- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: youngstar68 Date: 06.07.2012 Thema: knarzen, quitschen Hinterachse links mit VIDEO ---------------------------------------------------------- Hallo, bin langsam echt am verzweifeln! Bei meinem e36 325 Coupe macht es hinten links ein knarzendes/quitschendes Geräusch. Und zwar nicht wie hier schon oft gelesen beim überfahren von Gullideckeln usw. sondern IMMER! Es ist ein rotierendes Geräusch sprich: quick-----quick----quick---usw... Habe es mal aufgenommen: http://www.youtube.com/watch?v=ekrYZ4haF4w&feature=youtu.be |
Autor: midi-fighter Datum: 06.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- das gleiche problem hab ich auch nur ist es bei mir einfach nur ein schleifgeräusch also es kann sein: Radlager Bremsscheibe Beläge Scheibenbremse oder Beläge der Feststellbremse bei dir klingt es aber ein wenig anders als ob gummi an gummi schleifen würde schau mal ob die bremsleitung richtigsitzt die halterungen in der nähe desreifens sind immer ein wenig verrostet oder auch durchgerostet dann die radhausverkleidungen angucken einfach mal reifen abmontieren und nachgucken am reifen rumwackeln wenn er locker sitzt auf der achse ist das radlager hin ist es ein 328i? soweit ich weiß ist am endtopf noch ein gummilager in der gegend reifen dran evtl hängt der ein wenig richtung reifen evtl diff gegend ? edit: hab grad gegoogelt: http://www.motor-talk.de/forum/schleifen-an-hinterachse-links-lastabhaengig-t1258610.html?page=1 zitat:"rätselslösung... schutzblech an der bremsscheibe schleift an der bremsscheibe.." wird bei mri auch der fall sein den rost mit einer drahtbürste entfernen an der äußeren und inneren kante der scheibe check auch gleich mal ab ob deine bremskolben in ordnung sind die sitzen des öfteren mal fest wenn die beläge an der verschleißgrenze sind Gruß Yunus Bearbeitet von: midi-fighter am 06.07.2012 um 15:04:25 |
Autor: youngstar68 Datum: 06.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke yunus für die ausführliche Antwort! Also wie du schon sagst bei mir ist es ein Gummiartiges quitschen. Habe mal den Reifen abgenommen, keine Schleifspuren sichtbar. Dann weiter den Bremssattel abgenommen und an der Bremsscheibe gerüttelt --> absolut kein Spiel, kann ich also die Radlager ausschließen? Dann habe ich sogar die Bremsscheibe abgemacht und die Handbremse bzw. Handbremsbeläge einwenig angeschaut, ich persönlich konnte nichts auffälliges entdecken alles sitzt stramm drin. Es ist ein 325 aber der Vorbesitzer hat einen 328 Endschalldämpfer verbaut glaube ich, weil er diese Klappensteuerung am Ende hat. Übrigends das Blech das um der Bremsscheibe ist, ist nicht beschädigt, sprich es macht keine Schleifgeräusche... Bin für weitere Vorschläge natürlich offen... |
Autor: midi-fighter Datum: 06.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- radlager kannst du, nachdem sich dein reifen ohne probleme ausdreht, wenn du ihm mal schwung gibst, ausschließen evtlkannst du mal dein diff abchecken da sind ja auch noch gummimanschetten dran dafür musst du nicht mal deine reifen abmontieren einfach mal ein rad drehen am besten die quitschende seite :) sonst bin ich überfragt sry:( Gruß Yunus |
Autor: youngstar68 Datum: 06.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habe neue Infos, also der Bremssattel ist es definitiv nicht, ich dachte das er vlt. rumknarzt, habe aber die beläge raus und das geräusch bleibt unverändert. Denkt ihr das, dass Geräusch vom Radlager kommen kann, auch wen es kein Spiel hat? Mir fällt nämlich nichts anderes ein was in der Gegend sich mitdreht. Und es kommt definitiv von der Radaußenseite, habe bei mir nämlich vorm Haus eine Steigung und hab den Wagen alleine hochfahren lassen (Automatik) im schritttempo und ich bin nebenhergelaufen und habe das Geräusch eindeutig von der Radaußenseite gehört. |
Autor: Hoschyy Datum: 06.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Hast du schonmal ein anderes Rad aufgebaut (Reserverad)... und es dann getestet..?? MfG Hoschyy KLAGT NICHT....KÄMPFT |
Autor: youngstar68 Datum: 06.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, hatte für den TÜV meine Winterräder drauf, doch das Geräusch war auch da schon... |
Autor: fuchzger Datum: 07.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Setz dich mal hinten rein,an der Seite,an der du das Geräusch hörst. Knarzt es auch, wenn du dich reinsetzt?oder nur beim losfagre. Kann sein,daß dein Stoßdämpfer einen weg hat. Hatte ich auch.Da ich sowieso ein Fahrwerk verbaut hab,hab ich des knarzen oder quiken los und auch gleich ein besseres Fahrverhalten. Schau auch mal in diese Richtung. gruß fuchzger Wer hinter mir fährt und ich Bremse, der sieht Rot wirds dunkel, brauchst du Licht |
Autor: youngstar68 Datum: 07.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also hab mich mal hinten reingesetzt aber beim wackeln entsteht das Geräusch nicht, auch nicht beim wippen, was aber noch wichtig ist was ich vergessen habe, wen ich beschleunige oder der Antriebsstrang eben am "schufften" sind hört man es nicht, nur wen ich "dahingleite" auf der Geraden oder einen Berg runterfahre... |
Autor: böser_Junge Datum: 07.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- das schutzblech der bremsscheibe muss nicht beschädigt sein, nur weil es schleift! hatte das schon bei vielen verschiedenen autos. bieg das blech einfach etwas von der bremse weg und teste nochmal. Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst! Übersteuern ist, wenn du ihn hörst! (Walter Röhrl) |
Autor: youngstar68 Datum: 07.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat sonst keiner eine Idee? Bin echt am verzweifeln... Kann ein Radlager so ein Geräusch produzieren? |
Autor: youngstar68 Datum: 10.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hol nochmal das thema hoch...weis mittlerweile jemand was dazu? Kann die Antriebswelle solche geräusche machen? habe nämlich gelesen das eine defekte antriebswelle eher rumklackert? |
Autor: Ischl Datum: 10.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Antriebswelle kannst eingrenzen. Die Antriebswelle klackert nur bei Last, also wenn das Geräusch beim einkuppeln weg ist ( sprich der Wagen nur rollt ), dann könnte es die Antriebswelle sein. Ist das Geräusch trotz getretener Kupplung noch da, könnte es das Radlager oder sonstiges im Rad / Fahrwerkbereich sein. lg |
Autor: youngstar68 Datum: 11.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bleibt nur noch das radlager? hab folgendes probiert. wen der wagen in der luft ist (bühne) dann tritt das geräusch nicht auf (ist ein automatik, hab ihn mal probeweise einfach auf d gestellt). Das Geräusch tritt also erst auf wen das auto auf den Reifen steht, kann es also das Radlager sein? |
Autor: schwarzweiß Datum: 11.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du beim Fahren auf die Bremse trittst, ist es dann weg, oder verändert sich das Geräusch ? Oder zieh mal während der Fahrt langsam die Handbremse an, verändert es sich dann ? Evtl ist auch ein Stein hinter Bremsscheibe und Hinterblech geflogen und schleift jetzt da ? |
Autor: youngstar68 Datum: 11.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ja die bremse kann ich ausschließen ich hab mal die beläge raus und habs so probiert, auch wen ich die handbremse betätige geht es nicht weg :/ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |