- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leistungsabfall E46 Touring 204 Ps 330D - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Karlmaster
Date: 07.06.2012
Thema: Leistungsabfall E46 Touring 204 Ps 330D
----------------------------------------------------------
Hey leute ich habe seid ca 1 Monat einen 330D E46 204 Ps.

Leider habe ich jetzt etwas feststellen müssen.

Gestern erst wieder, bin ich im dritten gang gefahren, gebe voll gas und es kommt so gut wie garnichts. Er Quält sich ab 3000 umdrehungen wie eine Ente ab.

Als ob das Auto nur noch 80 Ps wenn nicht noch weniger hätte, das hat sich dann weiter gezogen bis in den fünften gang.

Verbrauch geht auch nicht mehr auf die 20 L sondern war bei ca 12 L.

Allerdings ist das Problem nicht dauerhaft, es kann sein das es manchmal nur für ein Paar minuten da ist, zu 80-90 % habe ich volle Leistung.

Konnte es nun 2 Mal bisher feststellen.

Kann das der LMM sein oder der Turbo :( ?

Ist schon sehr komisch.

Bitte um hilfe...

Bearbeitet von: Karlmaster am 07.06.2012 um 16:26:19

Bearbeitet von: Karlmaster am 15.06.2012 um 12:15:35

Bearbeitet von: Karlmaster am 07.07.2012 um 19:35:35


Antworten:
Autor: Karlmaster
Datum: 07.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keiner eine Ahnung, was das sein könnte ?

LMM / Kraftstoffpumpe / Luftfilter verdreckt / Injektoren kaputt / Turbo einen Defekt ?

Naja ich werde morgen den Fehlerspeicher auslesen lassen...
Autor: 33mebo33
Datum: 07.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte das auch vor 1 Monat er ist in "Notlauf" geschaltet gelbe Lampe hat geleuchtet EML

es war die Drosselklappe die nicht aufgegangen ist...

hatte es bisher aber nichtmehr...
Autor: street-bob
Datum: 08.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
die hat der diesel aber nicht
Autor: Karlmaster
Datum: 08.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So...
Fehlerspeicher ausgelesen...
Keine Fehler...
Alles Top...

Aber,

Ich fahre nach Hause und schwubi wub ist das Problem wieder da...

Wird wohl mein Turbo sein :(
Autor: sirmo
Datum: 08.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieso soll der Turbo kaputt sein, wenns mal geht und mal nicht ? Turbo kaputt bedeutet immer keine Leistung.

Bei mir wars irgendein Kontakt (Steckverbindung) hinten am Motor, der nicht richtig gearbeitet hat / korrodiert war. Leider kann ich dir nicht sagen, was das war. Mein Meister hats repariert und Wagen hatte wieder volle Leistung.


Autor: Karlmaster
Datum: 08.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wieso soll der Turbo kaputt sein, wenns mal geht und mal nicht ? Turbo kaputt bedeutet immer keine Leistung.

(Zitat von: sirmo)





Hey,

da hast du wirklich vollkommen recht. ( Ist eigentlich total logisch )

Das nimmt mir gerade ein bisschen die Angst das mein Turbo kaputt ist.

Naja mal sehen was sich so ergibt nächste woche ;/

Grüße

Autor: Karlmaster
Datum: 09.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das könnten die Fehlerquellen sein, nach meiner Rechere :

"LMM / Benzinpumpe / Injektoren nicht ok ? / Einspritzdüsen / Drallklappensteller / Drallklappe/ Lambda sonde / Nockenwellen sensor / Förderdruck der Benzinpumpe / Thermostat / falsche Zündkerzen"

Ein Freund hatte das mal mit einem Citroen Diesel, dies war damals ein Maderbiss an einem Schlau unterhalb des Motors, ein recht kleines Loch.

Werde die Woche nochmals zu einer anderen BMW Werkstatt fahren die mir ein Freund empfholen hat.
Hoffe die können mir helfen.

Das Problem taucht nur auf sobald er 20-25 Minuten gefahren wurde, also im Warmen Zustand, eventuel kommt er nicht in den Großen Kühlkreislauf ??

greetz

Bearbeitet von: Karlmaster am 09.06.2012 um 19:56:01

Bearbeitet von: Karlmaster am 09.06.2012 um 20:16:16
Autor: 33mebo33
Datum: 09.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich frag mich wie man es zu stande bringen könnte, einen turbo zu schrotten :S:S:S:?
Autor: Karlmaster
Datum: 09.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich frag mich wie man es zu stande bringen könnte, einen turbo zu schrotten :S:S:S:?

(Zitat von: 33mebo33)




Der Turbo wird es nicht sein.

Weiss nicht was ich auf deine Frage antworten soll.

Hilft mir nicht weiter.

greetz
Autor: flo.94
Datum: 10.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich frag mich wie man es zu stande bringen könnte, einen turbo zu schrotten :S:S:S:?

(Zitat von: 33mebo33)




Einen Turbo schrotten geht zb folgendermaßen:

Du fährst eine größere Distanz (zb 100km) auf der AB mit vollgas und fährst danach auf die Raststätte und stellst den Motor sofort nach dem ausrollen ab. Das im Turbo befindliche Öl verdampft und beim Starten läuft der Turbo "trocken"

Ausserdem habe ich mal gehört, dass man Turbomotoren (besonders im Winter) sorgsam warmfahren sollte (mehr als bei Saugern).
Autor: Karlmaster
Datum: 10.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


ich frag mich wie man es zu stande bringen könnte, einen turbo zu schrotten :S:S:S:?

(Zitat von: 33mebo33)




Einen Turbo schrotten geht zb folgendermaßen:

Du fährst eine größere Distanz (zb 100km) auf der AB mit vollgas und fährst danach auf die Raststätte und stellst den Motor sofort nach dem ausrollen ab. Das im Turbo befindliche Öl verdampft und beim Starten läuft der Turbo "trocken"

Ausserdem habe ich mal gehört, dass man Turbomotoren (besonders im Winter) sorgsam warmfahren sollte (mehr als bei Saugern).

(Zitat von: flo.94)




Ok, das mag alles sein, aber danach würden nicht die Symptome auftreten die Meiner momentan hat.?!

Bin die Kiste noch nie Ausgefahren, da ich morgen meine neuen Stossdämpfer und Hydrolager Querlenker von Meyle HD verstärkt eingebaut bekomme. ((;

Kann ja einiges sein ):

Ich werde morgen die Werkstatt beauftragen die Unterdruckschläuche genaustens zu inspizieren.

Außerdem werde ich meinen LMM testen.

Fehlerspeicher hat nichts angezeigt :/ (w.o.)

Greetz
Autor: Roman11
Datum: 10.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tach. Wie ist das bei dir?
Fehlt die Leistung bis 3000 oder ab 3000 U/Min?
Habe einen Fehler am 330D und mir Fehlt im Drehzahlbereich bis 2500 U/Min. die Leistung ab 2500 kommt er dann in die Puschen und fühlt sich normal an. Bin der Meinung das er früher so ab 1700U/Min. richtig Schub entwickelt hat.
Ich möchte nur wissen ob wir einen vergleichbaren Fehler haben und eventuell das gleiche Problem.

MfG Roman
Autor: Karlmaster
Datum: 11.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Tach. Wie ist das bei dir?
Fehlt die Leistung bis 3000 oder ab 3000 U/Min?
Habe einen Fehler am 330D und mir Fehlt im Drehzahlbereich bis 2500 U/Min. die Leistung ab 2500 kommt er dann in die Puschen und fühlt sich normal an. Bin der Meinung das er früher so ab 1700U/Min. richtig Schub entwickelt hat.
Ich möchte nur wissen ob wir einen vergleichbaren Fehler haben und eventuell das gleiche Problem.

MfG Roman

(Zitat von: Roman11)




Also ab 1700U/Min entwickelt er nicht wirklich richtig schub.

Aber wenn der fehler auftritt bekomme ich weniger schub egal in welchen drezhalbereichen und in welchem gang, was ich allerdings nur bis in den vierten getahn habe. (Möchte ihn nicht schrotten)

Kann ihn morgen erst aus der Werkstatt abholen, falls die nichts an den Schläuchen finden werden,
muss ich die Woche zu einem Mitarbeiter von Wahl Group der mir von einem Freund sehr empfohlen wurde.

Grüße
Autor: Gökhan1806
Datum: 11.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Ich hätte jetzt auch auf die Unterdruckschläuche getippt.Ich hatte so was ähnliches nur bei mir gab es andere probleme.Später kam raus das der Drehmomentwandler bei mir nicht in ordnung war.

Hoffe der Wagen läuft bald wieder ohne Probleme:)


Gruß
Autor: Karlmaster
Datum: 12.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So Leute,

habe heute mein Auto wieder bekommen.

Stossdämpfer sind verbaut und fühlt sich richtig gut an (:

Hydrolager von den Querlenker ist auch erneuert (:

Bin dann anschließend ca 100 Kilometer gefahren.

Und bei dieser Fahrt hatte ich kurrioser weise keine Leistungsabbrüche.!?

Es war alles Top !

Die Unterdruckschläuche wurden geprüft. Nichts gefunden.

Als ich da war haben wir noch mal zusammen gesucht,
ich hab dann immer bisschen Gas gegeben und er hat geschaut. NIX

Was nun ? :(

Hoffe das Problem ist einfach weg, wovon ich Leider nicht ausgehe.

Ach und die Außentemperatur war bei den Leistungabbrüchen immer zwischen 19-20° genauso wie heute auch 20°

Mhhh bin total Ratlos.

Greetz
Autor: Karlmaster
Datum: 13.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Juhuuuuuuu,

nachdem das Problem wieder beim fahren aufgetaucht ist, bin ich sofort zu BMW gefahren und hab einen Meister fahren lassen.

Drehzahl ging maximal auf 3700 und kein Zug.

Anschließend den Fehlerspeicher auslesen lassen und siehe da, aufeinmal spuckt er etwas aus.

Ladedruckfühler und Ladedruckregelung nicht in Ordnung.

Vom Steuergerät zum Ladedruckregler kann der Fehler liegen.
Leitung defekt / Defekter Stecker bzw kurision und der Umgebungssensor.

Mal sehen wann ich die Woche noch jemand finde der es mir durchprüfen kann.

Greetz
Autor: sirmo
Datum: 14.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Karlmaster :

sag ich doch, liegt an einem kurudierten Stecker, kurios was ? ;)

übrigens: Mein touring rennt mit 18 Zoll, Anlauf und Automatik 240 lt. Tacho: Wer ist schneller ????

Bearbeitet von: sirmo am 14.06.2012 um 13:00:24
Autor: -BMW-Chris
Datum: 14.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@ Karlmaster :

sag ich doch, liegt an einem kurudierten Stecker, kurios was ? ;)

übrigens: Mein touring rennt mit 18 Zoll, Anlauf und Automatik 240 lt. Tacho: Wer ist schneller ????

Bearbeitet von: sirmo am 14.06.2012 um 13:00:24

(Zitat von: sirmo)




Welches Auto darf ich benutzten? :-D
Okay, klar nur 330d... haha

Aber nebenbei mein chipped 320d läuft mit 19z 230 lt. Tacho...


zu Karlmaster,
den Fehler hatte ich auch schon einmal, hat mich damals bei BMW 40 E gekostet, also nicht wild, kannst es also da direkt machen lassen. (Fühler)

Grüße
Autor: sirmo
Datum: 14.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ BMW Chris :

Kannst auch deinen M3 nehmen,, ich nehms mit jedem über die ersten 15 Meter auf.. ! Lol


Autor: Saguaro
Datum: 14.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Folks,

Zitat:

Juhuuuuuuu,

nachdem das Problem wieder beim fahren aufgetaucht ist, bin ich sofort zu BMW gefahren und hab einen Meister fahren lassen.

Drehzahl ging maximal auf 3700 und kein Zug.

Anschließend den Fehlerspeicher auslesen lassen und siehe da, aufeinmal spuckt er etwas aus.

Ladedruckfühler und Ladedruckregelung nicht in Ordnung.

Vom Steuergerät zum Ladedruckregler kann der Fehler liegen.
Leitung defekt / Defekter Stecker bzw kurision und der Umgebungssensor.

Mal sehen wann ich die Woche noch jemand finde der es mir durchprüfen kann.

Greetz

Zur Info falls doch der Umgebungsdrucksensor defekt sein sollte: Der Umgebungsdrucksensor liegt allerdings im DDE SG und kann nicht einzeln ersetzt werden.

Dieses Thema ist wirklich kurios.... , denn es war kein Meister der die Probefahrt mit Karlmaster durchgeführt hat, sondern nur ein KE'ler, also ich :).

Bei der Probefahrt hatte es sich so angefühlt, als ob die Inline Pumpe keine volle Leistung bringt resp. der Motor im Notlauf lief.

Wie ich Karlmaster gestern Abend schon sagte, es wird der Sollwert von Ladedruckfühler nicht erreicht, also haben wir entweder ein Problem mit der Leitung DDE - Ladedruckfühler (Stecker, etc.) oder der Sensor selbst und er sollte mal die Leitungen prüfen (lassen). Der Stecker am Ladedruckfühler ist I.O., keine Korrosion und keine aufgeweitete Pins.
Falls keine Leitung auf Masse liegt und der DDE Stecker und Leitungen Messtechnisch i.O. sind, ist der Fühler höchstwahrscheinlich defekt.

Schaltplan Ladedruckfühler

Da Karlmaster Kunde bei uns ist, kann ich ihm privat leider nicht helfen resp. Informationen in jeglicher schriftlicher Form herausgeben (fristloser Kündigungsgrund), sorry.





Grüße Saguaro
Autor: Karlmaster
Datum: 15.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi Folks,

Zitat:

Juhuuuuuuu,

nachdem das Problem wieder beim fahren aufgetaucht ist, bin ich sofort zu BMW gefahren und hab einen Meister fahren lassen.

Drehzahl ging maximal auf 3700 und kein Zug.

Anschließend den Fehlerspeicher auslesen lassen und siehe da, aufeinmal spuckt er etwas aus.

Ladedruckfühler und Ladedruckregelung nicht in Ordnung.

Vom Steuergerät zum Ladedruckregler kann der Fehler liegen.
Leitung defekt / Defekter Stecker bzw kurision und der Umgebungssensor.

Mal sehen wann ich die Woche noch jemand finde der es mir durchprüfen kann.

Greetz

Zur Info falls doch der Umgebungsdrucksensor defekt sein sollte: Der Umgebungsdrucksensor liegt allerdings im DDE SG und kann nicht einzeln ersetzt werden.

Dieses Thema ist wirklich kurios.... , denn es war kein Meister der die Probefahrt mit Karlmaster durchgeführt hat, sondern nur ein KE'ler, also ich :).

Bei der Probefahrt hatte es sich so angefühlt, als ob die Inline Pumpe keine volle Leistung bringt resp. der Motor im Notlauf lief.

Wie ich Karlmaster gestern Abend schon sagte, es wird der Sollwert von Ladedruckfühler nicht erreicht, also haben wir entweder ein Problem mit der Leitung DDE - Ladedruckfühler (Stecker, etc.) oder der Sensor selbst und er sollte mal die Leitungen prüfen (lassen). Der Stecker am Ladedruckfühler ist I.O., keine Korrosion und keine aufgeweitete Pins.
Falls keine Leitung auf Masse liegt und der DDE Stecker und Leitungen Messtechnisch i.O. sind, ist der Fühler höchstwahrscheinlich defekt.

Schaltplan Ladedruckfühler

Da Karlmaster Kunde bei uns ist, kann ich ihm privat leider nicht helfen resp. Informationen in jeglicher schriftlicher Form herausgeben (fristloser Kündigungsgrund), sorry.





Grüße Saguaro

(Zitat von: Saguaro)




Einfach nur Top ((:::
Autor: Karlmaster
Datum: 07.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey leute,

leider habe ich immer noch mein Leistungsproblem.

Heute wurde der Schlauch zum Turbo abmontiert, es wurde festgestellt das dort zu viel öl drinne ist.

Außerdem scheint das gute Stück zu viel Öl zu verlieren.

Zudem kommt hinzu das wir/ich festegestellt haben das ein K&M Sportluftfilter verbaut war, habe direkt einen Originalen geholt und eingebaut.

Ich habe zudem festgestellt das der Turbo eben mal richtig Arbeitet und mal nicht.

Mir wurde gesagt man kann den Turbolader beim freundlichen Elektronisch ansteuern lassen um Ihn zu prüfen ? (Kosten?)

Der Turbolader hat spiel, ein Freund meinte es sei zuviel. :(
Ich habe ihn hoch und runter getestet an der Schaufel


Ahhh so langsam will ich wieder ein Auto ohne Elektronik.... *KOTZ*


Greetz

Bearbeitet von: Karlmaster am 08.07.2012 um 00:32:19
Autor: da_loosy
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Unterdruckschläuche i.O. sind, tausche mal den elektropneumatischen Druckwandler für den VTG- Lader! Die können schon mal den Dienst quittieren...
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl)
Autor: Karlmaster
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn die Unterdruckschläuche i.O. sind, tausche mal den elektropneumatischen Druckwandler für den VTG- Lader! Die können schon mal den Dienst quittieren...

(Zitat von: da_loosy)



http://www.ms-motor-service.de/ximages/pg_50003707-01_web.pdf

Dort habe ich mir das gerade mal durchgelsen, was dies ist.
Scheint eine sehr Wichtiges Bauteil zu sein.

Ja dies wäre vielleicht auch eine Option

Kann man das Bauteil auch testen ?

Auf gut Glück einfach wechseln wäre auch nicht so schön :)

Link|Type%3A330d&hash=item231b61e7cb

Greetz

Autor: GrünauerBär
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
evtl. Falschluft, das nen Schlauch undicht ist.
Oder Turbo? oder was ich hatte.. der Sensor der deiner Vanos sagt wie die Nockenwelle steht kaputt ... hatte bei mir auch extrem Leistungsverlust und es kam auch nur ab und zu vor ...

Auf jeden Fall mal in de Werkstatt ;)
Mein Baby ;) --> http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic28462_Mein_Silberschatz____3er_BMW_-_E46.html
Autor: Karlmaster
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


evtl. Falschluft, das nen Schlauch undicht ist.
Oder Turbo? oder was ich hatte.. der Sensor der deiner Vanos sagt wie die Nockenwelle steht kaputt ... hatte bei mir auch extrem Leistungsverlust und es kam auch nur ab und zu vor ...

Auf jeden Fall mal in de Werkstatt ;)

(Zitat von: GrünauerBär)




Hey wie heist dieser Sensor, weisst du das vielleicht ?


Autor: da_loosy
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Abgesehen davon, dass ein Diesel keine VANOS hat, heißt der Sensor Nockenwellensensor oder bei BMW auch schon mal Impulsgeber Nockenwelle genannt.

Wenn der defekt ist, hast du entweder ständig, oder eben bei sporadischem Fehler, ab und zu mal lange Startzeiten bis der Motor anspringt. Ebenso kann der Motor auch mal ausgehen.
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl)
Autor: Karlmaster
Datum: 08.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Abgesehen davon, dass ein Diesel keine VANOS hat, heißt der Sensor Nockenwellensensor oder bei BMW auch schon mal Impulsgeber Nockenwelle genannt.

Wenn der defekt ist, hast du entweder ständig, oder eben bei sporadischem Fehler, ab und zu mal lange Startzeiten bis der Motor anspringt. Ebenso kann der Motor auch mal ausgehen.

(Zitat von: da_loosy)




Gut, diese Symptome habe ich ja absolut nicht.

Morgen früh fahr ich nochmal zu einem Freundlichen den Turbo elektrisch ansteuern.

Abwarten Tee Trinken.

Zum Glück habe ich ein 2tes Auto zum fahren :))
Autor: Karlmaster
Datum: 09.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, da ich eine Grube habe, habe ich heute mal selbst ein wenig hand angelegt :)

Vielleicht erkennt jemand von euch etwas auf den Bildern und kann mir ein Tipp geben...

Bin kurz vor einem Neuen Turbo kauf.

Ein Überarbeiteter von Ebay mit Gewährleistung ?
Oder dann lieber einen Komplett neuen...
Also der freundliche meine ca 1200€ für einen Überholten Turbo ? ( Das kann doch nicht sein oder etwa doch ? )
































Und hier noch ein Video vom Stecker hinterm Motor, der meines erachtens schon recht wackelig ist..
http://www.vidup.de/v/DmNuX/

Greetz



Bearbeitet von: Karlmaster am 09.07.2012 um 19:30:40

Bearbeitet von: Karlmaster am 11.07.2012 um 12:51:59
Autor: Saguaro
Datum: 09.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Karlmaster,

Zitat:

hey leute,

leider habe ich immer noch mein Leistungsproblem.

Heute wurde der Schlauch zum Turbo abmontiert, es wurde festgestellt das dort zu viel öl drinne ist.

Außerdem scheint das gute Stück zu viel Öl zu verlieren.

Zudem kommt hinzu das wir/ich festegestellt haben das ein K&M Sportluftfilter verbaut war, habe direkt einen Originalen geholt und eingebaut.

Ich habe zudem festgestellt das der Turbo eben mal richtig Arbeitet und mal nicht.

Mir wurde gesagt man kann den Turbolader beim freundlichen Elektronisch ansteuern lassen um Ihn zu prüfen ? (Kosten?)

Der Turbolader hat spiel, ein Freund meinte es sei zuviel. :(
Ich habe ihn hoch und runter getestet an der Schaufel


Ahhh so langsam will ich wieder ein Auto ohne Elektronik.... *KOTZ*


Greetz

Was hat denn die Überprüfung des Ladedrucksensors ergeben? Hast Du das mal von Deinem Bekannten prüfen lassen (mit dem von Mir gelieferten Schaltplan)? Sensor evtl. mal quergetauscht?
Die Unterdruckansteuerung hatte ich doch an dem Tag schon getestet, als Du das erste Mal bei uns warst (aber der Fahler nicht vorhanden war), da wurde die Regelstange innerhalb einer Sekunde ca. 20 mm verstellt, also i.o..
Aber der Wert des Ladedruckfühlers liegt doch im Fehlerfall ausserhalb der Toleranz.

Wenn Du unbedingt den Druckwandler für den Turbo testen möchtest, dann kannst Du diesen mit dem Druckwandler vom AGR Ventil tauschen, diese sind gleich (habe ich auch schon ein paar mal gemacht).
Falls der Fehler dann weg sein sollte, ersetze den Druckwandler, falls nicht, würde ich die Fehlersuche wirklich erstmal am Ladedruckfühler beginnen.

Das Öl im Druckschlauch HFM -> Turbolader kommt vom Ölabscheider, den solltest Du mal ersetzen. Allerdings hat dies erstmal nichts mit dem sporadischen Leistungsmangel zu tun.





Grüße Saguaro
Autor: Dominic_e30
Datum: 09.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Jeder Turbo ist ein Tauschteil, das heißt egal wo du einen Turbo orderst er wird immer gebraucht und instant gesetzt sein. Der Preis für einen (neuen) Turbo bei BMW ist zwar hoch aber du hast 2 Jahre Gewährleistung auf dein Ersatzteil. Und vielleicht gibt dir der freundliche Prozente. Von einem Kauf bei eBay würde ich dir abraten... man weiß ja nie.

Am besten du fährst zu BMW und kaufst den Turbo und die Kupferdichtringe (Nr. 9 auf dem Bild) der Ölleitungen und den Dichtgummi der am letzten Bild auf dem Ansaugrohr zu sehen ist.


Zum Ausbau brauchst du eine Turbo-Nuss das ist eine lange 12er Vielzahnnuss. die Schrauben befinden sich unter dem Luftfiltergehäuse. Dein alter Turbo muss nach dem Ausbau bei BMW abgegeben werden.
Ich hoffe dass ich dir helfen konnte.

Autor: Karlmaster
Datum: 09.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Was hat denn die Überprüfung des Ladedrucksensors ergeben? Hast Du das mal von Deinem Bekannten prüfen lassen (mit dem von Mir gelieferten Schaltplan)? Sensor evtl. mal quergetauscht?
Die Unterdruckansteuerung hatte ich doch an dem Tag schon getestet, als Du das erste Mal bei uns warst (aber der Fahler nicht vorhanden war), da wurde die Regelstange innerhalb einer Sekunde ca. 20 mm verstellt, also i.o..
Aber der Wert des Ladedruckfühlers liegt doch im Fehlerfall ausserhalb der Toleranz.

Wenn Du unbedingt den Druckwandler für den Turbo testen möchtest, dann kannst Du diesen mit dem Druckwandler vom AGR Ventil tauschen, diese sind gleich (habe ich auch schon ein paar mal gemacht).
Falls der Fehler dann weg sein sollte, ersetze den Druckwandler, falls nicht, würde ich die Fehlersuche wirklich erstmal am Ladedruckfühler beginnen.

Das Öl im Druckschlauch HFM -> Turbolader kommt vom Ölabscheider, den solltest Du mal ersetzen. Allerdings hat dies erstmal nichts mit dem sporadischen Leistungsmangel zu tun.





Grüße Saguaro

(Zitat von: Saguaro)




Hi, Saguaro

Die Fehlerauslese-Zettel hatte ich mit zu verschiedenen freundlichen genommen,

niemand wollte mir einen Kostenvoranschlag dafür geben. ( Um den Schaltplan durchzuprüfen )

Da ich nicht so begeistert davon bin mein Auto wo abzugeben oder einen Termin zu vereinbaren, ohne zu wissen welche Kosten ca auf mich zu kommen, ist es alles ein bisschen schwieriger geworden.

Jeder will direkt einen Turbo verbauen und geht garnicht auf meine Frage ein, diesen Schaltplan (bzw Ladedrucksensors) zu prüfen.

Mein Bekannter konnte diesen Schaltplan (Ladedrucksensors) leider nicht prüfen :((( , da er festgestellt hat das es mit seinem Bosch-Prüfer von einem weiteren Bekannten :D nicht prüfbar sei.

Gut, dann muss ich mich als aller erstes um den Ladedrucksenor kümmern. ( Da ich natürlich auch keine Lust habe einen Turbo zu wechseln ohne das er futsch ist)

Da ich noch ein anderes Auto zur Verfügung habe, bewege ich Ihn sowieso sehr selten. *puuh*

Mhh wer misst so etwas durch?,
aber mit vorheriger ca. Angaben der Kosten...
muss ja möglich sein einen Rahmen anzugeben...,

Greetz


Bearbeitet von: Karlmaster am 09.07.2012 um 20:15:03

Bearbeitet von: Karlmaster am 09.07.2012 um 20:15:58
Autor: Karlmaster
Datum: 09.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn Du unbedingt den Druckwandler für den Turbo testen möchtest, dann kannst Du diesen mit dem Druckwandler vom AGR Ventil tauschen, diese sind gleich (habe ich auch schon ein paar mal gemacht).
Falls der Fehler dann weg sein sollte, ersetze den Druckwandler, falls nicht, würde ich die Fehlersuche wirklich erstmal am Ladedruckfühler beginnen.

Das Öl im Druckschlauch HFM -> Turbolader kommt vom Ölabscheider, den solltest Du mal ersetzen. Allerdings hat dies erstmal nichts mit dem sporadischen Leistungsmangel zu tun.


Grüße Saguaro

(Zitat von: Saguaro)




Dann werde ich das mit den Druckwandler als ertes ausprobieren.

Allerdings muss ich mich da erstmal einlesen :))

Greetz

Bearbeitet von: Karlmaster am 09.07.2012 um 20:16:39
Autor: Karlmaster
Datum: 10.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

habe gerade mal das AGR Ventil gesäubert.

Nun werde ich meine Druckwandler tauschen, alles zusammen bauen und eine Probefahrt machen.





Greetz
Autor: Karlmaster
Datum: 10.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ich habe die Ansaugbrücke nun weg ;)
Sollte ich neue Dichtungen für die Ansaugbrücke kaufen ?

Werde die Druckwandler vorsichtshalber tauschen,
Der Ölabscheider wird auch gewechselt.

Wo sitzt der Ladedrucksensor/geber ?
Möchte ihn ausbauen und reinigen, womit reinigen?, Bremsenreiniger oder mit etwas anderem ?

Außerdem was sollte ich noch alles mit machen wo ich schon soviel ausgebaut habe ??






Autor: Karlmaster
Datum: 18.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey leute,

ich habe heute alles wieder zusammengebaut.

Nach ca 25 Kilometer Landstrasse und 80 Kilometer Autobahn, ist der Leistungsabfall nicht mehr aufgetreten.

Ich hoffe das es nur der Druckwandler oder der Ladedrucksensor war....
bis jetzt sieht es gut aus....

Ich werde die Tage noch mal posten oder sobald der Fehler wieder auftreten sollte....


Greetz Karlmaster

Vielen Dank fuer die guten und vielen Antworten

Autor: Saguaro
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Karlmaster,

Zitat:

Hey leute,

ich habe heute alles wieder zusammengebaut.

Nach ca 25 Kilometer Landstrasse und 80 Kilometer Autobahn, ist der Leistungsabfall nicht mehr aufgetreten.

Ich hoffe das es nur der Druckwandler oder der Ladedrucksensor war....
bis jetzt sieht es gut aus....

Ich werde die Tage noch mal posten oder sobald der Fehler wieder auftreten sollte....


Greetz Karlmaster

Vielen Dank fuer die guten und vielen Antworten

Was hast Du jetzt letztlich ersetzt?




Grüße Saguaro
Autor: Karlmaster
Datum: 24.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was hast Du jetzt letztlich ersetzt?

Grüße Saguaro

(Zitat von: Saguaro)




Habe beide Druckwandler getauscht und den Ladedrucksensor getauscht.

Außerdem den Ölabscheider und alle Dichtungen erneuert.


Greetz




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile