- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlwasserstand prüfen (Motor ging aus) - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kniesade
Date: 02.07.2012
Thema: Kühlwasserstand prüfen (Motor ging aus)
----------------------------------------------------------
Hallo,
seit einigen Jahren besitze ich einen E39 525i touring, der bisher auch keinerlei Probleme gemacht hat. Ich fahre mit dem Auto seit ca. 4 Jahren jährlich 50tsd Kilometer und seit insgesamt 200.000 km auch mit Gas. Und seit dem Gaseinbau wird auch, aufgrund der höheren Temperatur, darauf geachtet dass ich das Fahrzeug nicht all zu sehr mit Vollgas fahre. Jetzt hat der BMW knappe 260tsd gelaufen und das erste mal ein Problem, welches ich selbst auch nicht richtig zuordnen kann:

Abends stellte ich einen Kühlwasserverlust fest. Ich füllte das Kühlwasser optimal auf und stellte es wieder ab. Am nächsten morgen stellte ich das Auto an und nach einem Kilometer kam wieder die Meldung 'Kühlwasserstand bzw. Kühlflüssigkeitsstand prüfen'. Ich drehte um und nahm an diesem Tag meinen E32. Am Abend wollte ich ihn in die Werkstatt bringen (mangels Zeit blieb mir nichts anderes übrig) und stellte das Auto an (Wasser wurde nach dem Abstellen erneut auf das richtige Level gebracht).
Es folgte sofort die Meldung 'Kühlwasserstand prüfen'. Die Werkstatt ist zwei km entfernt, also fuhr ich los und das Auto ging 10sec nach der Meldung im Display einfach aus. Und er sprang auch nicht mehr an, nicht mal ein Anlassergeräusch oder ein Relaisgeräusch, gar nichts.
Der ADAC übernahm die Fahrt und die Werkstatt fand eine defekte Dichtung beim Überdruckventil, welches ich beim Öffnen der Motorhaube auch schon entdeckt hatte.
Also Prima. Ich fuhr am selben Tag nach Abholung ca. 250km, stellte das Auto eine Woche ab und fuhr eine Woche später wieder zurück. Am nächsten morgen dann: Kühlwasserstand prüfen... 10sec später ging der Motor aus! Auch hier passierte nichts mehr... kein Anlasser drehte, kein Relaisgeräusch oder ähnliches... einfach aus... zum Glück gibt es ja den ADAC (mal wieder).

Die Werkstatt prüfte auf Kohlenmonoxid im Wasser. Negativ, also schonmal gut. Dann drückten Sie und es kam nirgends Wasser raus. Auch bei der Rückfahrt war nichts besonderes aufgefallen, kein Ruckeln, keine erhöhte Temperatur.

Woran kann das liegen? Ist dieser Fehler irgendjemanden bekannt.
Erste Vermutung von mir war der Kopf, aber da kein Kohlenmonoxid im Wasser war besteht ja Hoffnung.

Ich wäre wirklich sehr froh wenn mir jemand hierbei helfen könnte.

Viele Grüße

Bearbeitet von: kniesade am 03.07.2012 um 07:15:31


Antworten:
Autor: mikV8
Datum: 03.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

wenn ich das jetzt alles so richtig gelesen habe, dann bringst du jedes mal NACH dem Abstellen, also bei warmen Motor, das Kühlwasser auf den richtigen Stand. Das ist schon mal grundlegend falsch, da du beim Kühlwasser immer nur den Kaltzustand einstellen kannst!
Da das warme Wasser deutlich ausgedehnt ist, bekommst du natürlich gar nicht so viel Wasser rein wie rein müsste.
Welches Überdruckventil gemeint ist, kann ich mir im Moment auch nicht vorstellen. Wo soll das sein?
Wenn das Auto wirklich irgendwo Wasser verliert, dann kann das sehr vom jeweiligen Temperaturzustand im Motor abhängig sein, d.h. was bei 40°C dicht ist kann bei 80°C undicht sein und bei 100° wieder dicht.
Da ist leider nichts unmöglich. Da bei BMW-Motoren die Drücke im Kühlwassersystem sehr hoch sind, kann es durchaus sein, dass es eher Wasser in den Brennraum drückt, gerade bei höheren Temperaturen, als umgekehrt.
Warum der Motor nicht mehr anspringt hat wohl noch keiner untersucht? Mit dem Wasserverlust kann es eigentlich nix zu tun haben und das sollte auch eine Werkstatt wissen, wenn das Auto einmal dort steht. Da sollte man dann auch nach diesem Fehler suchen. Wenn gar nichts klackt, dann kann das vom Batterieproblem über den Anlasser bis zum Zündanlasschalter alles sein. Genau findet man das aber nur am Fahrzeug selbst raus.
Gruß Mirko
Autor: kniesade
Datum: 04.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

danke für deine Rückantwort.
Es stimmt wohl, da habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Gemessen wurde auf jeden Fall im kalten Zustand.

Heute habe ich das Auto aus der Werkstatt geholt, leider ohne Erfolg. Der Ausgleichsbehälter am Kühler ist wieder leer.

Auffällig ist, dass jedes mal ca. 20sec nach der Meldung im Display (also nach Start des Motors) der Motor ausging (und vorab auch keine Leistung hatte. Erst danach ging das Auto nicht mehr an.

Gibt es die Möglichkeit dass ich ein Foto einstellen kann? Ich habe eines gemacht von dem Ventil, an dem die Dichtung defekt war.

Was kann ich als nächstes tun? Die Werkstatt hat nichts gefunden, weder beim Kohlenmonoxid- noch beim Abdrücktest. Laut der Werkstatt war auch kein Wasserverlust festzustellen. Diesen stelle ich allerdings sehr wohl fest.

Es wäre wirklich gut wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Momentan weiß ich nicht mehr weiter. Ich möchte ungern einen noch größeren Schaden anrichten wenn ich das Auto fahre, jedoch bin ich auf das Auto angewiesen.

Viele Grüße




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile