- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Problem mit Bremssattellack (2 untersch. Farbtöne) - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Barockengel
Date: 02.07.2012
Thema: Problem mit Bremssattellack (2 untersch. Farbtöne)
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe meine Bremssättel sorgfältig abgeschliffen und anschließend mit dem foliatec-Lack gestrichen.
Farbe ist ,,Rossorot''.Ich habe pro Tag eine Achse gemacht.Leider ist der Lack vorne und hinten jedoch unterschiedlich, sprich hinten so wie er sein soll, und vorne ziemlich dunkel.Woran kann das liegen?War da das Mischungsverhältniss Lack/Härter minimal unterschiedlich?Was soll ich jetzt machen?Noch einmal genügend anmischen und mit dieser Farbe dann alle 4 überstreichen? Hat da jemand Erfahrung mit oder hat einen guten Tipp?Bin sooo ratlos, war ne Heidenarbeit (da montiert)...:(


Antworten:
Autor: Fresh Prinz
Datum: 02.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Tip Auto aufbocken und alle 4 Reifen ab und die Sättel gleichzeitig streichen!

Es kann sein, dass die vorderen noch nachtrocknen und dann dunkler werden!

Ich hab auch den Lack, nach ca. einem Jahr kannste alles wieder machen, da er abgeht..

Du bräuchtes komplett neue Sättel, die müssten dann noch pulverbeschichtet werden damit es richtig hält!
One of the last wild Ducks!
Autor: Mani73
Datum: 03.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn man es richtig macht , hält das auch ganz gut . wichtig ist das anschleifen , habs mit einem dremel gemacht und dann sorgfälltig alles abgeklebt und gereinigt. mit foliatec sprühdose lackiert und das vor jahren .... hab meine im hellem -porsche blau gemacht . ausser regelmäßig reinigen mach ich nix .

Fresh Prinz : du kaufst dir ja auch nicht einen neuen kotflügel usw nur weil du andere farbe lackieren willst oder ?
da kommst wirklich auf die sorgfälltige ausübung der arbeitsgänge an und muss gut geschliffen ,gereinigt, grundiert und lackiert bzw gepinselt werden . jedoch muss das grundieren nicht unbedingt erfolgen , da im lack der gepinselt wird , ja eh eine grundierung(primer) inbegriffen ist .
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Barockengel
Datum: 03.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke euch beiden! Also gut vorbereitt habe ich...geschliffen bis die Hände geblutet haben...;) So wie ich das jetzt sehen konnte, habe ich vorne (dunkel) auchweniger Lack drauf.Meint ihr, ich kann neuen anmachen und drüberstreichen?Also dass der Ton gleich ist und der Härter keinen Einfluss daraif hat?!
Autor: Fresh Prinz
Datum: 03.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Mani73
ich hab auch sehr gut geschliffen, zwar hatte ich keinen Dremel, dafür aber einen Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine!
Der soll um einiges besser sein als ein Dremel, da die Drahtbürsten in die kleinsten Ritzen kommen und sehr gründlich sind!

Nicht ganz so aggresiv wie die Schrubscheibe einer Flex, aber effektiver als Schleifpapier!

Natürlich noch mit entroster usw.. nachgearbeitet, aber nach nem Jahr ist der Lack an ein paar Stellen abgeblättert!

Und da bin ich nicht der einzige, sagen eigentlich alle...

Vielleicht liegt es auch daran dass die Sättel schon 7 Jahre alt waren und der rost entsprechen tief kp :(
One of the last wild Ducks!
Autor: Mani73
Datum: 05.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja , meine habe ich lackiert vorjahren , aber bei mir geht nix ab . hab aber meine auch grundiert . aber mit der zeit geht die farbe ab is schon klar , durch steinschläge und agressiven bremsstaub ... meine gehören auch wieder nachlackiert . aber diesmal is eben der aufwand höher , da ja die alte farbe komplett runter muss . so will ich es zumindest haben ....
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Andi G.
Datum: 06.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Foliatec ist einfach nur Scheiße!!!

Nimm Hammerite !!!
"Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat?
Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche)
Autor: Fresh Prinz
Datum: 06.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

aber mit der zeit geht die farbe ab is schon klar , durch steinschläge und agressiven bremsstaub ... meine gehören auch wieder nachlackiert .


Weil sie eben nicht Pulverbeschichtet sind, wie die Brembo zB, bei denen hält das ewig!
Wenn ich mir noch mal die arbeit mach, kauf ich neue Sättel und lass das auch machen, sieht dann wenigstens "original" bzw professionell aus :)

Zitat:

Foliatec ist einfach nur Scheiße!!!
Nimm Hammerite !!!


Wie kommst du zu deiner Weißheit?
Was man sonst so liest und hört, soll Folitec das beste sein!

Ich bezweifle dass Hammerite in diesem Fall besser ist, eher schlechter!

Es kann kein Lack auf dauer halten egal wie gut er ist!
Dafür sind die Sättel einfach schon zu sehr vergammelt, angerostet usw, das bringt man nimmer raus!
Und so wird sich der Lack immer und immer wieder lösen...egal welchen du nimmst!


One of the last wild Ducks!
Autor: Andi G.
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich komm zu dem Schluß, weil ich schon einiges an Lacken selbst ausprobiert hab!
Und Hammerite hat mit Abstand das beste Ergebnis auf Dauer gebracht.
Ist hitzebeständig und pflegeleicht. Hab meine alten Sättel nur mit der Drahtbürste sauber gemacht und dann in mehreren dünne Schichten aufgepinselt...
Außerdem, haste mal auf die Dose geschaut? Hammerite, direkt auf Rost!
"Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat?
Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche)
Autor: Barockengel
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leute!!!

Könnte mal jemand auf mein Problem eingehen statt euch zu streiten, was der beste Lack ist?
Foliatec hat nur gute Bewertungen, was ist das Problem? Es geht hier drum, wie ich den farbton hinbekomme?!


Autor: Andi G.
Datum: 10.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht genug geschüttelt?

hinten und vorne unterschidlich dick aufgetragen?

Untergrund hinten und vorne unterschiedlich vorbereitet (Methode/Gründlichkeit)?
"Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat?
Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche)
Autor: Barockengel
Datum: 10.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Andi für diese Antwort!

Ja, meiner meinung nach ist vorne wirklich weniger drauf.
Einfach noch mal drüberstreichen?

Gruß
Autor: Andi G.
Datum: 11.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würds versuchen, die Deckkraft und Farbintensität hängt auch von der Schichtdicke ab
"Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat?
Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile