- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: swarly Date: 14.06.2012 Thema: Kaufberatung ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator stefan323ti am 15.06.2012 um 12:57:58 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen! ich bin derzeit auf der suche nach einem BMW 5er E39 Touring. Bin letzte Woche von nem Kollegen einen 523i gefahren. War ein super Angebot (wollte 1600€ dafür) aber da hat mir ein bissl Leistung gefehlt :) Jetzt hab ich einen 528i in der Nähe gefunden: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-528i-touring-f%C3%BCssen/161801789.html?lang=de TÜV hätte ich beim 523i auch machen müssen aber der Preis ist recht hoch , denke ich. Was wäre bei dem Inserat realistisch? Wie groß ist denn der Unterschied zwischen 523i und 528i ? danke für die Hilfe! mfg Bearbeitet von: stefan323ti am 15.06.2012 um 12:57:58 |
Autor: Pimpertski Datum: 14.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der, den Du gepostet hast, ist aber schon ziemlich durchgerockt. Sieht ungepflegt aus (v.a. Motorraum). Check halt die wichtigen Punkte (Heckklappe rostig?, Vanos ohne Geräusche?, Service regelmäßig gemacht?, Verschleißsituation gut (Bremse, Auspuff, etc.)?). Ansonsten lieber 2-3 k mehr investieren und gleich das Facelift in gutem Zustand sichern (ab 2000). Unterschied zwischen 532i und 528i ist: - 523i: 2494 cm³, 125 kW (170 PS) bei 5500/min, 245 Nm bei 3500/min - 528i (TÜ, ab '98): 2793 cm³,142 kW (193 PS) bei 5500/min, 280 Nm bei 3500/min Hatte einen 323i E36. Für mich ist der M52B25 einer der besten Motoren den BMW in den letzten 20 Jahren gebaut hat. Im 5er macht aber ein M52B28 sicher mehr Sinn... Verbrauch ist quasi gleich. |
Autor: goer1848 Datum: 15.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der ist mal def. zu teuer. Allgemein kommt es aber, wie immer, auf den Zustand an. Denke, so 2500 Euro muss man schon in die Hand nehmen, wenn man einen guten E39 touring erstehen möchte. Subjektiv ist der 528 um einiges agiler als der 523. Da ich selber den 523iA habe, kann ich dir aber bestätigen, dass der Motor bei richtiger Pflege, ewig hält. Achte bei dem touring auch auf die Fahrwerkskomponenten. Einen mit Niveuausgleich würde ich nicht nehmen, da gehen gerne mal die teuren "Luftsäcke" kaputt. Ausserdem auf die "Tonnenlager" der Hinterachse achten. Die sind auch oft hin, was dann ein schwammiges Fahrverhalten zur Folge hat. Ebenso sind die Koppelstangen öfter ausgeschlagen. Wenns nen Automatik werden sollte auch mal schauen, ob mal ein Getriebeservice gemacht wurde. Rost ist gerne mal an der Heckklappe unten und an den Türfalzen vorhanden. Eigentlich nix wildes aber hässlich. Weiterhin bei der Abgasanlage auf die Krümmer achten. Die reißen schon mal. Hört man aber dann auch recht deutlich. Und schau bei der Elektrik nach, an der Heckklappe brechen gerne die Kabel, dann zeigt er dir mal ne defekte Birne hinten an, die aber funzt. Pixelfehler in den Anzeigen wirste wohl immer finden. Und nimm dir genug Zeit bei der Suche. Die meisten Autos, die bei dem Bj. auf dem Markt sind, werden abgestoßen, weil die Besitzer anstehende Reparaturen oder Wartungen scheuen, da sie nichts mehr investieren wollen. Wenn du noch drei Wochen warten willst, dann kannste mir auch meinen schwarzen Bomber abkaufen. Bei dem musste dann nur den Funk der ZV instand setzen. Alles Andere ist gemacht ;-) Gruß aus dem Ruhrpott Ruhrpottgrüße vom goer1848 |
Autor: rumpel666 Datum: 15.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- [OT] Zitat: Also so ein Motorraum ist mir aber wesentlich lieber als ein Motor der den "Auto-Händler-3-Kampf " (Aussenwäsche, Motorwäsche, Silikonspray auf die Reifen) hinter sich hat. Bei dem (dreckigen) Motor kann man wenigstens feststellen, ob irgendwo Flüssigkeiten austreten. [/OT] .. ich find den auch ca. 500,- € zu teuer. MFG rumpel666 |
Autor: Pimpertski Datum: 15.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dem kann ich vorbehaltlos zustimmen! P.S. @ swarly: Kuck nochmal bei dem gepostetet 528i genau an der Heckklappe. Da sieht man sogar schon den Rost auf dem Bild unterhalb des Scheibenrahmens. Dazu noch Lackabplatzer an der Frontschürze und die fehlendne Nabendeckel. Einzeln nicht tragisch, in Summe machen Sie aber ein mieses Erscheinungsbild. Ich bleib dabei: Für mich wäre der zu ungepflegt, als dass ich mir den ansehen würde. Da finde ich persönlich den hier, wenn es für ein schmales Budget sein soll, attraktiver (muss man halt mit denen reden, ob die nicht doch an Privat verkaufen würden): Link Bearbeitet von: Pimpertski am 15.06.2012 um 12:09:17 |
Autor: swarly Datum: 17.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die Tips. also das exemplar, was von mir gepostet wurde, fällt schon mal weg. der zustand is mehr als mager :( habe die tage dann nochmal die portale durchforstet und bin auf diesen hier gestoßen: Link sieht auf den ersten blick echt top aus aber denke im preis muss schon noch was gehen. Ich sehe immer wieder billige Angebote aber demnach auch rost oder viele macken. ich suche das mittelmaß zwischen vergammelt und überteuert :D hab jetzt erstmal aktuelle bilder angefordert, weil man sieht da noch schnee drauf :P wenn er im preis um 500 euro runter geht, dann würde ich mir den mal anschauen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |