- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: draussensonnig Date: 11.07.2012 Thema: E9x Turbolader defekt - Reparaturkosten? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.09.2012 um 22:04:49 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen, heute auf der Autobahn ist es passiert: pfeifendes Geräusch aus dem Motorraum, kaum noch Leistung. Glücklicherweise befand sich in der Nähe ein BMW-Händler. Nach erstem Check bestätigte er meine Vermutung: der Turbolader (wahrscheinlich die Lager) ist hinüber! Den Wagen habe ich erstmal beim Freundlichen stehen lassen und mir einen Preis zur Reparatur nennen lassen: 2.100 EUR! :-( (Turbolader 1.500 EUR + Arbeit für Austausch 600 EUR) Dazu muss ich sagen, dass ich mich entfernt von meinem zu Hause aufgehalten habe, also dieser BMW-Händler nicht meine Standard-Vertragswerkstatt ist. Also hab ich kurz mit meiner Werkstatt zu Hause telefoniert: das Ergebnis ist leider das gleiche: 2.100 EUR Reparaturkosten, auch dort. Dazu hab ich folgende Fragen an Euch: 1. Meint Ihr diese Reparaturkosten sind angemessen? 2. Welche anderen, evtl. günstigeren, Optionen habe ich, oder muss ich in den sauren 2.100-EUR-Apfel beissen? 3. Habt Ihr Erfahrungen, ob man in Bezug auf diesen Schaden auf Teilkulanz der BMW AG hoffen kann (der Schaden scheint öfter aufzutreten)? Der Wagen ist jetzt 5 Jahre alt und hat 70.000 km runter. Ist ein E90 320d (120KW) Gruss draussensonnig Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.09.2012 um 22:04:49 |
Autor: CH-Cecotto Datum: 11.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lader nicht bei BMW kaufen, da du dort einen Apotheken-Premium-Zuschlag auf das Teil entrichten darfst. Einbau in einer kompetenten, freien Werkstatt machen lassen, nicht bei BMW zu Mondpreisen. Damit solltest ein paar Euro sparen können. Laderschaden bei gerade mal 70000KM ist keine gute Werbung für BMW und seinen Premium-Anspruch gekoppelt mit Premium-Preisen. Premium bei BMW war vorgestern -:( Edit: auf Ebay findest du neue Lader (empfehle dir keinen generalüberholten Lader zu kaufen!) für rund 1000€! Bearbeitet von: CH-Cecotto am 11.07.2012 um 18:15:19 |
Autor: DieselDonner Datum: 11.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde hier auf alle Fälle einen Kulanzantrag durch das Autohaus stellen lassen. Mag sein, dass der Lader 5 Jahre alt ist, aber 70.000km ist deutlich unter der zu erwartenden Lebensdauer - von daher u.U. Kulanz möglich. |
Autor: Saugnapf Datum: 12.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Rund 88% der Laderschäden gehen auch nachträgliche Eingriffe in die Motorelektronik zurück (im allgemeinen als Chiptuning). Des weiteren lohnt es sich nicht gegen BMW zu bashen, denn hier schreiben natürlich nur diejenigen und man hört auch nur von denjenigen, die Probleme mit ihrem Lader bekommen haben. Von allen BMW-Diesel der Dreier-Reiher E9x werden im Laufe des Nutzungszeitraums bis 250.000km rund 5% einmal Probleme mit dem Lader bekommen. Wenn man dann auch noch diejenigen herausrechnet, die selbst daran schuld sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit eines Laderschadens sehr gering. Interessant ist auch, das es viele mehrfacht trift - liegt aber mit Sicherhet nicht an ihnen selbst, sondern natürlich an BMW. Wenn sich der Lader plötzlich mit einesm lauten Pfeifen verabschiedet, dann ist die Ursache nicht der Lader, sondern ein abgesprungener oder geplatzer Druckschlauch. In diesem Fall sollte man sofort vom Gas gehen, ausrollen, Motor aus - dann ist der Lader in 90% der Fälle noch zu retten. Wer aber weiterfährt (auch langsam), aufs Gas schlappt und sich wundert, wo die Leistung bleibt, killt damit erst den Lader. Der Turbolader ist passiv geregelt. er hat keine aktive Drehzahlbegrenzung, sondern er kann durch den Gegendruck der verdichteten Luft prinziptbedingt nicht überdrehen. Fehlt dieser, geht er gnadenlos durch, überdreht und killt damit innerhalb kurzer Zeit die Lager des Laders. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: draussensonnig Datum: 12.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nun, dann gehöre ich zu den anderen 12%. Sei es drum. Ich habe jetzt zähneknirschend den Auftrag bei BMW erteilt mit der Bitte, einen entsprechenden Kulanzantrag zu stellen. Die Teile woanders besorgen und bei einer kompetenten Werkstatt reparieren zu lassen ist zwar eine Option hat aber unter Strich die folgenden Nachteile: -Der Wagen steht jetzt auf dem "Dorf". Da müsste man ihn erstmal zu einer anderen Werkstatt transportieren lassen, was auch Geld, Nerven und Zeit kostet. Zudem muss man erstmal eine andere "kompetente" Werkstatt finden. -Turbo wo auch immer bestellen (eBay) und dann woanders einbauen lassen dauert wesentlich länger. Macht keinen Sinn, wenn man den Wagen braucht. Ein Ersatzwagen für die Zeit summiert sich dann auch. Unterm Strich zahlt man dann wahrscheinlich die gleiche Summe wie bei BMW und verzichtet noch auf die kleine Chance der Kulanz. So kann ich ihn morgen wieder abholen und hab vielleicht doch noch Glück mit der Kulanz. Alles in allem braucht man solch teure Reparaturen aber wie ein zweites Loch im Hintern ;-) |
Autor: draussensonnig Datum: 12.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, der :) hat gerade angerufen: BMW übernimmt auf Kulanzbasis 50% des neuen Turbos, was dann immerhin eine Ersparnis von rund 700 EUR macht. |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 12.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das hört sich doch schon mal gut an! E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: Passionata Datum: 13.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der beste lösung |
Autor: Seargent Datum: 14.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich muss Saugnapf absolut recht geben! BMW macht mehr als ne Dumme freie Werkstatt! Welche freie Werkstatt weiss z.B. warum die Turbos festhängen oder die Wellen ausschlagen WENN es passiert...=? Im Endeffekt machen die Werkstätten ein neuen Turbo rein und nach paar tausend ist die Welle wieder fest! Aber diese leute kennen die Hintergründe fest. Ausschlaggebend ist nämlich die Ölleitung zum Turbo die bei BMW IMMER miterneuert wird! Wenn diese Ölschlamm enthält wird der Turb o nicht genug geschmiert und peng! Die ölleitung kann sich bei falscher Fahrweise nämlich zusetzen! Genauso weiss kaum jemand das man Turbos nach Beansprachung kaltfahren soll vorm abstellen.... einfach mal 20-30 sek im Leerlauf laufen lassen und dann erst Motor abstellen! Ist auch ein grund warum Turbos platt gehen KÖNNEN. Mfg |
Autor: CH-Cecotto Datum: 14.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Witz des Tages!!! Ich kenne ne BMW-Werkstatt, die nicht mal weiß dass es 1.eine KGE beim Diesel gibt und 2.keine Ahnung hat wo das Teil sitzt. Ich musste den Jungs an der Teiletheke im ETK zeigen wo das Ding zu finden ist! Soweit zum Thema kompetente BMW-Werkstatt... Ne, nicht alles bei BMW ist gut! |
Autor: Upperdeluxe1 Datum: 13.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So eben ist es mir passiert, auf einmal keine Gas Annahme auf er Autobahn und ein Leises Pfeifen beim Gas geben. Bin dann die letzten paar Meter zum Parkplatz gefahren abgestellt und erstmal gehofft es ist was Softwaremässiges nach 5min stehen nochmal versucht und paar Meter gefahren keine Besserung -.- stehen geblieben und den AVD angerufen. Werde gleich Abgeschleppt. Kulanz von BMW kann ich wohl vergessen, 155000km und Baujahr ende 06 :-( Was meint ihr Turbolader oder doch was kleines defekt? Wo bekomme einen Neuen günstig her bzw. gibt es eine Anleitung wie ich den Fehler am besten Schritt für Schritt auf den Grund gehe? Ein sehr guter Freund ist KFZler und der meinte das bekommen wir schon hin, will nur alle Teile bis dahin schon haben und genau wissen was los ist. Danke schonmal :-) |
Autor: Saguaro Datum: 13.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Folks, Zitat: Das kann ich blind so unterschreiben. Ab dem E9x haben wir keine Turboladerschäden in dem Sinne von Lagerschäden mehr gehabt, aber trotzdem unzählige tauschen müssen. Warum? Ganz einfach, weil ab E9x/E6x die VTG des ATL elektrisch angesteuert werden und der Stellmotor für die Ansteuerung immer den Geist aufgegeben hat(festgefressen). Da es den Stellmotor nicht einzeln im ETK gibt (schade eigentlich), muss der komplette Turbolader ersetzt werden, also vom Regen in die Traufe. ... Beim N47 Motor gibt es bei bestimmten FS Einträgen sogar die Massnahme, das der Zwischenhebel zwischen Stellmotor und der Regelstange des VTG des ATl mittels Rep.- Satzes ersetzt wird, habe ich auch schon unzählige Male gemacht. Zitat: Was ich meine? Stellmotor des Turboladers defekt, also wirst Du wohl oder übel einen neuen Lader verbauen lassen müssen, sorry. @ Saugnapf: Das Problem mit defekten Lagern des ATL ist ist aktuell kein Thema mehr, aber mittlerweile machen uns die defekten Stellmotoren für die VTG zu schaffen, gibt es da für die Kunden wirklich keine Möglichkeit, nur den Stellmotor zu ersetzen, wäre Kosten und Zeitaufwandtechnisch für den Kunden wesentlich sinnvoller, nur den Stellmotor zu ersetzen (lass es 350€ kosten) als einen neuen ATL für über 1000€ zu ersetzen? So könnte man evtl. etwas für den Ruf seitens BMW tun. Und wenn es neu adaptiert werden muss, dann nehmt doch mit dem Team von ISTA (H. Pet....) Kontakt auf, die werden dann schnell eine Servicefunktion programmieren können. Grüße Saguaro |
Autor: Upperdeluxe1 Datum: 14.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja habe inzwischen hier und in diversen anderen Treads sehr viel gelesen und habe bedenken den Turbolader vom Bekannten austauschen zu lassen da ich da keine Garantie habe, er selbst das noch nie beim BMW e90 jedoch anderen Fahrzeugen gemacht hat... Meint ihr ich mach mir da zu viele sorgen oder soll ich zum :-) gehen um das dort richten zu lassen, soll mich laut der Infohotline1500€ bis 1600€ kosten. |
Autor: Christian Jedermann Datum: 01.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Heute war es auch bei mir soweit nach 295000km auf meinen e90 320d 163ps Auf der Autobahn auf einmal Leistung weg und Lautes Jaulen. Nun bin ich gleich abgefahren und haben Ihn abgestellt. Ein Spetzi hat Ihn ausgelesen und Fehlermeldung Stellmotor Mechanisch oder Elektrisch defekt. Nun wie soll Ich vorgehen Turbo komplett Tauschen oder Stellmotor versuchen zu Wechseln. Is es Überhaupt machbar als Hobby Schrauber turbo oder Stellmotor zu Tauschen ? Danke für Antworten ... |
Autor: turboservice24 Datum: 15.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, die Geschichte mit den Ladedruckstellern kann ich so nicht bestätigen. Die Ladedrucksteller sind fast immer i.O. Sehr wenige Steller kommen defekt an, manche werden durch übermäßige Hitze zerstört, mache beim Unfall. Es gibt auch Kandidaten die den Steller beim Ausbau beschädigen :-) 99% der Turbolader die ans uns zurückgeschickt werden sind ausgeschlagen. Radiallager und Axiallager defekt, die Rumpfgruppe Schrott. Die Kunden, die nur die Ladedrucksteller tauschen (die verkaufen wir auch) kommen oft nach wenigen Tagen wieder, weil der ganze Lader leider tot ist. Meine Erfahrungswerte nach ca. 5000 Turbolader Instandsetzungen nur für dieses Modell. Wir haben die Lager schon extra verstärkt und jetzt halten die Lader mehr aus aber trotzdem sind die Probleme da. Die kann man nicht wegzaubern. Irgendwo muss ein Fehler im System stecken, bis dato weiss ich nicht, wo der sich befindet. Es kann kaum am Lader liegen. Der ist zwar seltsam gebaut aber die Rumpfgruppe an sich ist normal. Das Innenleben ist gleich wie beim 177PS und der geht nicht so oft kaputt. Es kann aber auch daran liegen, dass mehr mit 163PS unterwegs sind :P Man muss eben beim Wechsel des Turboladers auf alles achten und nicht auf jeden Cent schielen :) Die Ölleitungen sind das Minimum.. DPF/KAT prüfen, Ladeluftsysten (Kühler usw.) prüfen ggf. austauschen, Einspritzdüsen prüfen, Öldruck kontrollieren usw. Nach dem Einbau das Auto nicht misshandeln :) Dazu kommen noch die normalen Probleme wie kurze Fahrten, rasen und dann sofort das Auto abstellen usw.. Man kann so vieles Falsch machen :( Ich persönlich würde mir kein Diesel holen OHNE zu wissen, dass dieser noch in der Garantie ist. Das Risiko ist einfach verdammt hoch. Es gibt Autos wo kaum was passiert, das ist klar. Diese sind aber nicht von BMW :-) MfG Adrian |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |