- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kaltstartproblem M20b25 ruckeln - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: cabriowuschel
Date: 26.05.2012
Thema: Kaltstartproblem M20b25 ruckeln
----------------------------------------------------------
Hallöchen....
möchte mal das Ausschlußprinzip mit euerer fachkundigen Hilfe anwenden, so dass ich mir das doch kostspielige Wechseln vieler Komponenten zu sparen.
Zum Problem.....
wenn ich mein E30 Cabrio mit M20b25 Motor starte und er ist im kalten oder lauwarmen Zustand dann ruckelt er extremst und die Drehzahl geht in den Keller. Ab und zu verschluckt er sich und geht aus. Um ihn am Laufen zu halten bedarf es ein nettes Spiel mit dem Gaspedal. Unter Teil-oder Volllast macht er auch kalt keine Probleme. Er dreht sauber hoch und nimmt dann auch ohne Verzögerung Gas an.
Mit zunehmender Betriebstemperatur wir das Problem besser. Wenn der Kühlwasseranzeige mittig steht, dann läuft er annähernd rund und rotzt und stottert auch nicht mehr wirklich.
Getauscht habe ich bereits: Benzinpumpe ist neu, Stecker unterhalb der Ansaugbrücke trocken und nicht korrodiert. Leerlaufregler gewechselt und gereinigt. Lambdasonde scheint zu funktionieren...wenn ich sie bei laufendem Motor abklemme, sind Änderungen an Lauf und Drehzahl wahrzunehmen. Es wurde gerade ein brandneuer Kat verbaut. Ansaugkrümmer und Abgaskrümmer neu abgedichtet und der Faltenbalg ist auch gerade 3 Jahre alt. Somit scheidet quasi Falschluft aus, oder?
Was könnte es noch sein? Mir fiele noch ein:
Temperaturfühler, Zündverteiler, Benzinduckregler, Drosselklappenschalter, Kaltlaufregler...
Habt Ihr noch Ideen und was würde als nächstes Sinn machen?
Was kann man durch Auslesen erkennen?
Danke für eure Hilfe.



Antworten:
Autor: hel
Datum: 31.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falschluft kann immer wieder auftreten, schließlich wurde im Motorraum auch immer mal was geschraubt.

Was könnte es noch sein? Mir fiele noch ein:
Temperaturfühler, ja, tauschen

Zündverteiler, ja und den Finger nicht vergessen

Benzinduckregler, eher weniger, wie alt ist der Spritfilter,

Drosselklappenschalter, prüfen immer gut, solange trocken und blanke Kontakte, sollte das gut sein,

Kaltlaufregler..., welches System hast du verbaut? der kann schon mal rumspuken
Habt Ihr noch Ideen und was würde als nächstes Sinn machen? mach erstmal die Hausaufgaben und seh dann weiter, Ersatzsteuergerät mal ausprobieren
Was kann man durch Auslesen erkennen? nichts
Danke für eure Hilfe. Bitte


(Zitat von: cabriowuschel)
[/quote]
Autor: Benny
Datum: 31.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
lambdasondenheizung mal spannung gemessen(im kalten zustand)?


Bearbeitet von: Benny am 31.05.2012 um 08:46:33




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile