- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: herby7 Date: 23.05.2012 Thema: e36 316i compact reparieren oder "verkaufen" ---------------------------------------------------------- Hallo BMW Freunde, ich weiß nicht, was ich machen soll. Der obige Compact ist EZ 4/95 und hat nur 134015 km runter, mußte im dezember 11 zum tüv bzw hätte am 18.5.12 erneut vorgeführt werden müssen Mängel: - Motor/Antrieb Ölverlust (naja, ist doch fast normal, bei einem älterem Fahrzeug, oder? Diesen Punkt würde ich für die Kalkulation mal außen vor lassen) - Lenkhilfe/ Servolenkung undicht - Bremsschlauch vorne porös - Querlenker vorne links und rechts Lagerung verschlissen - HInterachse Metallgummilager Spiel Hinweis: - Motorlagerung / Aufhängung gealtert Was kommen da an Kosten auf mich zu? Lohnt sich das, die Mängel zu reparieren oder ab zum Schrotti? Ich weiß nicht, was eine Reparatur kosten würde, aber ich sage mir z.B für 1000€ bekomme ich kein anderen BMW (dann gerne six-pack) mit so wenig km und kein Rost, bzw. weiß ich nicht, was bei dem evtl. an zukünftigen Reparaturen ansteht. Oder nicht reparieren und das Geld in doch einen neuen Investieren ? (Wunsch wäre dann e36 328 cab oder Touring) Ich bin so hin und hergerissen. Kurzurlaub entfällt mangels Zugmaschine für Wohnwagen. Nächste Woche muss ich etwas langes transportieren, ...und deshalb jetzt extra etwas kostenpflichtiges organisieren,obwohl ich das mit meinen compact locker machen könnte grr, wiederstrebt mir auch irgendwie . aber den darf ich jetzt ja nicht mehr fahren. Sorry für´s abschweifen... Nebenbei - funktioniert der elektrische Fensterheber nicht (Fenster ist geklebt) - dies jetzt auch mal außen vor - Temperatur macht zicken, wahrscheinlich Thermostat (Heizung geht) -dies müßte definitiv gemacht werden Das mit dem Thermostat austauschen würd ich selber auf die reihe kriegen und generell auch mach andere Dinge, aber alles das was mit Sicherheit zu tun hat, da möcht ich lieber die Finger von lassen. Also, wie wär Eure Entscheidung/ Empfehlung ? Kopfqualmender Gruß Kerstin |
Autor: cxm Datum: 24.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, richte Dich mal auf 700-800€ ein, inkl. Arbeitskosten. Die Teile kosten ja nicht die Welt, die QL wären der größte Posten. Lass es in einer Werkstatt machen, wo der TÜV vorbei kommt. Du brauchst eh eine volle HU (keine Nachuntersuchung) und da sind die nicht so pingelig... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: RALF.NRW Datum: 24.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieviele vorbesitzer hatte dein compacter?kommt das ölen in richtung zylinderkopfdichtung oder woher? also a top bei der kilometerzahl,wenn die vorbesitzer nicht grobe fehler gemacht wartungsmäßig,würde ich es auf jeden fall versuchen meiner hat jetzt über 230000km runter läuft wie ne eins selbst das diff an der hinterackse ist trocken!!!ok mein compacter wurde und wird auch regelmäßig gewartet!!!!!das und o!!!! du weißt ja nie was dein nächster für mängel hat!!!! normalerweiße sind das robuste motoren. gruß |
Autor: Nicore Datum: 25.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde jetzt überlegen was langfristig für Dich Sinn macht. Wenn Du Dich jetzt schon nach einem 6-Zylinder sehnst und Dir der TÜV extrem im Nacken steht, dann würde ich über den Verkauf und Neuinvestition nachdenken. Aber ein 28er Cab oder Touring im sehr guten Zustand und wenig Kilometer wird sicherlich nicht preiswert, auch wenn es sich um einen über 10 Jahre alten 3er handelt. Oder doch gleich richtig investieren und was schönes beim Autohaus holen und abzahlen, vielleicht hast Du genug Geld für eine gute Anzahlung. Aber da musst Du nun Deine Finanzen checken, darüber kann ja kein anderer hier urteilen. Aber ich versuche mal die Mängel aus meiner Erfahrung in Zahlen zu fassen. "Motor/Antrieb Ölverlust" Das ist der hintere Simmerring, nix ungewöhnliches an sich, glaube der kostete nicht mal 10€. "Lenkhilfe/ Servolenkung undicht" Da würde ich bei ebay schauen, Kosten ~100€. "Bremsschlauch vorne porös" Das fällt immer mal an, kostet ~11€ einer. "Querlenker vorne links und rechts Lagerung verschlissen" Dauerhaft würde ich da auf das Komplettset von Meyle zugreifen, ~200€ "Hinterachse Metallgummilager Spiel" Normale Tonnenlager kosten so ~30€. Die verstärkte Version "Powerflex" kostet ~80€. "Motorlagerung / Aufhängung gealtert" Solange die Dinger nicht völlig gerissen und der Motor dadurch schief hängt und es deswegen zu Klappergeräuschen, unrunden Lauf etc. kommt dann würde ich das vorerst nur im Auge behalten. Ansonsten halt ~30€ für 2 normale Lager. Verstärkte Version von Meyle für ~70€. Thermostat und ggf. Kühlflüssigkeit: ~40€ Rein von den Kosten her überschaubar, aber gerade der Simmerring & Motorlager, was ein anheben des Motors bzw. absenken des Getriebes mit sich bringt dauern halt seine Zeit, ebenso das aus- und einpressen der Tonnenlager ist eine blöde zeitaufwendige Arbeit, von vergammelten Schrauben reden ich erst gar nicht, Querlenker und Lenkgetriebe geht noch so. Wenn Du Kumpels mit Schraubererfahrung und entsprechendem Equipment hast sollte aber alles möglich sein. Ansonsten halt mal in einer freien Werkstatt fragen und Kostenvoranschlag machen unter Berücksichtigung, das Du ggf Teile mitbringst. Wenn alles nix hilft, wisch alle Ölflecken weg, mach das Auto richtig sauber und lass so einen "Wolle Audo jetz oda späta verkaufe?" Export-Ali kommen und erzähl ihm nichts von irgendwelchen Mängeln. Lass Dir ein Angebot machen, vielleicht lohnt es sich. Bearbeitet von: Nicore am 25.05.2012 um 10:26:23 BMW Team Oberhavel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |