- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Cappo3000 Date: 24.05.2012 Thema: Hifi Einbau - mehrere Fragen! ---------------------------------------------------------- Hallo, ich fahre einen BMW e36 Compact. Jetzt möchte ich eine Anlage einbauen. Es soll ein Anfänger-System sein. Nicht viel "schnick, schnack" und auch nicht zu teuer. Hier mal die Produkte, für die ich mich entschieden habe: Frontsystem: Link Endstufe: Link Subwoofer: Link Bereits eingebaut habe ich diesen Radio: Link Meine Türen möchte ich mit Alubutyl dämmen. Da ich ein absoluter Einsteiger bin habe ich einige Fragen. (Bitte nicht sowas wie: lass' es von einem Profi machen, oder ähnliches. Ich nimm' die Herausforderung an und möchte an meinem Auto selbst Hand anlegen) Welche Kabel benötige ich zum Einbauen? Kann ich das Frontsystem an den vorhandenen Kabeln anschließen? Reicht es nur die Türen zu Dämmen? Wie muss ich bei dem Einbau Schritt für Schritt vorgehen? Muss ich etwas ganz wichtiges beachten? Wie verlege ich die Kabel im Auto - wie bring ich die Kabel hinter in den Kofferraum? Evtl. hat ja jemand Bilder, wie er seine Anlage eingebaut hat, o. ä.! Würde mich über Antworten freuen!!! Viele Grüße und schon mal danke im Voraus :))!! Cappo |
Autor: daCoppa Datum: 24.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also zu nächstmal sind alle deine Fragen schon behandelt worden. Kabel: + an + der Batterie - irgendwo an Karosserie Chinch 2x2 an Vorverstärkerausgänge vom Radio Remote (einfaches Kabel zum Endstufe einschalten) Lautsprecherkabel Ich würde dir ja empfehlen eine Endstufe fürs Frontsystem und eine für den Subwoofer einzusetzen. Chinch legt man beim E46 am besten durch die Mittelkonsole. Zumindest is das bei der Limo so... Batterie vorne ... dann durch die Einstiegsleisten Batterie hinten... irgendwo durch die Verkleidung... hoffe geholfen zu haben lg Geil auf House, von House aus geil! Mein kleiner 3er :) |
Autor: Cappo3000 Datum: 24.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Bei mir tauchen aber noch ein wenig Fragen auf: Das Minus-Kabel kommt also mit der Batterie gar nicht in Verbindung? Sondern wird nur an Masse angeschlossen? Remote wird auch nur am Radio angeschlossen und kommt mit der Batterie auch nicht in Verbindung? Ich fahre ja aber allerdings einen E36. Geht es bei dem aber auch durch die Mittelkonsole? Wenn ich trotzdem nur eine Endstufe einbau: Muss ich dann den Subwoofer einfach am Kanal 3 anschließen?? Ist eine 2. Batterie hinten notwendig? Reicht nicht die eine Batterie vorne aus?? Viele Grüße |
Autor: Tribal1603 Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenn das Anlagenthema wirklich schon ünzählige Male behandelt worden ist machen wirs halt nochmal ^^. 1. Ja die Masse der Endstufe kommt nur an eine Fahrzeugmasse. Denn deine Batterie ist vorne auch geerdet--- Ergo mit der Fahrzeugmasse verbunden . Dadurch geht der Stromkreislauf somit durch die gesamte Karosse. Genauso verhält es sich mit dem Remote. 2. Ja Mittelkonsole verhält sich beim E36 genauso ist immer die sauberste Lösung,denn an den Seiten laufen viele Kabel durch und durch jedes könnte ein LiMa Pfeifen enstehen durch Übersprechen. 3. Eine Batterie dürfte reichen für das System. Darfst halt die Anlage nicht/nicht lange laufen lassen, wenn Motor aus ist. 4. Grundregel für ne Anlage im Auto ,wenn die Batterien schon älter als 5 Jahre sind: Starterkabel in den Kofferraum :D |
Autor: daCoppa Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh... dann halt e36 ;) im Übrigen: Wenn du dir die Anleitungen der Komponenten (Endstufen und Radio) anschaust, dann findeste Schaltpläne die dir genau zeigen, wies verkabelt wird. Die gibts immer unter den Herstellerwebseiten Support Downloads irgendwas... lg Geil auf House, von House aus geil! Mein kleiner 3er :) |
Autor: Cappo3000 Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die klasse Antworten :) Meine Fragen sollten jetzt alle gedeckt sein ~ so hab' ich's mir vorgestellt :)) Jetzt geht's an das Einkaufen der Produkte. Sollte schon schiefgehen!! :) Viele Grüße Cappo |
Autor: stefan323ti Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und schau mal in der Suche, der User BrainInLagg hat vor einer Weile das gleiche gefragt zum Verkabeln im E36 Compact. Da wurde es, glaub ich, recht ausführlich beschrieben wie man was verlegen sollte. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: DoSe Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- zur batterie kommst hinterm handschuhfach durch - schraubendreher bereithalten um den gummi aufzustechen gibt nen kurzen und kann zu schäden führen massepunkte findest du im kofferraum genügend lautsprecherkabel musst du nicht verlegen, die orginalen liegen bereits - es ist jedoch einfacher wenn du die neu legst und die alten still legst für die matten - mach die verkleidung innen ordentlich sauber und lass dir zeit beim kleben enden schön runterdrücken und dann passt das in deiner bestellliste fehlt der cap sonst hast du unter umständen ne lichtshow vor dir bei bässen (flackern) wie du dein sub und so anschließen musst, steht in der anleitung zur amp |
Autor: Cappo3000 Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, danke noch für die Antwort! Cap = Kondensator? Denke ich richtig vom Anschlussweg? -> Stromkabel von Batterie "über" Kondensator in Endstufe. - Kabel von Masse aus, über Kondensator in Endstufe?? Ist das der richtige Anschlussweg? Viele Grüße |
Autor: Cappo3000 Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sry für den Doppelpost. Mir fällt aber noch eine Frage ein! Wenn ich die Batterie abklemmen möchte! In welcher Reihenfolge muss ich + und - abnehmen und in welcher Reihenfolge wieder hinbauen?? Viele Grüße |
Autor: Tribal1603 Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aso ja cap = Kondensator .ja der Kondensator wird parallel zur endstufe geschaltet er soll ja eingreifen wenn die Batterie mal zuwenig Saft abgibt. Also + vor Endstufe plus und - ans Massekabel der Endstufe. In welcher Reihenfolge du die Pole abklemmt ist egal. Stromkreis unterbricht so oder so. Die Sicherung muss übrigens nicht 30 cm entfernt sein sondern muss lediglich im motorraum vor dem Übergang ins fahrzeuginnnere sein. Das deckt sich aber Meistens ^^. |
Autor: DoSe Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- cap = kondi richtig von batterie + an kondi + (dazwischen die sicherung) masse batterie kannste in ruhe lassen masse kondi an masse punkt karosse von kondi + an endstufe von endstufe masse an karosse Merke: MINUS steht niemals ALLEIN also erst minus ab dann plus und erst plus ran dann minus /edit Zitat: aus versicherungsgründen darf die sicherung max 30 cm nach der stromquelle verbaut sein technisch gesehen ist es egal - da hast recht Bearbeitet von: DoSe am 26.05.2012 um 09:27:19 |
Autor: Cappo3000 Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, perfekt. Jetzt sollten wirklich meine ganzen Fragen für's Erste geklärt sein! Nächste Woche wage ich mich dann heran, an das "Basteln" ;). Wirklich klasse, wie einem hier im Forum geholfen wird! Vielen Dank an alle "Antwort-Geber" !! Viele Grüße Cappo |
Autor: Kingamar Datum: 26.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich Glaube du brauchst 130mm Boxen für Vorne Und nicht wie oben geschrieben 165mm oder du musst einen Adapter haben. Habe einen e36 Limo gehabt |
Autor: stefan323ti Datum: 27.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, beim Compact passen in die Originalaufnahmen nur 130mm Lautsprecher. Die Adapterlösung ist klanglich nicht so der Hit, obwohl dann 165mm Lautsprecher verwendet werden können. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Cappo3000 Datum: 27.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ja das habe ich vor ein paar Tagen auch bemerkt.. Habe mir schon andere raus gesucht ;) !! Danke trotzdem :)) Viele Grüße Cappo |
Autor: Hellspawn Datum: 29.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eigentlich weißt Du schon alles jetzt musst Du es nur noch durchziehen ... Einen Einwand hätte ich vielleicht ... DU BRAUCHST KEINE CAP ... Deine installierte Leistung und die Komponenten sind eigentlich nicht sooo leistungstark das Du unbedingt nen Cap brauchst. Ich meine wir reden über ne Verstärkerleistung von 4 x 70Watt RMS ... da sollten keine Probleme auftreten ... ist aus meiner Sicht nen Aufwand den Du Dir sparen kannst. Ich nutze meine Audio Systems mit 4x90W RMS auch ohne CAP und da flackert selbst beim höchsten Pegel und richtig Bass nix ! Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Cappo3000 Datum: 29.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Hellspawn, egal, jetzt ist er schon bestellt. Ist allerdings auch kein Problem.. Ich habe eh vor, alles schön in den Kofferaum einzubauen, da macht sich so ein Cap dann noch ganz gut ;) !!! Viele Grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |