- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
|
Beitrag von: Knase Date: 26.05.2012 Thema: BMW Motor im Range Rover ---------------------------------------------------------- Hallo, ist es wahr, das die 2.5 L Diesel des Range Rover mit 136 PS, der Motor aus dem "525 td " ist ?? hat da jemand eine Ahnung ? Würde mir echt gut gefallen :) Z.B. so http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=210121337 Gruß Kanse www.soundoptik.de |
|
Autor: Dom316i Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- siehtste doch auch auf dem bild vom motorraum. sind nicht die einzigen die auf bmw motoren bauen. gibt noch etliche andere fahrzeuge die von bmw power befeuert werden. gruß |
|
Autor: Knase Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, nur weil er so aussieht, heist das ja noch nicht, das es auch einer ist ! www.soundoptik.de |
|
Autor: Rollstuhlraser Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich weiß, dass der V8 vom BMW auch in einem Range Rover sitzt. 1:1. Nur der Logo ist vom RR. Der Pagani Zonda hat z.b. ein AMG-Motor drin. Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
|
Autor: nismo.2008 Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ist der BMW M51 Motor und lass ja die Finger davon ! Sehr schlimme Motor/Auto Kombination ! - Motor sehr unterdimensioniert - Anfällig ( insbesondere ZKD > Horror pur ) - Range sehr teuer im unterhalt ( Preispolitik ) - Anfällige Elektronik - usw. usf. |
|
Autor: Knase Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aaaaaaa, ich wollte nicht`s schlechtes hören ;) !! Dann muß ich wohl noch ein bisschen sparen, und mir Nachfolger holen :) ! MfG P.S. Was ist ZKD ?? www.soundoptik.de |
|
Autor: nismo.2008 Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zylinderkopfdichtung |
|
Autor: yusuf Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Land Rover, Range Rover hat mal BMW gehört wurde an Ford verkauft. Wo der X5 E53 gekommen ist haben sie die Marke abgestoßen. Technik von Land Rover und Range Rover bis 2005-2006 verbaut. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
|
Autor: Knase Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, das ist mir bekannt. War mir mit den alten Motoren nur nicht sicher. Wie gesagt, wenn, dann muß es wohl doch der Range mit dem 3L Motor sein. Den habe ich auch in meinem 5er. Hat nun 320 TsKm runter, und läuft wie ein Uhrwerk. Nur der Rest des Autos macht immer mal Probleme. Schlimmer kann ein Range Rover auch nicht sein ;). MfG www.soundoptik.de |
|
Autor: Gygax E30 Datum: 27.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch kann er! Und wie.. Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
|
Autor: Airborne Datum: 27.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- In manchen Rover wurde auch der N42 verbaut, da dieser Motor mit der Option auf Quereinbau konzipiert wurde. Würd ich mir aber auch nicht kaufen, Rover und dann noch ein N42, nein danke. Die Kombination aus quasi nicht mehr existierendem Hersteller und einem Motor, der sich selbst bei normalster Fahrweise von selbst zerlegt, klingt nicht gerade attraktiv. Ebenso hat Opel diverse BMW Motoren verwendet, wenn ich micht recht erinnere waren das M51, M57 und M47. MfG Bearbeitet von: Airborne am 27.05.2012 um 11:24:07 |
|
Autor: Boa Datum: 27.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja wurden im Omega usw. verbaut.... ;) Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
|
Autor: potzee Datum: 27.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube Opel hat nur die M51 bekommen. Sonst hätten sie ja konkurrenzfähige Dieselmotoren gehabt und das hatten sie eigendlich nie. Zumindest der M47 galt ja als Dieselrakete damals und wenn ich mich richtig erinnere, war der größte Motor damals der im Astra angeboten wurde 100PS stark. (wollte mir nämlich damals einen kaufen) Vielleicht erinnert sich nen Ex-Opel Fan an genaueres. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
|
Autor: Airborne Datum: 27.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also bei M51 bin ich mir sicher, weil ich den mal in ner Opel Werkstatt gesehen habe. Einen 4 Zylinder Diesel hatte ein Kumpel mit seinem Astra, musste dem mal Starthilfe geben.....war da auch etwas überrascht, ich glaube es war der M47. M57 ist der Einzige wo ich mir wirklich unsicher bin....wenn wurde da auch nur die erste Generation verbaut. (kam ja in etwa zeitgleich mit dem M47). MfG |
|
Autor: schehofa Datum: 27.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, im Omega B2 wurde der M57 verbaut. Hab so einen auch schon mal gesehen. Laut Wikipedia wurde eine andere Nockenwelle verbaut womit der Motor 150PS hatte. |
|
Autor: Knase Datum: 27.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube, ihr wollt mir den Range nur madich machen ;) . Kann nur aus persönlicher Erfahrung sagen, das ein E39, egal welcher Motor, nicht frei von Tücken und mängeln ist. Und so lange ich meinen fahre, und das ist auch schon mein zweiter , habe ich keinen Bock mehr auf die Kiste. Freunde von mir fahren auch E39. Vom 520i, bis zum 540i, alle haben immer die selben Macken. Ich habe auch schon Jaguar XJ und ein Freund Jaguar XJR gefahren. Wir trauern beide den Jag`s nach. Klar haben sie auch mal gezickt, aber lange nicht so wie ein E39. Und sie sahen cooler aus, und waren billiger im Unterhalt !! Leider brauche ich einen Diesel , und die XJ Ölbrenner sind mir noch zu teuer. God save the queen www.soundoptik.de |
|
Autor: novesori Datum: 28.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass lieber die Finger von Range, auch die neuen Modelle sind alles andere als nicht anfällig. Stichwort Luftfahrwerk.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |