bearbeitet von: Pascal1101 am 18.07.2012 um 19:06:35 |
Autor: Papa76 Datum: 18.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also dieser Reparaturaufwand passt nicht zur "niedrigen Geschwindigkeit". Und zu den Preisen noch die Arbeitsstunden dazu?!?! Nee. Entweder bist mit ordentlich Schmackes über den Bordstein gebügelt oder die Werkstatt wittert ein gutes Geschäft (für sie) und/oder am Fahrzeug besteht noch zusätzlich ein Reparaturstau. Kennst du die Werkstatt? Gute Beziehungen dahin oder das erste Mal dort gewesen? Ich würde auf jeden Fall noch eine zweite Werkstatt drüberschauen lassen. Die Arbeiten an sich sind wenig anspruchsvoll und können in einer durchschnitllich ausgestatteten Hobbywerkstatt selbst ausgeführt werden. Dauer max. ein WE wenn man es entspannt angeht. Bearbeitet von: Papa76 am 18.07.2012 um 19:42:29 In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: Pascal1101 Datum: 18.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus ! Danke für deine Antwort ! War das erste mal in dieser Werkstatt. Ja mittlerweile bin ich soweit, dass mein Vater und ich es selbst reparieren wollen. Ich hab auch schonmal ein Paar Ersatzteile angeschaut. Ich weiß ja nicht wie´s hier im Forum mit Links gehalten wirds, ich poste jetzt einfach mal, wenn das nicht gewünscht ist, einfach bescheid sagen :) Link Link|Platform%3AE46&hash=item20c0ef99f5 Link |
Autor: Papa76 Datum: 18.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist kein Problem. Link eins ist kein Hersteller angegeben, lediglich das übliche "..fertigt nach DIN ISO ..." "...nach höchsten Qualitätsmaßstäben ..." usw. Haltbarkeit? Nuja, kann und möchte ich nicht beurteilen. Allein dass der Verkäufer jedoch extra das betont Zitat: "Die hochqualitativen selbstsichernden Muttern unterstützen dies zudem in hohem Maße." würde mir persönlich zu denken geben. Diese Muttern kosten keine 50 Cent. Das stellt jedoch nur meine eigene Meinung dar und soll keine Wertung der Produktqualität sein. Link zwei und drei sind i.O. Lemförder, Febi, Billstein usw. kann man eigentlich bedenkenlos nehmen. Es wird auch der eine oder andere Meyle empfehlen. Kann man muss man aber nicht unbedingt, Querlenker ja - die Querlenkerlager - nein. Warum? Im Forum lesen. In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: Pascal1101 Datum: 18.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke dir für deine Hilfe :) Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher welche Teile ich mir kaufen werde, muss mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen :D |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |