- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MiniMathen Date: 26.05.2012 Thema: Hoher Ölverbrauch 316 N42 ---------------------------------------------------------- Hallo alle zusammen! Ich habe seit kurzem ein 316i Touring bj 07/03 Motor N42. Leider habe ich nun feststellen müssen, dass mein Auto auf 1000km 1-1,2l Öl verbraucht!!! Der Motor ist fast trocken und blau qualmen tut er auch nicht. Das kann doch nicht normal sein??? Danke! |
Autor: liltuner2 Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also normal ist das nicht! Darf ich mal fragen was du für ein öl fährst ? meiner bekommt 5w40 Vollsynth. ich habe einen 318i mit N42 Motor und ich brauche auf 12tkm ca 100-200ml ! das heist ich muss nie nachfüllen da ich alle 10-12tkm einen Ölwechsel mache! mfg |
Autor: MiniMathen Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort! So wie bei Dir hört sich das normal an und so wie ich es auch von anderen Herstellern gewohnt bin! Ich habe jetzt vor ca. 900km einen Ölwechsel mit 0w 40 Öl gemacht. Vorher war 5w 30 öl drauf und da mußte ich auch schon gut einen Liter auf 900km nachfüllen!! MfG |
Autor: liltuner2 Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie viel Km hat den dein Auto ? Also das die Abstreifringe vom Kolben schon hinüber sind befürchte ich kaum... ich vermute eher das entweder er irgendwo öl verliert oder evtl. die KGE (Kurbelgehäuse Entlüftung) defekt ist.. Kühlwasser stand ist auch normal ? |
Autor: ixse Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- N42 Motoren haben oft probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung und mit undichter Ventildeckeldichtung.. Bei der Vakuumpumpe verlieren sie auch oft öl. am besten mal das FZG aufheben und von unten schauen ob er Öl verliert.. ich fahr mit dem BMW Highpower Specialoil SAE 10W-40 und leere auch zwischen den ölwechseln max. nen halben liter mal nach wenn er fehlt ps: die oben gennanten probleme hab ich bei meinem motor schon alle erneuert.. |
Autor: MiniMathen Datum: 27.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Mein Auto hat jetzt ca. 120500km gelaufen, hab ihn mit ca. 116500km gekauft. Werde morgen mal unters Auto gucken ob da öl ist, tropfen sind jedenfalls keine unterm Auto! Wohin verschwindet das Öl denn wenn die KGE defekt ist? Wie kann ich prüfen ob die KGE in Ordnung ist? Vielen Dank für Eure Hilfe :-) |
Autor: liltuner2 Datum: 27.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- das öl wird mit verbrannt und geht auch teilweise unverbrannt raus ... wenn sie defekt ist merkt man es daran das das auto mehr sprit verbraucht als sonnst und wenn man den öldeckel öffnet hört man wie er nach luft zieht |
Autor: Frank 318touri Datum: 27.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, entscheidend für den Ölverbrauch sind Motorzustand, Ölsorte und Fahrweise. Vom Verschleiß, den man nicht rückgängig machen kann, mal abgesehen bleiben also Ölsorte und Fahrweise als Variable. Ich sage hier nicht zum ersten Mal, dass vor allem 5W30 nichts in einem Motor zu suchen hat. Kostet ein Schweinegeld und verkürzt potentiell die Lebensdauer. Ich rate zu 10W40, mindestens aber 5W40. Man sollte die Motoren so früh wie möglich schalten - also bei niedriger Drehzahl - keinesfalls aber im kleinen Gang bei hoher Drehzahl hart vom Gas gehen und den Wagen so rollen lassen. Manche Spinner machen das, weil sie den Sound geil finden. Das ist aber hochgradiger Schwachsinn, der den gesamten Antriebstrang belastet. Außerdem saugt der Motor in diesem Zustand maximal Öl = hoher Ölverbrauch. Kommen "falsches" Öl und eine falsche Fahrweise zusammen, gibt's eben hohen Ölverbrauch. Ich fahre 10W40 und fülle auf über 20tkm im Jahr KEIN Öl nach. Synthetiköl ist der gleiche Schwachsinn wie der Champagner-Sprit: Hohe Kosten, keine Wirkung. Ich habe bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass das echte Rennöl von Castrol (B353) ein SAE40 ist. Nix Vollsynthese, sondern Mineralöl mit Rizinusanteil. Die werden wissen warum. |
Autor: MIKE46 Datum: 28.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 0-40 ist für den alten Motor zu dünn, da läuft das ja gleich direkt in den Brennraum, auch 5-30 ist zu dünn 10-40 nehmen dann wird das besser |
Autor: postville Datum: 28.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe leider absolut das gleiche Problem wie du ;) Wollte gerade auch einen Thread aufmachen wegen dem richtigen Öl. Kippe auch alle 1000km einen Liter 0W-30 Castrol Edge nach. Selber Motor. Sollte ich vllt auch dieses 10W-40 nehmen? Habe ehrlich gesagt keine Ahnung von den ganzen Ölen und will mir den Motor jetzt nicht versauen, wenn ich da aufeinmal 10w-40 reinkippe. Ist denk ich mal schon ein recht großer Unterscheid zwischen den Beiden. Kann man das problemlos? Würde mich nämlich auch einmal freuen, wenn ich nicht jeden Monat nen Liter Öl auffüllen muss. Gruß |
Autor: Tom3012 Datum: 28.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- 0w30 ist das dünnste öl,das würd ich nie im leben fahren. Geh mal auf ein gutes 5w40 und beobachte weiter. |
Autor: postville Datum: 28.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, werde es auch einmal testen. mir fällt nur auf, dass es rießige preisunterschiede bei den ölen gibt. bmw empfiehlt ja castrol. doch was ist das hier? Link original bmw? warum sollte dies billiger sein, als das wesentlich teurere castrol edge? Könnt ihr hier mal eine kleine Auswahl an guten Ölen posten bitte? |
Autor: Tom3012 Datum: 28.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei dem bmw öl kannste auch nix falsch machen. Dann hier paar vorschläge: Link Link Link Link da kann man aber noch weitermachen ;-) |
Autor: liltuner2 Datum: 28.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich verwende das Motul 8100 X-Cess 5w40 und kann mich nicht beschweren... ist halt alles ne Glaubens Sache die einen schwören auf Mobil die anderen auf castrol andere wieder rum auf Motul oder irgend eins vom Baumarkt |
Autor: Frank 318touri Datum: 28.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Glaubt es oder nicht: Für Schmieröl gibt es nur ganz wenige Hersteller. Die meisten "Marken" sind reine Umfüllbetriebe. Die Markenwerbung durch Sponsoring und Medien zahlt ihr beim Kauf. Wer's braucht.... |
Autor: MiniMathen Datum: 29.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich habe nun gestern gesehen das mein Auto blau aus dem Auspuff qualmt! Werde mir heute die Teile von der KGE bei BMW holen und erneuern! Hoffe dann ist alles wieder gut!!!! MfG |
Autor: J.R. Datum: 29.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Frank Zitat: kannst du das mal erklären? Warum saugt der Motor maximal Öl, wenn er bei hoher Drehzahl ohne Gas läuft? Entstehen da hohe (Unter)drücke? Das würde ja bedeuten, dass ich bei 200 auf der Autobahn möglichst nicht voll vom Gas gehen sollte, denn da hab ich ja auch hohe Drehzahlen... Gruß Jan |
Autor: MiniMathen Datum: 29.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Habe mir heute die Teile geholt(kaltlandausführung) und gleich eingebaut! Man ist das ne Sch....!!! Das alte Ventil hab ich mal aufgemacht und es war kein Schlamm drin, nur ein leicht schmieriger film, aber nur leicht! Kann das Teil trotzdem defekt sein? Wann meint ihr dürfte er auch nicht mehr blau qualmen? MfG |
Autor: Frank 318touri Datum: 29.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, Jan, kann ich: Hart vom Gas heißt, Drosselklappe zu bzw. minimaler Ventilhub bei den N-Motoren. Dadurch kommt nur sehr wenig Luft in die Zylinder, Unterdruck baut sich auf. Wenn ich dabei im höchsten Gang bin, ist das nicht zu ändern. Unsinnig ist es nur, wenn ich in einem kleineren Gang bin, als für die Geschwindigkeit notwendig ist. Über das mutwillige Provozieren dieses Effekts brauche ich kein Wort zu verlieren, oder? Gruß Frank |
Autor: Frank 318touri Datum: 29.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mach anderes Öl rein, bevor Du teurere Reparaturen durchführst! BMW macht das auch so, jedenfalls solange sie für ein Auto Garantie oder Gewährleistung bringen müssen. Bearbeitet von: Frank 318touri am 29.05.2012 um 20:50:48 |
Autor: J.R. Datum: 29.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Frank: Danke für die Erklärung, ungefähr so hab ich's mir schon gedacht. Das von dir beschriebene Vorgehen fällt eh nicht gerade in die Rubrik "pfleglicher Umgang mit dem Auto", wobei es da sicher krassere Sachen gibt, die man mit seinem Auto anstellen kann. :) |
Autor: MiniMathen Datum: 01.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Habe heute meine Auto ein paar minuten im Stand laufen lasssen, als ich ein bischen gas gegeben habe, qualmte es blau aus dem Auspuff. Wenn ich dann ein kurzes stück fanhre qualmt wieder nix mehr??? Können das noch die Reste von der defekten KGE sein? |
Autor: Tom3012 Datum: 01.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das selbe hatte ich schon beim 745i von einem kumpel beobachtet. Hatte ihn im stand einige minuten laufen lassen,dann fing er leicht an zu qualmen und dann beim losfahren zog ich ne richtig lange blaue wolke hinter mir her. Nach 100m war der spuck aber vorbei und auch sonst bei vollast kein qualm. Hab dann die kge gewechselt obwohl sie noch ganz gut aussah. Werd jetzt nochmal beobachten. |
Autor: MiniMathen Datum: 01.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, genau wie bei meinem!!! |
Autor: Tom3012 Datum: 01.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei deinem km stand können bzw sollten es auch nicht die VSD sein. Dann hättest du auch blauen qualm nach schubabschaltung und wieder gas geben. |
Autor: MiniMathen Datum: 01.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab es vorhin noch mal ausprobiert, er läuft 10min im stand, kein qualm, gar nichts! Gebe kurz erhöhtes Standgas und die blaue Wolke kommt????? |
Autor: Tom3012 Datum: 01.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schonmal probiert längere zeit mit schubabschaltung zu rollen wenn ein gang drin ist? Wenn du dann wieder gas gibst kommt dann rauch? Am besten mal einen berg runter oder so. |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 01.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, ich habe mal kurz das Thema überflogen. Bei mir kam mal auch extrem viel Qual raus (weiß). Der Grund war, dass die Zylinderkopfdichtung (ZKD) im Eimer war. Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Autor: MiniMathen Datum: 04.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich bin am Wochende 800km gefahren und hab danach 1 Liter Öl nachfüllen müssen:( Während der Fahrt ist kein blauer Qualm zu sehen! MfG |
Autor: Tom3012 Datum: 04.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht solltest du auf das nächst dickere öl wechseln. |
Autor: Patrick_K. Datum: 05.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ein Freund von mir hat ebenfalls einen 316i limo, (n42) verbraucht ebenfalls auf 1000km 1l oil... Hab nur oberflächlich draufgeschaut, sauen tut er, am boden ist noch nichts, aber jeder e46 hat ja den schutz unten, mit der alu verstärkung, da läufts erstmal rein, bis voll ist und dann kommt die ganze schoße auf den boden....war bei mir zumindest so als mein Oilfiltergehäuse undicht (m43) war. |
Autor: KiNG2010 Datum: 04.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo minimathen das ganze hier ist noch gar nicht so alt, von demher hoff ich das ihr nichts dagegen habt das ich das ganze hier wieder hochhole Ich habe das selbe problem wie du. Verbrauche ca. 1l auf 1000km. Hat sich da schon was getan bei dir? Wie ist dein fahrstil machst du das mit dem ruckartig vom gasgehen wie frank 318touri beschrieben hat? Ich tu als gerne mit dem motor bremsen und schalt halt immer wieder runter ist das schlecht für den motor? War gestern bei bmw und der mensch hat sich alle bekannten sachen angeschaut und nichts gefunden. Ich mein bei mir ist es aufgetretten nachdem die steuerkette übersprungen ist und für die reparatur die ölwanne runter musste. Wurde vielleicht was falsch zusammen gebaut? Auslaufen tut er nicht und blauen qualm konnte ich auch nicht feststellen!! Gruß andreas |
Autor: MiniMathen Datum: 04.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich habe grad heute endlich eine Werkstatt gefunden die wissen was das Problem bei mir ist! Hast Du schon mal einen Ölwechseln mit Ölspülung bei ATU machen lassen? Die haben mir gesagt, dass es an der Motorölspülung die ATU macht liegt(mein Vorbesitzer war leider zweimal da!!!) Die Spülung wäscht alle Rüchstände ab und dann läuft das Öl an den Kolben in Brennraum!! Das Ergebnis, Motorschaden!!!! Die haben schon 2 Fahrzeuge mit den selben Problem gehabt, beide waren bei ATU zum Ölwechsel mit Ölspülung! Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |