- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: silvi Date: 26.10.2004 Thema: Wasser im Beifahrerbereich ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pimboli am 26/10/2004 um 15:28:25 in dieses Forum verschoben. Hallo hier ist Silvi Wir fahren einen 520 i Baujahr 99 Unser Beifahrerbereich stand jetzt unter Wasser. Hatte schon jemand dieses Problem und evtl. Fehlerbeseitigung? Gruss Silvi Bearbeitet von - Pimboli am 26/10/2004 15:28:25 |
Autor: PT Datum: 26.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Silvi Erstmal willkommen im Forum. Meistens ist ein defektes Dichtgummi die Ursache für Wasser im Fahrzeug. Fenster oder auch Türgummi mal bitte überprüfen. Bei dem Bj sollte der Boden noch dicht sein. Deine nächste Fachfrage darfst du gern in den speziellen Foren stellen,denn hier ist nur Geblaudere und allgemeines Bla Bla BMW....und Tschüß |
Autor: Nicore Datum: 26.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, vielleicht so schnell gefahren das der Beifahrer sein "Wasser" nicht mehr halten konnte? ;o) BMW: [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=600&FORUM_ID=2&CAT_ID=1[/fehlerhaft_angegebener_Link]E36 316i Compact |-| Region: www.bmw-team-ohv.de |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts! |
Autor: PT Datum: 26.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mensch Nicore Die Lady ist neu hier und du kommst gleich mit so nem Spruch!:-D Überleg dir lieber ne Lösung, Was soll sie denn von uns denken. BMW....und Tschüß |
Autor: n/a Datum: 26.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm... Diese Probleme, kenn ich eigentlich nur aus dem guten alten E30, aber da auch erst nach 15 Jahren... ;o) Nun, PT hat es schon gesagt, wahrscheinlich ist es eine Dichtung, entweder im Tür Bereich, oder bei der Lüftung, oder evtl. auch eine bei den Leitungsdurchführung vom Motorraum her. Rost, oder sonstige Schäden im Unterboden, der Fußraums sind unwahrscheinlich, da bei dem E39, unter den Fußraum vorne, noch extra ein Plastik- Schutz ist. Also, wenn ihr selbst suchen wollt, fahrt mal kurz im Regen und versucht dann unter dem Teppich, unter dem Handschuhfach, oder dem Türbereich nachzusehen, ob ihr was entdeckt... ;o) |
Autor: Nicore Datum: 27.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @PT: Uppps, naja das war noch so auf das "Geplaudere" bezogen... @silvi: Sorry! :) BMW: [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=600&FORUM_ID=2&CAT_ID=1[/fehlerhaft_angegebener_Link]E36 316i Compact |-| Region: www.bmw-team-ohv.de |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts! |
Autor: rumpel666 Datum: 27.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Unterboden wirds nach 5 Jahren sicher noch nicht sein. Ich tippe auch auf Türdichtung (unten) oder auf eine defekte Türverkleidung (innen). Die Türdichtung im oberen Bereich schliesse ich mal aus, denn die ist beim mir stark beschädigt (ausgefranst) und trotzdem habe ich kein Wasser im Auto. Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" |
Autor: 2002tii Datum: 27.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Wenn die Türdichtungen soweit intakt sind, hat sich mit Sicherheit die Türdämmatte hinter der Türverkleidung gelöst und lässt somit Wasser durch. Türverkleidung ab und Türdämmung neu verkleben. Mfg Holly |
Autor: idstone Datum: 29.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Anmerkung: Da ich mir vorstellen kann, dass diese Beschreibung für echte Auto-Freaks etwas unverständlich klingen mag - bin halt ein Laie :) - kann ich gerne Bilder machen, wenn die jemanden interessieren. Also; ich hatte bei meinem E36 Coupe Wasser im Fussraum auf der Fahrerseite. Nach dem Trockenlegen (Sitz raus, Teppich hoch und warten, warten, warten...) suchte ich nach der Ursache. Mein BMW-Mensch ging zunächst von einer defekten Dichtung an der Frontscheibe oder einer anderen Dichtung aus. "Vielleicht auch ein abgerissener Schlauch an der Klimaanlage", meinte er. Grund war jedoch das Wasser, welches in dieser Art Regenrinne unter der Motorhaube nach vorne abläuft! Da ist unter der Dichtung zum Motorraum hin ein Übergang zwischen den Fahrzeugteilen. Dort drückte sich das Wasser durch und lief tropfenweise in so ein kleines Loch an der Kotflügel-Innenseite. Als ich dann mit der Giesskanne Wasser durch diese Rinne laufen liess, lief auf einmal Wasser hinter den Pedalen (und quasi im Normalzusatand unter dem Teppich, der ja hochgeklappt war) in den Fussraum. Nach dem Abdichten mit 'nem bisschen Silkon hatte ich dann Ruhe. Gruß Carsten -= 7 days weekend =- |
Autor: Autoglasmeister Datum: 29.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo silvi, der BMW E39 hat im Motorraum zwei Pollenfilter einer links und einer rechts in Richtung Windschutzscheibe für die Lüftungs- / Klimaanlage. Von den Filtergehäusen geht je ein Lüftungsrohr an die Spritzwand zum Innenraum. Oft ist es so, dass eines dieser Lüftungsrohre nicht mehr richtig an der Spritzwand befestigt ist, und somit das Wasser in die von aussen nach innen in die Lüftung läuft und von dort aus über unteren Luftkanäle in den Fussbodenbereich. Einfach mal Motorhaube öffnen, Lüftungsrohre kontrollieren und eventuell wieder richtig in die Spritzwand hereindrehen. mit freundlichen Grüssen Euer Autoglasmeister |
Autor: VENNE Datum: 30.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie man sieht gibt es zig möglichkeiten wo das Wasser herkommen könnte. Hätte da noch eine möglichkeit ;-) "Heizungskühler" (sieht ja aus wie ein Kühler im Mini-Format undicht hatte das mal bei einem E30 (beifahrerseite stand unter Wasser. Man merkt ja aber anhand des wassers Geruch und schmierig (glysantin) ob es kühlerwasser ist. Oder meine 2. Möglichkeit die ich anbieten kann: Vom schiebedach gibt es eine art abflußrohr (soweit ich weiß links und rechts) Wenn das kaputt ist läuft das wasser auch direkt in den innenraum. So, Habe ich nu weiter verunsichert? Gruß Venne ~° Just fly, drive BMW °~ |
Autor: Marcel Datum: 30.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus! Ich habe noch eine Möglichkeit. Im Motorraum hast Du auf der Beifahrerseite einen Steuergerätekasten. Wenn in dem Kasten der Wasserablauf verstopft ist, kann das Wasser auch in den Innenraum kommen. Check dann auch mal den Steuergerätekastendeckel auf Beschädigungen und ersetze ihn notfalls. Ciao Marcel Projekt E39 Two-Tone AME tuning & more |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |