- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kokonicki Date: 17.06.2012 Thema: 96er M43 zickt rum ---------------------------------------------------------- Hallo, mein 96er 318i macht mir Sorgen. Der Motor läuft soweit recht gut, hat jedoch in der Warmlaufphase bzw. auch, wenn er aus war und wieder gestartet wird und man fährt, etwas schlechte, wellenartige Gasannahme. Habe dabei folgendes beobachtet: Wenn ich gleichmäßig ca. 50 km/h fahre, ruckelt es minimal und die Verbrauchsanzeige pendelt im 2-Liter-Bereich hin und her. Das geht so ne kurze Zeit und dann ist wieder alles völlig normal und der Motor läuft wieder einwandfrei. KANN das die Lambdasonde sein? Falschluft ist ausgeschlossen, alle Entlüftungsschläuche einwandfrei. DK-Poti, Leerlaufregler ok, LMM noch NICHT getauscht. Hab aber noch einen hier liegen. Oder kann es auch der Temp.-Geber für die Motronic sein? Bin für jeden Hinweis dankbar. NW-oder KW-Sensor: Kämen die auch in Frage? Oder gleich den Fehlerspeicher auslesen lassen? Weil die Sonde ist noch recht neu. Danke und liebe Grüße Uwe |
Autor: BraInLagg Datum: 17.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steck einfach den Stecker des LMM ab und fahr ne Runde. Das Auto fährt dann im Notlaufprogramm. Wenns besser ist -> LMM kaputt, wenn nicht was anderes. Vergess dann aber beim Fehler auslesen nicht, dass du mit dem "LMM abstecken" einen Fehler generiert hast ;) |
Autor: kokonicki Datum: 17.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, das geht einfach so? Kann also nichts passieren? Dann werde ich es mal probieren. PS: Den LMM hatte ich mal abgeklemmt, allerdings war da die Zündung aus. Ist dann auch schon der Fehler im Fehlerspeicher abgelegt? Noch eine Frage: Wenn man die Batterie abklemmt, wird dann auch der Fehlerspeicher gelöscht? Dank Dir. Bearbeitet von: kokonicki am 17.06.2012 um 18:20:49 |
Autor: kokonicki Datum: 19.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also am LMM liegt es nicht. Anderen probiert, genau das gleiche Problem. Ohne LMM geht der Motor aus. Ich werd nun den Fehlerspeicher mal auslesen lassen. Evtl. ist die Lambdasonde doch schon wieder hinüber. Werde dann berichten, oder hat noch jemand eine andere Idee? Danke und liebe Grüße Uwe |
Autor: kokonicki Datum: 16.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Lösung: Es war die Lamdasonde. War noch nicht alt aber trotzdem defekt. (BOSCH LSH6) Lambdasonde erneuert und der E36 läuft wieder perfekt. Dies zur Info. Liebe Grüße Uwe |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |