- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kompressorumbau G-Power - Verständnisfrage - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Chilly
Date: 17.06.2012
Thema: Kompressorumbau G-Power - Verständnisfrage
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

kurze Vorgeschichte: Ich möchte gerne ein Kompressorumbau bei meinem 330 machen lassen. Entweder von G-Power Stage 2 (306PS) oder von Schaper Stage 2 (310PS).
Vorteil G-Power: Einfach G-Power
Vorteil Schaper: Ladeluftkühler (was den Vorteil bei G-Power deutlich überwiegt)
Dann habe ich bei G-Power nach einem individuellen Angebot von Stage 2 mit Ladeluftkühler angefragt. Nach ein paar Tagen kam dann eine äußerst freundliche E-Mail zurück, in der sich folgender Satz befindet:
"[...]Die Leistungsverluste im Sommer bewegen sich aber durch die deutliche

Erhöhung des Wirkungsgrades des Ottomotors auf serienmäßigem Saugmotorniveau.[...]"

Was heißt das jetzt genau? Im Sommer fahre ich dann quasi die gewohnte Leistung von serienmäßigen 231 PS? Oder ist der Leistungsverlust im Sommer dann verhältnismäßig gleich mit dem Leistungsverlust des serienmäßigen M54B30 im Sommer?
Ersteres würde mich dann total abschrecken...
Trotzdem bin ich eigentlich immernoch sehr für G-Power weil G-Power einfach G-Power ist.^^ Aber ein aufgeladener Motor ohne Ladeluftkühler..?! Für mich ziemlich witzlos...

Was sagt ihr dazu?



Antworten:
Autor: kwenseN
Datum: 17.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann dich da beruhigen, ich habe Stage 3 von G-Power verbaut!

Du fährst im Sommer selbst verständlich mit der Leistung die du auch im Winter oder sonst wo hättes, ich empfehle dir trotzdem, verbau dir einen anderne Ladeluftkühler, der kostet 200 € maximal ;-)

Und noch ein Tipp, falls du diesen Umbau durch führst, fahr 1000 KM erstmal "human" trampel nicht drauf, danach kannste machen was du willst ;-) Nur besorg dir schon mal neue Reifen für hinten :----------)
Autor: Chilly
Datum: 18.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich kann dich da beruhigen, ich habe Stage 3 von G-Power verbaut!

Du fährst im Sommer selbst verständlich mit der Leistung die du auch im Winter oder sonst wo hättes, ich empfehle dir trotzdem, verbau dir einen anderne Ladeluftkühler, der kostet 200 € maximal ;-)

Und noch ein Tipp, falls du diesen Umbau durch führst, fahr 1000 KM erstmal "human" trampel nicht drauf, danach kannste machen was du willst ;-) Nur besorg dir schon mal neue Reifen für hinten :----------)

(Zitat von: kwenseN)




Deine Antwort beruhigt mich schonmal, danke! :)

Einen anderen Ladeluftkühler verbauen habe ich auch schon überlegt, aber dann muss ich doch wieder zu sehen, dass ich passende Leitungen verbaue, usw... oder gibt es da was passendes? Und dann muss ich den Motor doch wieder abstimmen lassen, oder?
Autor: kwenseN
Datum: 18.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist eigtl. eine sache von 3 Stunden einen neuen Ladeluftkühler zuverbauen, es gibt sone art plug and play aber ich hab den Namen vergessen von der Firma.

Der Motor muss dann nicht neuabgestimmt werden, ich habe damals meinen G-Power Kompressor selber eingebaut, hab dafür 2-3 Tage gebraucht in der Zeit habe ich auch das Steuergerät nach G-Power gesendet um damit, Sie alles neu einstellen.Ich habe mir nun sagen lassen, einen neuen Ladeluftkühler ist nicht unbedingt notwendig für DEINE Stufe! Der Ladeluftkühler, bekommt so alles noch hin.
Autor: Chilly
Datum: 18.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich habe mir nun sagen lassen, einen neuen Ladeluftkühler ist nicht unbedingt notwendig für DEINE Stufe! Der Ladeluftkühler, bekommt so alles noch hin.

(Zitat von: kwenseN)




Bin ich jetzt falsch informiert? G-Power verbaut beim Stage 2 doch (noch) gar keinen Ladeluftkühler... oder nicht mehr?!.
So stehts auf der Homepage:

Zitat:

Aufladung:
ASA T3-313 Kompressor;
Ölversorgung des Kompressors durch Motornebenstromkreislauf;
strömungsoptimierte Luftführung mit großen Querschnitten aus Aluminiumguss;
Ladedruck ca. 0,4 bar rel.



Und bei deinem Kit steht:

Zitat:

Aufladung/Ladeluftkühlung:
ASA T3-313 Kompressor;
Ölversorgung des Kompressors durch Motornebenstromkreislauf;
1 x Luft/Wasser Wärmetauscher mit Gegenkühler in der Fahrzeugfront;
2 x Luftsammler aus Aluminiumguss;
Motorsaugrohr aus Aluminiumguss;
Ladedruck ca. 0,5 bar rel.




Darum gehts mir ja. Dass ich dann gar keinen LLK hätte.



Bearbeitet von: Chilly am 18.06.2012 um 18:16:01
Autor: kwenseN
Datum: 19.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe auch Stage 3 und nicht Stage 2 ;-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile