- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Weitec Tieferlegungsfeder 50/20 ! - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chris_bmw
Date: 22.10.2004
Thema: Weitec Tieferlegungsfeder 50/20 !
----------------------------------------------------------
Hi BMW-Freunde !
Habe seit gestern in meinem E36 316i Coupé Weitec Tieferlegungsfedern drin (50/20)
Ich bin mit dem Ergebnis jedoch nicht so ganz zufrieden. Ich habe mir das ganze
noch etwas tiefer vorgestellt.
Kann es daher sein, dass die Federn erst "eingefahren" werden müssen, damit sie
noch etwas runtergehen?
Danke für die Antworten!

MfG Christian


Antworten:
Autor: Waschtel
Datum: 22.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Ja, Federn senken sich immer noch ein bißchen. Jedoch vielleicht nochmal 5cm oder so.
Wenn Du wirklich überhaupt nicht zu frieden bist, kann ich Dir nur die -60/-15 Federn von K.A.W. empfehlen. Schau mal in meine aktuelle Fotostory (Cabrio) rein, da kannst Du sie sehen.
Gruß

www.frauentypen.de

Wünsche allen eine Unfallfreie Wintersaison!!!
Autor: smith
Datum: 22.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hoi

Will dich jetzt leider nicht beunruhigen aber die Weitec Federn die ich in Autos kenne haben sich komischer weise kaum gesetzt. Im normal fall hast bei 50/20 nioch vorn bei 17 zoll felgen ca. 1-1.5 cm biz zum rad. Falls dir das was Bringt.
Autor: Mc Murfhy
Datum: 22.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast Du den Federwegsbegrenzer gekürz? Kann es sein das dein Wagen da noch draufliegt?


--------------------------------------------------
Der der immer noch ein Gutachten für Kerscher KML Spoiler M-Look sucht

Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß

Jetzt auch Photostory hat
Autor: chris_bmw
Datum: 22.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich konnte beim Einbau selber leider nicht dabei sein, aber ich denke daran wurde nichts gemacht.
Morgen lass ich jetzt erst mal die Spur einstellen;
Ich hoffe dass die Federn mit der Zeit trotzdem noch etwas nachgeben... Vorne hab ich jetz ca. 10-11 cm zum Boden. Ich versuch mal etwas webspace aufzutreiben, damit ich demnächst auch mal eine Fotostory uploaden kann, dann kann man sich das auch besser vorstellen.
Wer sonst noch Erfahrungen mit Tieferlegungsfedern hat, möchte sich bitte hier melden. Danke
Autor: chris_bmw
Datum: 22.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab jetz schnell ein Bild aufgenommen !

Evtl. könnt ihr euch es dann besser vorstellen:
Bild

PS: für meine Fotostory werde ich eine bessere Kamera benutzen ;)
Autor: Mc Murfhy
Datum: 22.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
überprüf mal die Sache mit dem Begrenzer, das wird oft nicht gemacht und die Leute schimpfen das die Federn nicht das bringen was sie versprechen.

Sach mal hast Du da eine Kerscher Stoßstange vor?

--------------------------------------------------
Der der immer noch ein Gutachten für Kerscher KML Spoiler M-Look sucht

Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß

Jetzt auch Photostory hat
Autor: chris_bmw
Datum: 29.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Stoßstange hab ich bei ebay gekauft:
Stoßstange
Ja ihr habt gemeint, dass die Federn noch etwas Zeit brauchen, bis sie noch tiefer fallen?
Kann das bei mir noch kommen? Wenn ja, wieviel ist das so ca.? Oder ist die Tieferlegung einfach nur mangelhaft bei mir ? :(
Ansonsten muss ich wirklich nochmal nachhaken, wie das mit den Federwegsbegrenzern ist?!
Muss man die unbedingt kürzen? Wird das normal gemacht?
Autor: matt315
Datum: 29.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,
also ich hab das auch drin, allerdings komplett, d.h. federn mit dämpfern von weitec, als fahrwerk eben.
ich bin super zufrieden, hab 15 zoeller drauf (205/55) und vorne ist er imho ausreichend tief was reifen/kotfluegel angeht. das mit den 17 zoellern kann ich auch bestätigen, hatte mal welche drauf, war nicht wirklich knapp, bis auf die breite.
das sich die kiste noch senkt stimmt aber definitiv, war am anfang auch etwas enttaeuscht.
fotos mit 17ern sind unten, die sind aber nicht sehr aussagekräftig, da das rad sehr weit rausstand (felgen waren fuer nen e34, 235er reifen - die hat jetzt n kumpel *heul*)

also, e36 316i coupe mit weitec 50/20 und 17 zoellern:
hinten
vorne

hats einen grund das du die dämpfer nicht mit gewechselt hast? wenns noch alte sind werden die die harten federn nicht so toll finden auf dauer...

...und ich sage euch, es werden noch wundersame dinge geschehen...
Autor: matt315
Datum: 29.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
noch was:
wie das mit den begrenzern bei mir ist weiss ich gar nicht, aber wenns hilft, meiner steht so da:
matt315
da hatte ich das fahrwerk so ca 1,5 jahre drin.



...und ich sage euch, es werden noch wundersame dinge geschehen...
Autor: UT36
Datum: 29.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe auch die 50/20-Federn von Weitec. Auf jeden Fall ist das Auto wie man auf dem Foto sieht viel zu hoch. Die Tieferlegung sieht wie beim M-Fahrwerk (-20mm) aus. Seltsam - bei mir sieht es so aus, daß er hinten so viel zu tief, wie vorne zu hoch ist ;D (s.Foto). Wenn man es perfekt haben will, dann muß eben ein Gewinde-FW her.


Bearbeitet von - UT36 am 29/10/2004 21:27:50
Autor: tommihh
Datum: 30.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jungs, lasst die Finger vo Weitec etc...
Über Weitec gab es selten gute Erfahrungen zum Thema Qualität. Bei mir ölten die Dämpfer damals schon nach 7.000 km bei einer tiefe von nur 40mm rundum also kaum großer Belastung. Wenn nicht so viel Kohle da ist lieber etwas sparen und dann etwas vernünftiges kaufen (Billstein,HuR....)

Grüsse Thomas


Bearbeitet von - tommihh am 30/10/2004 03:19:07
Autor: El loco
Datum: 30.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit 50/20 kommt der normal nicht so tief, dass er dauerhaft auf den Endanschlägen aufsitzt. Ich denke nicht, dass man da was kürzen muss.
Kann man aber ganz einfach prüfen: Greif in den Radkasten und schiebe mal die Staubschutzkappe des Dämpfers (in der ist der Endanschlag ja eingerastet) hoch und runter, dann merkst Du, ob die noch Luft hat.

Eine gute Feder setzt sich nicht mehr! Ob Weitec zu dieser Kategorie zu zählen ist...?! In meinem Fiesta haben sich die Weitec-Federn zumindest nicht mehr viel gesetzt über 100.000 KM in 6 Jahren. Die waren nur sehr hart (unkomfortabel), weswegen ich Weitec nicht mehr kaufen würde.
Aber selbst wenn die sich noch setzen, sind normal nur einige Millimeter drin, außer man hat wirklich Billigware (da sind einige schon regelrecht "zusammengesackt"!).
Auf jeden Fall ist das nichts, womit man fest rechnen kann. :o)

Hast Du vorher und nachher gemessen? Wieviel ist er denn effektiv runtergekommen?

So long

* El loco *

Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!
Autor: -TotMannGeht-
Datum: 17.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
moinsen... habe gerade meinen wiederbekommen mit dem 50/20 weitec komplettfahwerk.... bin im moment auch noch etwas verwundert .. hinten isser eigentlich fast schon etwas zu tief was im vorne noch etwas fehlt aber ok er steht berghoch inner einfahrt...

muss mal nachsehen wenn ich den zettel mit den absänden vorher wieder gefunden habe...

dadurch das ich schonmal ein weitec drin hatte, mein serienfahrwerk nach 130' km fragge war und die kohle ganz eng ist hatte ich mir halt das weitec geholt da ich damals keine probs mit hatte... nur 40 rundum war damal setwas schitte weils wirklich hinten tiefer drin stand.... naja jetzt bekomm ich ihn gebracht mit 50/20 und es sieht genauso aus wie das 40er beim corsa... grml... und ich darf ihn nochnichmals fahren so ein scheiss... naja noch bis mai warten dann darf ich auch wieder fahren solange der doc nichts zu meckern hat!
____________________________

Autor: -TotMannGeht-
Datum: 20.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
falls es einen interessiert habe heute mit der entwicklung bei weitec gesprochen...

im serienzustand sollen die abstände felgenmitte kotflügel an der VA 395 mm und an der HA 345 mm betragen also schonmal per serie hinten 5cm "tiefer" drin als vorne...

jetzt muss ich morgen nochmal die genauen abstände ermititteln denn laut weitec sollten die Abstände jetzt VA 340-350mm HA 320mm betragen (hinten 2cm weniger abstand)... wenn nich sollen die sich was einfallen lassen...

wenn doch muss ich mir was einfallen lassen... grml SWP oder die Spring distance kits

is scho schitte wenn man sich kein gewinde leisten kann
____________________________





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile