- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: portilio Date: 25.05.2012 Thema: Alpina B3 Motor in 328???? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 26.05.2012 um 10:43:01 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hi Freunde, wollte mich nur kurz erkundigen, ob es möglich ist einen Alpina B3 Motor in einen E36 328 zu verbauen? Beim M3 Motor muss man ja sehr viele Sachen übernehmen/austauschen, gilt das auch für den B3 Motor? (Die Frage bezieht sich auf die Übernahme von Differential, Bremsen und co etc........) Danke im Voraus für eure Antworten:) Bearbeitet von: LatteBMW am 26.05.2012 um 10:43:01 |
Autor: pat.zet Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo sicher ist das alles machbar , da der B3 auf dem 328 i basiert ! Nur wären mir die B3 bremsen zu klein wenns nicht die Optionale sport bremse ist , zudem solltest du den Motor nur mit Motor kabelbaum und steuergerät kaufen ansonsten wird das "ordentlich zum laufen bringen " schwieriger bzw teurer, machbar ist auch das Spezialist dafür wäre dann -> http://www.sgs-software-solutions.de/ Und vorallem wenn der 3,2 l mehr als 150 Tkm runter hat , vorher nach den Pleullagerschalen schauen ! Grosser Hub mehr druck mehr verschleiss ........ WICHTIG ist auch einen Brief zum motor zu besitzen , sonst wirds schwer mit den Alpina spezifischen teilen + EIntragung Gruß pat |
Autor: portilio Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort. Das heißt ich bräuchte nur den Motor+das Steuergerät, alles andere kann Serienmäßig bleiben, habe ich das richtig verstanden? Mal eine andere Frage, wenn bei meinem 328er die Vanos überholt wird, was kann ich da vorbeugend in einem Zug mit überholen? Evtl Pleullager(Schalen??)? P.s. du wirst deinem Ruf als hilfsbereiter "E36 Experte" gerecht :) Grüße |
Autor: jochen78 Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zwischen 1993 und 1996 wurde der BMW Alpina B3 3,0 der Baureihe E36 gefertigt. Im Zeitraum von 1996 bis 1999 gab es den B3 zusätzlich mit 3,2 l Hubraum. Die Basis für den B3 3,0 bot ein 325i (BMW E36) sowie ein 328i für den B3 3,2. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Alpina_B3 Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: portilio Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine Antwort, aber ich denke du musst den Pat.Zet echt nicht so anfahren. Ich als leihe, bin für jede Info sehr dankbar und fehlerhafte Informationen können sicherlich immer auftreten und weitergegeben werden, aber da kann man Jemanden auch normal darauf hinweisen! An dieser Stelle muss ich sagen das die Hilfsbereitschaft von Pat.Zet sehr Vorbildlich ist und das steht für Hilfesuchende an erster Stelle. Grüße |
Autor: Fresh Prinz Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein größerer Hubraum hat nichts mit einem größeren Druck wie etwa durch eine Aufladung zutun! Dass der Verschleiß mit steigendem Druck steigt ist allerdings richtig! Deshalb sind moderne Diesel auch nicht mehr so haltbar wie die alten Saugdiesel leider... @ portilio Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich denke du wirst beim M3 wie auch beim Alpina die gleichen Sachen tauschen müssen! Ein Motorumbau ist immer mit enormen Kosten verbunden, in den meisten Fällen ist es wirklich besser seinen Wagen zu verkaufen und sich gleich sein Wunschmodel zu holen! Außer eben man hängt an seinen Wagen, dann muss man aber auch die hohen Kosten in kauf nehmen! Ein Kompressor oder ein Turbo kommt für dich nicht in Frage? Der 328i ist kein schlechter Motor und ein solcher Umbau würde sich schon lohnen! Zumindest eher als bei den ganzen Kids die ihre 1,6l Maschinen damit aufmotzen wollen ;) Bearbeitet von: Fresh Prinz am 25.05.2012 um 21:56:05 One of the last wild Ducks! |
Autor: portilio Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke, jetzt habe ich wenigstens schon einmal einige Fakten und kann darauf aufbauen. Aber wie sieht es nun mit dem Umbau aus, was muss alles außer dem Steuergerät noch übernommen werden? |
Autor: portilio Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Leider würde es sich nicht lohnen, da die Laufleistung des Motors auf ca 300TKM beläuft, eventuell mit einem anderen 328i ATM, aber ich denke du könntest recht haben, meine Annahme war 328i Motor raus und Alpina B3 Motor+Steuergerät rein. Dann lohnt sich wohl doch eher direkt auf einen M3 umzusteigen, ist aber momentan Finanziell für mich nicht tragbar (vorübergehend, da Hochzeit etc...) Danke für dein Interesse und deine Hilfe |
Autor: Pixsigner Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähm gehts auch in einem normalen Ton? Zitat: ...aha, und was ist der 328er ein M52 also wo ist das Problem? Zitat: Also alles korrekt und geklärt! Der E36 B3 mit 3L hatte 250PS, der 3,2 265PS. Zitat: Die Bremsanlage ist beim 3,0 definitiv die Serienanlage des 328er und die ist schon beim 328er für ein Fahrzeug mit knapp 200PS wirklich völlig unterdimensioniert!!! Dies ist in meinen Augen völlig lächerlich für ein Fahrzeug mit 250/265PS! Diese Aussage ist daher völliger Quatsch und höchstens mit den damaligen technischen Möglichkeiten zu erklären. Aber selbst hier ist es lächerlich. Optional gab es zum Glück die B8 Anlage mit 326er Scheiben was sicher eine absolut sinnvolle Investition war! Gemessen an heutigen Verhältnissen hat jeder Corsa schon 286er Scheiben! Bearbeitet von: Pixsigner am 25.05.2012 um 22:48:38 E36 - IS IT LOVE? |
Autor: portilio Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: stefan323ti Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Für diese Aussage gibt es eine allerletzte Verwarnung von mir! Nur weil ihr vor kurzem eine Meinungsverschiedenheit in einem anderen Thread hattet musst du hier nicht so reden und ihm mangelndes Wissen unterstellen! Und solche Aussagen, wie das hier seine Meinung nicht angebracht ist kannst du direkt mal stecken lassen, weil hier jeder seine Meinung schreiben darf. Also wie gesagt, sehen wir hier im Forum noch irgendwo etwas in dieser oder ähnlicher Art, wars das für dich in diesem Forum! Was schade wäre, du hast Ahnung und kannst auch ganz anders sein. Aber so geht es einfach nicht! Und jetzt halte dich mal zurück! Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: starwars Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hui hier geht ja richtig die Post ab!!!!! also erstmal kurz zum thema, klar ist der umbau vom 328 zum Alpina Motor leichter als der zu einem M3 Motor, ich denke da nur an das gesamte Kühlersystem. Und da für beide Varianten Steuergerät und Kabelbaum benötigt werden , ist das eh nicht Relevant im direkten Vergleich . In wie weit die Serienbremse vom 328i unterdimensioniert ist, ist ne sache über die kann man sicherlich streiten , aber wenn wir uns mal überlegen wann die BABYS auf den Markt gekommen sind und das es damals nicht viele Autos gab , die nen besseres Bremse hatte, sollten wir dieses Thema einfach mal unter der Berücksichtigung des Alters , ruhen lassen Besser geht immer :-) @mani73 Respekt an deine Direktheit, Tatsachen und Wissen aus erster Hand ist einfach nicht Wegzuargumentieren, da wird es dann auch nicht besser wenn Halb-oder Falschwissen schnell gepostet wird :-) ok ich gebe ja zu nicht jeder hat so ein dickes Fell wie ich aber ich finds gut das du den Mut hast falsches richtig zu Stellen !!!!! @Mods bleibt locker , wir können froh sein das hier Jungs mit insider Wissen sind und dieses auch immer schnell und sachlich mitteilen. ax ist das schön hier lol gruß und gute nacht starwars |
Autor: BMWBT52 Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also hier hat es wohl einer geschafft. Link Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: pat.zet Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Mani du solltest mal fachlich bleiben , was du aber nicht kannst ( da gibts wohl ein einschränkung in deiner persönlichkeit) Da du mich persönlich treffen willst empfehle ich dir dies zu lassen, so viel detailwissen hast du nicht ! Wenn du tatsächlich wissen hast bleib sachlich , dann habe ich kein Problem wenn du es hier postest und mich berichtigst , nur ist die art wie du dieses hier versuchst eines erwachsenen nicht angemessen und erinnert etewas an "rache nehmen im Kindergarten " Natürlich basiert der B3 Motor auf dem M52 B28 allerdings auf dem GG motor des 328 i, du schlaufuchs , denn der rest des Ventiltriebs bis auf die Nocken wellen ist definitiv 328 i , wenn du die unterlagen hättest, die in meinem besitz sind könntest du es auch schwarz auf weiss nachlesen ! Da der S52 B32 nichts anderes ist wie ein werks getunter B28 ist deine ausführung vom M50 für den 3 ,2 l nicht zu treffend....... Wenn du die serien bremse des B3 als gut dimensioniert ( definetiv basis e36 328 i !) hälst wundert mich auch nicht das du Leuten die tips gibst wie in dem anderen Thread... Für mich ist es auch jetzt mal gut , wenn du weiter anpissen willst such dir ein anderes Forum , egal wo du gearbeitet hast, das ist kein garant das du irgend was perfekt weisst , auch wenn du dir das einbildest ! Behalte deine Persönlichen Angriffe mir gegenüber für dich ! Ein grosser Hub ( hebelwirkung ) und Bohrung ( kolben gewicht im zusammenhang mit dem Hebel des Pleuls ) üben natürlich auch gröseren Druck auf die Pleuellager schalen aus auch ohne aufladung ! Deshalb schrieb ich das diese nach geschaut werden sollten da ich mit einem Freund ein B10 3,2l motor mit 145 TKM bereits stark angelaufefen Schalen hatte...... Der M52 B28 oder auch der S52 B32 oder der Alpina sind durchaus geeignet mit einem Kompressor gefahren zu werden , es kommt natürlich wie immer auf den an der es einbaut , und wie es abgestimmt ist , der Alpina b10 motor von oben wurde teil revisiert und ist mit einem Rotrex Kompressor versehen und in einen e36 Compact verbaut ;-> Zurück zum anfang : wenn man den Motor mit Kabelbaum und steuergerät hat ist der einbau kein grosser akt ( Gleich wie mit einem US M3 motor) dier Servopumpe kann evtl nicht passen das die US m3 ( ALPINA ) motoren ein grösseren Servo druckanschluss inkl Pumpe haben ggü einem "normaler e36 " da gibts auch untereinander unterschiede QP limo etc , weniger arbeit wie mit einem ECE m3 der beim S50 B32 mit sicherheit auch teilrevisionbedürftig ist . @ Starwars , ich versteh nicht was Mani richtig gestellt haben kann ! Geschweige denn das er Falsch post berichtigen musste Respekt brauch man ihm für sein direktheit die bei Ihm ein wenig mit profilierung zu tun hat wohl nicht entgegenbringen , Sorry. Und was hat das mit MUT zu tun das er sich hier profilieren will auf andere leute kosten? Gruß pat Bearbeitet von: pat.zet am 26.05.2012 um 09:24:55 |
Autor: stefan323ti Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Tut mir ja leid für dich, aber diese Aussage ist leider quatsch. Der "Kollege" ist schon wegen sehr unsachlicher Ausdrucksweise verwarnt und gesperrt gewesen. Von daher ist deine Aussage in dieser Richtung leider nicht wirklich wahr. Aber jeder darf gern glauben was er mag... Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Bist33 Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, hat er nicht. Ist ein M52B28 mit M50 Brücke und M3 Abgasanlage. |
Autor: Fresh Prinz Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es kommt auch auf die Art und Weise an, mit der etwas rübergebracht wird, egal ob richtig oder falsch! Und die war hier nicht ganz angemessen! Mal davon abgesehn, dass pat.zet auch nicht ganz unrecht hatte! Deswegen jetzt aber eine Diskussion über die beiden von Zaun zu brechen wär zu viel ;) One of the last wild Ducks! |
Autor: XuMuK Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Und schon wieder meint einer von der Weisheitsuppe gegessen zu haben, dabei wars nicht mal der Wissensbrei. Nur weil du als Bandarbeiter mal durch eine Fensterscheibe geguckt hast,wie die Ings an den Rechnern gespielt haben, glaubst du wirklich, dass du Leuten hier mit deiner Arroganz etwas vormachen kannst? Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: portilio Datum: 16.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wollte ich wissen, danke!!! Habe hier schon seit Wochen nicht mehr reingeschaut, weil mir das ganze tierisch auf den S.....enkel ging. MFG Zitat: |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |