- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M Unterbodenverkleidung löst sich ständig nervig - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Matthias_P
Date: 29.05.2012
Thema: M Unterbodenverkleidung löst sich ständig nervig
----------------------------------------------------------
Hi bin völlig am verzweifeln und zwar folgendes.

Bei meinen E39 M lösen sich ständig die schrauben der unterbodenverkleidung am motorraum.

Ich habe die schauben zich male jetzt festgezogen was immer schon nervig ist bei dieser fragwürdigen konstrunktion.

1-2 tage ist ruhe und dann wenn ich eine kopfsteinflasterstrasse fahre klimpert es wie bei so einer schrottkarre wo alle schrauben locker sind . ( peinlich)

Ich wollte die schon rausreisen und wegschmeißen aber geht leider nicht .....


hatte jemand schon das problem und hat eine abhilfe ?


MfG Matthias
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.


Antworten:
Autor: Fresh Prinz
Datum: 29.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
"M" Unterbodenverkleidung?
Du meinst du Unterbodenschutz den jeder E39 hat?

Die Frage ist doch eher warum lösen sich die Schrauben?
Sind sie zu alt, vergammelt, verrostet oder dergleichen?
One of the last wild Ducks!
Autor: Matthias_P
Datum: 29.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja oder auch M Unterbodenschutz ist anders als der normale .

Die schrauben sehen noch gut auch und die halteklammern auch.

Rasten gut ein und paar tage später plözlich wieder lose .

Ich habe an den federn schon gebogen das die schwer schon raus gehen aber kein plan was da vor sich geht , das die sich lockern.


Enrico_93 "setzen 6"



Bearbeitet von: Matthias_P am 29.05.2012 um 23:03:15
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Autor: Paulaner1008
Datum: 30.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten morgen,
kannst die Blechmuttern vom Kotflügel und die dazugehörigen Kotflügelschrauben verwenden. Das hält super und ist auch billiger wie das dazugehörige Befestigungsmaterial der Unterbodenverkleidung.
MfG Paulaner 1008
Autor: Fresh Prinz
Datum: 30.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Die schrauben sehen noch gut auch und die halteklammern auch.


Es muss trozdem einen Grund haben warum sich die Schrauben ständig lösen!

Wie sehn die Gewinde aus?
Evtl müssen die mal nachgeschnitten werden in Verbindung mit neuen Schrauben?
One of the last wild Ducks!
Autor: Airborne
Datum: 30.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Die schrauben sehen noch gut auch und die halteklammern auch.


Es muss trozdem einen Grund haben warum sich die Schrauben ständig lösen!

Wie sehn die Gewinde aus?
Evtl müssen die mal nachgeschnitten werden in Verbindung mit neuen Schrauben?

(Zitat von: Fresh Prinz)





Das sind keine Schrauben mit metrischem Gewinde.
Die ähneln eher einem Bajonettverschluss, ca 90° drehen und die sind zu.
Ist bei deinem E46 auch so.


@Matthias_P
Aus der Ferne schwer zu sagen.
Ich kenn das Problem nur in der Form, dass sich die Schrauben erst gar nicht festziehen lassen.

Am besten stellst du Auto mal auf ne Bühne um anständig arbeiten zu können und montierst die Verkleidung komplett ab.
Dann mal in aller Ruhe nachkucken:

-War/ist die Unterbodenverkleidung auch wirklich korrekt montiert/eingesetzt? Liegt sie unter mechanischer Spannung? (sollte man merken beim lösen).
-Sind alle Schrauben iO. Kein Rost oÄ?
-Sind alle Blechmuttern iO. Kein Rost, Haltelasche nicht verbogen, gebrochen oÄ?
-Befestigungspunkte der Muttern iO. Nicht verbogen oder sonstiges?

Im Zweifelsfall die Befestigungsmaterialien eben ersetzen, ggfls den Tip von @Paulaner zu Rate ziehen.

@Enrico
Super Idee, und der nächste Depp der die abmontieren muss steht dann dumm unterm Auto und wundert sich.......

Bearbeitet von: Airborne am 30.05.2012 um 11:08:46
Autor: Matthias_P
Datum: 30.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi also habe mir das jetzt nochmal angeschaut und ich habe festgestellt, das wenn ich alle fest drehe alles super sitzt kein spiel in den schrauben etc. aber wenn ich mit leichten druck von unten gegen die pappe drücke springen/drehen sich die schrauben raus , wie von geisterhand und dann hängen die wieder.

wie geht den sowas bitte ??? alles Original teile . hatte auch nicht rumbebastelt etc.

MfG
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Autor: Fresh Prinz
Datum: 30.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde wie Airborne gesagt hat vorgehn!
Tippe mal dass die irgendwo unter Spannung stehn, deshalb reicht ein kleiner Kontakt aus um sie "raushübfen" zu lassen!

Aber dass siehst du eben erst unter der Bühne!
One of the last wild Ducks!
Autor: Uwe Pampus
Datum: 30.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist sicher ärgerlich, aber ein neuer satz schrauben EINSCHLIESSLICH gegenmuttern ist hier glaube ich angesagter als sich zu ärgern.


Autor: Matthias_P
Datum: 30.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja hatte den eben auf der bühne und finds komisch . Ich glaube dann muss ich mir was einfallen lassen. Ist echt traurig das sowas passieren muss .
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Autor: Hannibal632
Datum: 10.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich hatte das Problem auch.
Hab die Verschlüsse dann auch nachgezogen, weil bei mir die Abdeckung auf der Autobahn geschliffen hat und nen Tag später war die wieder locker.
Dann bin ich halt auf ne Grube und hab mir das mal genau angesehen.
Mir ist dann aufgefallen, dass sich die Schrauben zwar festziehen lassen, aber teilweise nicht richtig im Verschluss sitzen. Musste man leicht gegenhalten und überpüfen, ob die Schrauben wirklich in das Gegenstück greifen. Bis jetzt ist alles in Ordnung und es schleift nix.

Autor: Matthias_P
Datum: 13.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe es jetzt nochmal Probiert und auch 100% drin aber jetzt ist es schonwieder lose . Ich mache jetzt andere schrauben rein.

MfG Matthias
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile