- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sixpack-2012 Date: 04.06.2012 Thema: Standheizung beim E60 ---------------------------------------------------------- Hallo Leute... bin seit kurzem stolzer Besitzer eines E60. Das Auto hat eine sehr umfangreiche Ausstattung mit Extras unter anderem die Standheizung. Ab wieviel Grad Aussentemparatur kann man diese nutzen ? |
Autor: Paul-E39 Datum: 04.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- du kannst sie immer benutzen! du solltest sie auch im sommer ab und an, also regelmäßig, mal anschalten!!! aber soweit wie ich weis, funktioniert sie nicht als standkühlung sondern lediglich als heizung ;) Bmw ist keine Marke - sondern eine Lebenseinstellung. |
Autor: Dieselfreundlich Datum: 04.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, die Standheizung heizt bis 15°C Außentemperatur, ist es wärmer, fungiert sie als Lüftung. Im Winter schaltet sie sich bei Minusgraden nach dem Motorstart (wenn dieser kalt ist) automatisch mit zu. Ich kann dir aber nicht sagen, bei welcher Kühlwassertemperatur sie sich autom. ausschaltet. Gruß Dieselfreundlich Bearbeitet von: Dieselfreundlich am 04.06.2012 um 20:28:48 Bearbeitet von: Dieselfreundlich am 04.06.2012 um 20:29:33 |
Autor: Bowman66 Datum: 05.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst du anschalten, wenn es dir zu kalt ist ;) Oder du keine Lust hast, die Scheiben zu kratzen. Schöner Nebeeffekt - die Scheiben beschlagen nicht mehr bei kalter Witterung. Eine Faustregel hat ein Servicemensch mal von sich gegeben, anschließend mindestens so lange zu fahren, wie die Standheizung vorher gelaufen ist - Batterietechnisch gesehen. |
Autor: Sixpack-2012 Datum: 05.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke an alle für die Tipp´s |
Autor: eggi-hce Datum: 06.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber denke bitte nicht das die standheizung im winter auch den motor mit wärmt, da hat bmw was versaut :-( |
Autor: Sixpack-2012 Datum: 06.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab das schon gehört. Total schwachsinn da besonders das Vorwärmen des Motor die Standheizung ausmachte ( jeden Falls für mich ). Da konnte man denMotor etwas schonen. Naja schön warm und freie Scheiben sollen auch ok sein. Ich habe einen 530i der wird ja sowieso recht schnell warm. |
Autor: Dieselfreundlich Datum: 06.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, etwas wärme muß aber auch auf den Motor mit übergehen. Bei einer Außentemperatur von -10°C und einer Laufzeit von 15min der Standheizung hatte ich vor dem Motorstart (Auto hat die ganze Nacht gestanden) eine Kühlwassertemperatur von 15°C. Also besser als absoluter Kaltstart. Gruß Dieselfreundlich Bearbeitet von: Dieselfreundlich am 06.06.2012 um 20:46:27 |
Autor: Sixpack-2012 Datum: 06.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der das Kühlwasser erwärmt dann ist das auf jeden Fall besser als ein gewöhnlicher Kaltstart. |
Autor: Seargent Datum: 06.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Baer ist doch irgendwo klar das die Standheizung keine 7 Liter wasser auf 60 grad oder mehr aufheizt um den Motor mit aufzuwärmen... wie lange soll das denn dauern? ^^ Priorität war ja die scheiben frei zu haben und den Innenraum aufzuwärmen. Das der Motor dabei wärme mit abkriegt ist selbstverständlich ;) |
Autor: VaBene Datum: 12.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, zum Thema Standheizung/Zuheizer und deren Funktionsweise. Ich weiss zwar nur wies systematisch beim e39 gelöst ist, wird sich aber nicht wesentlich geändert haben. Die "einfache" Verschaltung einer Standheizung ist, dass der Zuheizer im normalen Kühlwasserkreislauf ist und auch immer Zuheizer genannt wird (trotz gleichem Heizagregat). Mache ich den Motor an so geht der Zuheizer mit an und hilft dem Motor das Wasser schneller auf Temperatur zu bringen. Geheizt wird hier aber das GANZE Kühlwasser und damit auch der Motor. Als Standheizung (umcodieren zum freischalten) heizt er also alles. Die Standheizungsverschaltung hat einen Bypass und Ventil. Heißt wenn diese angeht, aber nicht der Motor mitläuft, heizt sie nur den Kühlkreislauf des Innenraumes und rein absolut gar nicht! den des Motos. AAAber... wenn der Motor angemacht wird, wird ja das Ventil umgelegt und damit das warme Wasser des Innenraumes plötzlich auch durch den Motor gepumpt. Und das ist in jedem Fall besser als nix. Beide Versionen sind also Motorfreundlich. Die Standheizung hat mehr Leistung für den Innenraum, weil nur der beheizt wird, der Zuheizer (freigeschaltet) entfrostet nur, aber dafür auch den Motor. Cheerio vaBene |
Autor: peterxx Datum: 12.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, im E60/61 gibt es keinen Zuheizer wie im Vorgänger Model wo man das freischalten konnte. Entweder Du hast eine Standheizung im E60/61 oder eben nicht. 530dA, 231PS, Standheizung, Navi. Prof. Leder usw... |
Autor: berghe1 Datum: 06.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi habe noch eine Frage zur Standheizung. Kleine Vorgeschichte: in meinen E 61 (2008) ist neben umfangreichem Zubehör werkseitig auch die Standheizung eingebaut. Wollte sie jetzt aktivieren, funktionierte aber nicht. Beim freundlichen wurde das Teil als Totalschaden diagnotiziert und ausgetauscht (zum Glück besteht noch Gebrauchtwagengarantie). Jetzt stelle ich fest, dass sich bei jedem Kaltstart diese einschalte, ob ich will oder nicht. Konsequenz: schon während der Fahrt höre ich das Gebläsegeräusch im Hintergrund. Stelle ich das Fahrzeug nach einigen Kilometer ab hört man das laute Nachlaufen (fauchen) der Heizung für einige Minuten. Ist schon fast peinlich... Ist da normal?? Kann man die Standheizung so schalten, dass sie nur wenn gewünscht läuft? Oder ist es der einzige Zuheizer, wenn sie werkseitig eingebaut wurde? Vielen Dank für einige Infos. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |