- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kaiser_Bub Date: 03.07.2012 Thema: Dieselfahren lohnt sich nicht ---------------------------------------------------------- Liebe Forumsmitglieder, ich möchte mit diesem Thread eine Diskussion über die Krankheit "Dieselfahren" in Deutschland anstoßen. Ich lebe teilweise auch in den USA, wo eigentlich kein Mensch Diesel fährt - Gott sei Dank meines Erachtens. Dieselwagen stinken, tackern, nageln wie ein Traktor und sind auch noch teurer im Unterhalt. Ach genau - und gesundheitsschädlicher sind sie auch noch. Ich würde deshalb gerne mal Eure Meinungen zur deutschen Dieselmentalität hören...bin gespannt drauf. Beste Grüße Sebastian E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: TriStar Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer hier mit so platten Argumenten anrückt, kann wohl kaum auf eine ernsthafte Diskussion hoffen. TriStar |
Autor: derMaggus Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beziner mit Gas-Anlage ist derzeit günstiger. Bin selbst drei Jahre E91 320d mit rund 20-25tkm im Jahr gefahren und habe keine Ersparnis zu meinem E36 316i festgestellt. ... von Dieselpreis i.H.v. einem Euro wanderte dieser innerhalb dieser Zeit mal eben auf knapp 1,50 Euro. Trotz DPF habe ich Steuern i.H.v. 306€ zahlen müssen und habe mich so eher benachteiligt gefühlt. Aufgrund der recht fixen Gaspreise sollte man eher einen solchen Antrieb in die engere Wahl schließen. Derzeit bin ich aber sehr zufrieden mit meinem E39 528i und mag mir den Motorraum noch nicht mit einer Gasanlage verunstalten. |
Autor: ThaFreak Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man sich ja ausrechnen, ab welcher KM-Leistung pro Jahr sich ein Diesel "lohnt". In den USA liegt es einfach an den niedrigeren Benzinpreisen als hier, dass dort die Diesel-Fahrzeuge nicht soweit verbreitet sind. |
Autor: KTMschnee Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: moderne Direkteinspritz Benzinmotoren haben einen 5-fach höheren Schadstoffausstoß wie moderne Diesel mit DPF. ABer pst, sag es nicht weiter sonst kommt auch noch der Filter für Benziner für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Maroc-Style Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, gutes thema...aber ich finde da wird es immer unterschiedliche meinungen geben. ich selber hatte vor meinem 320ci, einen diesel. klar der war lauter und hörte sich an wie n traktor...aber war sparsamer. aber ich werde bei benziner bleiben. sind, wie du bereits erwähnt hast im unterhalt einfach billiger...auch wenn es dort unterschiede gibt. |
Autor: hero182 Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie scohn gesagt wurde: Der Diesel ist ne eine Geldsache. Dank unsrer unverschämten Steuerpolitik ist man einfach gezwungen, nen Diesel zu fahren, wenn man über einer gewissen km-Zahl pro Jahr liegt. Sonst wird man arm. LPG ist sicherlich ne gute Alternative derzeit, aber da ist mir in manchen Gegenden das Tankstellennetz zu dünn (immer noch). Ob LPG zuverlässiger sind als Diesel ist die andere Frage. Das muss sich erst noch zeigen. Zum Benziner: Ist vom Motor her ganz klar die schönere Alternative. Vergleich USA - Deutschland: Ich denke Amis fahren fast nur Benziner, weil es a) nicht ganz so dreist besteuert wird wie bei uns hier und b) viele Amis auch keinen Diesel fahren würden, wenn es günstiger wäre. Viele Amis müssen halt zeigen, was sie haben. Da macht man lieber ne Hypothek oder Schulden. Hauptsache nen dicken Benziner und n dickes Haus etc. Da ist die Mentalität in Deutschland einfach anders. Aber das sind natürlich beides stereotypische Darstellungen. |
Autor: KKKlaus Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- mir ist es sehr recht wenn alle benzin fahren, dann wird der diesel wieder billiger (angebot und nachfrage) das sind argumente, die keine sind, und diese zeugen auch noch von totaler unwissenheit und der guten lobbyarbeit! 1. diesel rußen: stimmt, aber die widerlichen dicken rußwolken sind nicht so schädlich wie es gern dargestellt wird. die partikel die ein moderner (direkteinspritzender) benziner (okay MODERNE benziner gibts in den usa nicht) ausstößt sind deutlich schlimmer, weil kleiner als 1 nm. außerdem dürfen benziner bis heute so viel ruß ausstoßen wie sie können/wollen. ein diesel stößt weniger CO aus und etwa gleich viele stickoxide. nur die kohlenwasserstoffe sind beim diesel höher... von daher müsste man jetzt prüfen ob kohlenstoffmonoxid gefährlicher als kohlenwasserstoffe sind... 2. diesel nageln: das ist geschmackssache und ist kein argument. 3. Diesel ist teurer im unterhalt. das stimmt. hängt aber damit zusammen dass der kraftstoff weniger hoch versteuer wird. das bedeutet wer viel fährt spart... pro diesel argumente sind: 1. die langlebigkeit (ok beschränkt sich auf saugdiesel) wobei der motor an sich extrem lange hält. die dauer des diesellebens ist eigentlich von den anbauteilen abhängig 2. der wiederverkaufswert 3. das drehmoment (nen hänger zieht man mit einem diesel besser/günstiger) 4. die lautstärke jetzt bin ich gespannt wie man einen 12 l v8 mit 80 ps toll finden kann, der einen 5 t schweren wagen in 42 s auf 100 beschleunigt und dabei mindestens 25 l säuft. |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: OK 12 Liter-V8 mit 80PS ist natürlich etwas unrealistisch :-) 25 Liter Spritverbrauch kann da schon eher rankommen...je nach KFZ E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Viele fahren auch Benziner, weil die meisten Tankstellen - zumindest bei uns im Westen - schlichtweg kein Diesel anbieten...:-P E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: rumpel666 Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dir als Ami wollen die Vorurteile "vergeben" ... "ihr" wisst es halt nicht besser ;-) Mein Diesel stinkt nicht, er riecht nach verbranntem Diesel - besser war noch mein VW Passat Diesel, der konnte mit Bio-Diesel fahren und roch nach Pommes (ihr nennt sie wohl "fries") aus dem Auspuff :-) Mein Diesel tackert und klackert wenn er kalt ist, aber auch nur dann - ein Kollege, den ich ab und an zum Mittagessen mitnehme, wollte mir nicht glauben, daß es ein Diesel ist, da er extrem leise ist, wenn er warmgefahren ist :-) Und zur Gesundheitgefährundung wurde ja schon geschrieben - ein moderner Direkteinspritzer Benziner verbreitet mehr Feinstaub als ein Diesel - nur dank der Autoherstellerlobby kommt er an Umweltplaketten vorbei. Und dann noch das super Drehmoment vom Diesel - super :-) Hinzukommt, daß ich im Jahr gut 35.000 km zurücklege, da kommt es mich schon günstiger Diesel zu fahren. Bearbeitet von: rumpel666 am 03.07.2012 um 13:28:45 MFG rumpel666 |
Autor: Axel_S Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diesel würde hier auch keiner fahren wenn der Sprit so teuer wäre. Stinkt, unharmonische Leistungsentfaltung, geringer Drehzahlbereich, sehr teuer im Unterhalt, grausamer Sound, im Winter hoher Verbrauch, lange Aufheizzeit etc etc Ab -25C unfahrbar, da Diesel verklumpt. |
Autor: Heckpropeller Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie kann denn Diesel fahren eine Krankheit sein? Und wieso lohnt es sich nicht? Dein Betreff ist unpassend zum Beitrag. Bearbeitet von: Heckpropeller am 03.07.2012 um 13:30:16 Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: rumpel666 Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Im Winter hoher Verbrauch - lol - im Sommer brauch ich 7,2 Liter auf 100 im Winter nur 6,8 Liter ... was für ein Verbrauch ;-) Und bei -30 Grad habe ich meinen Wagen auch schon mehrfach erfolgreich gestartet. MFG rumpel666 |
Autor: muDd Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sich einen Diesel in Deutschland anzuschaffen ist meiner Meinung nach einfach nur eine Kostensache. Wenn jemand im Jahr 25tkm oder mehr fährt lohnt es sich. Ich war auch schon am überlegen gewesen ob ich mir nicht lieber einen kleinen Diesel kaufen soll, bin aber dann doch auf ein 323i umgestiegen. Ich versteh garnicht wieso man darüber diskutieren soll/muss? Jeder so wie er es mag. Ich fahr auch lieber einen V8 als einen Diesel aber wenn mir das nötige Geld für den V8 fehlt dann gehts halt nicht. Und die Kraft von den Dieselmotoren ist halt enorm. Aber nur mal so nebenbei. Es werden mittlerweile auch Rennen mit Dieselfahrzeugen bestritten! Und das die Amis in sachen verschwendung ziemlich weit oben sind wissen wir ja alle :=) |
Autor: MIKE46 Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn sich die EU Bürakraten durchsetzen wird Diesel in Zukunft sogar noch höher besteuert als Benzin dann hat sich das ausgedieselt Gottseidank mal was positives aus Brüssel |
Autor: Heckpropeller Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum ist das positiv? Was stört dich denn an den Dieselfahrzeugen? Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: MIKE46 Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Diesel-Rußfilter: Kleinste Feinstaubpartikel als tödliche Gefahr! Kleinste Feinstaubpartikel sind nach Ansicht von Experten wesentlich gefährlicher als große. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung in der jüngsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "Zwischenruf". Die Experten schlagen daher vor, die seit Januar 2005 geltende EU-Richtlinie auf Partikel unter 1 Mikrometer (ein Tausendstel Millimeter) zu begrenzen. Zusätzlich müsse ein neuer Massengrenzwert für Russ eingeführt werden, fordern die Wissenschaftler. Wissenschaftler vom Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin und des Institute of Neurobiology and Molecular Medicine in Rom haben in einer Studie festgestellt, dass die Russpartikel aus den neueren und saubereren Dieselmotoren, die die Euro 4-Abgasnorm erfüllen, gefährlicher sind als diejenigen, die von älteren Dieselmotoren ausgestoßen werden. Zwar werden damit weniger Rußpartikel in die Luft abgegeben, aber sie werden immer kleiner und sind bei der Euro 4-Norm nur noch zwischen 5 und 20 Nanometer groß. Zudem weisen sie eine "defektreiche, fullerenartige Struktur" auf und sind viel reaktiver als die Rusßartikel der früheren Motorengenerationen. Auf ihrer Oberfläche befinden sich, wie die Wissenschaftler sagen, "chemische Anhängsel, die sie noch einmal reaktiver machen, so dass sie menschliche Zellen leichter schädigen können". Wenn die neuen und "saubereren" Motoren also das Immunsystem stärker angreifen als die älteren, könnten auch die Feinstaub-Fahrverbote wieder stärker in Zweifel gezogen werden. |
Autor: Heckpropeller Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach so, na dann. Bei solch einer hochwissenschaftlichen Studie darf man Panikgefühle bekommen und lieber die ganze Wirtschaft vor die Wand fahren sehen. Weil es ja genügend Benzin- LKW`s, Schiffe, Busse und viele weitere Nutzfahrzeuge gibt. Die Existenz von unternehmen ist auch nur zum Teil gefährdet. Also alles nicht weiter schlimm. Ich hab mal von einer Studie gehört, in der gesagt wird, dass "offen fahren" Gehirnzellen schädigt. Ob es stimmt weiß ich nicht. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: MIKE46 Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kann Dich trösten, mein Gehirn ist durch Cabriofahren noch nicht geschädigt und wenn doch betrifft das nur mich selbst und ist dann wahrscheinlich einem vor mir fahrenden Dieselstinker zu verdanken. bei genauem Lesen wirst Du feststellen daß sich der Artikel mit Dieselfahrzeugen die die E4 Abgasnormen erfüllen befasst, die derzeit in die Umweltzonen fahren in der nun mal Menschen wohnen. wenn Du Dir um die Wirtschaft Sorgen machst ist das löblich aber die Gesundheit aller sollte doch wichtiger sein, die Wirtschaft wird auch nicht an die Wand fahren ohne Diesel. (Schiffe und Schwerlaster fahren sowieso selten in die Umweltzonen) |
Autor: ThaFreak Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Besteuerung von Diesel und Benzin ist wirklich nicht "fair". Der Diesel ist, soweit ich weiss, in der Herstellung teurer als Benzin. Durch die unterschiedliche Besteuerung wird der Diesel aber günstiger verkauft. Finde ich nicht fair... Aber man sollte nicht glauben, dass bei gleicher Besteuerung (Benzin wird nicht günstiger besteuert werden, sondern Diesel höher), jemand anderes als der Fiskus was davon hat. Wäre auch sowas wie das Todesurteil für den Diesel-Motor in PKW´s. |
Autor: nismo.2008 Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mich in letzter Zeit wieder mit dem Thema befasst und bin selber zum Entschluss gekommen nachdem Ich hier im Forum eine lange Diskussion hatte , dass dies oft eine Frage des Landes ist indem man sich befindet. Bei uns in Österreich wird man von den Arbeitskollegen fast schon schief angeschaut wenn man am Mittagstisch sagt Benzin zu fahren da es bis auf die Wartungskosten quasi keine Differenz zwischen Diesel und Benzin gibt , nur kostet der Diesel weniger und Verbrauchen tut der auch weniger also wird man schon fast zur Dieslwahl gezwungen . Ich finde diese Argumente wie - Sound - Nageln - Wintereigenschaft etc. nicht für sachlich . In den Staaten hingegen wird einem schon fast die andere Seite angebunden da dank intelligenter Kriegsführung ehhm sry meinte natürlich Versteuerung der Bezin preislich niedrig und stabiel gehalten wird . Die Autohersteller orientieren sich im Zuge dessen auch am Staat und nehmen das mit dem Thema Öko auch nicht so ernst ... Bsp : In des Staaten ist der Einstiegsmotor im aktuellen Golf ein 2.5L Beniziner mit 170 PS ! |
Autor: KTMschnee Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja, dann müßtest auch die noch niedrigere Besteuerung von Gas unfair finden... Sollte es aber wirklich dazu kommen dass Diesel gleich wie Benzin besteuert wird können wir uns aber wieder auf verteuerte Lebensmittel einstellen. Es kostet ja was Schweine aus Holland nach Österreich zum schlachten zu fahren. Und dass alles um Förderungen zu kassieren... Und wer jetzt sagt ich verzichte auf Schweinefleisch, wie kommt die Zahnbürste in den Supermarkt? für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Heckpropeller Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^^Es geht eben auch um die Wirtschaft. So ist es. Aber weiter denken ist hier fehl am Platze. Dann wird eben über teure lebensmittel gejammert statt über Stinke-Autos. Ein Teufelskreis.... @ Mik Ich habe es mir jetzt mehrfach durchgelesen, aber das Durcheinanderwürfeln dieser Aussage: Zitat: mit denen: Zitat: Zitat: nichts gemeinsam. Was hat denn die Erhöhung der Dieselpreise mit Umweltzonen und der dazugehörigen Logistik zu schaffen? Komme da nicht mit. Bearbeitet von: Heckpropeller am 03.07.2012 um 15:21:08 Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Psi-KadallicK Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist ja mal interessant hier =D also ich bin der meinung das is wirklich geschmackssache. ich würde nie wieder freiwillig benziner fahren. drehmomentstarke motoren fähren sich meiner meinung nach viel angenehmer als "hochdrehende" benziner. wer natürlich auf drehzahl steht ist mit nem benziner besser bedient. die schadstofffrage ist eindeutig geklärt. beide sind gleichschädlich. nur die dpf's machns beim diesel natürlich nich besser, weil die kleinstteilchen immernoch durchkommen. aber wie schon gesagt wurde, ist bei direkteinspritzer-benzinern der staubausstoß wesentlich höher. co2 und co. sind bei beiden enthalten... selbst beim sound kann man mittlerweile abhilfe schaffen wie viele beispiele bei mir auf arbeit zeigen (feind mit stern). un auch die laufruhe ist mittlerweile kein thema mehr. wenn man einen neuen 6 oder 8 zylinder-diesel am klang erkennt, muss schon sehr gut hinhören. ich kenne benziner die wesentlich mehr rütteln als diesel. |
Autor: rumpel666 Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Jetzt aber bitte nicht unterschlagen, daß ein moderner Direkt-einspritzer-Beinziner ca. 5 mal mehr Kleinststaub-Partikel als ein Euro4-Diesel raushaut ... also müssten moderne Benziner verboten werden, sie sind ja so schädlich. Bearbeitet von: rumpel666 am 03.07.2012 um 17:57:44 MFG rumpel666 |
Autor: badian Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wer was will und braucht, muss er letztendlich selbst entscheiden, dass ist immer eine einstellungssache, die bei vielen mit vorurteilen belastet wird. ich denke ich kann dazu ganz gut stellung beziehen da mein alter wagen ein 325i e91 war und mein neuer ein 325d e91 ist. woher kommt die aussage das sich ein diesel erst ab 20 bis 25 tkm pro jahr lohnt???? dies sind vorurteile die irgendwann mal vor zig jahren aktuell waren aber heute meiner meinung nach veraltet sind. bei meinen autos (oben beschrieben) habe ich beim diesel im jahr ein kostenvorteil von 500 euro an sprit, bei einer fahrleistung von gerechnet 10tkm. ich bezahle ca. 250 euro mehr steuern beim diesel und in der vers. kostet mich der diesel 50 euro mehr im jahr. heißt ich habe beim diesel, auf eine strecke von 10tkm (nur gerechnet) einen kostenvorteil im unterhalt von ca. 200 euro im jahr. nun kommen wieder viele und schreiben, aber die anschaffung ist viel teurer!!! die anschaffung beim diesel ( neuwagen) beträgt ca. 2000 euro was er mehr kostet, diese 2000 euro sind aber bei gebrauchten so nichtmehr vorhanden. um dieses genau zu ermitteln bräuchte ich 2 fahrzeuge, die exakt gleich alt sind, gleichviel km haben, die exakt gleiche ausstattung und dazu noch beim selben händler stehen, da fahrzeuge je nach standort in deutschland auch im preis schwanken! ein wagen der z.b. in chemnitz oder berlin steht is in der regel günstiger ,als ein wagen der in stuttgart oder münchen steht, da stuttgart ode rmünchen einen eine höhere finanzkraft des arbeitenden volkes herrscht. ein 325i e91 bj 2009 bis max 80tkm, liegen in unserer region ziwschen 22 und 31tsd euro die diesel liegen bei 22 bis 32tsd euro.!!! dazu kommt einfach auch was man für ein typ von fahrer ist. ich war immer ein gegner von dieseln, ja sie nageln!, dies macht der 325i direkteinspritzer auch und is ein benziner! mittlerweile finde ich es super, einfach überholen zu können indem man bei 2000touren aufs geht und völlig unspektakulär schnell 400 nm hat, vorbeizieht und bei 3500 touren entspannt vorbei ist. beim 325i braucht man erstmal knapp 4000 touren bis ordentlich was geht, dann fängt er an zu brüllen, was je nach fahrsituation auch nicht immer schön ist, wenn man die kiste immer bis anschlag hochjagen muss. aber dieses ist geschmacksache und abhängig vom fahrer, hierbei wird man anhand von fakten keinen sieger finden. jeder hat sein lieblingsbier auf das er schwört! verbindet man ihm die augen, weiß er nichtmehr was er säuft! mfg badian |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Richtig...und du kannst im Moment hier keine Vierzylinder-BMW kaufen...:-) Gibt's nicht. Gut ok den neuen Dreier als 328er... E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jaaa...das war ja auch nicht als Provokation zu sehen, sondern sollte einfach eine nette Diskussionsrunde geben...ohne Animositäten...sorry, wollte hier die Dieselfahrer nicht persönlich beleidigen! E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: hero182 Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bin zwar inzwischen auch Dieselfahrer, kann dir aber nicht ganz zustimmen: - Du vergisst, dass eine Reparatur beim Dieselmotor häufiger und wahrscheinlich ist als bei nem Benziner (ok, die neuen Direkteinspritzer-Benziner relativieren diesen Punkt etwas) - Das Turboloch bei den kleinen 4-Zylinder-Dieseln ist absolut nervig: unter ca 1600 Umdrehungen steige ich komplett ins Leere. ok, auch das ist anscheinend bei den neueren Modellen besser, aber weg ist es noch nicht. - Die Gedenksekunde ist auch gut nervig beim Diesel - einen 325i muss man nicht auf 4000 Touren jagen, damit er zieht. die großen 6-zylinder-Benziner haben auch untenrum schon genügend Kraft für normale Überholvorgänge. das klingt jetzt schlimmer als es ist. bei den restlichen Punkten stimme ich dir völlig zu. |
Autor: badian Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- nunja bei den 4zylinder dieseln kenne ich mich nicht aus! gedenksekunde kann ich bei meinem 325d automatik eigentlich keine feststellen, zumindest was den direkten vergleich zum 325i ausmacht nunja du hast recht es geht auch unter 4000 touren was, reicht auch um ma schnell nen lkw zu überholen der 60 oder 70 fährt, wobei mir die sache im diesel einfach entspannter vorkommt. mfg badian |
Autor: badian Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- achja zur anfälligkeit. leider ist es bei den direkteinspritzern so , dass man eben auch im jahr wohl mit ner gewissen summe an reparaturen rechnen muss.... einfach nichtmehr so solide wie die e46er als 325i oder 330i als gute alte sauger. |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 325d ist wirklich nicht schlecht...mir persönlich gefällt ein Benziner besser, weil er bissiger ist...aber sicher ist es so, dass im Direktvergleich 325i - 325d untenraus der Diesel besser kommt. Was den 325d anbelangt glaube ich, dass Du ein Montagsauto erwischt hast...ich hatte noch keine Probleme. Aber gut, das ist ein anderes Thema :-) E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: KKKlaus Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- je nach cracking verfahren entstehen aus öl etwa 24 % benzin 21 % diesel und natürlich noch heizöl usw... dass das eine teurer ist, ist blödsinn. beim cracken entsteht immer diesel UND benzin. was amerika mit dem diesel macht? ihre armee befeuern! panzer fahren mit diesel ;) |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- :-) E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: Betongott Datum: 03.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich habe das gefühlt das 90% der Diesel Gegner immer noch denn alten Diesel im Kopf haben von 1990 die noch extrem rußen also ich persönlich finde es bringt viel mehr Fahrspaß wenn einen der Motor schon 1500 Umdrehungen in den sitzt drückt als wie bei einem Benziner der das bei 3500-4500 vlt. erst so richtig hin bekommt und jetzt mal unter-uns wenn ein Diesel gefordert wird dann ist doch dieses dumpfe wummern das geilste Geräusch |
Autor: Kingm40 Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahr ~ 80 tkm im Jahr (mit dem Firmenauto). Meinst rechnet sich da der Diesel? ;-) Ich bin zwar kein Fan von den Heizölbrennern, weil mir die Karakteristik eines Saugers einfach besser gefällt, im Alltag hat ein Diesel aber durchaus seine Berechtigung. Leider sind bei uns LPG Umbauten in der Firma nicht erlaubt, das wäre sonst schon eine überlegenswerte Alternative. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: KKKlaus Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- so viele sauger gibt es gar nicht mehr zu kaufen... mittlerweile sind alle benziner downsized und aufgeladen, also mit x aggregaten versehen... |
Autor: MIKE46 Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- so lange alles sauber eingestellt ist mag es ja angehen, aber wie oft muß ich hinter rauchenden Stinkern herfahren wo man sich am liebsten die Nase zuhalten möchte Es mag zwar viele neue Dieselmotoren geben bei denen man das Nageln nicht mehr so hört, aber dann setzt Euch mal in so ein Ding das auch noch Start-Stop drin hat das is dann wirklich Fortschritt-- Klingt wirklich grausam für jemand der viel fahren muß mag das zwar eine wirtschaftlliche Notwendigkeit sein aber sonst? da bleibt nur das Drehmoment von unten raus |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Für mich besonders schlimm ist der in Deutschland vertriebene Audi A4 2,0 TDI mit Start-Stopp-Automatik...das grenzt an Körperverletzung meines Erachtens.... E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: PoldiTheDragon Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe ja bis jetzt nur mitgelesen, aber Du solltest bei solch harten Aussagen wie "Körperverletzung" mal etwas genauer spezifizieren, was Du damit meinst. Einfach so in den Raum gesagt ist das ziemlich schwach in der Aussage! Sorry. Ich selbst bin den 2.0 TDI schon im A3 mit Start-Stopp-Automatik gefahren und bin gemischt auf einen stolzen Verbrauch von 4l gekommen. Und ich war auf der BAB auch mal bei 200km/h. Damit kann ich deine Anmerkung überhaupt nicht verstehen. Viele Grüße, Falk-Martin Bearbeitet von: PoldiTheDragon am 04.07.2012 um 15:15:58 Ich habe Freude am Fahren, auch mit Vorsprung durch Technik! Soll heißen: Ich mag Audi und BMW :-), auch wenn ich im Moment nur BMW fahre. Aber...kommt Geld kommt mehr :D !) |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Turbodiesel + Start-Stopp-Automatik = Körperverletzung? Vielleicht sind die Abgase vom Diesel ungesund, aber davon gibt es keine Knochenbrüche. Und hatte jemand schonmal Benzin getrunken? Wir haben einen Fiesta Mk6 mit einem 1,4 TDCi, hört sich echt sympathisch an. Ich finde Diesel gar nicht mal so schlecht. Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: hero182 Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die 4l sind aber laut Bordcomputer, oder? Speziell mit kurzen 200er-Passagen stell ich mir echte 4,0l schwierig vor. Bin aber auch sehr positiv überrascht von meinem 320d: Hab seit langer Zeit mal wieder nachgemessen beim Tanken und kam auf knapp 5,4l - und das bei 30° Aussentemperatur und massivem Einsatz der Klimaanlage. Dazu kommt noch ein Anteil Stadtverkehr von ca 15% (hab ich sonst praktisch nicht drin, war ne Ausnahme). Denke, dass ich bald die 5l knacken kann - und das mit einem fast 10 Jahre alten Auto, bei gutem Komfort und ohne zu schleichen (bei Bedarf geht der 150PS Diesel ja recht gut). |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit "Körperverletzung" meine ich - zugegebenermaßen recht platt formuliert - den Sound und die Laufkultur des Motors. Start-Stopp finde ich vom Grundgedanken her gut, allerdings ist es grade in der Stadt bei einem "Traktor" recht nervig...zumindest bei oben beschriebenen A4. E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: hero182 Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich würde mal sagen es gibt weitaus wichtigere Probleme auf unserem Planeten als der Soundkomfort bei einem Auto (solange man nicht taub wird, ein Diesel brummt halt einfach und die erste Minute lang nagelt er). Finde es ziemlich arrogant was sich unser reicher Teil der Welt so rausnimmt. Das Mindeste wäre, möglichst wenig Sprit zu verbrauchen und die "dritte" Welt außerdem nicht mit unserem Abfall zuzumüllen. Apropos Krankheit/Körperverletzung: In zig Ländern grassieren immer noch Krankheiten, die es bei uns seit Jahrzehnten nicht mehr gibt. Die wären mit kleinsten Beträgen an Geld einzudämmen. Vielleicht sollten wir uns mal um solche Dinge Gedanken machen, statt darum, ob unsere Luxusautos kaum vernehmbar nageln/brummen. |
Autor: böser_Junge Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: sorry aber mal nen kaltstartenden zylinder benziner gehört? den kannste mitm traktor vergleichen. warum werden moderne diesel immer noch als stinker bezeichnet? halte mal ein taschentuch an nen modernen dieselauspuff und an nen benziner ;) desweiteren kann man die diesel von benzinern im klang kaum noch unterscheiden (auf den motorklang im leerlauf bezogen) Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst! Übersteuern ist, wenn du ihn hörst! (Walter Röhrl) |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ehrlich gesagt finde ich es etwas unangebracht, in einem Forum, wo es drum geht über - ja - "Luxusautos" zu "diskutieren" jetzt mit dem Lehrer-Lempel-Finger anzukommen und hier groß Leute - unter anderem vor allem uns Amerikaner - "abzumahnen", als arrogant zu bezeichnen und damit zu beleidigen. Ziel in diesem Thread ist eigentlich, locker und v.a. losgelöst von Aggressionen über Vor- und Nachteile von Dieselmotoren zu diskutieren und Meinungen auszutauschen. Meiner Ansicht nach ist es alles andere als zielführend, jetzt hier mit Dritte-Welt-Problemen anzukommen - so schlimm sie auch sein mögen. Sorry, aber vielleicht gibt es ein Unicef-Forum, da kannst Du das mal anmerken. Wirklich schade, dass hier immer so rumgemault werden muss.... E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: mb100 Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahr seit 1998 parallel Diesel und Benziner - und würd durchaus auch nen Diesel kaufen. Natürlich die entsprechenden Kilometer (die tatsächlich nicht pauschaliert werden können, sondern von Modell zu Modell variieren) vorausgesetzt. Ob die Autos jetzt stinken (in meinen Augen bzw. in meiner Nase jedenfalls heutzutage nicht mehr als ein Benziner), tackern oder nageln (bei vielen modernen Dieseln auch vom Tisch) oder gesundheitsschädlicher sind als Benziner, ist mir ehrlich gesagt vollkommen egal. Bzw. zum letzten Punkt muss man sagen: wenn man darauf Wert legt, sollte man das Auto abschaffen und ein Fahrrad kaufen. Vor kurzem war ich btw in Schottland, und da kostete der Diesel-Liter tatsächlich mehr als der Benzin-Liter. Wie es in Sachen Steuer / Versicherung aussieht: keine Ahnung. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: PoldiTheDragon Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- [/quote] Die 4l sind aber laut Bordcomputer, oder? Speziell mit kurzen 200er-Passagen stell ich mir echte 4,0l schwierig vor. (Zitat von: hero182) [/quote]Ehrlich gesagt: NEIN. Ich habe nach dem Tanken gerechnet anhand der gefahrenen Kilometer. Ich muss allerdings noch dazu sagen, dass die 200er Passage schon leicht bergab war. Aber beschleunigen muss man dahin ja trotzdem erst einmal :). Ich war auch ziemlich baff! Bearbeitet von: PoldiTheDragon am 04.07.2012 um 19:51:39 Ich habe Freude am Fahren, auch mit Vorsprung durch Technik! Soll heißen: Ich mag Audi und BMW :-), auch wenn ich im Moment nur BMW fahre. Aber...kommt Geld kommt mehr :D !) |
Autor: KKKlaus Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- fahren in den usa nicht einmal die LKW mit diesel? |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: doch die schon :-) E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: badian Datum: 06.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- soweit ich weiß fuhren die lkw in californien mit benzin, zumindest diese die sich in einer gewissen stadtnähe aufhalten. dies wurde laut meiner information dort erst geändert als dieses harnstoffsystem eingeführt wurde und nun dürfen sie wohl seit einigen jahren auch im stadtgebiet mit diesel fahren..... aber all dies ohne gewähr |
Autor: hero182 Datum: 06.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Es sollte niemand beleidigt werden und schon gar nicht Amerikaner im Speziellen. Was die natürlichen Ressourcen angeht, nimmt sich die ganze westliche Welt (Europa und die USA) einfach viel zu viel vom Kuchen. Das von dir genannte Ziel des Threads "gefährdest" du selbst, wenn du a) eine so provokante Überschrift wählst und b) provokant weiterschreibst (Diesel = "Krankheit"). Da muss man halt auch mit provokanten Antworten rechnen. Man kann gerne über den Diesel diskutieren (ich habe mich an diesem Thread auch schon "produktiv", also direkt auf das Thema bezogen, beteiligt), aber man sollte schon auch mal dem ein oder anderen klarmachen, dass das ach so schlimme Nageln des Diesels (ich bin selber aus emotionaler Sicht KEIN Fan des Diesels) nur ein Luxusproblemchen ist. Denn in manchen Beiträgen wird das schon sehr überrepräsentiert. |
Autor: 5N1P3R Datum: 08.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- In den USA fährt man nicht diesel, weil die Behörden, die Dieselmotoren für viel zu "dreckig" halten und das hat seine Gründe...ganz davon abgesehen, dass Dieselabgase höchst Krebserregend sind! Und die "moderne" Abgasreinigungsanlagen (Partikelfilter) ein witz: Man sammelt den Ruß auf während man mit niedrigerer Drehzahl in der Stadt fährt und bläst den ganzen Dreck auf der Autobahn und somit aufm Land wieder raus! *APPLAUS* Da muss jemand wirklich komplett besoffen gewesen sein um auf so ne behinderte Idee zu kommen...aber hauptsache Kohle hats in die Kassen vom Staat, von Werkstätten und von Autoherstellern reingebracht, natürlich alles nur der Umwelt zu liebe!! xD Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Greis² Datum: 08.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diesel fährt man doch nur weil man MUSS, aufgrund sehr hoher Laufleistungen im Jahr. Ansonsten kann ICH PERSÖNLICH nicht nachvollziehen warum man sich son Knatterteil ohne Klang und Emotionen freiwillig antut. Das Drehmoment von dem spätestens im Tacho nichts mehr zu sehen ist kann es ja nicht sein, schneller wird das Teil dadurch jedenfalls nicht. Und wenn ich bei 4200upm schon emotionslos im Begrenzer hänge und nur am schalten/rühren bin macht das fahren auch keinen Spaß. Dazu keine Möglichkeiten dem Fahrzeug einen sportlichen Klang zu verpassen. Dazu hohe Steuern, viele Defektmöglichkeiten und teure Wartung. Ne Danke. Seit dem ich mit meinem X5i der 500nm Labertasche mit dem X5 3.0d FL mit einer Wagenlänge an der Ampel vor dem Sack gegeben habe brauch mir keiner mehr was von seinem Superdiesel erzählen.... |
Autor: economix Datum: 08.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich persönlich finde Diesel inzwischen i.O. seit es die Partikelfilter gibt, somit halte ich die Umweltzonengeschichte schon für sinnvoll. Wenn ich mehrere Jahre zurückdenke in denen es noch keine DPF gab und ich noch nicht so hochwertige Fahrzeuge gefahren bin mit großartigem Mikrofilter, Klimaanlage usw. dann war es teilweise eine Qual an einer Kreuzung hinter und neben Dieselfahrzeugen zu stehen weil man gezwungen war die schweren, stinkenden, rußigen Dieselabgase einzuatmen. Gerade für mich als Asthmatiker eine Riesenfreude - daher habe ich Dieselfahrzeuge damals auch (nach m.M. zu Recht) verflucht. Heutzutage ist es für mich wie gesagt absolut okay, weil die meisten Dieselfahrzeuge ja die Partikelfilter haben und somit man nicht mehr als Außenstehender beeinträchtigt ist - was auch beweist dass ich nichts gegen "Diesel an sich" hatte, sondern lediglich gegen die teils massive Luftverschmutzung durch Selbige. Trotzdem halte ich Diesel in der Tat für gehypt - die Verbräuche sind zwar heutzutage beeindruckend und auch ich habe schon mit einem geliebäugelt, mich dann aber doch immer wieder für Benziner entschieden da auch diese inzwischen dank Direkteinspritzung und co. nur noch wenig verbrauchen. Leistungstechnisch scheinen viele Dieselfahrer halt die Dieseltechnologie zu überschätzen - es mag zwar sein dass ein Diesel subjektiv mehr "drückt" und auch tatsächlich mehr Drehmoment hat aber es treibt eben nicht Drehmoment ein Fahrzeug an sondern Leistung, und erst aus der Kombination aus Drehmoment und Drehzahlband lässt sich dann etwas ableiten. In der Praxis kann daher beispielsweise ein 530i (N53) mit einem 535d (M57) mithalten, auch wenn der 535d deutlich mehr gehyped wird und das oftmals anders dargestellt wird. Dazu bitte das Datenblatt beider Fahrzeuge vergleichen inkl. der 0-100kmh und Elastizitätsdaten! |
Autor: Greis² Datum: 08.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss auch ehrlich sein und habe damals gedacht mit nem 535d auf der Beschleunigungsspur in einem KampfJet zu sitzen.... Aber wie schon geschrieben.....der 530i bleibt da einfach dran...."alles nur gefühlt" |
Autor: hero182 Datum: 08.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was auch noch keiner gesagt hat: Die aktuelle Dieselgeneration hat eine enorme Evolution hinter sich. Ich hatte das Vergnügen, in einem aktuellen X3 mit dem 184PS-2l Diesel mitfahren zu dürfen und mir sind 2 Dinge augefallen: - Der packt schon bei niedrigsten Drehzahlen sehr gut zu (hätte fast auf den 3l 6-Zylinder Diesel getippt). - Inzwischen sind die so gut gedämmt, dass selbst Leute mit gutem Gehör (auch nach dem Kaltstart) gut hinhören müssen, dass es ein Diesel ist. Und wen selbst das Geräusch noch stört, der nimmt halt dann den 30d, der sollte nochmals leiser und ruhiger laufen. Ich bleib also dabei: Benziner = schönere Charakteristik, Diesel = vernünftiger für Vielfahrer, dazu bei weitem nicht mehr so unkomfortabel wie ältere Dieselmodelle. Wer keinen aktuellen Diesel fährt und trotzdem nen leiseren Motor möchte, der soll sich mal mit dem Thema 2-Takter-Öl Beimengung befassen. Meiner läuft extrem ruhig dank dem 2-Takter-Öl, selbst im der Warmlaufphase. |
Autor: potzee Datum: 08.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht nur die Fahrleistungen sind gehyped, auch die Geräuschkulisse. Man hört zwar in den meisten Fahrzeugen das typische nageln nicht mehr, aber sobald hier den Motor abstellt, hört man wie laut der Motor vor sich herarbeitet. Und wie man die Abgase von aktuellen Diesel als Asthmatiker nicht wahrnehmen kann verstehe ich auch net. Spätestens nach 100.000km stinken sie alle wieder wie vor 15 Jahren. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 08.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Kumpel hat einen E46 320d Touring. Der ist schon relativ leise, was mich sehr beeindruckte. Wie gesagt: Nicht alle (Diesel-)Motoren sind gleich. Der TDI ist echt heftig, aber der TDCi von Ford zb. nagelt nicht so. Dass Dieselabgase krebserregend ist habe ich schonmal gehört. Doch was sagte mal mein Vater und meine Opas:"Vom Leben sterben Menschen." Schon gewusst, dass Ketchup krebserregende Stoffe hat? Doch bleiben wir beim Diesel. Was ich feststellen musste ist (so meine Erfahrung), dass Diesel im Winter beim Kaltstart enorm eklig riecht, aber jetzt im Sommer riechen die meisten echt angenehm. Aber die meisten alten Autos stinken enorm, wie Potzee schon sagte. Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: hero182 Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn man den Motor abstellt, hört man, wie laut er arbeitet? Kannst du das mal genauer erklären? Meinst du diese halbe Sekunde beim Ausmachen des Motors, wo sich der Motor schüttelt? Und warum ein Diesel nach 100tkm mehr stinkt als als Neuwagen, das musst du mir bitte auch erklären. (Ich kann's nicht oft genug sagen: Ich bin kein Diesel-Fan. Aber die "Argumente", die hier z.T. angeführt werden, sind wirklich seltsam.) |
Autor: 5N1P3R Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber ich glaube, dass die Zeit wo der Diesel mehr an Vorteilen hatte ist vorbei....lassen wir die Tatsache, dass ein Diesel einfach ecklig ist (besonders wenn man am Motor arbeiten muss, da ist einfach alles dreckig und verrußt und stinkt!) beiseite...Der Verbrauch von neuen Benzinern kann sich locker mit den von den Dieselfahrzeugen messen...Das war mal einfach nur eine weitere Geldverdienstrategie von der Autoindustrie...erstmal die Diesel schmackhaft machen und weiterentwickeln bis alle einen haben, dann einfach umstellen und die Entwicklung von Benzinern enorm weiterbringen bis alle anfangen zu überlegen ob sich ein Diesel noch lohnt und schon geht alles von vorne los.....und dann noch die Elektroautos XD hoffe es will hier nicht jemand noch erzählen, dass die sooooo gut für die Umwelt sind! xD Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: mb100 Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ein Diesel hat viele Ecken? Ah ja. Wo denn? Wenn ich mir die Karosserie anguck, dann seh ich eigentlich genauso viele / wenig Ecken wie beim Benziner-Pendant. Im Motorraum? Zitat: Ich hab grad mal beim neuen 3er verglichen - und schreib jetzt nur den kombinierten Verbrauch hin: 320i, 184 PS: 6,3 - 6,1 l (Schalter) 320d, 184 PS: 4,6 - 4,5 l (Schalter) ... und btw: bei uns in der Garage (bzw. im Carport) standen auch schon Diesel mit runden 200.000 km - und die stanken nicht mehr als "jüngere" gleicher Bauart. Und aktuell sind die beide nimmer; der eine war ein 124er Benz und der zweite ein 210er Benz. Und der Wagen meines Bruders (A3 8P 2.0 TDI) hat auch vor kurzem die 100.000-km-Marke geknackt - und duftet wie am ersten Tag. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: hero182 Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also ich hab auch schon an diversen Benzinern geschraubt, die verschmoddern genauso. |
Autor: 5N1P3R Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Benziner verschmoddern nur wenn man die scheisse behandelt und überhaupt nicht pflegt.... Und Ich meinte ECKLIG nicht ECKIG xD Aber 184 Benzin-Pferde sind halt viel geiler als 184 Diesel-Esel ;) da schenk ich mir die 2 Liter! :D Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...dann müsstest Du es aber eigentlich "eklig" schreiben...:-P Und ja, ich schenke mir auch die drei Liter Mehrverbrauch...geschenkt...Hauptsache Benziner! E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: potzee Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Anscheind gibts noch mehr Menschen wie meinen Chef welche sich sämtliche Sinne weggecoxt, gesoffen oder geraucht haben. Wie man die höhere Geräuschkulisse, den unvorteilhafteren Gestank und das stärkere gerüttel im Innenraum die ein Diesel verursacht nicht wahrnehmen kann verstehe ich nicht. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich bin auch kein Dieselfan, aber deshalb muss man andere nicht beleidigen, weil sie anderer Meinung sind :-/ Grüße E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: mb100 Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur so nebenbei: Zitat: Wäre ich Dein Chef und würde das heute lesen, würde ich Dir gleich morgen wegen dieser Beleidigung die fristlose Kündigung präsentieren. Und nur weil ich keinen Bock auf Polizei usw. im Betrieb hätt, würd ich auf die Strafanzeige verzichten. Ergo: Der Modalarm kommt von mir "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Verwarnung: Ausdrucksweise bitte den Forumsregeln anpassen. .. siehe allgemeine Forums-Regeln / Richtlinien |
Autor: potzee Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nur so nebenbei: Lass mal unser Verhältniss meine Sorge sein. Herr Wachtmeister. Wie man sich wegen sowas beleidigt fühlen kann ist mir ein Rätsel. Von vielen die Sinnesorgane funktionieren nicht richtig. Mehr sollte es nicht heissen. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Deine Stand zu deinem Vorgesetzten interessiert mich nicht, wie aber über Leute dich sich nicht wehren können geschrieben wird wohl. Es gibt Regeln und an die hat sich jeder hier zu halten, auch du. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.07.2012 um 22:01:02 |
Autor: KKKlaus Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum man das nicht einfach überlesen kann? ich fühle mich nicht beleidigt! ich fühle mich sogar etwas unterhalten :D naja diesel stinken kein bisschen. und dass der verbrauch von dieselmotoren dem der benzinern entspricht, ist ja völlig aus der luft gegriffen. vw 2.0 tsi 200ps -> locker 11 l bei normaler fahrweise bmw 530d 193ps -> 7 l bei normaler fahrweise.. achja und der vw ist DEUTLICH "moderner" bzw neuer... Bearbeitet von: KKKlaus am 09.07.2012 um 22:37:24 |
Autor: potzee Datum: 10.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Skoda Superb 1,4 TFSI? mit 160PS fährt nen Rentner den ich kenne mit 6 Liter im Schnitt. E39 530dA kenn ich wieder einen: 8 Liter Verbauch ist immer eine Mischung aus wie man fährt und was gibt die Technik her. War doch erst letztens nen Thread, wo jemand mit seinen E90 2 Liter Diesel mehr Spritt verbraucht als sein Bruder mit nen 3 Liter Diesel 5er. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 10.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...ok... aber einen Dreiliter-Sechszylinder mit nem 1,4-Liter-Vierzylinder zu vergleichen...da ists klar, dass sogar der Diesel verliert :-) E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: badian Datum: 10.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmals ein einwurf von mir, das iches direkt vergleichen kann!! 325i A e91 n53 motor, bei völlig normaler fahrweise, stadt und landtraße 9,5 Liter laut BC 325d e91 selbe strecke, selbe fahrweise 7,3liter laut bc. und leute hört doch nun auf äpfel mit birnen zu vergleichen, wir sind doch alle erwachsen! jeder von uns hat von seinem leben oder seinem auto andere vorstellungen und erwartungen. wenn jemand auf blonde frauen steht, dann ist das eben so und soll nicht bedeuten, dass alle dunkelhaarigen hässlich sind. Was soll das??? Allles im leben hat seine vor und nachteile. ich habe vor kurzem mit einem gesprochen, der sich einen dacia irgendwas gekauft (neu) und dieses auto richtig gut findet. für mich ist das eigentlich kein auto, aber er sagte ganz klar, dass er sich für autos nicht interessiert und einfach nur einen wagen will, der so wenig wie möglich kostet um trocken von Punkt A nach B zu kommen! was soll ich darauf nun antworten??? er hat mir kurz und deutlich seine argumente gesagt und die musste ich so aktzeptieren, weil er einfach auch recht damit hatte! was machen hier die meisten???( gehöre auch dazu) wir kaufen uns teure premiummarken, die nach drei oder mehr jahren immernoch so teuer sind, das ich für dieses geld 2 oder 3 neue dacias bekomme und was bringt es uns!!! wenn ich ein vielfahrer bin, sehe ich es ja noch ein , einen gewissen komofrt und krimskrams zu haben... aber die meisten von uns nutzen doch die kisten nur um morgens paar km zu arbeit zu fahren, abends wieder heim, mal zu nem kumpel im ort mal schnell einkaufen und am we mal 40 km an den see oder in die disse zu fahren und einmal im jahr evtl in den urlaub!!! und für das bezahlen wir extrem hohe anschaffungs und reparaturkosten und die wenigsten werden wohl bei normaler nutzung mehr als 30 min am tag drinsitzen!!! aber es ist einfach ein statussymbol in gewisser weise und wird sich auch nie ändern. Aber aktzeptiert einfach auch andere Meinungen. mfg badian |
Autor: E39 Blackcream Datum: 13.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi zusammen.. Früher hat man gesagt ab 20.ooo Km pro jahr besser Diesel... Aber diese Zahl ist nach meiner meinung nicht mehr aktuel... Für einen 320d E9x BJ 2010-2012 zahlt man an Steuer ca. 230,- euro. Ist soweit alles bestens.. aber bei einen 320d BJ 2002 ist man locker über 350,- euro (+/-)... Fahre mit meinem 2005 E46 330d 30-35.ooo km im jahr... klar zahle ich knapp 460,- steuer im jahr, aber bei mir hat sich ein Diesel bischer immer gelohnt.. vor allem, bei tempo 160-170 km/h mit verbrauch von 6,7Liter ist dieser Motor unschlagbar... ein Benziner würde mit 11-12 Liter verbrauchen... Mein alter 2000 E39 5er hat bei 160-170 km/h noch weniger verbraucht... In der Stadt komme ich nie über 9 Liter... |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 13.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also mein E92 325i braucht bei 160-170 etwa 10 Liter...11-12 ist zu viel... E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: hero182 Datum: 13.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Bei Tempo 160-170? Da schafft der 325i die 10l nur im freien Fall. |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 13.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja...fährst Du den 325i oder ich? E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: hero182 Datum: 13.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: woher weiß ich, dass du richtig misst? |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 14.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ihr den Verbrauch nur aus dem Bordcomputer abliest, dann sind die meistens nicht genau. Ihr müsst es schon selber nachrechnen. Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: badian Datum: 14.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei manchen antworten hier, wage ich zu bezweifeln das manche eins und eins zusammenrechnen könne!. die meisten reden hier doch nur das eigene gut und das andere schlecht. einen 325i mit 10 litern zu bewegen bei tempo 160 funktioniert schon kein problem hatte auch einen.. geht eben nur wenns ne schöne gerade bahn ist und man ihn gleiten lassen kann. 160 kmh zu halten auf der bahn ist für so ein auto nichtmal halbgas... und saufen wird er erst dann wenn man eben die vollen 160kw fordert. |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 14.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke...endlich mal einer, der das oben Genannte auch beurteilen kann...10 Liter bei 160 gehen bei dem Wagen OHNE Probleme...drückt er quasi schon mit einer Backe ab. E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: hero182 Datum: 14.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Hab mir grad ein paar Werte von Spritmonitor angesehen und die sparsamen Fahrer scheinen auf um die 7l im Schnitt zu kommen, das ist echt gut für so ne Maschine. Allerdings geben die meisten Fahrer mit unter 10l Durchschnittsverbrauch eine langsame Fahrweise an. Denke trotzdem, dass man für 10l bei Tempo 160 (denkt doch mal alleine an den Luftwiderstand) schon eine leicht abschüssige Bahn braucht, da stehen gleich 1-2l weniger auf der Anzeige, auch wenn es nicht abschüssig aussieht. Sagt doch mal, wie ihr diese ominösen 10l errechnet habt. Im Bordcomputer schaffe ich 4,0l wenn's sein muss mit dem 320d, aber in echt ist 5l die magische Grenze (nachgerechnet an der Tankstelle). Das hat übrigens nicht mit "das eigene gut reden und alles andere schlecht reden" zu tun, weil man an einem 320d nichts gut reden kann, ausser den Verbrauch. (Man fährt sowas rein aus wirtschaftlichen Gründen). |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 14.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Also ich habe meinen Wagen bei 27.500 Kilometern gekauft. Jetzt hat er grade die 34.000 Kilometer gekratzt. Mein Durchschnittsverbrauch in dieser Zeit ist 9,3 Liter - und das mit etwa 85% Stadtverkehr. Es muss aber auch erwähnt werden, dass ich noch nie schneller als 160 gefahren bin und im Schnitt maximal bis 3.000 Umdrehungen fahre, da schaltet die Automatik schon. Ich bin eher der gemütliche Fahrer, der den 6-Zylinder wegen Sound und Laufkultur fährt, aber nicht wegen Schnellfahrens. Von der Geschwindigkeit und Beschleunigung würde mir also auch - theoretisch - ein VW Lupo reichen :-D Bearbeitet von: Kaiser_Bub am 14.07.2012 um 14:37:55 E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: hero182 Datum: 14.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat:Zitat: Und die 9,3 sind beim Tanken gemessen? Ist keine Kritik, interessiert mich einfach sehr. |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 14.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein fairerweise muss ich sagen, dass die 9,3 im Bordcomputer stehen. Allerdings habe ich auch schon gelesen, dass der BC tendenziell einen niedrigeren Verbrauch angibt?! Grüße! E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 14.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist bei mir genauso. Immer 0,3 bis 0,6 Liter weniger als der Realdurschnittsverbrauch. Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: hero182 Datum: 14.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Erfahrungen sind: Beim Diesel knapp 1l mehr als im BC steht, beim Benziner 1-2l mehr. ABER: Kann sein, dass die neueren Modelle (e90, e60 usw) schon genauere BC haben. |
Autor: E39 Blackcream Datum: 14.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- klar kommt man auf die 10 liter (bei 160km/h) mit einem E92 325i. Da braucht man nicht weiter drüber reden. Aber nie im leben mit einem E36 328i Cabrio! komme kaum unter 12 liter super. Muss aber sagen, das ich viel stadt/kurzstrecken fahre... |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 15.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das stimmt, zwischen E92 und E46 hat sich sehr viel getan was Motoreffizienz anbelangt...allerdings hört sich der alte Motor als "ehrlicher" Sauger schlichtweg besser an :-) E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: badian Datum: 15.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich habe meinen e91 325iA laut bc mit 9,3 bewegt, völlig normal gefahren und oft mit tempomat und recht vorausschauend. gerechnet war ich bei 9,6 liter! ich habe auch schon versucht, mit wie wenig verbarcuh ich ihn fahren kann, hab emir dazu ne schöne landstraße gesucht über ne distanz von ca. 40 km und kam laut bc auf 6,1 liter!!! dies is aber im alltagsgebrauch nicht zu schaffen! ich denke realistisch sind werte zwischen 9,5 und 11,5 liter je nach fahrweise und strecke! gestern bin ich auf meine teststrecke mit meinen 325dA, dies sind ca. 5km stadt, 40 km landstraße und ca. 20 km bahn. stadt und landstraße normal gefahren auf der bahn nie unter 160. diese strecke bin ich auch schon zu testzwecken mit dem benziner gefahren. 325i 10,1liter 325d 7,1 liter dies sind die aktuellen werte die ich gerstern ermitteln konnte. |
Autor: joecrashE36 Datum: 15.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Vergleich Diesel oder Benziner ist eigentlich immer eine Ideologische. Für mich ist der Kostenfaktor grundsätzlich eine wenn nicht die entscheidende Grösse beim Autofahren. Warum ? Beim Geld hört die Freundschaft auf. Im Endeffekt zählen neben Wertverlust Wartung Unterhalt vor allem die aktiven Kosten. Ab da wird es schwierig gute Argumente für alle Arten des aktiven Autobesitzens zu finden. Egal. Wenn ich das so sehe ist es mir lieber nur 2 mal im Monat zu tanken als 4 mal . Mir gefällt es auch, mit geringer Drehzahl bei Richtgeschwindigkeit dahin zu rollen *gg* Mit den vorher gefahrenem E91 320i war das nicht drin. Deshalb Diesel -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 15.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du erwähnst die "aktiven Kosten"... ich finde die beim Diesel als signifikant höher als beim Benziner. Anschaffung (ja, auch gebraucht sind Dieselfahrzeuge teurer...und zwar DEUTLICH) sowie Unterhalt (anfällige Turbos, hohe Steuer). Für Wenigfahrer wie mich (unter 30.000) lohnt sich Diesel nach wie vor nicht...da lügt man sich in die eigene Tasche. E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: KKKlaus Datum: 16.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- der verbrauch meines autos liegt laut BC bei rund 5 l. mal zeigt er 4,7 mal 5,1, aber es schwankt immer um diesen bereich. in echt sind es 6 l, auf langen fahrten sogar 7 l. ich fahre recht selten stadt, stehe aber morgens immer im stau auf der A3 in köln :D |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 17.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Komisch, dass der Verbrauch auf Langstrecken höher ist als auf Kurzstrecken... E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: -P.A.- Datum: 17.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- "Dieselwagen stinken, tackern, nageln wie ein Traktor" vor 20 Jahren war das noch so! Man fährt nicht einfach "NUR" BMW, man lebt BMW!!! |
Autor: potzee Datum: 18.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann fahr doch einen 15 Jahre alten Diesel. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: sausi2000 Datum: 18.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe meinen 330i e90 200kw aus 2009 vor 3 wochen randvoll getankt gehabt und gestern habe ich mit einer restreichweite von 35km laut bc vollgetankt und bin bis dahin laut tageskilometerzähler 685km gefahren. getankt habe ich 59l super und das ergibt einen schnitt von 8,5l super auf 100km. ich bin in der zeit eine große tour 200km am stück mit magdeburg stadtverkehr gefahren, sowie auch viele kurzstrecken für 2km mit kind zur oma und dann ganz normal 10km zur arbeit und zurück. meistens ruhige fahrweise, aber auch hier und da ma voll durchbeschleunigt. ich bin mit 8,5l super auf 100km für einen 272ps beziner mehr als zufrieden und bei diesem verbrauch lohnt für mich weder ein diesel noch eine gasanlage, wie bei meinem vorgänger dem e39 525i. auf langen touren 200km am stück oder 300km schafft man bei 100 außerhalb und 60 innerorts locker einen verbrauch von 7,5l hatte ich schon sehr oft gehabt. etreme sparfahrt mit 80 über land und bundestraßen kann man den 330i sogar knapp unter die 7l drücken, aber dann streichelt man das gaspedal auch nur, aber auf der freien autobahn habe ich bei tempo zwischen 160-265km/h auch schon 14l auf 100km verbraucht. also ich bin zufrieden und denke nicht ansatzweise über einen diesel nach, denn auch die saugbeziner sind bei richtiger fahrweise und auf längeren strecken sehr sparsam zu bewegen und machen mir persönlich mehr spaß und sind im unterhalt günstiger, wenn man den benzin und dieselpreis jetzt ma raushält, denn das hängt ja stark von der fahrleistung ab, ob man nun 15tkm oder 30tkm im jahr fährt. der verbauch meines 740i, den ich wegen des schlechten wetters momentan nicht so oft aus der garage hole liegt bei 13,3l auf 100km. auch das ist für einen 300ps v8 mit automatik und 16 jahre alt ein guter wert, wenn man sich die tsi motoren ansieht, die wenn se leistung bring müssen auch saufen wie ne afrikanische bergzicke. |
Autor: Gastle Datum: 18.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Blablub... ;-) Diese Rechnung kann man gerne auf Neuwagenkäufe beziehen, aber wenn man ein Auto für unter 10.000 Euro aus dem Gebrauchtwagenmarkt kauft, ist diese Rechnung total hinfällig. Diesel lohnen sich in dem Fall schon oft ab 10.000 km. Ich hab gerade gestern nochmal durchgerechnet, was mir mein Seat Ibiza Cupra TDI im Jahr an Steuern und Sprit kostet. Das ganze habe ich dann mal mit einem 323i E36 Compact verglichen. Der Seat kostet mich im Jahr bei 20.000 km 1973,84 Euro, der 323ti kostet 2358,28 Euro. Ich spare also mit dem Seat Ibiza Cupra TDI bei 20.000 km um die 400 Euro im Jahr gegenüber einem 323ti und hab darüber hinaus das schnellere und neuere Auto, mit mehr Bumms (400nm) - bei relativ gleichem Anschaffungspreis. Daher werde ich wohl nicht auf einen Benziner im Alltag umsteigen, einfach weil mir so mehr Geld für mein Hobby und Spaßfahrzeug übrigbleibt. Ich bin derzeit deswegen am überlegen, auf einen Polo 6N2 1.4 TDI im Alltag umzusteigen. Der würde dann nur noch 1327,25 Euro kosten, im Jahr .. für den Alltag reicht das vollkommen und das Ding macht sogar Spaß. |
Autor: mb100 Datum: 18.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ich erinnere mich grad an unseren Ex-W210-300-Diesel, Baujahr 1995 (oder so): hat nur im ganz kalten zustand gestunken (wobei ich sagen muss: auch zwischen meinem Benziner-BMW und Emporio von Armani besteht ein Unterschied), hat allerdings weder genagelt noch getackert wie ein Traktor. Verkauft haben wir ihn mit knappen 200.000 km. Wunderbares Auto; weit problemloser als unsere letzten Sternla... "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: badian Datum: 18.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ kaiserbub! bitte rechne mir mal vor warum sich bei meinen ca. 12 bis 14 tkm im jahr der 325dA im vergleich zum 325iA nicht rechnet!!!! der 325i war ein e91 bj 3/2008 Automatik, glasdach, ledersitze mit sitzheizung, ahk und sportlederlenkrad. 66tkm kaufpreis 25800,- euro der 325dA ist bj 10/2009 Autom, glasdach, ledersportsitze mit heizung, mufuledersportlenkrad, das große navi mit connected drive, ahk. 55tkm 27800,- steuer beim benzin 208 euro diesel 460 euro versicherung ist der diesel 7 euro teurer spritpreis bei uns aktuell super 1,65 ....diesel 1,42 bitte keine argumente von wegen, wenn der turbo kaputtgeht oder ähnliches! ich denke am 325i sind genug teile dran die oft genug verrecken können und die einen defekten turbo neutralisieren. weißt du was ne hochdruckpumpe kostet die gern mal den geist aufgibt oder anfällige zündkerzen oder zünspulen odr injektoren! neulich in einem automagazin ging es um die selbe frage, diesel oder benzin!! es gibt tatsächlich diesel die sich im direkten vergleich zum benziner schon rechnen ab einer jahrlichen fahrleistung von 6tkm!!!! |
Autor: Pat91 Datum: 18.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Diesel lohnt sich schon, wenn man lange strecken fährt, denn ich finde das Diesel eher die Laaaaaaaaaaaaaaaaaangstrecken Kreuzer unserer Straße sind. Wenns jedoch um den Altagsgebrauch geht, kann ich aus eigener Erfahrung sprechen, das sich nen Diesel nicht lohnt. Ist zwar nen krasser Vergleich den ich jetzt bringe aber egal. Ich fahre e36 316i, verbrauche ca 8L/100km. Mein Vater hat nen Merc GLK 220 CDI; angegeben mit 6,2 Liter. Realität 9. Dazu 400€ Diesel Steuer und die Versicherung? Unsere B-Klasse war billiger vorher und zwar ne ganze ecke :> |
Autor: Silence7 Datum: 19.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versicherung kostet fast das gleiche? Das R bei Volvo ist also sowas wie das S bei Audi, das gern wär wie ein M, aber nie sein wird :D |
Autor: mb100 Datum: 19.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ... is zumeist beim Diesel - im Gegensatz zum entsprechenden Benziner - etwas teurer. Ausnahmen gibts allerdings bestimmt ein paar, da sich die Versicherung ja nach der Schadenshäufigkeit bestimmt. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 20.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...aber sicherlich nicht bei BMW... Ich brauch Dir das auch nicht vorrechnen - das liegt auf der Hand. Steuer höher, Anschaffungspreis auch (vergleich mal die durchschnittlichen AKs im Vgl. zum Benziner). Grüße E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: badian Datum: 21.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- es ist echt schade, dass du selbst anhand meiner vorgelegten fakten und daten immernoch nicht einfach einsehen kannst, dass sich in meinem fall auch ein diesel lohnt und dies bei gerade mal 12 bis 14 tkm im jahr.... auf was willst du raus??? und das sich ein diesel schon rechnen kann ab 6tkm ist einfach so, klar nicht bei bmw, dies habe ich aber auch nie behauptet! ich möchte echt mal wissen wo dein problem mit diesel liegt!!! du sagst immer die anschaffung, die hohe steuer!!! ich habe dir meine zahlen genannt!!! die stehen ein paar beiträge zuvor drin... und jetzt ekläre mir bitte an meinem beispiel, warum ich finanziell scheiße gebaut habe mit diesem bösen diesel. wieviel ist denn der diesel teurer in der anschaffung bei gebrauchten ??? bei neuwagen 325i zu 325d sind es 2tsd euro! und bei autos die 2 bis 3 jahre alt sind ???? |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 22.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ob Du finanziell danebengegriffen hast kannst nur Du beurteilen, ich hab das nicht behauptet... Bei Neuwagen ist der Unterschied sogar noch etwas geringer, nur wenn Du mal schaust, was auf dem Gebrauchtwagenmarkt teilweise noch für Trecker verlangt wird, die über 100.000 gelaufen sind, dann kreist Dir der Helm...Diesel-BMW sind schlichtweg sehr teuer und das gerade im pre-owned-Segment... Deshalb brauchst Du jetzt aber nicht gleich nen roten Kopf bekommen ;-) E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Autor: christos Datum: 23.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: |
Autor: Kaiser_Bub Datum: 23.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...da hat was nicht geklappt mit dem Zitieren... E92 325iA Es hätte schlimmer kommen können. Und es kam schlimmer. "Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |