- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

motor umbau - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: djMANEmx
Date: 10.06.2012
Thema: motor umbau
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.06.2012 um 12:36:13 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

hi
ich hab n 320i und will mir einen 525i motor einbauen
hab bis her noch nichts einfaches gefunden was ich suche
würde gerne wissen was man dazu alles umbauen muss
sprich

VA bremsen, HA bremsen, ABS Steuergerät, Bremskraft vertärker, Kabelbaum innenraum, kabelbaum motorraum, luftmengen messer, luftfilterkasten, fahrwerk, kardanwelle, auspuff anlage,
was kann gleich bleiben und was muss gewechselt werden ?

würde mich um eure hilfe freun danke lg manu

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.06.2012 um 12:36:13


Antworten:
Autor: konello
Datum: 10.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei so präzisen angaben kann man dir natürlich gleich alles 100%ig sagen...
Trotzdem bleiben noch ein paar "unbedeutende Details" offen.

Implantierfahrzeug E30, E36, E46, Automatik oder Schaltwagen, Ausstatttung und Baujahr, Abgaseinstufung, usw.
Spenderfahrzeug E28, E34, E39, Automatik oder Schaltwagen, Ausstatttung und Baujahr, Abgaseinstufung, usw.

Gruß
Autor: djMANEmx
Datum: 10.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Implantierfahrzeug E30, E36, E46, Automatik oder Schaltwagen, Ausstatttung und Baujahr, Abgaseinstufung, usw.
Spenderfahrzeug E28, E34, E39, Automatik oder Schaltwagen, Ausstatttung und Baujahr, Abgaseinstufung, usw.

also meiner ist n e36 schaltung, baujahr 91 , limosine
motor soll von einen 525i, baujahr 95, limosine , ebenfalls schaltung ,,, eingebaut werden
Autor: djMANEmx
Datum: 10.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Implantierfahrzeug E30, E36, E46, Automatik oder Schaltwagen, Ausstatttung und Baujahr, Abgaseinstufung, usw.
Spenderfahrzeug E28, E34, E39, Automatik oder Schaltwagen, Ausstatttung und Baujahr, Abgaseinstufung, usw.

also meiner ist n e36 schaltung, baujahr 91 , limosine
motor soll von einen 525i, baujahr 95, limosine , ebenfalls schaltung ,,, eingebaut werden
Autor: konello
Datum: 10.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei Motortausch sollte keine Probleme auftreten. Motor raus - Motor rein, Kabelbaum vom 320i E36 verwenden, 25er Steuergerät anstecken - fertig. Getriebe Schwung und Kupplung und Motorhalter kannst vom E36 320i verwenden. Die Bremsanlage solltest vorne auf Innenbelüftet umbauen (Bremszangen, Bremssättel und Bremsscheiben vorne), wie es der 325i auch hat. Auspuffanlage würde ich mir die vom 325i einbauen.

Der 25er hängt mit der 3,45er Übersetzung vom 320i richtig gut am Gas - hatte ich ja auch in meinem Touring drin. Wenns um die Endgeschwindigkeit geht - solltest du auf das 3,15er Diff vom 325i gehen - macht aber auf Landstraße erheblich weniger Spaß.


Autor: pat.zet
Datum: 10.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na mal langsam , der 320 i sollte vom Abgas gleich sein EURO 1 , ist er besser fällt das mit dem M50 flach ......
gruß pat
Autor: konello
Datum: 11.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
E34 M50 und E36 M50 sind in der gleichen Abgasstufe Euro1 - also kein Problem. Solltest du beim E36 einen KLR drinnen haben, solltest halt den KLR für den b25 Motor auch nachrüsten.


Autor: djMANEmx
Datum: 12.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
okay danke für eure antworten
Autor: b3
Datum: 12.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, eine kleinigkeit fehlt noch die Ölwanne past nicht vom 525 schätze mal du hast ein e34 auf den e36. Müste mann auch tauschen sowie das Ölansaugrohr.Laut etk gleiche Ölwannendichtung also solte die Ölwanne und Ölansaugrohr von deinem auch passen.
Autor: konello
Datum: 12.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Ölwanne hat in meinem Touring einwandfrei gepasst - das war ein e34 Motor
Autor: b3
Datum: 12.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier mal Ölwanne 320 e36 Link und 525 e34 Link
und da ist doch ein unterschied oder?
Autor: djMANEmx
Datum: 01.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi also die ölwanneen sehen von beiden motoren gleich aus
beim bremsen tauschen vorne vom 320er motor auf 25 motor , muss ich da die achsschekel wo alles montiert ist mit tauschen oder sind die baugleich ?

Autor: konello
Datum: 01.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du musst nur die Bremszangen mit den Sätteln tauschen, damit die Innenbelüfteten Scheiben platz haben. Achsschenkel sind gleich.


Autor: Marcel01
Datum: 01.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei Motortausch sollte keine Probleme auftreten. Motor raus - Motor rein, Kabelbaum vom 320i E36 verwenden, 25er Steuergerät anstecken - fertig. Getriebe Schwung und Kupplung und Motorhalter kannst vom E36 320i verwenden. Die Bremsanlage solltest vorne auf Innenbelüftet umbauen (Bremszangen, Bremssättel und Bremsscheiben vorne), wie es der 325i auch hat. Auspuffanlage würde ich mir die vom 325i einbauen.

(Zitat von: konello)




Den Kabelbaum muss er vom e34 übernehmen. Ein 91er 320i (M50B20) hat weder Vanos noch Klopfsensoren. Der M50B25tü aus dem e34 allerdings schon.

Ölwanne muss vom e36 (B20) genommen werden, wie pat.zet schon sagte. Beim e34 ist der Sammelbehälter vorne, beim e36 hinten, daher auch den Ansaugschnorchel mitübernehmen.

Das DIff vom 320i kann man aus Gründen der Agilität (Durchzug) gerne drin lassen. Wobei die Gangreichweite ziemlich begrenzt ist. Ich würde daher scharfe Nockenwellen + Chip mit höherer Abregeldrehzahl empfehlen. (~7200/min) Damit hast du die Vorteile einer kürzeren Übersetzung, sprich mehr Drehmoment am Rad im jeweiligen GAng + Gangreichweite bleibt erhalten, bzw. wird leicht erhöht.

Gruß =)
Autor: djMANEmx
Datum: 02.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi also danke für die info bei den bremsen
nun eben falls dfanke an den marcel
nun bleibt mir aber noch eine frage offen
da ich vorhabe sowieso den neuen motor mit scharfer nockenwelle, ein und auslässe, gröseren einspritzdüsen und kennfeld änderung zu optimiren
werde ich denk ich dann sowieso größere bremsen brauchen reichen da die vom 525er oder muss cih da vom 530 schon eher die rein machen ?
Autor: Marcel01
Datum: 02.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kein Ding ;)
Ein-und Auslasskänäle zu bearbeiten lohnt sich Preis/Leistungsmäßig nicht im geringsten. Größere ESV bringen dir ebenfalls nichts, ausreichend Durchfluss ist durch die serienmäßigen ESV gewährleistet. Der Motor hat die maximale Leistung bei einem gewissen Lambda-Wert, da bringt es auch nichts noch mehr Benzin einzuspritzen.

Dein 320er hat dieselbe Bremsanlage wie der 325i. Ob es ausreicht kommt auf deine Fahrgewohnheiten an ;) Hinten auf 276x19mm innenbelüftet aus e36 323i/328i umzubauen kann nicht schaden.

Die Sattelträger vom 5er (e34,e39) passen vermutlich nicht beim e36. Zumindest sagt das der ETK.

Gruß!


Autor: konello
Datum: 02.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du beim BMW-Kasten bleiben willst, dann vorne die vom 330i oder 330d E46 (passen beim E36 drauf) und hinten die Innenbelüfteten vom 328i
oder
E36 M3 - dann mit anderen Achsschenkeln hinten.

Zudem muss für den TÜV nicht nur die Bremsanlage ausreichend sein, sondern auch das Fahrwerk.

Bei der genannten Motorüberarbeitung wirst du aber bei weitem nicht die 20 % Leistungszuwachs erreichen, die der Hersteller und der TÜV Toleranz gewährt (z.B. Thema Dieseltuning). Bei Bremsanlagen, Fahrwerk usw wird beim TüV meisten bis zu 20 % Mehrleistung eines "normalen Fahrzeugs" nicht gemeckert.
Autor: djMANEmx
Datum: 02.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
nochmal an marcel also was würdest du den vorschlagen was ich machen sollte in etwa mit meiner 25er maschiene
uhrsprünglich wollte ich es schon mindestestens fürs erst auf 240-250 ps schaffen
Autor: Marcel01
Datum: 04.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
240-250PS kannst du ganz schnell wieder vergessen. Wenn du Glück hast und der Motor noch volle Leistung bringt vor dem Umbau, wirst du bei 210-215PS landen mit scharfen NW und Chip. Leistung kostet nunmal.

Wenn du richtig gute Bremsleistung willst, dann bau auf e46 330i/d um, wie konello schon schrieb.

Das wäre dann:

VA: 325x25mm
HA: 320x22mm

Dazu brauchst du Bremssättel (57/25) + Bremsträger vom:

VA: e46 330i/d bzw. e85/e86 Z4 3.0si
HA: e46 330i/ bzw. X3

Oder nimmst die goldene Mitte und baust um auf:

VA: 300x22mm
HA: 294x19mm

Dazu brauchst du:

VA: Sattelträger von e46 320d (M47N) / e46 325i / e46 328i Bremssättel können weiterverwendet werden, wenn vorne schon innenbelüftet verbaut war (54/22)

HA: Bremssättel und Sattelträger von e46 320d (M47N) / e46 325i / e46 328i

Dass man noch passende Scheiben und Beläge braucht versteht sich von selbst.

Grtuß =)
Autor: Marcel01
Datum: 04.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kleine Anmerkung noch:

Bei 325x25mm kann nur noch 17" aufwärts aufgezogen werden.

Bei 300x22mm sind 16" Felgen notwendig.
Autor: djMANEmx
Datum: 04.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
okay cool

nun ja was breuchte ich da so um auf 250 ps zu kommen ?
Autor: Marcel01
Datum: 04.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
3,0l oder 0,4bar =)
Autor: Mario325iK
Datum: 04.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


okay cool

nun ja was breuchte ich da so um auf 250 ps zu kommen ?

(Zitat von: djMANEmx)




Ganz viel Geld fürn Saugertuning oder ne Aufladung mittels Kompressor oder Turbo.
No hope Left!
Autor: djMANEmx
Datum: 05.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
okay ja im bütsche liegt 3000 euro
turbo oder kompressor will ich nicht machen

Autor: konello
Datum: 06.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne Aufladung - das sind aber meistens nur Bastellösungen. Zudem ist so ein umbau dann wieder relativ kosteninteniv.

Dann lieber gleich ein M3 oder Alpina B3 Triebwerk.
Autor: djMANEmx
Datum: 07.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
okay hmm

ich hätte noch eine frage offen mit dem e34 motor 2,5 liter
muss ich da den auspuff vom e34 nehmen oder muss ich einen vom e36 325er nehmen ?
Autor: 5N1P3R
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einen anderen Motor xD

Einzeldrosselanlage, vielleicht Alkohol oder Wasser/Methanol-Einspritzung (und ja es geht auch bei nicht aufgeladenen Motoren!), wenn du schon scharfe Nocken drinne haben willst, dann kannst auch den Kopf schleifen....vielleicht noch ein edelstahlfächerkrümmer und einen sportkat....und und und...oder du lädst den gleich mit turbo oder kompressor auf :D kosten werden sich nicht viel unterscheiden, falls man soviel übrig hat, für so ein spielzeug :)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: djMANEmx
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
super danke für die info

und naja für den einen ist es ein spielzeug für mich reicht es fürs erst alle mal da ich das auto nur auf treffen fahren will und mehr nicht
Autor: M3andmore
Datum: 27.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


okay hmm

ich hätte noch eine frage offen mit dem e34 motor 2,5 liter
muss ich da den auspuff vom e34 nehmen oder muss ich einen vom e36 325er nehmen ?

(Zitat von: djMANEmx)




Du musst den Auspuff vom 325i verbauen, Karosserieform ist egal.

Ausserdem brauchst du die Ölwanne vom E36 320i oder 325i. Ohne die geht es DEFINITIV nicht!!!

Die vom E34 passt auf KEINEN Fall. Das weiss ich aus mehreren eigenen Umbauten.

Bearbeitet von: M3andmore am 27.07.2012 um 21:09:12
Autor: cxm
Datum: 29.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


nun ja was breuchte ich da so um auf 250 ps zu kommen ?
(Zitat von: Mario325iK)




Hi,

Du willst noch gut 60 PS an Mehrleistung.
Rechne mit 100€ pro Mehr-PS, das brauchst Du (mindestens).
Mit einem Budget von 3 Mille kommst Du also nicht weit.

Wann soll's denn fertig sein...?

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: djMANEmx
Datum: 03.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
fertig werden will ich nächstes jahr anfang sommer späterstens




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile