- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

LWR paßt nicht bei FK Scheinwerfern!!?? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: zimtschnecke12
Date: 25.10.2004
Thema: LWR paßt nicht bei FK Scheinwerfern!!??
----------------------------------------------------------
Hallo Leute!
Habe mir vor kurzem die Angel Eyes Scheinwerfer von FK gekauft.
Fahre selber einen e36 Coupe.
Leider mußte ich beim Einbau feststellen, daß die Leuchtweitenregulierung einfach nicht paßte. Selbst wenn man etwas mehr Kraft aufwendet.
Der Stift mit dem kugelartigen Kopf, der im Scheinwerfer einrasten sollte ist gut 1,5cm zu lang! Es nutzt auch nichts den Scheinwerfer in seiner Einstellung zu ändern. Er ist und bleibt zu lang. Somit kann man den Motor der LWR nicht befestigen!!

Hat schon einmal jemand dieses Problem gehabt??evtl Lösung?
Oder ist ein Unterschied zwischen der LWR in der Limo zum Coupe??

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen!

Ciau


Antworten:
Autor: dereinzug
Datum: 25.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

das Problem hatte ich auch bei den MTS Scheinwerfern (andere Leute aber auch soweit ich weiß unabhängig vom vorher verbauten Scheinwerfertyp oder der Karosserie).
Wenn der Stift mit dem kugelartigen Kopf aus Kunststoff ist kann man das Problem relativ leicht lösen (man braucht eine Säge, Bohrmaschine inklusive Bohrer, eine Zange und 2 Schrauben):
-zuerst sägt man ein Stück aus der Mitte raus (ca 1-1,5 cm).
-von den Schrauben (Durchmesser nicht größer als 3 mm, eher kleiner, weiß ich nicht mehr genau, ich hatte zufällig dem Augenschein nach passende Schrauben) trennt man mit der Zange den Kopf ab; aufpassen das einem nicht die Schraube davon springt und verschwindet
-mit einem passenden Bohrer macht man nun jeweils ein Loch in die beiden Hälften.
-die Schraube läßt sich mit der Kombizange in die eine Hälfte einschrauben.
-danach schraubt man das ganze in den anderen Teil.

Ich habe noch 2 Stellmotoren rumliegen die schon angepaßt sind und würde die auch günstig abgeben oder tauschen. Das dann aber per PN.

mfg Tom

Fotoalbum bei Arcor
BMW - Sheer Driving Pleasure

Bearbeitet von - dereinzug am 25/10/2004 21:52:35
Autor: Mc Murfhy
Datum: 25.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wat für ein Gewiggel ...

--------------------------------------------------
Der der immer noch ein Gutachten für Kerscher KML Spoiler M-Look sucht

Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß

Jetzt auch Photostory hat
Autor: PT
Datum: 25.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh Mann, was für nen Aufwand.

Wußte noch garnicht,daß das so ein Theater sein kann

BMW....und Tschüß
Autor: dereinzug
Datum: 25.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
das größte Problem ist es imho passende Schrauben aufzutreiben.

Der Umbau beider Stellantriebe ist in weniger als einer halben Stunde zu erledigen. Man kann auch auf die alte Länge zurückbauen (entweder die Schraube ist dann lange genug oder man benutzt ein Zwischenstück).
Andere Leute haben die beiden Hälften zusammengeklebt. Hab ich auch zuerst probiert und hat bei mir nicht gehalten.

Ich hatte die Stellantriebe in dieser Form ein Jahr lang im Auto und es hat gehalten.

mfg Tom

Fotoalbum bei Arcor
BMW - Sheer Driving Pleasure
Autor: Merlin-9999
Datum: 26.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Da das Kunstoff in meiner Stellmotoren sowieso hohl war, hab ich da nur noch Gewindestifte reingedreht.
Hält bestens und würde sich auch bei Bedarf mit einem längeren Stift auf das ursprüngliche Maß zurückrüsten!




Gruß Stefan

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !
Meine Seite
Autor: McNasty
Datum: 27.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hätte auch noch zwei gekürzte von meinen mts scheinwerfern rumliegen. Da mir der eine scheinwerfer kaputtgegeangen is und es die mts net mehr gibt möchte ich jetzt erstmal kurzzeitig auf die alten scheinwerfer umrüsten, da passt der stellmotor dann aber net, also wer tauschen will!!!

MfG

PS: hab den motor aber anders umgebaut: hab das gehäuse geoffnet und den hinterenteil des stabes abgesägt und wieder eine neue befestigung, mit einer schraube und einer unterlegscheibe, am stab konstruiert. Funktioniert einwandfrei!!

http://www.auto-treff.com/bmw/userpages/McNasty.html http://pascal.angst.bei.t-online.de




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile