- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Lari-Fari Date: 04.07.2012 Thema: Hydros klackern extrem 328i 140tkm ---------------------------------------------------------- Hi ich bin neu hier und bin seit 2 wochen im Besitz eines 328 Cabrios. Die Hydros klackern extrem wirklich extrem! also ob ich eine Nähmaschine hätte vorn..umso schneller ich fahre desto schneller das klackern. Habe jetzt viel gelesen im Netz und leider feststellen müssen, dass kein richtiger Lösungsweg erarbeitet wurde. Entweder wurde nix mehr geschrieben wie das Problem gelöst wurde oder ein paar Scherzkekse schreiben einfach mal alle 24 wechseln und gut ist. Aber dies möchte ich vermeiden. Meint ihr mit nem Ölwechsel (der letzte ist grad mal 4tkm her aber leider weiß ich nicht welches Öl benutzt wurde) wird ausreichend sein? Viele meinen die Hydros würden nicht so schnell (Laufleistung 140tkm Bj. 97) kaputt gehen. Andere wiederum behaupten, dass es was damit zu tun hätte dass der Motor falsche Luft gezogen hätte blabla...ich brauche auf jeden Fall Hilfestellungen von Leuten die a) selbst betroffen waren b) enger Bekanntenkreis betroffen war. Auf Hypothesen und klugscheisserisches ,,ich bin der beste e36 Kenner'' verzichte ich liebend gerne. Ich bin über jede ernsthafte Hilfe erfreut und bedanke mich im vorraus. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.07.2012 um 12:37:04 |
Autor: tranquility Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du sicher bist dass es die hydros sind, dann tausch sie da man nich so einfach rausfinden kann welcher defekt ist, musste alle tauschen naja wenn total falsches öl drin ist könnte sowas vielleicht davon kommen(aber da hab ich keine pers. erfahrungswerte) I Just Despise The Nature Of The Human Race ! |
Autor: SRBIN323QP Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- alsoooo... das selbe problem hatte ich auch mit meiner damaligen 323i maschine, war bei bmw die sagte das seien die hydrostößel, haben extrem genagelt, bei bmw wurde gesagt das sei normal bei 200tkm oder ich soll auf dickeres öl wechseln! haben sich genauso angehört wie du es beschrieben hast, bin dann vom 0w40 auf 10w40 gewechselt wurde bisschen besser die ersten paar hundert kilometer, dann der selbe mist und nach 3tkm war schluss der motor war tod! hast du mal nach dem ölstand gekukt? weil meiner hat damals extrem viel öl verbraucht als es mit dem nageln angefangen hat es neu zu machen lohnt sich meiner meinung nicht, nur die stößel kosten bei bmw um die 24€ das stück und du brauchst 24 stück + die kosten es einzubauen |
Autor: pat.zet Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo wenn die stössel fertig sind geht nix mehr mit öl oder Ähnlichem , zudem bekommt man die Hydros schon um die 10 € / stk........... |
Autor: schwarzweiß Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Seid wann geht ein Motor tot, wegen defekten Hydrostößel ? Und Öl verbrauchen tun die auch nicht, das kommt wenn dann von wo anderes. Zitat: Sicher das es die, und nicht die Ventile oder Lagerschaden oder sonst irgendwas ist, die Hydros gehn normalerweise nicht schon bei 140tkm kaputt, wäre mir keine häufigen Fälle bekannt ? Am besten du drehst mal ein Video und setzt es bei YouTube rein, damit wir es uns mal anhören können, dann weißte mehr ... |
Autor: 5N1P3R Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kommt davon, dass man zu lang mit zu wenig öl oder mit viel zu altem öl fährt...die verdrecken dann und es kommt kein öl mehr richtig rein oder raus... Dies kann sehr wohl zum motorschaden führen und zwar dadurch, dass sich die Nockenwellen abnutzen und irgendwann der motor keine power mehr hat und dann überhaupt nimma richtig läuft... Das klackern kommt ja davon, dass die nocken auf die stößel schlagen und das bedeutet enormer Verschleiss.... Man könnte die Stößel reinigen aber dazu muss ma die rausbauen, und dann is es auch viel besser gleich neue reinzubauen :) Andere Möglichkeiten gibt es nicht, ausser du willst es gleich verkaufen und die Lösung nur ein paar Km halten soll xD Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Lari-Fari Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal für die Antworten. War heute morgen bei den Freundlichen und hab mir einen Termin geben lassen der Meister hat sich das kurz angehört und direkt gesagt hydros. Ich werde es mal mit nem 10W40 Ölwechsel erstmal ausprobieren vielleicht erspare ich mir damit einiges. Werde weiter berichten. Achja und nochwas letzte Woche hatte ich bei höherem Drehzahl 1-2 mal einen Leistungsloch sprich, er ist selbst vom gas gegangen für 2 sek. und dann wieder drauf und beim anrollen auf die ampel ausgegangen. Bin vom Luftmassenmesser ausgegangen und in einer freien Werkstatt mal Fehler auslesen lassen. Fehlermeldung: Luftmassenmesser und Labdasonde. Der Meister meinte jedoch, wäre der Luftmassenmesser deffekt würde er in der Art Notprogramm laufen und überhaupt keine Leistung bringen und die Lambdasonde ist nur ein Reaktionsfehler auf den LMM. Das erstaunliche ist bin in der Woche 1.000km gefahren und das Problem ist nicht mehr vorgekommen. Meint ihr er hat nur falsche Luft gezogen gehabt? |
Autor: Borbetier Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also erst mal die Hydrostößel ausbauen und die Dichtungen der dortigen Ölleitungen kontrollieren. Bei einigen Modellen sind da O-Ringe drin, die kann man günstig austauschen. |
Autor: Borbetier Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- der plätzliche Leistungsverlust kann vom LMM aber auch von einer verschleißenden VANOS kommen. Da gibts jemanden, der die hier repariert bzw. die Dichtringe verkauft, aber weiß nicht mehr wer. Sonst die von Beisan,obwohl die Typen da nicht wirklich vertrauenserweckend sind...und man nur 90 Tage Garantie hat (USA halt) |
Autor: Nicore Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist es ein "metallisches" Klackern oder eher ein "plastisches". Ich weiss, ist blöd zu beschreiben... fühlst Du das Klackern wenn Du die Hand auf die Abdeckung über der Ansaugbrücke legst? Dann könnte es z.B. auch eines der Einspritzventile sein. Das kann man auch feststellen wenn der Motor läuft und man mal die Ventile der Reihe nach rausnimmt und wieder reinsteckt. BMW Team Oberhavel |
Autor: Lari-Fari Datum: 05.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, hatte meinen cab jetzt bei bmw abgegeben damit sie mal alles durchchecken und folgendes ist dabei rausgekommen. Lamdasonde deffekt, 5. Zylinder läuft unruhig und die HVA elemente sind deffekt (sprich die hydrostössel). Jetzt wollen die von mir eine Bestätigung ob die Herrschaften weiter Fehleranaylsieren dürfen (sprich 2-3 std = ca 300€) oder mir das so reicht. was meint ihr? |
Autor: Steam635 Datum: 05.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- war das klackern beim kauf auch schon? 140TKM sagen nichts ueber die noch qualitaet der hydros aus... wer weiss wie der motor vorher behandelt wurde? wenn der immer getreten wurde (beim 328 beliebter als bei anderen) motor nie warmgefahren usw.. dann gut nacht.. ein starkes hydroklackern bekommt man nicht mehr mit oel hin.. vllt kurz nach dem oel wechsel aber es kommt wieder in der selben staerke... da hilft nur eins.. hydros tauschen... und nebenbei ein motor zieht nicht eben mal iwo falschluft und dann nicht mehr.. zeigt sich ein fehler (wie bei dir motor aus,, leistungsloch) dann behebt der sich nicht von selber.. gruss |
Autor: Lari-Fari Datum: 05.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- japs war beim Kauf auch da, hatte schnell gegoogelt und dementsprechend auch n lila-schein vom ausgemachten Preis noch runtergehandelt. Ich werde wohl alle wechseln müssen. Mit dem Leistungsloch ist mir folgendes aufgefallen. Ich hatte kaum noch sprit drin (laut BC 25km noch) und er hats wieder gemacht..schnell zur Tanke und vollgetankt und das Problem war behoben. Meint ihr es ist irgend eine Einspritzdüse?? Beim Fehlerauslesen wurde die Lambdasonde angezeigt aber der LMM nicht mehr. Der Meister meinte die LS kann ein Nebeneffekt von den deffekten Hydros sein hmmmmm |
Autor: schwarzweiß Datum: 05.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja Leistungsloch kann von zu wenig Sprit kommen wenn die Pumpe kurz Luft ansaugt. Hydro also Grund fürs Leistungsloch schließe ich aus. Mach doch, bevor du alle auf Verdacht austauscht mal ein Video und setz es bei Youtube rein und lass uns mal Hören, evtl sinds ja auch nur die Einspritzdüsen oder doch etwas ganz anderes ... |
Autor: Lari-Fari Datum: 05.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wird gemacht. denke morgen kann ichs dann reinstellen wir haben nämlich ein sau wetter hier :( |
Autor: Lari-Fari Datum: 07.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine lieben Freunde ich muss was neues berichten was absoooooolut ein Horror ist. Gestern bin ich runter zum Auto um ein Video von dem Motorgeräusch zu erstellen. Beim Anlassen habe ich jedoch sehr schnell bemerkt das seit neustem etwas gaaaaaanz anderes nicht stimmt....ER LÄUFT NUR NOCH AUF 5 ZYLINDER das ding läuft unruhig bis hinten gegen das ganze Auto zittert mit und absolut keine Leistung bzw es kommen so heftige Geräusche aus dem Motorraum da traut man sich gar nicht mehr als 2000 Umdrehung zu geben! Ich bin mit meinem Latein am Ende....Ich fahre jetzt gleich um die Kompressionen mal messen zu lassen ich hoffe, dass da alles ok ist und ne Zündspule mit Zündkerzen ausreichen werde, was ich arg bezweifle...was meint ihr? |
Autor: 5N1P3R Datum: 07.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sag doch, glaub mir, das sind die Hydros! Wenn die verschlissen sind, dann haut die nockenwelle die ganze zeit drauf und nutzt sich auch ab, somit stimmen mit der Zeit die einspritzzeiten nicht mehr und das wird immer und immer schlimmer, bis überhaupt nichts mehr geht... Also, wenn du nicht auch noch die Nockenwellen tauschen willst, falls es nicht schon zu spät ist, dann wechsel DRINGEND die Hydros aus!!! Ich habe das selber bei anderen Autos auch schon gehabt....der Motor hatte keine Kraft mehr, hat rumgezickt, ist ausgegangen, hat sprit verbraucht ohne Ende und und und bis irgendwann überhaupt nichts mehr gegangen ist...Hydros gewechselt und der Motor ist wie ausgetauscht!! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: schwarzweiß Datum: 07.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Verzähl mir doch mal, wie die Nocke auf die Hydros schlagen kann, weißt du überhaupt wie die Dinger funktionieren ? Und was hat das ganze bitteschön mit der Zeit zu tun, in der Eingespritzt wird? |
Autor: 5N1P3R Datum: 08.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ schwarzweiß Muss ich das wirklich erklären? xD Na überleg doch mal ein bisschen....Mit logischem verständniss kommst auch du drauf was ich meine ;) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: schwarzweiß Datum: 08.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bitte erklärs mir, ich mein es Verstanden zu haben, allerdings komme ich zu einem anderen Ergebnis wie du :) |
Autor: 5N1P3R Datum: 08.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...Ok....die aufgabe der Hydros ist das Ventilspiel auszugleichen und die mechanische Betätigung der Nockenwellen Hydraulisch und somit "weicher" weiter zu geben. In den Hydros ist somit ein Ölfilm der dafür sorgt, dass das Ventilspiel so gering wie möglich ist. Wenn jetzt aber die Hydros dicht sind oder verdreckt, gelangt entweder gar kein Öl mehr oder sehr wenig in den Stößel rein. Der Effekt ist das Klackern, die Nocken hauen auf die Stößel und ohne einen ausreichenden Ölfilm auf die Ventile, daher das Geräusch. Je weniger Öl drin ist, desto lauter klackert es dann. Das Klackern bedeutet aber das das Ventil zur falschen Zeit betätigt wird, weil kein öl mehr dazwischen ist und der platz dazwischen erst zusammengestaucht werden muss bevor sich das Ventil bewegt. Also stimmen die Steuerzeiten nicht mehr 100%tig...istgleich leistungsverlust, höherer Spritverbrauch usw.... Wenn jetzt aber man länger so fährt, dann nutzt sich die Nockenwelle und die Hydros ab, die Steuerzeiten verstellen sich somit immer und immer mehr bis der Motor überhaupt nicht mehr richtig laufen kann und es somit zu einem Motorschaden kommen kann.... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: schwarzweiß Datum: 08.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vielen Dank ! Was, wenn zb die Hydros nicht verstopft sind (Könnte man ja sonst mit Benzin auswaschen und wieder einbauen ?? ) sondern UNDICHT (Wie ein alter Stoßdämpfer der Undicht wird und dann durchschlägt) ? Das heißt dann, dass genügend Öl zwar reingeht, aber bei Betätigung der Nocken sofort wieder entweicht. Dann kommt es ebenfalls zu einem Klackern, nämlich aus dem Inneren der Hydros, dann wenn die Hydros innen an den mechanischen Anschlag stoßen ;) Den Effekt, das ein Auto wenn es Kalt ist kurz Klackert ist ja bekannt, das liegt auch daran, dass die Hydros leer sind und solange klackern, bis die gefüllt sind und das ÖL seine puffernde Eigenschaft einnehmen kann, deiner Logik nach wären die ja dann auch verstopft :D Zitat: AHA, die Steuerzeit stimmt nicht, davor hast du behauptet die EINSPRITZZEIT stimmt nicht mehr, und das ist einfach FALSCH ;) Zitat: Das der MOTOR davon einen kapitalen Motorschaden bekommen kann bezweifle ich jetzt mal. Mit welcher Begründung denn ? Er hat weniger Leistung weil das Ventil nicht mehr ganz öffnet ok, aber davon geht kein Motor kaputt ;) Sonst müssten alle 316i mit eingelaufener Nockenwelle einen Motorschaden haben :D :D |
Autor: Lari-Fari Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- heute kompressionen überprüft 5. + 6. zylinder tot!!!!!!!!!!! MOTORSCHAAAADEN.... ich glaubs nicht. selbst bei bmw hatten mir gesagt von nem hydroschaden kann kein Motor kaputt gehen...ich fass es nicht.... jemand nen guten 2.8 motor vllt zur Verfügung da? |
Autor: 5N1P3R Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Lari Fari Tut mir echt leid für dich :( ...an sonsten....ja ich muss mich entschuldigen, hatte nicht die optimale Wortwahl getroffen :) aber wenn der Einlassventil aufmacht dann "spritzt" es ja auch quasi ein xD Sonst stimmt es alles...bis auf den Motorschaden...denn die Hydros und die Nockenwellen sind Teile des Motors und somit wenn die hin sind, spricht man genauso von einem Motorschaden! Es muss nicht ein Zylinder hin sein oder die ZKD um davon sprechen zu dürfen ;) Und wie gesagt, die Theorie mit dem "auswaschen" der Hydros stimmt aber wenn die schon länger so glaufen sind dann nutzt sich die Oberfläche ab und das ist nicht so optimal. Da man eh schon alles ausgebaut hat um die dinger rausnehmen zu können, kann man auch neue reinbauen! Die Materialkosten sind nicht der Rede wert! :) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: schwarzweiß Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn zwei benachbarte Zylinder keine Kompression mehr haben, dann liegt das meistens daran, das die Zylinderkopfdichtung zwischen dern beiden Zylindern durchgebrannt ist. Wenn du die Dichtung tauscht, kannst du die Hydros ja gleich mitmachen, quasi ein Arbeitsgang. Die Kosten für die Reparatur sind auf jeden Fall billiger wie ein gebrauchter Motor, wer weiß was da alles kaputt ist ? |
Autor: BMWJay187 Datum: 10.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Nocken "schlagen" nicht auf die hydros. Die Nocken liegen immer auf! Des weitern hat ein M52 keine Stößel, auch keine Kipp- oder Schlepphebel. Die Hydros sind auch nicht dazu da irgendetwas weicher zumachen, sondern einfach nur das Ventilspiel auszugleichen, damit sie wie gesagt immer auf den Nocken anliegen. Die Steuerzeiten ändern sich auch nicht und die Einspritzzeit hat damit auc nichts zu tun! Dennoch können es die Hydros sein! Wenn er nur auch 5 Pötten läuft würde ich ihn im Leerlauf laufen lassen und nach einander die Zündspulen abziehen und wieder drauf stecken, wenn sich nichts am leerlauf ändert weist zumindest mal welcher zylinder es ist. Dann musst mal schaun was daran nicht stimmt. Als erstes mal kerze raus und auf die zündspule stekcen und schaun ob sie überhaupt zündet. Ich hatte auch mal ein klacken und dachte es seine die Hydros (gleicher Motor), es war aber ein defektes Lager in der Wapu das geklappert hat. Bei mir wars allerdings nur bei sehr heißem motor. Der Tod ist sicher, das Leben nicht. |
Autor: 5N1P3R Datum: 10.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja jeder wie er es meint :) hab kein Bock die ganze Zeit, das von mir Gesagte auseinander zu kauen, damit es jedem mundet xD Ich spreche aus Erfahrung und meine es auch so... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: BMWJay187 Datum: 10.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es stimmt einfach nicht alles was du geschrieben hast, daher gibts auch nichts zum auseinanderkauen Der Tod ist sicher, das Leben nicht. |
Autor: Lari-Fari Datum: 10.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi...ich hab so 1000 € zur Verfügung.. meint ihr ich soll den Motor wieder aufbauen? weil eehrlich gesagt ist mir ein Austauschmotor nicht so angenehm. Meint ihr das bekommt man mit 1000€ und paar Spezialisten hin? |
Autor: schwarzweiß Datum: 10.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wenn es NUR die Zylinderkopfdichtung ist dann sollte das + Hydros für 1000€ drin sein. Aber wenn der Kopf einen Riss hat oder der Block wirds teuer. Am besten ma Kopf runter und ankucken. Vorher nochmals die Kompression prüfen, nicht das das nur ein Messfehler war !! |
Autor: BMWJay187 Datum: 10.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wobei dur für 1000€ evtl auch schon nen motor bekommst. würd dann halt nach einem schauen den du vor ausbau noch probe fahren kannst oder mit garantie. dir bleibt halt momentan die ungewissheit was alles kaputt is. und wenn bmw sagt die schlechte (oder keine) kompression kann net nur an den hydros liegen werden 1000€ wohl net reichen. dann ham deine ventile oder kolbenringe (oder kolben) was abbekommen. zu wenig öl, zu heiß, wobei das eine mit dem anderen kommt=) und wennd nen austauschmotor hast hast vllt no n paar ersatzteile falls noch was zu gebrauchen is. Der Tod ist sicher, das Leben nicht. |
Autor: schwarzweiß Datum: 10.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du glaubst doch nicht, das die Kolbenringe schuld daran sind, das Zylinder 5+6 überhaupt KEINE Kompression haben ? Wenn sich Kolbenringe abnutzen, dann gleichmäßig auf allen Zylinder, und dann fällt die Kompression auch nicht plötzlich weg, sondern allmählich. Da ist definitiv der Steg zwischen Zylinder 5+6 durch. Nicht mehr und nicht weniger. Kommt jetzt nur noch drauf an ob nur die Zylinderkopfdichtung durch ist, oder der Block + Kopf auch was abgekriegt hat. Also Kopf runter (kost nix) und nachsehn ! |
Autor: schwarzweiß Datum: 10.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du glaubst doch nicht, das die Kolbenringe schuld daran sind, das Zylinder 5+6 überhaupt KEINE Kompression haben ? Wenn sich Kolbenringe abnutzen, dann gleichmäßig auf allen Zylinder, und dann fällt die Kompression auch nicht plötzlich weg, sondern allmählich. Da ist definitiv der Steg zwischen Zylinder 5+6 durch. Nicht mehr und nicht weniger. Kommt jetzt nur noch drauf an ob nur die Zylinderkopfdichtung durch ist, oder der Block + Kopf auch was abgekriegt hat. Also Kopf runter (kost nix) und nachsehn ! |
Autor: 5N1P3R Datum: 11.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja nen Motor kriegst auf jeden Fall nich fürn 1000er zumindest nicht in nem brauchbaren Zustand....das problem ist, wenn du alles richtig machen willst, dann kostet das immens viel kohle...man müsste die Kolben rausnehmen, den Zylinderkopf ab, den Zylinderkopf kalt abdrücken lassen und messen lassen ob der sich nicht verzogen hat und gegebenfalls schleifen...ob die Kolben noch i.O. sind...oder man machts auf "blöd", sag ich jetzt mal und schaut sich den Kopf mal genauer an, wenn nix auffällt, einfach ne neue ZKD drauf und hoffen das es hält aber erfahrungsgemäß hast ne gute chance, dass es gut geht...sonst kommt ein haufen Kosten auf dich zu, da würd ich das auto lieber mit dem Motorschaden, so wies ist verkaufen und bissl geld drauflegen und nen anderen holen, hast auf jeden fall weniger aufwand und brauchst auch keine folgekosten befürchten... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: BMWJay187 Datum: 11.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ich weis ja nicht ob er garkeine oder nur sehr wenig hat. aber die kolbenringe könnten es trotzdem auch sein, werden sie zu heiß sind se platt und da zyl 5 und 6 schlechter gekühlt werden ist das schon möglich. muss ja nicht sein das nur die zkd oder nur xy kaputt is, kann sich auch summieren. und was is wenn du den verkäufer mal kontaktierst und fragst was für ne scheiß karre er dir verkauft hat? schon probiert? händler? fürn 1000er bekommst brauchbare motoren, außer man schaut nur in der bucht und kennt niemand, dann wirds nix. aber ich würde auch erst mal den kopf runter machen bevor ich irgendetwas ausprobiere oder kaufe. die fehlerursache wird man auf jeden fall sehen wenn die kompression soo schlecht is Der Tod ist sicher, das Leben nicht. |
Autor: Lari-Fari Datum: 11.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich habe morgen erst mal ein Termin beim Anwalt. Es wäre für mich auch das Beste die Karre einfach wieder abgeben zu können aber war ein Privatkauf und da stehen die Chancen nicht so gut, obwohl er mich eig verarscht haben muss, denn er ist selbst bei Bmw angestellt und denke mal er wusste was mit dem Auto nicht stimmt...Wenn ich den in dem Zustand verkaufen will habe ich bestimmt sehr viel Verlust dran denke da ist ein neuer Motor vllt die Beste alternative...lg |
Autor: BMWJay187 Datum: 11.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja lass am besten den anwalt ran. selbst wenn der sagt es hat kein sinn, dem typ anrufen und ihm verklickern das du beim anwalt warst macht ihm ja vllt angst. außer er liest des hier auch, haha! Auf jeden Fall ne schweinerei wenn der typ auch noch bei bmw schafft, ruf am bestem seinem chef auch mal an=) Der Tod ist sicher, das Leben nicht. |
Autor: Lari-Fari Datum: 11.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit dem Chef anrufen ist auch ne gute idee ;) und dann bin ich extra 600 km bis nach München gefahren, weil ich eig der Meinung bin das es dort die unverbastelsten und gepflegtesten sind :((( |
Autor: BMWJay187 Datum: 11.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh mann, des wird ja immer schlimmer! jetzt kommst glei noch mit: und dann noch 10k bezahlt für des ding=) Hat er dir dann noch erzählt das des auto top in schuss ist weil er sich so toll darum gekümmert hat oder? er kennt sich ja aus=) Der Tod ist sicher, das Leben nicht. |
Autor: schwarzweiß Datum: 11.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Privatkauf gibts keine Garantie, da kannst auch noch so oft zum Anwalt gehen :D Außer vielleicht bei schweren, mit Absicht vertuschten Mängel. Da ein Defekt am Motor aber schon vor dem Kauf bekannt war, lässt sich das jetzt nicht mehr als Argument verwenden. Ich mein, du wusstest über den Defekt vor dem Kauf bescheid, was willst du jetzt ? Für den Lila Schein den du dafür runtergehandelt hast, die Fehlerdiagnose bei BMW + das Beratungsgespräch beim Anwalt, hättest du deine Zylinderkopfdichtung und die Hydros schon 3 mal tauschen können ! |
Autor: Steam635 Datum: 12.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein beileid! ist nem kolleg von mir auch so gegangen bmw gekauft, 2 wochen spaeter motorschaden... und das auch nur weil er mich nicht mitgenommen hat zum auto anschauen.. ich haette ihm naemlich abgeraten.. naja echt kacke sowas.. schnapp dir en guten kollegen der ahnung von dem motor hat, dann helfe ihm und lerne gleichzeitig. der bock wird schon wieder laufen.. ich denke auch die 1000euro werden reichen. drueck dir auf jeden fall die daumen. |
Autor: Lari-Fari Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank erstmal jungs für die Infos und den Beistand :) Mit Anwalt usw hat leider alles nicht gefunkt :( war bei paar Leuten die viel Ahnung von BMW Motoren haben alle haben mir empfohlen einen neuen dareinzuknallen da die Fehlersuche + Behebung ins unermessliche gehen kann. Suche daher einen neuen Motor, falls jemand eins zu Verfügung hat bis max. 150-160k kann mich gerne Anschreiben. grüsse ausm Siegerland |
Autor: muDd Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach das ding doch erstmal auf? Vielleicht ist es wirklich nur die zkd. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |