- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wie heißt dieses Teil? VA links - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kiseljak79
Date: 23.06.2012
Thema: Wie heißt dieses Teil? VA links
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

wenn ich das Lenkrad im Stillstand links/rechts wippe höre ich von diesem Teil (das schwarze) so ne Art Klopfen. Wie heisst es und was macht es? Teilenummer wär auch super falls jemand hat, denn im Teilekatalog ist das Teil nicht drin, warum auch immer.

Vielen Dank für eure posts...

EDIT: habs gerade gefunden. ist die Spurstange der Lenkung. Ist es normal, dass sie Geräusche beim leichten wippen den Lenkrades macht? Muss dies in dem Fall gewechselt werden?

Bearbeitet von: kiseljak79 am 23.06.2012 um 11:48:32

EDIT: merke auch beim fahren, dass da vorn was stumpf klopft, aber nur wenn ich über Unebenheiten fahre. Das Rad (links und rechts angefasst) im entlasteten Zustand (hochgebockt) hat ein leichtes Spiel. Ist dies die Spurstange? Denn Querlenker und Druckstrebe sehen i.O. aus.

Bearbeitet von: kiseljak79 am 23.06.2012 um 11:51:49


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 23.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei dir ist vermutlich der Spurstangenkopf ausgeschlagen. Hierzu mußt du die Spurstange wechseln. Der Spurstangenkopf sollte spielfrei sein und keine Geräusche verursachen.
Autor: kiseljak79
Datum: 23.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah ok. Finde im Teilekatalog der Lenkung keine Teilenummer. Hast du ne vielleicht?

Kann dies auch das Klopfen während der Fahrt bei Unebenheiten verursachen?

DANKE

EDIT: Ach so. Meinst du etwas die ganze Spurstange? Den Kopf allein kann man nicht wechseln?

Bearbeitet von: kiseljak79 am 23.06.2012 um 11:56:52

EDIT: habe die VA vor kurzem Vermessen lassen. Kann es sein, dass da paar Schrauben nicht angezogen wurden?

Bearbeitet von: kiseljak79 am 23.06.2012 um 12:00:58
Autor: kiseljak79
Datum: 23.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke nicht, dass es der Kopf ist, den beim wippen höre ich am Kopf nichts, sondern eher in Fahrzeugmitte. Wenn ich die Hand draufhalte spüre ich eben das Klopfen in der Hand. Werde mal ein Foto vom Kopf machen um sicher zu gehen und reinstellen.

EDIT: hier ein Foto vom Kopf. Sieht doch i.O. aus, oder?

Bearbeitet von: kiseljak79 am 23.06.2012 um 12:14:52
Autor: Matze669
Datum: 23.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Rein von der Optik kannst du nicht beurteilen ob der hinüber ist oder nicht.
Hatte auch schon Teile die sahen super aus (alte Querlenker) und die Lager waren total im Ar*ch.
Manche TÜV-Prüfstellen haben so ein Achstprüfstand oder wies heißt, da kannst du checken lassen was alles spiel hat bzw, welche Teile ausgeschlagen sind.

Autor: kiseljak79
Datum: 23.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann müsste ich ja auf Verdacht alle Teile der VA wechseln um das Klopfen weg zu bekommen!!?

Wie gesagt, wenn ich am Lenkrad nach links - zur Mitte - nach links - zur Mitte wippe höre ich dieses Klopfen. Wenn ich nach rechts - zur Mitte usw. wippe höre ich es rechts aber nicht so laut wie links.
Es liegt definitiv an der Spurstange da ich es in der Hand spüre wen ich diese anfasse und gleichzeitig das Lenkrad gewippt wird. Also wechseln? Besser die ganze und nicht nur den Spurstangenkopf oder? Gibt es nur am Kopf ein Gelenk oder weiter in der Mitte des Fahrzeuges was man nicht sieht auch eins?

EDIT: Wie ist die Spurstange am Hydrogelenkgetriebe befestigt. Kann in dem Bereich auch was ausgeschlagen sein?? Denn van daher kommt es meiner Meinung nach.

Bearbeitet von: kiseljak79 am 23.06.2012 um 12:34:17
Autor: Betonmichl
Datum: 23.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was du meinst ist das Axialgelenk.
Autor: kiseljak79
Datum: 23.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja stimmt... Axialgelenk.
Kann dies all die beschriebenen Symptome verursachen? Spiel im Reifen links/rechts, Klopfen bei Unebeheiten??
Spiel links/rechts ist doch der Querlenker verantwortlich oder?
Autor: kiseljak79
Datum: 27.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
War nun in der Werkstatt. Mechaniker meinte (wirkte seriös) es sei das T-Stück am Hydrolenkgetriebe. Kann da ein Spiel mit der Zeit auftreten. Denn ich seh hier keine Lager udgl.
Autor: kiseljak79
Datum: 28.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Niemand der mir weiterhelfen kann?
Autor: DaDonDave
Datum: 28.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Kiseljak, du hast auch nur Probleme mit deinem Wagen?! Klick mich Die Teilenummer für Spurstange links und Rechts. So aus der Ferne ist das schwer zu sagen. Wie Matze schon schrieb es gibt so Rüttelplatten wo man feststellen kann welche Fahrwerkskomponente, Radaufhängung etc. defekt ist

MfG
Überhol doch, jagen macht mehr spass
Autor: kiseljak79
Datum: 28.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut beobachtet. Ja ziemlich viel auf einmal was da auf mich zugekommen ist. Muss aber sagen dass ich 5 Jahre lang fast nichts gemacht habe. Also relativiert sich das ja dann auch.

Ok Rüttelplatte und mal gucken.

THX

P.S.: tortzdem nochmals die Frage: "War nun in der Werkstatt. Mechaniker meinte (wirkte seriös) es sei das T-Stück am Hydrolenkgetriebe. Kann da ein Spiel mit der Zeit auftreten. Denn ich seh hier keine Lager udgl."

EDIT:
Nun... Spurstange gewechselt. Lenkrad bei abgedrehtem Auto links/rechts Wippen, Klopfen immer noch da. Also war es nicht das Axialgelenk sondern wirklich das Lenkgetriebe. Kann man die warten/überholen lassen oder...? Ist das ein Sicherheitsrisiko? Was kann passieren wenns richtig blöd kommt?



Bearbeitet von: kiseljak79 am 06.07.2012 um 11:13:19
Autor: kiseljak79
Datum: 09.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Niemand mit Ahnung über Lenkgetriebe/Wartung?
Autor: E36-BvB-Michi
Datum: 09.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guck Doch Mal Nach Wie Die Koppelstangen Aussehen Und Ruckel Mal An Den Stangen Davon Kann Auch Ein Klackern Beim Lenken Kommen.

Autor: kiseljak79
Datum: 09.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Koppelstangen sind es nicht. Kommt definitiv vom Lenkgetriebe (siehe weiter oben bereits beschrieben).

EDIT:
"E36 Bvb Michi": kann das auch von der Zugstrebe kommen? Das klopfen wenn ich das Lenkrad hin und her wippe...

Danke

Bearbeitet von: kiseljak79 am 12.07.2012 um 11:18:12
Autor: kiese
Datum: 14.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Spurstange hat doch zwei Kugelgelenke. Einmal am Lenkgetriebe und das eine Am "Rad" komm grad nicht auf den Fachbegriff. Wie auch aufn Foto zu sehen.

Zieh mal die Manschette vom Lenkgetrieb, dann solltest du den anderen Kufelkopf sehn. Festmachen kannst die Maschette wieder mit nen ausreichend langen Kabelbinder.

Bearbeitet von: kiese am 14.07.2012 um 21:53:41
<-- see on the left side
Autor: kiseljak79
Datum: 14.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Spurstange habe ich inkl Axialgelenk erneuert!!! Also kann es nicht sein...
Autor: kiese
Datum: 14.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann könnte noch Zahnrad-Zahnstange zu viel Spiel haben.

Oder es ist die Buchse, die die Zahnstange führt, im Lenkgetriebe radial ausgeschlagen. Hatte ich am E36 und wir haben ewig gesucht, bis wir den Fehler gefunden hatten. Nur dies war auch zu hören, wenn man den Wagen auf und ab wippte.

Bearbeitet von: kiese am 14.07.2012 um 22:42:31
<-- see on the left side
Autor: kiseljak79
Datum: 15.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi kekse,

Dann könnte noch Zahnrad-Zahnstange zu viel Spiel haben.

Oder es ist die Buchse, die die Zahnstange führt, im Lenkgetriebe radial ausgeschlagen. Hatte ich am E36 und wir haben ewig gesucht, bis wir den Fehler gefunden hatten. Nur dies war auch zu hören, wenn man den Wagen auf und ab wippte.


zu 1) Wie kann man das Spiel beheben? Habe im Teilekatalog keine Einzelkomponenten gefunden die man wechseln könnte...

zu 2) Hast ne Teilenummer für die Buchse? Bzw. kannst nen link vom Teilekatalog posten wo diese ersichtlich ist?

THX
Autor: kiese
Datum: 15.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer ist kekse?

1. am lenkgetriebe gibt es eine stellschraube die auf die zahnstange drückt. normal darf man da nix dran rum stellen. aber wenn wenig spiel ist, hilft es vllt. durch die verstellung kann es sich schwerer lenken, weil man den druck auf die stange erhöht. demzufolge auch mehr vertschleiß.

2. die buche ist links und rechts im lenkgetriebe. ob man die selbst tauschen kann, keine ahnung. hatte mir damals ein instandgesetztes lenkgetriebe besorgt.

aber ich würde erstmal genau checken, wo der fehler her kommt.

Bearbeitet von: kiese am 15.07.2012 um 10:32:37
<-- see on the left side
Autor: kiseljak79
Datum: 16.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke KIESE !!! :)

Werde dem mal nachgehen und davon berichten. Was ich so weis, kann man das Lenkgetriebe nur erneuern, wie du schon sagst.
Das Klopfen ist ja nur im Stand beim Wippen des Lenkrades in Zündstellung von links nach rechts (links lauter als rechts). Da ich eh schon bei 2500€ Reparaturkosten angelangt bin, würde ich einen Wechsel des LG gerne vermeiden. Ist es ein Sicherheitsrisiko wenn das LG Spiel hat?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile