- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Guido Date: 25.06.2012 Thema: Bremsscheibe verzogen ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich stecke immer noch bei dem Problem der verzogenen Bremsscheiben fest. Seit dem ich in einer freien Werkstatt die Scheiben habe wechseln lassen, tritt ein flattern im Lenkrad beim bremsen auf. Nun habe ich schon im Internet und auch hier um Forum recherchiert. Zu lösen ist das Problem wohl durch das Verbauen von Original BMW-Scheiben. Derzeit hab ich ATE drin. Lt. dem Meister ist das schon Qualität, die bei mir verbaut wurde und er glaubt nicht, dass original Scheiben in irgend einer Art und Weise besser sind. Sonst sind sämtliche Gelenke an der VA in Ordnung. Was meint ihr, lohnt es sich original Scheiben zu verbauen? ---> Wer später bremst ist schneller da <--- |
Autor: n1cegame Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hatte auch gleiche Probleme, musste aber 3 mal neue Bremsscheiben kaufen da die immer sich verzogen haben..einmal war wegen kaputen Bremssattel, Bremssattel neu gekauft + neue Bremsscheibe von ATE + Belege auch ATE, bin 300 km ohne Probleme gefahren, dann haben die sich verzogen, habe dann wieder neue Bremsscheiben von ATE (Powerdisk) gekauft, wieder gleiche s.....e nach 3 monaten...bin so mit verzogenen gefahren, die haben sich irgend wie angepasst nach ne Zeit...jetzt keine Lenkradwibration beim Bremsen mehr....ich glaube ist BMW krankheit .... |
Autor: coma Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei den älteren Modellen ist das meines Wissens nur bei Bremsscheiben von TRW/Lucas ein Problem. BMW hatte original ATE-Bremsen verbaut. Neuere BMW haben von Werk aus teils TRW-Sättel. Tippe also auch auf Scheiben und Beläge. Kann Kompatibilitätsprobleme verursachen. Kuck was auf den Sätteln steht und mach entsprechende Scheiben+Beläge dazu drauf. Auch die Naben müssen tiptop sauber sein. Wenn dann immer noch was wackelt und Aufhängung gut ist, dann liegts wohl am Einbremsen. |
Autor: Guido Datum: 26.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal ganz dumm dahergefragt, was kann man beim einbremsen falsch machen? Langsam runterbremsen damit sich Scheiben und Steine anpassen und Vollbremsungen vermeiden. Oder? ---> Wer später bremst ist schneller da <--- |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |