- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: abdul.klappstuhl Date: 24.06.2012 Thema: Heizungsproblem - Sehr warme Luft ---------------------------------------------------------- Moin Leute, es geht um die Heizung in einer 318i E46 Limo Bj. '98 (Keine Klima). Bei der Recherche im WWW habe ich noch nichts genaues rausfinden können... Sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, bläst die Heizung viel zu warme Luft. Dreht man den Regler in den blauen Bereich, kommt es trotzdem lauwarm, dreht man ihn in den roten Bereich, dann brutzelt es einem regelrecht die Augenbrauen weg. Es wird also in jeder Einstellung viel zu heiße Luft ausgeblasen. Ausschließen kann ich die Sicherung, Wasser hab ich auch nachgefüllt und der Mikrofilter ist auch nicht zugesetzt. In manchen Foren wird auf das Heizungsventil verwiesen, aber wo finde ich das bei dem Auto? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar. Weiß-blaue Grüße, Klappstuhl |
Autor: DELI HAYDARLI Datum: 24.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo abdul höchst warscheinlich Gebläse endstufe ist kaput wen du geschick bist kannst du alleine austauschen. hier kanst du auch (suche) anleitung mit bilder finden geht ganz einfach viel spass. |
Autor: abdul.klappstuhl Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man irgendwie überprüfen, ob es tatsächlich die Enstufe ist? Welche Funktion hat das Teil eigentlich? Ich würde zusätzlich gern das Heizungsventil als Ursache checken. Weiß jemand wo sich das versteckt? Danke, klappstuhl |
Autor: abdul.klappstuhl Datum: 25.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe heute den Innenraum komplett zerpflückt und da funktioniert alles wie es soll. Ich tippe also auf das Heizungsventil. Allerdings finde ich das Ding nicht. Vielleicht könnt ihr mir sagen, wo das bei einer E46 318i Limo Bj.'98 sitzt... Hier ein paar Bilder, die Verkleidung und den Mikrofilterkasten habe ich abgebaut: [URL=http://imageshack.us/photo/my-images/217/img1065bs.jpg/] ![]() Uploaded with [URL=http://imageshack.us]ImageShack.us[/URL] Das sind die Schläuche, die vom Innenraum kommen und zum Motorblock hin gehen: [URL=http://imageshack.us/photo/my-images/267/img1066mm.jpg/] ![]() Uploaded with [URL=http://imageshack.us]ImageShack.us[/URL] Blick von der Seite: [URL=http://imageshack.us/photo/my-images/191/img1070gg.jpg/] ![]() Uploaded with [URL=http://imageshack.us]ImageShack.us[/URL] Merci, klappstuhl |
Autor: abdul.klappstuhl Datum: 26.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiß keiner wo das sitzt? |
Autor: lowspot Datum: 26.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht schließen die Klappen für die Heißluft nicht mehr oder der Bowdenzug ist ausgehängt. Du hast die normale Lüftung mit den Drehreglern oder? ich würde die Regeleinheit mal demontieren und schauen, ob du da was siehst. Tippe auf die Klappen. Die Gebläseendstufe würde einen anderen Fehler verursachen und gibt es soweit ich weiß nur in Fahrzeugen mit Klima. Gruß |
Autor: abdul.klappstuhl Datum: 26.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe gestern schon das komplette Armaturenbrett rausgebaut um mir einen Überblick zu verschaffen. Endstufe hat er in der Tat nicht, Bowdenzug ist eingehängt und wenn du mit den Klappen die Plastikklappen in dem Kasten hinter dem Radio meinst, dann funktionieren die auch. Ich glaube,die Ursache für die zu heiße Luft ist, dass vom Motor immer heißes Wasser in die Heizung geleitet wird. Irgendein Ventil oder eine Pumpe wird wohl defekt/verstopft/ausgesteckt sein, nur wo sitzt das Teil?! |
Autor: abdul.klappstuhl Datum: 30.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz blöde Frage: Kann es ein, dass er gar kein Heizungsventil hat oder ist das nur zu gut versteckt? |
Autor: Papa76 Datum: 30.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/05/80/90&lang=DE In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: abdul.klappstuhl Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Seite papa76, aber das scheint ein anderer Motor zu sein, denn wie du auf meinen Bildern siehst, sitzt bei mir neben dem Dom kein Wasserventil sondern lediglich der Luftmassenmesser. |
Autor: Papa76 Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast du mal das Luftfiltergehäuse ausgebaut? Die Arbeitsanweisung gilt für verschiedene Motoren. So auch für den m43tu. Und der ist in einer 98er 318er Limo verbaut. In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: MIKE46 Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe zwar einen E36 aber mit dem gleichen Motor Die 2 Heizventile sitzen da hinter dem Motor an der Trennwand, es führen 2 Schläuche hin, das muß doch zu finden sein |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |