- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

magerruckeln? M52B28 schon einiges neu - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: v2x
Date: 30.06.2012
Thema: magerruckeln? M52B28 schon einiges neu
----------------------------------------------------------
hallo,hatte das problem das sich der motor m52b28 im standgas geschüttelt hat.
neue zündkerzen,luftfilter,6 neue bremi spulen + stecker haben dadran nichts gändert...
hab dann man die kurbelehäuseentlüftung ausgebaut,das loch in der ansaugbrücke verschlossen
und den motor gestartet.wackel war weg und der motor lief richtig ruhig.

neues kgev (orig.bmw) + schläuche und dichtungen besorgt und eingebaut.motor lief ruhig ohne sich zu schütteln.
nur hin und wieder schüttelt sich der motor doch noch im stand.ist sehr unregelmäßig,manchmal ein paar tage garnicht dann auch mal an jeder 2 ampel.wenn es auftritt ist es genu so wie es permanent war bevor ich die kge getauscht habe.mir kommt es wirklich so vor als wenn das kgev manchmal nicht richtig arbeitet bzw. er darüber irgendwie falschluft bekommt.kann sich das einer erklären?

wenn er irgendwo anders falschluft ziehen würde wäre das problem ja permanent da.
dazu ist mir aufgefallen das wenn ich bei laufendem motor den peilstab ziehe gluckert es wie eine wasserpfeife.ist das normal?

wenn ich den motor abstelle 1min. warte und dann den peilstab ziehe ist alles normal.
stell ich den motor ab und ziehe direkt nach dem abstellen (ca. 5-10sek.) gluckert es auch am peilstab.(evt. kann ja mal einer gucken ob das bei ihm auch so ist ;-) )

gibt es gründe warum die kge nicht richtig arbeiten könnte?
mfg


Bearbeitet von: v2x am 01.07.2012 um 10:15:38

Bearbeitet von: v2x am 07.07.2012 um 13:56:42

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.07.2012 um 21:32:07


Antworten:
Autor: v2x
Datum: 07.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
so seit einiger zeit ist das motorschütteln im stand immer da wenn er warm ist,die ersten min. läuft er ganz ruhig.heute mal ein lambdasonden tester angeschlossen.die sonden stehe beider auf max. anreichern auch wenn man gasstöße gibt.kraftsoff druck und espritzventile wurden auch schon geprüft da ist alles ok.unterdruckschläuche von aktivkohlefilter und druckspeicher auch schon geprüft und zum test auch mal dicht gemacht.könnt mir noch vorstellen das die ansaugbrücke selbst einen riss hat o.ä. hat aber der motor reagiert werder auf bremsenreiniger noch auf benzin wenn ich die brücke absprühe.mfg

Autor: pat.zet
Datum: 07.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Wenn du absprühst , nur mit einem schlauch auf der düse ( ca 30 cm ) + bremsen reiniger , mit dem kannst du punkt genau auf die vermuteten Stellen sprühen , sonst wird das nix , da der riss oder der die undichtigkeit sehr klein sind!
Daher bringt einfach draufhalten nichts, sondern wirklich punkt genau die ev abspritzen kgv , llr , etc .
gruß pat
Autor: v2x
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,danke für die info.genau so hab ich das aber auch abgesprüht :-( kleinen schlauch drauf gehabt und überall direkt dran zum absprühen...

hab die lambdas nochmal mit multimeter gemessen(ja ich weiss ist nicht wirklich gut,aber so ein lambda-test-gerät misst doch auch nur die spannung und zeigt es dann grafisch über die led`s an)
das test gerät stand wie gesagt bei beiden sonden auf max. anreichern (also gemisch zu mager)

das multimeter zeigt aber aber einen schwankenden wert von 0,x bis 4,7 volt an.geht permanent hoch und runter.also um ~lambda 1 läuft er nicht.regelt hoch und runter... auf beiden bänken gleich.

langsam denke ich das es an der dme leigt.hab jetzt einen gebrauchte besorgt und werd die mal mit der ews abgleichen lassen.evt. bringts ja was.

hab mal zum test die lambdas abgeklemmt und bin so gefahren.ist das normal das man absolut keinen unterschied beim fahren bemerkt?

mfg
Autor: fuchzger
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Wenn auch bei abgezogenen Lamdas keine Änderung auftritt, dann
lass den Fehlerspeicher auslesen.
Wenn die Sonden im Grenzbereich arbeiten,liegt es nahe,daß der
Temperaturfühler fürs STG net richtig arbeitet.
Bevor du ein heiden Geld ausgiebst,wechsel den Fühler fürs STG.

gruß

fuchzger
Wer hinter mir fährt und ich Bremse, der sieht Rot

wirds dunkel, brauchst du Licht
Autor: pat.zet
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du solltets mal jemnaden mit einen Inpa zur echtzeit diagnose organisieren , damit kannst du auf die Lambdas+ ansaugtemp anschauen , sowie die Lambda integratoren dann sieht man evtl wo es her kommt .........
FS auslesen geht dann natürlich auch ........
gruß pat
Autor: sibona
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Wenn die Sonden im Grenzbereich arbeiten,liegt es nahe,daß der
Temperaturfühler fürs STG net richtig arbeitet.
Bevor du ein heiden Geld ausgiebst,wechsel den Fühler fürs STG.


Wo sitzt denn dieser Fühler fürs Steuergerät?

Gruß

sibona

(Zitat von: fuchzger)
[/quote]
Autor: v2x
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,oh hab ich garnicht mit hin geschrieben...der doppeltemperaturfühler so wie auch der ansaugluft temp.fühler sind neu und würden vor einbau auch geprüft.lmm hab ich auch schon von einem auto verbaut das absolut normal läuft.

@sibona: der sensor nennt sich doppeltemp.sensor/schalter und sitzt im zylinderkopf (unter der ansaugbrücke,ungefähr beim ersten zylinder)geht ein stecker mit 4 adern dran.ist führ die anzeige im cokpit und gibt der dme die motortemp. an.

mfg
Autor: sibona
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ahh Super. Vielen Dank.
Grüße






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile