- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

FEHLERSPEICHER KURBELWELLENSENSOR - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MB523iA
Date: 02.06.2012
Thema: FEHLERSPEICHER KURBELWELLENSENSOR
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde,
Ich blicke mal einige Wochen zurück....

vor ca. einem Monat hatte sich plötzlich mein Motor an einer roten Ampel abgestellt.
Das hatte ich zuvor noch nie.
Ich starte kurz drauf wieder mit ziemlich starken Vibrationen und relativ langem Zünden.
Als er dann lief, ruckelt und schüttelt der Motor aus dem Drehzahlkeller beim anfahren.
Leistung beim beschleunigen war keine mehr vorhanden, da ging nix! erst ab einer gewissen Drehzahl konnte ich mit dem fliesenden Verkehr mithalten. So fuhr ich zum Speicher Auslesen in eine Werkstatt meines Vertrauens. FEHLER: Kurbelwellensensor defekt! OK, ab zu BMW und einen für lockere 90€ abgeholt. Eingebaut, Fehler gelöscht und er fuhr sich fast wieder wie vorher. Nur fast, denn als ich ihn am nächsten Morgen gestartet hatte, waren Vibrationen wärend der Warmlaufphase zu spüren. Ich schau im Geheimmenü unter 7.x die Drehzahl genauer an und mir fiel auf das diese deutlich schwankt. Die DZ viel und stieg immer so um +- 40 RPM, vorher nur innerhalb 10 RPM.

Eine Woche später, ich versuchte den Motor zu starten, wobei ich ihn zwei Stunden vorher normal abgestellt hatte, und er springt nicht gleich an. Da war mir klar, das kenn ich doch. Wieder gleiche Symptome! Wieder Speicher auslesen lassen, wieder Kurbelwellensensor!

Hier mal einige Fragen:

Kann das sein? schon wieder defek?
Fährt mein alter jetzt im Notlaufprogramm bei defektem KWsensor?
Oder dürfte der Motor erst gar nicht mehr anspringen?

Ich freue mich schon auf Antworten ;-)


Antworten:
Autor: Mani73
Datum: 04.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
klar kann der neue einen defekt auch haben .... müsste rein theoretisch auf notlaufprogramm laufen . motorisch bin ich kein profi , aber ich nehme an , rein logisch(für mich), dass er sich die werte jetzt vom nockenwellensensor nimmt , aber dennoch die grundeinstellung vom steuergerät nimmt und somit keine leistung bzw vibirieren da ist ....

aber wenn du eh beim freundlichen gekauft hast , wird ein tausch kein problem darstellen bzw dürfte es keins geben ... da ja der fehlerspeicher eindeutig sagt : kurbelwellensensor und nicht nockenwellensensor.....
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: MB523iA
Datum: 07.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erst mal danke für die Antwort.
Zum Freundlichen: Die Namesgebung der "Freundliche" scheint mir mit sehr viel Ironie verbunden zu sein!
Da arbeiten solche Hochnäsige, z.T. unqualifiziertes Personal, das ich es meide dort den Laden zu betreten.
Daher geh ich da gar nicht mehr wegen den defekten KWsensor reklamieren.
Ich habe jetzt einen online bestellt und lasse mir diesen Zeitnah einbauen.
Ich melde mich wieder.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile