- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zielsparen??? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: styla_100
Date: 05.06.2012
Thema: Zielsparen???
----------------------------------------------------------
Hallo würde mich über eure Hilfe freuen.
Und zwar will ich jeden Monat ca 150€ extra Sparen und des etwa 5 Jahre lang, muss auch nicht über des Geld verfügen.
Hab da bei der Kreissparkasse was gesehen des nennt sich Sparkassen Zielsparen da sind aber die Zinsen schlechter geworden von 3% auf derzeit 2% bei einer Laufzeit von 5 Jahren.
Denk das es da bessere Angebote gibt.
Welche Bank oder was könnt Ihr mir empfeheln um möglichst viel Zinsen rauszuhollen?

vielen dank für eure Hilfe.

gruß


Antworten:
Autor: cargraphics
Datum: 05.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jeder, der bei Sparkasse Kunde ist, hat Geld zu viel. Ich bin im Moment z. B. bei der Bank of Scotland: Tagesgeld mit 2,4% p.a., immer verfügbar und ab dem ersten Tag mehr Zinsen als bei dem Sparkassen Unsinn im letzten Jahr.

MfG


Autor: BreaKy
Datum: 05.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Jeder, der bei Sparkasse Kunde ist, hat Geld zu viel. Ich bin im Moment z. B. bei der Bank of Scotland: Tagesgeld mit 2,4% p.a., immer verfügbar und ab dem ersten Tag mehr Zinsen als bei dem Sparkassen Unsinn im letzten Jahr.

MfG



(Zitat von: cargraphics)




Genau, aber dann bitte nicht rumjammern, wenn die Bank Unterstützung brauch oder dein Geld in Gefahr ist. Selbst die Einlagensicherung ist nur auf 20k beschränkt, welche beim jetzigen Stand sowieso in Frage gestellt werden darf.
Guck mal wo der Leitzins liegt und was die RBS da anbietet.

Mein Tipp: wenn keine Wertpapiere, dann ein solider Bausparvertrag und die staatliche Förderung nutzen.


Autor: night88
Datum: 05.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin bei der Sparda Bank und habe auch Tagesgeldkonto aber nur 1,4% :-(
Autor: Krischi23
Datum: 05.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als Sparkassenkunde muss ich dich korrigieren: Die Sparkasse ist KEINE BANK !! ....ein elender Saftladen ist sie....
Autor: night88
Datum: 05.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die Sparkasse ist schon komisch. Ich war nie bei den, bekomme aber trotzem immer irgentwelche Papiere für irgentein Knaxclub für Kinder. Dabei bin ich nicht mehr ganz so Jung, bzw zu alt für sowas.
Autor: herr_welker
Datum: 05.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei 150 Euro im Monat und 5 Jahren bekommst du:
bei 1% Zinsen = 231,54 Euro Zinsen insgesamt
bei 2% Zinsen = 468,75 Euro Zinsen insgesamt
bei 3% Zinsen = 711,74 Euro Zinsen insgesamt
Man sollte sich überlegen, ob man wirklich wegen den paar Euro's so einen Aufwand macht.

Soviel mal dazu. Aber ich sehe sowas auch eher als Sport *grins*

Ein Problem bei den ganzen Lockangeboten fürs Tagesgeld ist, das der Zinssatz meistens nicht oder nur für eine begrenzte Zeit garantiert ist. D.h. er ist variabel. Der Kunde wird nicht informiert. (natürlich kann man es im Web schnell nachschauen)

ING-Diba hat zurzeit 2,25% (garantiert für 6 Monate, danach 1,5%)
BMW-Bank 2%
1822 direkt 2,3%

Zitat:

Selbst die Einlagensicherung ist nur auf 20k beschränkt, welche beim jetzigen Stand sowieso in Frage gestellt werden darf.


Wie kommst du darauf?
Laut denen ihrer Homepage sind Beträge bis 85.000 Pfund (ca. 100.000 Euro) über den britischen Einlagensicherungsfonds abgesichert. Desweiteren sind sie im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken.
Ich selbst halte von der Bank of Scotland auch nichts, da ich deutsche Banken bevorzuge.

Bearbeitet von: herr_welker am 05.06.2012 um 22:56:36
Autor: cxm
Datum: 06.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Tagesgeldkonto (wurden schon genannt) aber einplanen, dass man in den nächsten Jahren einige Male die Bank wechselt.
Schließlich heißt das TAGESgeld-Konto und nicht 5-Jahres-Geld Konto.
Und welche Bank in de nächsten 5 Jahren die besten Zinsen zahlt, kann man nun wirklich nicht orakeln.
Also immer dahin, wo es die besten Zinsen gibt.
Da muss man natürlich die Gebühren und die Begrüßungsboni berücksichtigen.

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: TriStar
Datum: 06.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Mein Tipp: wenn keine Wertpapiere, dann ein solider Bausparvertrag und die staatliche Förderung nutzen.

(Zitat von: BreaKy)




Hat ein Bausparer nicht ne Mindestsperrfrist von 7 Jahren? Und was diese Riestergeschichte angeht, muss man doch seit 2008 mindestens 4% vom letzten Jahresbrutto einzahlen, um die volle Förderung zu bekommen. Dazu ist diese Förderung doch auch an den Verwendungszweck gebunden, also für selbstgenutztes Wohneigentum oder eben Rente. Fällt ja hier wohl beides aus.


TriStar
Autor: b-mw-323
Datum: 06.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



Mein Tipp: wenn keine Wertpapiere, dann ein solider Bausparvertrag und die staatliche Förderung nutzen.

(Zitat von: BreaKy)




Hat ein Bausparer nicht ne Mindestsperrfrist von 7 Jahren? Und was diese Riestergeschichte angeht, muss man doch seit 2008 mindestens 4% vom letzten Jahresbrutto einzahlen, um die volle Förderung zu bekommen. Dazu ist diese Förderung doch auch an den Verwendungszweck gebunden, also für selbstgenutztes Wohneigentum oder eben Rente. Fällt ja hier wohl beides aus.


TriStar

(Zitat von: TriStar)




joar, die ganzen geförderterten sachen + bausparen fällt weg, da zu lang.

auch fondssparplan ist eher für länger gedacht.

mach das doch einfach bei der sparkasse und renne nicht wegen 1% zinsen durch die gegend.

ansonsten gilt die grundregel:

Mehr Zinsen -> Mehr Risiko
Autor: hero182
Datum: 06.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Jeder, der bei Sparkasse Kunde ist, hat Geld zu viel. Ich bin im Moment z. B. bei der Bank of Scotland: Tagesgeld mit 2,4% p.a., immer verfügbar und ab dem ersten Tag mehr Zinsen als bei dem Sparkassen Unsinn im letzten Jahr.

MfG



(Zitat von: cargraphics)




Genau, aber dann bitte nicht rumjammern, wenn die Bank Unterstützung brauch oder dein Geld in Gefahr ist. Selbst die Einlagensicherung ist nur auf 20k beschränkt, welche beim jetzigen Stand sowieso in Frage gestellt werden darf.


(Zitat von: BreaKy)




Die Einlagen sind auf weit mehr als 20k gesichert, guck mal bitte genau.
Und wenn es soweit kommt, dass mehrere Banken auf die Einlagensicherung zurückgreifen müssen, dann ist unser Geldsystem kollabiert ---> dein Geld auf der Sparkasse ist sicher, aber du müsstest 30.000€ für ein Butterbrot zahlen durch die Inflation. Also hilft dir dein Sparkonto bei der Sparkasse auch nichts mehr, wenn es richtig dicke kommt.


Autor: styla_100
Datum: 06.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die vielen Antworten,
hab jetzt überlegt bei der BOS ein Tagesgeldkonto zu machen aber hab im Internet auch einige negative Sachen gelesen und bin mir unsicher.
Autor: cargraphics
Datum: 06.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat Bank of Scotland HP:

Zitat:

Durch den gesetzlichen britischen Einlagensicherungsfonds sind Einlagen privater Anleger bis zu 85.000 Britischen Pfund zu 100% abgesichert. Darüber hinaus werden alle Einlagen bis maximal 250.000 Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken vollständig geschützt.



Also wieviel willst du anlegen?

Das beste an der Bos ist, dass es kein Lockangebot für Neukunden ist. Ich bin seit 2010 bei der BoS und die Bank hat seitdem stabil hohe Zinsen.

MfG
Autor: herr_welker
Datum: 06.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach noch was.
Auf Zinsen muss man steuern zahlen. (wer hätte das gedacht)

Aber es gibt einen Freibetrag von 801 Euro (Single). Diese 801 Euro musst du selbstständig verteilen.

Ein Beispiel:
Du bekommst bei der Sparkasse 400 Euro Zinsen und bei der Bank of Scotland 401 Euro Zinsen.
Also musst du bei der Sparkasse 400 Euro Freistellungsauftrag erteilen und bei der Bank of Scotland 401 Euro.

Weiteres Beispiel:
Du bekommst bei der Sparkasse 400 Euro Zinsen und bei der Bank of Scotland 801 Euro Zinsen.
Da kannst du z.B. der Bank of Scotland 801 Euro Freistellungsauftrag erteilen und bei der Sparkasse 0 Euro.
D.h. die Sparkasse führt die 25% Abgeltungssteuer [+Soli + Kirchensteuer (muss nochmal extra beantragt werden)] automatisch ans Finanzamt ab.

Falls dein Steuersatz unter 25% liegt, kannst du die zu viel gezahlte Steuer in deiner Steuererklärung zurückholen. (Anlage KAP)

Lange Rede kurzer Sinn,
du sollstest auch deinen Freistellungsauftrag verteilen.
Die Freistellungsaufträge dürfen aber die 801 Euro nicht überschreiten (und zwar in der Summe aller Banken).

Edit: Das ganze wird aufs Jahr gerechnet.

Bearbeitet von: herr_welker am 06.06.2012 um 20:52:34
Autor: Gas Guzzler
Datum: 06.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://de.euribor-rates.eu/
Gruß
Autor: Ischl
Datum: 06.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde immer ein einfaches Sparbuch vorziehen und lieber auf die Zinsen kacken.

Weil, man geht kein langfristigen Vertrag ein und man kann Kohle aufs Sparbuch schaffen wann und wieviel man will und natürlich auch wieder abheben wann und wieviel man will.

Ist für mich das einfachste und ich bin damit zufrieden.

lg
Autor: -PimPel-
Datum: 06.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde auch wegen 1% rummachen!

Dank Inflation und co kann ein niedriger Prozentsatz dafür sorgen das du nach den 5jahren zwar ein batzen Geld hast, aber das es insgesamt weniger wert hat als früher...

also 1,4% kannst gleich in die Tonne kloppen ;)

LG Marcel

Autor: cargraphics
Datum: 07.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Weil, man geht kein langfristigen Vertrag ein und man kann Kohle aufs Sparbuch schaffen wann und wieviel man will und natürlich auch wieder abheben wann und wieviel man will.



Eben nicht. Das geht bei einem Tagesgeldkonto, aber oft nicht bei einem klassichen Sparbuch. Bei einem Sparbuch bei der Sparkasse kann man monatlich nur einen gewissen Betrag wieder abheben und man muss meist eine dreimonatige Kündigungsfrist einhalten.

MfG

Autor: Ischl
Datum: 07.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Weil, man geht kein langfristigen Vertrag ein und man kann Kohle aufs Sparbuch schaffen wann und wieviel man will und natürlich auch wieder abheben wann und wieviel man will.



Eben nicht. Das geht bei einem Tagesgeldkonto, aber oft nicht bei einem klassichen Sparbuch. Bei einem Sparbuch bei der Sparkasse kann man monatlich nur einen gewissen Betrag wieder abheben und man muss meist eine dreimonatige Kündigungsfrist einhalten.

MfG


(Zitat von: cargraphics)




Ist aber auch nicht ganz richtig.
Bem Sparbuch ( Sparkasse ) kann ich monatlich bis zu einer bestimmten Summe ohne Probleme Geld abheben. Ich glaube die Summe liegt bei 2000 Eus.
Wenn man mehr abheben will, muss man das natürlich vorher anmelden sonst muss man Zinsen drauf zahlen.

lg
Autor: BMW-mobil
Datum: 07.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat Bank of Scotland HP:

Zitat:

Durch den gesetzlichen britischen Einlagensicherungsfonds sind Einlagen privater Anleger bis zu 85.000 Britischen Pfund zu 100% abgesichert. Darüber hinaus werden alle Einlagen bis maximal 250.000 Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken vollständig geschützt.



Also wieviel willst du anlegen?

Das beste an der Bos ist, dass es kein Lockangebot für Neukunden ist. Ich bin seit 2010 bei der BoS und die Bank hat seitdem stabil hohe Zinsen.

MfG

(Zitat von: cargraphics)






Ich würde für größere Beträge nur ein Institut mit deutscher Einlagensicherung wählen!
Die BoS hat für die ersten 100 000 Euro (und das sind für uns ja größere Beträge), nur die
britische Einlagensicherung. Hier ist eben das Risiko für den deutschen Sparer, dass er
sich da im Ernstfall durchkämpfen muss und ggf. sogar britische Sparer bevorzugt werden.
Die damalige Royal Bank of Scotland sollte ein abschreckendes Beispiel sein.

Tagesgelder mit deutscher Einlagensicherung bringen derzeit kaum mehr als 2 %..
Sparen lohnt sich kaum....

Ich habe Anfang des Jahres auch 50 Euro Begrüßungsgeld von der BoS erhalten. Nach einigen
negativen Meldungen habe ich die Einlage wieder runtergefahren und woanders angelegt.

Autor: BMWBT52
Datum: 08.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat Bank of Scotland HP:

Zitat:

Durch den gesetzlichen britischen Einlagensicherungsfonds sind Einlagen privater Anleger bis zu 85.000 Britischen Pfund zu 100% abgesichert. Darüber hinaus werden alle Einlagen bis maximal 250.000 Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken vollständig geschützt.



Also wieviel willst du anlegen?

Das beste an der Bos ist, dass es kein Lockangebot für Neukunden ist. Ich bin seit 2010 bei der BoS und die Bank hat seitdem stabil hohe Zinsen.

MfG

(Zitat von: cargraphics)






Ich würde für größere Beträge nur ein Institut mit deutscher Einlagensicherung wählen!
Die BoS hat für die ersten 100 000 Euro (und das sind für uns ja größere Beträge), nur die
britische Einlagensicherung. Hier ist eben das Risiko für den deutschen Sparer, dass er
sich da im Ernstfall durchkämpfen muss und ggf. sogar britische Sparer bevorzugt werden.
Die damalige Royal Bank of Scotland sollte ein abschreckendes Beispiel sein.

Tagesgelder mit deutscher Einlagensicherung bringen derzeit kaum mehr als 2 %..
Sparen lohnt sich kaum....

Ich habe Anfang des Jahres auch 50 Euro Begrüßungsgeld von der BoS erhalten. Nach einigen
negativen Meldungen habe ich die Einlage wieder runtergefahren und woanders angelegt.

(Zitat von: BMW-mobil)




wie sahen die negativen meldunge aus?
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile