- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tvvist Date: 19.10.2004 Thema: Heizung wird nicht warm - defekt? ---------------------------------------------------------- Hallo, als ich gestern Abend nach Hause gefahren bin, hat sich einfach die Heizung (keine Klimaanlage!) verabschiedet. Motortemperatur ist nach wie vor einwandfrei und steigt schnell ins Optimum, genug Wasser ist auch drauf. Das verwundert mich etwas, weil ich gelesen habe das wenn die Elektrik den Geist aufgibt, sollte die Heizung auf voller Leistung laufen - aber da kommt garnix. Hat jemand eine Idee? |
Autor: TommyRaser Datum: 19.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Läuft der Lüfter auf allen stufen? Es kann auch sein das du Luft im System hast versuch mal die anlage zu entlüften |
Autor: Tvvist Datum: 19.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Lüfter läuft einwandfrei in jeder Stufe. Allerdings war relativ wenig Wasser im Kühler, ich habe dann bis zur Markierung aufgefüllt und fahre so schon seit einem Tag - meinst Du ich muss noch extra entlüften? Wenn ja, einfach Wasser auf Sollmenge rein, die kleine Entlüft7ung neben dem Kühlwasserdeckel auf und den Wagen so laufen lassen? Danke! |
Autor: TommyRaser Datum: 19.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei BMW ist es ewas Schwieriger und zwar musst du die entlüftungschraube auf machen und (Motor muß aus und kalt sein.) Dann wassser langsam einfüllen bis das wasser aus der Entlüftung raus läf. Wahrscheinlich werden da kleine Luftblasen rauskommen dies musst du so lange machen bis keine luftblasen mehr kommen. dann Motor anmachen Heizung auf volle Pulle stellen und das gleiche nochmal wenn dann keine luftblasen mehr kommen ist dein Auto richtig entlüftet |
Autor: Latte318is Datum: 19.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte das selbe Problem. Heizung kalt, Motor heiß. Habe Wasser nachegfüllt, alles bestens. Nach 100km das selbe. Wieder Wasser nachgefüllt, Deckel öffen gelassen und warm laufen lassen. Wenn das Wasser mit kleinen Blasen blubbert wirds teuer. Mal achten ob der Große Kühlkreis aufamcht. Kann sein das der Thermoschalter hin ist. Ansonsten beim blubbern ist es die Zylinderkopfdichtung. Bei mir hats ein guter Kumpel gemacht. Hat 5 Tage gedauert. So ca. 30 Dichtungen neu (ca. 200 Euro) http://beam.to/latte |
Autor: Tvvist Datum: 19.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dank an Tommy für die Anleitung! Zu heiß ist er nicht, Temperaturzeiger steht genau in der Mitte der Anzeige. Wassernachfüllen: Habe ich gemacht, aber anders als bei Dir wird es eben nicht warm. Thermoschalter: Soweit ich das nachgelesen habe, hätte ein defekter Thermoschalter auch einfluss auf das Warmwerden und die generelle Temp. des Motors - das ist aber, wie gesagt, bestens. Oder ist Thermostat NICHT gleich Thermoschalter? Ist das etwa ein weiteres Ventil, das extra Wasser vom kreislauf in den Wärmetauscher lässt? Kopfdichtung: Also Ölverbrauch ist OK und Wasserverbrauch ist auch OK. Wenn ich von 6.000 U/Min runterlaufen lasse und wieder voll drauftrete kommen auch keine Wolken. Also hoffe ich mal, dass die Scheiße hält. =) Danke an alle! |
Autor: PT Datum: 19.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast kein Problem mit der Kopfdichtung,sondern wie erwähnt wahrscheinlich Luft im Kühl-Heizungssystem. Manchmal hilft bei laufendem Motor den Kühlwasserschlauch mehrmals zusammen zu drücken. Laß dabei den Deckel offen,damit du sehen kannst,ob Luftblasen aufsteigen. Muß aber nicht helfen,kann nur. Wenn zB dein Drehschalter im Wagen defekt ist,nütz die ganze Aktion natürlich nichts. BMW....und Tschüß |
Autor: Tvvist Datum: 19.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Hilfe, ich habe das Problem gelöst. Wie gehofft war es Luft im Kühlkreislauf. Ich habe das ganze mit offener ntlüftung und Einfüllstutzen befüllt und laufen lassen. Ob die Vorgehensweise jetzt die richtige Entlüftung/Befüllung war, weiß ich echt nicht - vielleicht kann sich ja da noch wer zu äußern. Wenn die Drehregler defekt wären, würde die Heizung auf volle Leistung schalten - so zumindst sagt "Hilf Dir selbt", was ich echt nur jedem empfehlen kann...oder weiß noch wer was besseres? Danke, Tvvist |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |