- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: scheraldo Date: 27.06.2012 Thema: E36, Wasserkasten Spritzwand undicht ---------------------------------------------------------- Servus BMW Profis, habe seit einem halben Jahr Probleme mit Wasser im Fussraum meines E36 320 Coupe BJ 1996. Es kommt unterhalb der Durchführung des Gebläsekastens heraus. Es ist definitiv Regenwasser alles andere kann ausgeschlossen werden. Der Ablauf des Wasserkastens ist frei. Ich denke es ist der Dichtrahmen vom Heiz-bzw. Gebläsekasten. Meine Frage: Kann von der Motorseite eine neue Abdichtung erfolgen, kann man den Wasserkasten so weit zerlegen dass man an diese Dichtung ringsherum hinkommt. Mir würde eine nachträgliche Abdichtung von der Motorseite mit einem Dichtmittel wie Silikon vollkommend ausreichen. Würde mich über eine Info sehr freuen, Vielen Dank. |
Autor: bmw-schrauber-18 Datum: 03.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abend zusammen ich habe das selbe Problem kann man das so wieder dicht beckommen den möschte umgerne das ganze amerturenbret zerlegen |
Autor: Berdi86 Datum: 27.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe mal den kompletten Wärmetauscher gewechselt, war ein Umbau auf 2 ZonenKlimatronic (ohne Kühlsystem). Das Amaturenbrett habe ich nur los geschraubt und angehoben soweit es ging, war ein irres Gewürge, aber ging rein und passt. Die Dichtung saß auch richtig, ist aber eh keine so hochwertige Dichtung. Ich denke, das Wasser wird durch die Blende unter den Scheibenwischern und durch den lustigen Blechkasten abgehalten, nicht durch die Dichtung. Luft und etwas Wasser kann in diesen Kasten( unter der Blende), das wasser fällt aber nach unten und läuft ab, die Luft wird von den Lübtern angesaugt. Vielleicht sind deine Abläufe auch einfach undicht??? Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, habe nämlich ein böses Wasserproblem und weis nicht woher. Das Auto wird auch nie gefahren, also ist es zu lange her um was zu sehn. |
Autor: bmw-schrauber-18 Datum: 27.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir muss die Dichtung kapput sein will mal wen es schön ist versuchen es von ausen mit silkon ab zu dichten hat das einer von euch schon mal gemacht |
Autor: Berdi86 Datum: 27.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- silikon gehört auf den bau, greigt metall an und hält nicht optimal. nimm scheibenkleber. war die sache von innen nass an der dichtung??? |
Autor: denny88 Datum: 15.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe deinen Beitrag gelesen. Leider wurde er nicht weitergeführt. Ich habe das selbe Problem und wollte ungern den kompletten kasten von innen wegbauen. wie war die Lösung, oder hat jemand eine Lösung parat? Hier sieht es so aus, als wenn Nr. 3 separat demontiert werden kann, was bedeutet, dass man dann von der Motorseite mit Karosseriekleber die Kante zwischen Karosserie und Klima / Lüftergehäuse Abdichten kann. Dadurch, dass Nr. 3 (Oberteil) montiert ist, kommt man mit der Katuschenspitze nicht hin. Link Ich würde mich über schnelle Rückmeldung sehr freuen. Beste Grüße Denny --- BMW E61 535D Bj. 05 M57N | BMW E39 525i Bj. 01 M54 Limo | BMW E46 316i Bj.03 N42 Touring |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |