- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: lalahamid Date: 10.06.2012 Thema: E46 316i oder E46 320d ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.06.2012 um 12:41:33 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo, Liebe BMW Kenner/Fahrer! Auf der suche nach nem neuen Wagen bin ich Auf die 2 Autos gestossen und muss mich für eins von den beiden enstscheiden: Beide liegen etwa in der selben Preiskategorie und sind etwa gleichlange gelaufen und sind im gleichwertigem Zustand.. Zu den Autos BMW320d: BJ.2001, Diesel, 150PS BMW316i Edition Exclusive: BJ2003, Benzin, 116PS Ich fahre nicht sehr oft Auto, selten lange Strecken (2-3 mal im Jahr 700km) Habe seit 2 Jahren Führerschein und bin ca.20000km mit mein altes Auto gefahren. Welches Auto würdet Ihr mir vorschlagen zu kaufen? Wichtig sind mir vor allem die später enstehende Kosten (Verbrauch, Steuern, Versicherungen/ Reparaturkosten(bei welches Auto wahrscheinlicher?)..etc Auf eure Beratung würde ich mich sehr freuen! Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.06.2012 um 12:41:33 |
Autor: hero182 Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du in 2 Jahren 20000km gefahren bist (also fährst du 10000 pro Jahr?), dann Benziner. Diesel ist was für Langstrecken und ab ca 15000km pro Jahr und mehr, denn er ist etwas teurer in der Versicherung, Steuer ist deutlich teuer, er hat einige teure Teile, die kaputtgehen können. Der 316i ist natürlich keine Rakete, aber wer kaum fährt, den sollte es nicht stören. |
Autor: Fresh Prinz Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss meinen Vorbesitzer der vernunft halber zustimmen, außerdem sind die Diesel anfällig und können schnell teuer werden! Von der Leistung her ist der 116 allerdings weit abgeschlagen... Beim 116i haben sich schon viele beschwert, dass er sehr lahm sein soll! Also fahr beide gut probe und überlegs dir gut, ich wird mir eher nen 118i kaufen! One of the last wild Ducks! |
Autor: nismo.2008 Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich halte diesen ( du fährst so wenig km nimm lieber den Benziner ) Schmafu für absoluten Blödsinn. Der Diesel verbraucht auf der selbigen Strecke immer weniger als der Benziner bei gleicher Fahrleistung is absolut egal ob 1.000 km oder 100.000 km im / Jahr Er kauft sich keinen Neuwagen sondern 2 Autos die preislich gleich/eng aneinander sind , gleichen Zustand aufweisen und gleich viel gelaufen sind. In meinen Augen ist und bleibt der 316i untermotorisiert und verschlingt sowie man nur ein kleines bisschen sprotlichkeit fordert wie ein Loch. Wartung und Unterhalt gehen sicherlich zu Gunsten des kleinen Benziners. Vorallem solltest du beim Kauf prüfen ob schon der Turbolader beim Diesel getauscht wurde der ist quasi bei dieser Baureihe als vorzeitiges Verschleißteil anzusehen. Im Großen und Ganzen würde Ich trotz Allem zum 320d raten weil einfach besseres Fahrerlebnis und der niedrigere Verbrauch ( Servicekosten steigen halbwegs überschaubar der Sprit hingegen wuchert rasend schnell ! ) |
Autor: HaNNi8aL Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ nismo.2008 Es geht darum, dass ein Diesel wesentlich mehr Steuern kostet und dieser finanzielle Mehraufwand erst durch eine Laufleistung jenseits der 10000 durch den niedrigeren Spritpreis und den geringeren Verbrauch kompensiert wird... ob du das für schwachsinn hälst is bei der simplen Rechnung eigentlich irrelevant... zumal Diesel an der Zapfsäule auch kein Schnäppchen mehr ist. |
Autor: J.R. Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also was Risiko bzw. Haltbarkeit des Motors angeht muss man sagen, dass der Benziner den N42 drin hat und der gilt als anfällig bei allem, was Ventiltrieb angeht (Kette + Spanner + Schienen, Valvetronic...), also wenn du darauf schaust, würd ich den Diesel nehmen. Was sind die Autos überhaupt gelaufen? Was richtig ist, ist dass der Diesel sich rechnerisch erst ab 15.000 lohnt. Allerdings werden da auch gerne mal Normverbräuche genommen und grad auf der Autobahn gönnt sich der Benziner mal schnell mehr als angegeben. Wenn ich 160 fahre, steht die Anzeige bei 10 Litern, beim 150PS Diesel vom Kollegen immer noch bei 6 litern bei 160km/h... Außerdem willst du das Auto länger haben, oder? Wirst du immer so wenig fahren? Wie siehts eigentlich mit grüner Plakette aus bei dem Diesel? Gruß Jan |
Autor: Fresh Prinz Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @nismo.2008 Vielleicht solltest du die Frage des TE noch einmal genau lesen! Zitat: Und hier haben Diesel bis auf den Verbrauch ausschließlich Nachteile! Steuern sind deutlich teuerer, Versicherung meist auch (da sehr oft Vertreten), Reperaturen können sehr schnell ins Geld gehn (like Turbo, Injektoren und co), selbst die Inspektionen und Services sind teurer!! Vielleicht solltest du dir das hier mal zu herzen nehmen: Link Zitat: Erstens das, zweitens sind Diesel im Unterhalt ein gutes Stück teuerer! Ich rede jetzt von Dieselspezifischen Teilen die bei Ausfall sehr schnell viel Geld kosten! Das ist der Grund warum immer mehr auf Benziner mit Gasbumbau zurück greifen! Zitat: Das ist richtig, neulich war in Salzburg der Diesel WIEDER MAL einen Cent teuerer als Super 95! In Deutschland ist die Spange auch nicht mehr wirklich groß, so dass man schon irre viel Km braucht um da nen Vorteil reinzufahren! Somit hat der Diesel nur noch einen einzigen richtigen Vorteil, die längere Reichweite mit einer Tankfüllung! Bearbeitet von: Fresh Prinz am 11.06.2012 um 10:48:59 One of the last wild Ducks! |
Autor: hero182 Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also da braucht man doch jetzt wirklich nicht diskutieren: Bei 10tkm pro Jahr ist der Benziner deutlich günstiger + er hat im Schnitt weniger Reparaturkosten. Klar, wenn du einen 316i Montagsauto erwischst, hast du Pech gehabt. Kann aber auch beim 320d sein, dass dir nach 2 Monaten Turbo und Injektoren um die Ohren fliegen. Deshalb sollte man sich das Auto beim Kauf einfach gut ansehen und anhören. NIE ohne fachkundige Person ein Auto kaufen. |
Autor: lalahamid Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielen Dank für euere Antworten! Ich bin viel mehr in Stadt und auf Bundesstrassen unterwegs als auf Autbahn. Bin eher ein ruhiger, gelassener Fahrer. Fahre also nicht soo schnell (liegt wahrscheinlich auch an mein altes Auto, Ford Escort mit 90PS :)) Fahre durchschnittlich 110-130 Km/h auf AB. Deshalb ists mir nicht soo wichtig, dass das Auto wie ne Rakete fährt, sondern eher, dass die Gesamtkosten weniger sind, da ich noch Student bin. Und müssten eingentlich dann 116PS nicht ausreichen, wenn ich auch mal auf AB schneller Fahren möchte? Es kann auch mal sein, dass ich mal im Jahr mehr Fahre...bzw. paar mal lange Strecken.. Da ich Student bin, rechne ich nicht, dass ich in den nächsten 3-4 Jahren regelmässig länger fahren werde. Würde das Auto aber schon so lange behalten wollen, wie es geht. etwas mehr zu den Autos: BMW316i, km:126000 Hubraum:1796 cm³ Anzahl der Türen: 4/5 Türen Schadstoffklasse:Euro4 Umweltplakette: 4 (Grün) Anzahl der Fahrzeughalter:1 HU/AU: 10/2013 Farbe: Schwarz metallic Beschreibung: schwarz, Metallic, Schaltgetriebe, ABS, Airbag, Beifahrer Airbag, Klima, Lederausstattung, Radio, Radio/CD, Servolenkung, Elektr. Fensterheber, Alufelgen, Zentralverriegelung, Alarmanlage, Nebelscheinwerfer, Wegfahrsperre, Klimaautomatik, Traktionskontrolle, Seitenairbags, Bordcomputer, ESP, Scheckheftgepflegt, Standheizung Kraftstoffverbrauch:* 7 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen*: 140 g/km (kombiniert) BMW320d: Kilometerstand: 131.860 km Erstzulassung: 09/2001 Leistung: 110 kW (150 PS) Kraftstoff: Diesel (Rußpartikelfilter) Verbrauch: 5,7 l/100 km (kombiniert) HU/AU: 09/2013 Außenfarbe: Silber Metallic Privatverkauf, 1 Hand, Unfallfrei, Klimaautomatik, Schaltgetriebe (6-Gange), Elektrische Fensterheber, Einparkhilfe, Multilenkrad, Radio+CD, Nebelscheinwerfer, Alufelgen, Sommerreifen, Winterreifen, Euro 3, Grüne Umweltplakette, DPF (Dieselpartikelfilter), Scheckheftgepflegt, Technische und Optische in bestem Zustand Achja...Der Vergleich nur deshalb, da ich beide Günstig, in gleicher Preiskategorie und in gutem Zustand gefunden habe..kann halt nich sehr viel Ausgeben ;) |
Autor: nismo.2008 Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ lalahamid : Wenn Dir die Leistung wirklich nicht primär seom sollte und du nicht auf die Fahrdynamik angewiesen bist dann tut es warschinlich der 316i auch. Aber fahr diesen ausgiebig Probe und sei dir im Klaren was da unter der Haube steckt. @ Fresh Prinz : Seien wir mal objektiv. Er wird weder das eine noch das andere Auto beim :) serviceieren sonder wird logischer weise auf Nachbauteile im Falle von Instandhaltungen ( Filter udG. ) zurückgreifen. Hierbei unterscheiden sich die Kosten +/- 50 € bei einem Service mehr sicher ned. Das Repairaturen beim Diesel teurer kommen können streite Ich nicht ab da dieser auch wesentlich mehr Technik hat aber entschuldigung , solche Sachen wollte Ich bei einer Kaufempfehlung nicht berücksichtigen da beide Autos um die 10 Jahre alt sind und auch mit großer Warscheinlichkeit beide mehr gelaufen sind als am Tacho steht . Es ist völlig sinnlos jetzt herum zu raten welcher das standfestere Aggregat unter der Haube hat weil einfach beide in einem Lebenszyklus sind wo sie von Jetzt auf Sofort den kapitalen Motortod erleiden können . Der einzige Punkt wo Ich kein seriöses Gegenargument aufwiegen kann ist die Steuer / Versicherung bei euch in D da Ich schier keine Erfahrung damit habe. Aber angenommen der Diesel fährt im Schnitt mit 2 Liter weniger was Ich für realistisch empfinde da diese 316i/318i einfach schlucken wie ein Leopard Panzer dann kommt man bei einer Jahresleistung von 10.000 km auf gut ( bei einem aktuellen Dieselpreis von 1,344 € und einem durchschnittlichen Verbrauch lt. spritmonitor 6,5 l/100 km ) verglichen mit ( aktuellen Benzinpreis von 1,489 € und einem durchschnittlichen Verbrauch lt. spritmonitor 8,7 l/100 km ) auf eine Kostendifferenz von 421,8 Eurocent ... und dieser Betrag müsste zumindest hier in Österreich aber dick reichen um sämtliche Differenzen in Versicherung und Motorstuer zu decken . |
Autor: hero182 Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Steuer (Deutschland): 316: 126€ 320d: 308€ Versicherung lässt sich nicht genau sagen. Aber rede das Reparaturrisiko nicht kleiner als es ist! Ich fahr selber nen 320d, aber nur, weil ich 20-25tkm pro Jahr fahre, Langstrecke. Rechne mal: Turbo geht kaputt ---> mindestens 1500€. Da musst du lange fahren, bis du das wieder drin hast. Kurzstrecke ist Gift für nen Motor, für nen Turbomotor noch mehr als für nen Sauger. @lalaamid: Wenn du sagst du fährst in Zukunft evtl mehr, dann könnte das die Sache ändern. Kommt halt darauf an, auf wie viele km du dann pro Jahr kommst. Schätzung? Nen Diesel kauft man nur wegen den geringeren Kosten für Vielfahrer, ansonsten ist der Benzinmotor einfach der schönere Motor. Wenn er im Vergleich zum 320d zu lahm ist, nimmt man halt den 318 oder 320i. |
Autor: lalahamid Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe nun auch Steuer und Versicherungsvergleich im Internet gemacht...die Differenz beträgt insgesamt ca 400€ (mind.) im Jahr. Bei den gegeben Treibstoffverbauch (stimmen die Angaben einigermassen?was is euere Erfahrung?) habe ich rechnerisch herausgefunden, dass man bei Diesel, wenn ca 17 Cent Billiger, erst ab 14000Km im Jahr gegenüber den Benizer Geld spart. Also auch falls ich 16Tkm i.a fahren sollte, spare ich ca 60€ bei Diesel im Jahr. Bei 10TKm würde ich mit Benzin ca 110€ sparen. Da mir auch die Innenausstattung von BMW316i mehr gefällt, liegt meine Entscheidung zur Zeit doch eher bei den Benziner. Bearbeitet von: lalahamid am 11.06.2012 um 20:35:02 |
Autor: nismo.2008 Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ hero : Ich rede hier Garnichts klein , ja es stimmt ein Lader kostet 1500€ aber was Ich zu erklären versuche ist dass rein theoretisch der Diesel die teuereren Schadensquellen haben kann was aber nicht gleichzeitig ausschließt dass wenn beim Diesel der Lader flöten geht , beim Benziner die Valvetronic nicht krippieren kann was beim N42 nicht nur einmal vorgekommen ist und dann sind wir auch gleich in der selben Preisklasse. Außerdem habe Ich Anfangs darauf hingewiesen dass er sich erkundigen soll ob der Lader gemacht wurde oder nicht Ich habe selber nen 316i und parallel dazu nen 330d quasi den schwächsten Benziner der Serie und den stärksten Selbstzünder Ich habe mein eigenes Bild von dieser Geschichte ob es jetzt bei Euch in Deutschland so viel teurer ist Diesel zu fahren ... |
Autor: Fresh Prinz Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da du aus Salzburg bist kennst du bestimmt die Jet Tanke am Flughafen? Das war mit unter immer eine der günstigsten, es kam jetzt schon öfter vor, dass normaler Diesel TEUERER war als Super 95! Bei uns in Deutschland sind es auch nur noch wenige Cent Unterschied... Ob jetzt die 300kmh die der Diesel damit länger fährt IM FALL DES TE die mehrkosten raus reißen, wage ich zu bezweifeln! Ich kenne viele selbständige, dich sich lieber große Benziner gekauft und auf Gas umgerüstet haben! Alle kennen sich untereinander nicht und haben für sich selbst kalkuliert was günstiger kommt! Die Benziner sind eben nicht so anfällig, (dabei rede ich nicht mal von Winter) und haben auch nicht so viele teuere Teile die schnell ins Geld gehn können! Außerdem sind sie robuster, als die neuen hochgezüchteten PS Monster mit 2 oder 3 Ladern und kaum Hubraum! Man darf die heutigen zwangsbaetmeten auf Leistung getrimmten Agregate nicht mit den alten robusten Saugdieseln von damals vergleichen! Du hast einen E46 330d? Dann schau doch mal bei Autoscout, Mobile und co nach diesem Model! Schau dir mal an wie viele schon einen Austauschmotor haben und das unter 200tkm! Ich war entsetzt, wollte mir vor langer Zeit auch mal einen zulegen... Aus logischer Sicht rentiert sich ein Diesel für den TE momentan aus rein wirtschaftlichen Gründen nicht! Da kannst du ihn auch noch so toll finden und er seine 1-2 Literchen weniger brauchen... Wobei ein Benziner Überland (was der TE ja hauptsächlich fährt) auch nicht die Welt braucht, da würden um die 8l gut hin kommen! Bearbeitet von: Fresh Prinz am 11.06.2012 um 23:42:12 One of the last wild Ducks! |
Autor: nismo.2008 Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: # Ja Ich kenne die Tanke , als Ich die Sritpreise weiter oben nannte habe ich original meinen Kopf nach Links gedreht und aus dem Fenester auf die Eni Pumpe in Schallmoos geschaut um Uhrzeit siehe Posting. Ich habe keinen ATM , mein Nachbar hat mit seinem 320d 150PS keinen ATM , die 20 ? BMW´s ( 3.0 Diesel 525d Facelift E61 ) in meiner Firma haben keinen ATM ... was im Autoscout ist kann Ich erlich gesagt nicht beurteilen interessieren tuts mich genau so wenig weil Ich weder Wartung noch den Besitzer des Wagens kenne und welche Fahreigenschaften dieser hat . Wir reden hier vom N42 Motor und nicht vom 2JZGTE , der Motor ist bekannt dass er sehr anfällig ist und wenn Ich mich nicht ganz entsinne hat Airborne vor nem guten halben Jahr auch gesagt dass er die Dinger regelmäßig bei Sich in der Wekrstatt am Motorkran sieht. Wie dem auch sei Ich habe meine Meinung zu diesem Thema ausführlich gepostet am Ende liegts eh am TE für welchen Motor er sich entscheidet Ich wünsche Ihm auf jeden Fall viel Glück damit und ein langes und unbeschwertes Fahrerlebnis . |
Autor: Heckpropeller Datum: 12.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fakt ist doch, dass hier kein Vergleich Benziner gegen Diesel aufgestellt wird, sondern 316i gegen 320d. Und da die N42 Motoren die beschi**en*ten Aggragate aller Zeiten des BMW Konzern sind, braucht man hier nicht lange überlegen um den 320d zu empfehlen. Ich brauch doch nicht die anfällige Dieseltechnik erwähnen, wenn hier "Valvetronic-geht-gerne-kaputt- Dauerbrenner" zur Debatte steht. Wobei man sagen muss, dass die Kilometerleistung vom TE nach einem Benziner schreit. Ich würde dann aber immer noch keinen N42 Boliden empfehlen. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: hero182 Datum: 12.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Primär geht's um die günstigste Lösung und das ist bei 10tkm/Jahr und evtl(!) später 15tkm/Jahr NICHT der Diesel. Ich kenn mich mit der N42-Geschichte nicht aus, aber ich glaube nicht, dass die öfter kaputtgehen als ein Turbolader beim Diesel. Das würde schon größere Wellen schlagen. Aber wenn's um die Wirtschaftlichkeit geht, wäre es wahrscheinlich sogar günstiger, wenn er sich nen 6-Zylinder nimmt statt nem Diesel. Falls er dann später doch viel mehr fährt und das Auto behalten möchte, muss halt ne LPG-Anlage rein. |
Autor: rumpel666 Datum: 12.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das hat hohe Wellen geschlagen - von Auto-Blöd bis zu diversen Motor-Magzinen im TV. MFG rumpel666 |
Autor: economix Datum: 12.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Kannst du eine einzige belastbare Quelle (Link, Studie, meinetwegen auch Autobild) für deine Behauptung nennen? Mir ist nichts von *übermäßigen* Problem bekannt, eine detaillierte Google-Recherche bringt auch keine Hinweise auf deine Behauptung und Wikipedia sagt sogar, ich zitiere: Zitat: Quellen: http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N42 http://www.auto-motor-und-sport.de/einzeltests/bmw-318i-koerperpflege-nach-bayernart-767416.html Ich selbst hatte mich mal über den E46 318i mit N42 u. 143PS ausführlichst informiert - keine Besonderheiten. Kenne auch im Bekanntenkreis Leute mit diesen Fahrzeugen. Probleme? - Null. |
Autor: Heckpropeller Datum: 12.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du könntest ja auch mal intensiv das Forum durchsuchen. Bei google eingegeben findet man auch zig solcher Fälle. Fragt man BMW Mechaniker zwitschern die einem auch so einiges zu. Turboladerschäden bei Dieselmotoren sind bei BMW auch kein *übermäßiges* Problem und dennoch werden diese immer und immer wieder angesprochen. Oder anders: Ich würde gerne eine belastbare Quelle für Turboschäden an BMW Dieselmotoren sehen. Das Auto Bild kein Archiv von Fehlern an Fahrzeugen (Meckerecke) über 10 Jahre hinaus führt, sollte einen nicht wundern. Solche offenen Geheimnisse sollte man einfach mal glauben ohne das man das mit Quellen belegen muss. Eine Studie, sofern so etwas über auftretende Probleme an Automobilen überhaupt für jedermann veröffentlicht wird, bereichert sich auch durch andere Hinweise als die der Medien. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: BlackPJ80 Datum: 12.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Deisel mit BJ 2001 hat ein russpartikel Filter? D.h. tatsächlich mit grüner Plakette? "Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben." |
Autor: Fresh Prinz Datum: 12.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finde auch, dass ein 4 Zylinder Benziner für den TE die richtige Wahl ist! Nur weil der einzige andere zur Auswahlstehnde ein Diesel ist würd ich ihn deswegen nicht nehmen! Dann schon lieber einen 316i oder 120i, der 118i ist bis auf die Software identisch mit dem 116i soweit ich weis! Das mit den Motorproblemen der N43 Reihe kann ich bestätigen, habe das auch schon des öfteren gehört! One of the last wild Ducks! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |