- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

metallisches Geräusch bei Unebenheiten - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kiseljak79
Date: 09.07.2012
Thema: metallisches Geräusch bei Unebenheiten
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
ich schon wieder...

da ich gerade beim Wechseln aller möglichen Gelenke bin und meine Ausgaben die 2000€ Marke übersteigen, dachte ich mir ich überhol ihn komplett und Wechsel gleich alles was mir so auffällt.

Da ich mich an das metallische Geräusch schon so gewöhnt habe, hätte ich es fast vergessen. Es tritt auf wenn ich über Unebenheiten fahre. Denke dass es aus der Mitte des Fahrzeuges kommt. Anscheinend Kat :(. Nur was mich wundert ist, dass im Winter dieses Geräusch kaum wenn gar nicht zu hören ist. Nur im Sommer. Also bei kalten Temperaturen ist "Stille". Hat der Kat ein Wärmeschutzblech oberhalb welches das Geräusch verursachen könnte? Die Schelle habe ich bereits gewechselt.

Hat dies auch schon mal wer gehabt. Threads dazu habe ich gesucht aber leider nichts Ähnliches finden können.

Werde morgen ein Video während der Fahrt aufnehmen und reinstellen.






Antworten:
Autor: kiseljak79
Datum: 09.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So...

1)
habe nun ein Video vom Geräusch (Rasseln) gemacht. Ab sek. 35 deutlich zu hören. klick
Ich vermute, dass es von rechts vorne kommt. Beide Fenster offen und rechts höre ich es deutlich mehr, also eigentlich fast nur rechts. Habe heute das Rad abgemacht und das Hitzeschutzblech untersucht. Für mich als Laie alles ok.
Wo könnte ich noch nachschauen? Muss ja nicht direkt vom Reifen kommen. Vielleicht etwas dahinter. Was kann da noch rasseln.

2)
Weiters habe ich ein ähnliches metallisches Geräusch beim Gasgeben festgestellt. Bin zufällig gleich zur Werkstatt welcher meinte, dass die Motorlager defkt sind (das linke mehr) und durch die Bewegung des Motors weiter unterhalb dann Metall auf Metall trifft. Vor dem Krümmer halt... Hier fahre ich zwar rückwärts die Garageneinfahrt hoch aber dies gilt auch für andersrum, und nicht nur bei Steigungen sondern auch auf ebener Fahrbahn. Ab ca. 2500 Umdrehungen ist es eigentlich nicht mehr zu hören. Hier das Video dazu...


Bitte um eure Meinungen...

THX

EDIT: Kennt echt niemand die Geräusche?

Bearbeitet von: kiseljak79 am 14.07.2012 um 13:45:31
Autor: DaDonDave
Datum: 15.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


So...

1)
habe nun ein Video vom Geräusch (Rasseln) gemacht. Ab sek. 35 deutlich zu hören. klick
Ich vermute, dass es von rechts vorne kommt. Beide Fenster offen und rechts höre ich es deutlich mehr, also eigentlich fast nur rechts. Habe heute das Rad abgemacht und das Hitzeschutzblech untersucht. Für mich als Laie alles ok.
Wo könnte ich noch nachschauen? Muss ja nicht direkt vom Reifen kommen. Vielleicht etwas dahinter. Was kann da noch rasseln.




Bitte um eure Meinungen...

THX

EDIT: Kennt echt niemand die Geräusche?

Bearbeitet von: kiseljak79 am 14.07.2012 um 13:45:31

(Zitat von: kiseljak79)




Das Rasseln habe ich, ich denke mal das es das Hitzeschutzblech vom Kat ist bzw vom Mittelschalldämpfer.....
Überhol doch, jagen macht mehr spass
Autor: kiseljak79
Datum: 15.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Dondave!
Werd dem mal nachgehen. Hoffe du hast Recht und ich muss mir keinen neuen Kat zulegen.

Werde dann zu all meinen threads nach meinem Urlaub Ergebnisse posten!

Bis dann community...
Autor: DaDonDave
Datum: 15.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann mal nen schönen Urlaub....
Überhol doch, jagen macht mehr spass
Autor: kiseljak79
Datum: 07.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Back from holiday...

Habe nun etliche Komponenten am Fahrzeug gewechselt. Hier meine Ergebnisse zu den angeführten Problemen:

2)
Weiters habe ich ein ähnliches metallisches Geräusch beim Gasgeben festgestellt. Bin zufällig gleich zur Werkstatt welcher meinte, dass die Motorlager defkt sind (das linke mehr) und durch die Bewegung des Motors weiter unterhalb dann Metall auf Metall trifft. Vor dem Krümmer halt... Hier fahre ich zwar rückwärts die Garageneinfahrt hoch aber dies gilt auch für andersrum, und nicht nur bei Steigungen sondern auch auf ebener Fahrbahn. Ab ca. 2500 Umdrehungen ist es eigentlich nicht mehr zu hören. Hier das Video dazu...

Mechaniker hatte recht. Durch die Bewegung des Motors (5cm Spiel) reibten unterhalb die Bleche aneinand welches zu dem beschriebenen Geräusch beim Gasgeben kam. Motorlager NEU, nun Ruhe.

Zu Punkt 1)
Weis jetzt definitiv dass es von beiden Vorderrädern kommt. Höchstwahrscheinlich vom Hitzeschutzblech, nur was kann ich da tun das endlich Ruhe beim Überfahren von Unebeheiten herrscht. Kann man da was festziehen? Habe beide Räder abgemacht und mit bloßer Hand auf die Bremsbeläge geschlagen und höre dies natürlich in verminderter Stärke. Ein Mechaniker meinte es liege an den Belägen weil diese Messingteile haben. Kann dies sein? Oder doch das Hitzeschutzblech, nur was tun mit diesem?

Vielen Dank

EDIT:
Also. Es sind die Schutzbleche der Bremsen, die das Rasseln verursachen. Der innere Teil hinter der Radnabe hat sich vom äußeren Teile gelöst. 3 Nietverbindungen sind es.
So viel ich gelesen habe, muss ich das Schwenklager vom Stoßdämpfer lösen... OK. Radnabe runter und neues Blech drauf. Eine Frage aber habe ich noch... :
Kann ich statt Teil 6 und 7 klick eine andere Schraube mit Unterlegescheibe nehmen, da meine nicht mehr zu gebrauchen sind. Darf die neue einen grßeren Kopf haben? Dachte an eine Sachskantschraube, die das ganze dann auch besser zusammenhält...
Kennt jemand die genauen Maße der Schraube Teil 6???

Das wäre dann meine letzte Bitte, denke ich. Ansonsten habe ich somit alles geräuschfrei bekommen.

P.S.: Ergebnisse zu meinen anderen posts folgen, wen es interessiert...

Bearbeitet von: kiseljak79 am 09.08.2012 um 18:50:41

EDIT: BITTE DRINGENDS UM HILFE, damit ich endlich mit der Reparatur abschließen kann.
Um das Schutzblech vorne zu wechseln, muss ich ja die Radnabe abnehmen. Die muss aus dem Schwenklager. Schraube von diesem gelöst, nur kann ich den Stoßdämpfer bzw. das Schwenklager nicht einen Millimeter nach unten bewegen. Gibts da noch was, auf was ich vergessen habe. Muss auch der Spurstangenkopf ganz aus dem Lager raus?
Wäre euch sehr dankbar für euren Rat, denn Verzweiflung macht sich breit :-(.


Bearbeitet von: kiseljak79 am 13.08.2012 um 10:04:05




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile