- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motor 318i M43 klappert - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 318i Touring LPG
Date: 11.07.2012
Thema: Motor 318i M43 klappert
----------------------------------------------------------
Hallo,
wir fahren einen 318i EZ 98 mit einen M43 Motor.
Freundlicherweise hat der angefangen zu klappern.
Ein vermeindlicher BMW Spezi meinte die Wasserpumpe wäre es. Ich will aber erstmal das
Geräusch beschreiben. Es ist weder ein dumpfes schlagen, noch ein ganz helles klackern.
So in der Mitte halt.
Es tritt auch nur im Teillastberech auf. Also ab ca. 2500 U/min. Unter Last ist es weg, schleicht sich dann aber ab ca. 5000 U/min. leise ein. Wenn man die Geschwindigkeit (oder im Stand die Drehzahl) hält, ist es da.
Im Stand läuft der Motor wie ein Uhrwerk. Ebenso unter Vollast, oder wenn man bei höherer Drehzahl von Gas geht.
Die Wasserpumpe ist schon gewechselt, daran hat es nicht gelegen. Derzeit steht noch der Kurbelwellen Schwingungsdämpfer, sowie die Pleullager unter Verdacht.
Ach ja, wenn der Motor kalt ist, ist das Klapper weniger ausgeprägt als im betriebswarmen Zustand.
Das lenkt mich etwas von der Kurbelwelle ab.

Normalerweise würde ich fahren bis es "PENG" macht, dann weis man eher was es war. Aber der Wagen soll uns im August knapp 4500km sicher hin und her transportieren. Ich wollte nicht so gerne, nachts mit zwei kleinen Kindern, auf der Autobahn liegen bleiben.

Ich hoffe mir kann jemand helfen. Eventuell sogar jemand aus dem Raum Ostfriesland, dem ich das Elend mal zeigen könnte.

Als Alternative bleibt sonst ja nur ein nach den anderen auszutaschen, um am Ende doch ein gebrauchtes
Triebwerk zu besorgen.
Das würde ja alles unnötig teuer.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße aus Oldersum
Carsten


Antworten:
Autor: Ro
Datum: 11.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt das Klappern mit 100%iger Sicherheit vom Motor?
Ich hatte bei mir nämlich auch ein solches Klappern in besagtem Drehzahlbereich.
Das kam allerdings von dem Hitzeschutzblech, welches um den Kat ist.

Hoffe ich konnt weiter helfen!
MfG Ro ;)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln...
Ein Auto braucht Liebe!" ;)
Autor: stefanh
Datum: 11.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach doch mal den Riemen ab und lass den Motor kurz laufen. Da kannste vieles ausschließen.
Autor: MILSB993
Datum: 11.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich will dir nicht die laune verderben aber bei meinem 218er (ebenfalls M43) war das klappern die ganze zeit da
gab ich gas wurde es mit höherer drehzahl immer lauter und schneller
drückte ich die kupplung war es logischer weise leiser und langsamer
die letzte fahrt war ins nachbarörtchen 5km entfernt
er zuckte und ruckte und alles
nachdem ich ankam wollte ich ihn nochmal starten
vergebens
motorschaden
pleullager und nockenwelle kaputt
6 wochen zuvor hatte ich auch ein motorschaden das war auf der autobahn und staten ließ er sich gar nicht mehr als ich auf der standspur stand
hab das auto zu mir nach hause abschleppen lassen und den neueren 18er motor einbauen lassen
beim alten hat es den Pleul aus dem motorblock rausgehauen
schönes großes loch ;)


aus eigener erfahrung
wenns klappert ( so wie ich es mir vorstelle ) motorschaden
Autor: 318i Touring LPG
Datum: 14.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
Nun aber ein aktuelles Update:
Als erstes haben wir den Öldtuck gemessen. Der war nicht toll, aber auch nicht ganz im Keller.
Alles auseinander geschlüsselt, und siehe da. Die Ölpumpe baut nicht mehr genug Druck auf.
Das Pleullage vom 2. Zylinder zeigt einen etwas größeren Verschleiß. Ich gehe mal davon aus, das der erhöhte Verschleiß mit einer voll funktionierenden Pumpe nicht so früh bemerkbar gewesen wäre.
Ich habe lange mir mir hin und her gerungen, was nun zu machen ist. Gebrauchter Motor, oder nicht?
Wir haben uns entschieden einfach neue Pleullager sowie eine neue Pumpe zu verbauen.
Die leichten Verschleißspuren werden erst mit 2000er Wasserschleifpapier (in Öl)etwas geglättet.
Anschließend mit einem Ledergürtel ordentlich polliert.
Mal sehen ob ich dann noch was an der Steuerkette machen muss. Eventuell mach ich die auch gleich mit neu.
Ist wohl am Sinnvollsten, wenn der Deckel schon mal runter ist.
Wenn alles wieder zusammen ist, kommt eine Spezialöl drauf. Das ist ca. 400% druckfester als hochwertige Standartöle bekannter A-Marken, was ich bisher gefaren habe..
Ich bin mir aber noch unschlüssig ob ich 5W-40 Vollsyn. Rennöl drauf mache, oder lieber 10W-60 Rennöl.

Was meint Ihr?

GRuß
Carsten





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile