- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Opac Date: 20.06.2012 Thema: Welche Leistung damit realisiert werden ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.06.2012 um 09:06:23 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Könnt ihr mir sagen welche Leistung ich mit Auspuffanlage, Fächerkrümmer, Chip und Carbon Air Intake realisieren ? !10 ? 15, 20 PS ? Will mit solchen fragen keinen nerven und nicht auf möchtegern Tuner machen oder so, aber ich würde evtl gerne noch ein bisschen aus meinem Wagen herauskitzeln und mich interessiert halt was welche Leistung bringt ohne gleich den Motor zu tauschen oder in die feinmechanik wie scharfe Nocken ect zu gehen. Weil jemals wieder die richtigen Steuerzeiten einstellen trau ich mir nicht zu. Auch wenn sicher überall alle OT Markierungspunkte auf Nocke und Kurbelwelle ect zu finden sind. Ich mein ich bin keiner von den vielen VW-Gangstern die auf ihren 1.1l Polo nen Pott klatschen die größer sind als Ihr Motor, dann nen Sportluffi dran und der Meinung sind sie haben aufeinmal 120 PS. Danke schonmal im voraus für jede vernünftige Antwort die nicht beinhaltet, was willstn mit mehr Leistung oder kauf der halt was schnelleres. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.06.2012 um 09:06:23 |
Autor: Dom316i Datum: 20.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- schweiß dir 2 rennkats ein, besorg dir nen anständigen fächer und nen absorabtionsschalldämpfer. dann lass das ganze richtig abstimmen und vergiss den chip müll. dann sollten wohl 10 ps bei rum kommen. ansonsten, wie du schon gesagt hast: nockenwellen einzeldrosselklappen, stehen für mich in keiner relation zum preis. eventeuell ne hubraumerweiterung auf 3L gruß Bearbeitet von: Dom316i am 20.06.2012 um 23:26:53 |
Autor: Opac Datum: 20.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hubraumerweiterung ? Wie das ? Hohnen und Übermaßkolben oder wie wird das angestellt ? Warum sind immer alle dem chippen so negativ eingestellt ? |
Autor: jochen78 Datum: 21.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi also ich war mit meinem bei ner Kennfeldoptimierung (mit der ich übrigens sehr zufrieden bin), ist doch landläufig das gleiche wie Chiptuning... dachte ich zumindest. Wo ist der Unterschied, wenn es einen gibt? Gruß Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: stefan323ti Datum: 21.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde das so unterscheiden: "Chippen": Irgendwer spielt einen Datensatz aufs Steuergerät, bei dem irgendwer anders auf irgendeinem Motor irgendwelche Werte verändert hat. "Kennfeldoptimierung": Es ist jemand neben dir im Auto, stimmt deinen Motor von Grund auf neu ab, macht dir Vorschläge was man machen kann und kann dir erklären was er macht und warum er es macht. Und das ist dann eine Anpassung auf den eigenen Motor. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: rumpel666 Datum: 21.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Chippen und Kennfeldoptimierung ist das Gleiche. In beiden Fällen wird ein optimiertes Kennfeld ins Steuergerät gebracht. Der Begriff "Chippen" kommt noch aus der Zeit, als ein Chip im Steuergerät ersetzt wurde - sprich alter Chip raus, neuer Chip mit optimierten Kennfeld rein. Das wovon Stefan spricht ist eine individuelle Kennfeldoptimierung auf dem Prüfstand. MFG rumpel666 |
Autor: Dom316i Datum: 21.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn ich höre: " soll ich mir nen chip rein machen?" dann heißt das für mich ebay zeug für 100 euro und den zweifelhaften leistungsangaben glauben schenken. ne kennfeld optimierung heißt für mich vom fachmann neue software schreiben lassen, je nach bedarf, oder eben ne auf alle verbauten komponenten vorgeschriebene software aufspielen (ebenfals vom fachmann). so zumindest war das von meiner seite aus gemeint. beim b25 hast du übrigens die möglichkeit mittels kurbeltrieb teile vom m52b28 bzw m54b30, eine hubraumerweiterung zu erzielen. hört sich einfacher an, als es wohl ist. also diesbezüglich erstmal ordentlich schlau machen. gruß |
Autor: jochen78 Datum: 21.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na dann gut das ich mich mit SGS für die 2 Variante entschieden habe :-) Aber landläufig redet man doch vom gleichen wenn einer chippen oder Kennfeldoptimierung sagt... Der kleine feine Unterschied machts dann halt aus. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: pat.zet Datum: 21.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das problem beim M50 B25 tü ist halt das man nur ein chip reinmachen kann , anders bekommt man keine neuen daten rein ! Aber der weg dorthin kann verschieden sein, der schlechteste ist ein No name chip bei dem man nicht weiss wer ihn geschriebn oder Kopiert hat ! Der besser weg ist einer von ein3m Bekannten beabeiter mit referenzen, der weiss was er tut und dies schon vielfach getan hat , leider muss ich sagen je mehr einblick man in diese Szene bekommt desto weniger glaube ich daran das wirklich viele gibt die Daten sätze selbst mit sinn und verstand programmieren...... Gerade bei den älteren steuergeräten ist die entwicklung eines sauberen datensatzes ein haufen arbeit , da es ja keine Flash speicher sind und man teures equipment brauch um einen solchen datensatz ordentlich und relativ zügig zu machen . Der Scha@kal hatte Probleme mit seinem Hamann m50 3,0l umbau einen ordentlichen Abstimmer zu finden , mehrere nicht befriediegende Versuche , aber nu geht er....... evtl meldet er sich mal hier zu wort ......... Auch eine Indi abstimmung ist ein software optimierung , aber halt auf die gegebnheiten des motors um somit das optimum im software bereich für dieen einen Motor zu realisieren....... Dazu werden im allgemeinen Lambda messanschlüsse benötigt , so wie es normaler weise bei jedem grösseren Saugertuning oder Kompressor umbau sein soll. Wobei ich sagen muss der s.g. Standard daten satz von Sven in meinen b28 war schon sehr gut .... gruß pat |
Autor: XuMuK Datum: 21.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich weiß nicht was ihr habt, wenn man sich anstellt, dann findet man im Netz original BINs und das XDF File des Bosch 403/413 Steuergeräts mit allen wichtigen komplett entschlüsselten Kennfeldern und Adressen im Hex. Dann noch ein EEPROM Brenner und EPROM Chip. Die Motronic 3.3.1 ist bei weitem offener als MS41, einzig über die ADS Dose lässt sie sich nicht flashen. Und ist einziger Nachteil. (Ok abgesehen von der Regelungsmöglichkeiten natürlich ;-)) Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: pat.zet Datum: 21.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo aber der Otto normal schrauber wird sch kein E prom brenner besorgen , sowie der Otto N auch kein ahnung von Lambda abstimmungen hat , Xumuk , DU , beschäftigst damit deshalb erscheint dir das auch relativ einfach ! ich würde es ohne fach + vorwissen nicht machen ! Die Bosch dme hat soweit ich weiss mehr regelungs einschränkungen als eine MS 41 ( svens aussage da er wohl recht tief in der MS 41 drinne ist ) Es mag sein das die BOsch dme zum auslesen offener ist , aber sie ist klar die ältere und langsamere gruß pat |
Autor: XuMuK Datum: 21.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da hat der gute Man allerdings Recht. Wobei ich bis dato festellte, dass die MS41 relativ unbeliebt ist, während für die MS42/MS43 mittlerweile Tools existieren, die komplette Motorsteuerung angefangen bei dem Momentenmodell über Pedallkennfelder bis hin zu solchen Sachen, wie einzelne P- ,I- und D-Anteile des Leerlauf- oder Nockenwellenlageregler bedaten können. Die MS42/MS43 ist mit diesen Tools quasi eine freiprogrammierbare Motorsteuerung. Echt erstaunlich. Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: pat.zet Datum: 21.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo und zudem geht halt mehr spürbares mit software was bei den Ms 41 nur gut mit hardware veränderungen einher geht....... |
Autor: Opac Datum: 22.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heisst das mir könnte jemand hier eine vernünftige chipfile erstellen ? nen Eprom Brenner habe ich wie schonmal erwähnt =) |
Autor: pat.zet Datum: 22.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kanns nicht, der Xumuk + sven können es , die haben das wissen und das equipment |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |