- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Pleuellager m5 e60 Gute Werkstatt ??? - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Duschanio
Date: 17.05.2012
Thema: Pleuellager m5 e60 Gute Werkstatt ???
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich suche eine gute Werkstatt die mir meine Pleuellager vom V10 ersetzen kann.
Sollte im Raum Bayern sein .

Falls es hier sogar jemand kann einfach ne kurze nachricht , ich könnte ebenso mithelfen bin nicht ganz unerfahren aber das ist doch dann was spezielles ;)


Wer eine gute Werkstatt weiß bitte sagen

Danke


Antworten:
Autor: night88
Datum: 17.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man wechselt doch nicht einfach so auf gut Glück die Pleuellager. Du musst erstmal alles zerlegen, dann die Kurbellwelle und Pleuel vermessen, dann weißt du erstmal welche Lagerschalen du brauchst.

Das ist aber auch nicht alles. Wenn die Pleuellager hin sind, sind auch die Hauptlager genauso hin. Denn das Öl läuft doch zwischen den Hauptlagern und Pleuellagern durch. Das heißt wenn die eine Lagerschale gefressen hat, läuft der Dreck in 99% der Falle durch alle Lager durch( Pleuel, Haupt und Nockenwellenlager und und und). Ein weiterer Punkt der beachtet werden muss ist die Kurbellwelle, wenn eine Lagerschale gefressen hat, frisst auch das Pleuel bzw. Hauptlagerzapfen und wenn du etwas damit gefaren bist ist die Kurbellwelle gefressen und muss geschliffen oder erneuert werden.
Wenn die Lagerschalen gewechselt werden, muss die Kurbellwelle ausgebaut werden und peniebelst gereinigt werden und alle Ölkanle im Block und den Köpfen genauso, denn der alte Dreck von den verschlissenen Lagerschalen steht noch in den Ölkanälen und wird wenn nicht entfernt beim ersten starten des Motors durch die neuen Lager laufen und diese werden dann in kürzester Zeit wieder fressen!

Also kannst du ,,mal gerade die Pleuellagerschalen wechseln,, vergessen. Und jeder der es trotzdem macht, baut eine Totgeburt auf. Dieser Motor wird nicht lange laufen!
Autor: schehofa
Datum: 17.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erst mal, warum das ganze? Was ist der Auslöser? Lagerschaden?
Kilometerstand? Fzg. Daten?

Wie mein Vorredner schon erwähnt hat. Das macht man nicht einfach.

Ich persönlich weiss nicht wie lange das nach Reperaturanleitung dauert. Lagerschalen wechseln beim M5 E60? Sicherlich eine Beschäftigung von 3 Tagen bei einem BMW Händler.

In irgendeiner Hinterhof Werkstatt macht man sowas nicht.

Zudem würde BMW sicherlich einen Austausch-Motor empfehlen. Bei einem Lagerschaden weisst du nie welche Bauteile noch betroffen sind.
Verstopfte Ölbohrungen, gestauchte Pleuel, eingelaufenen Zylinderlaufbänke usw.




Autor: Airborne
Datum: 17.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wäre auch der 1. S85 mit so einem Schaden von dem ich höre.....bzw der 1. S85 mit einem Schaden generell......


MfG
Autor: schehofa
Datum: 17.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für mich auch!

Ein Kumpel von mir hat sich vor kurzem einen M5 E60 gekauft. Er hat 3 Jahre lang gesucht und hat sich nach vielen Privat-Anbietern und Probefahrten letztendlich für einen M5 aus 2008 mit PremiumSelection bei einem Händler entschieden.

Seine Angst nach einem Motorschaden war sehr hoch. Dazu sei gesagt er hat nicht wirkloch viel Ahnung von Autos.
Ich hab ihm auch viele Male erklärt dass ich noch NIE von einem M5 mit Motorschaden gehört habe.

Natürlich ist es möglich einen M5 mit Motorschaden zu finden. Aber die Anzahl wird wohl sehr gering sein.
Die Schicht der Käufer die sich so ein Fahrzeug leisten können passen sich in der Regel auch auf das Fzg. auf und lassen die Wartungen Regelmässig beim Händler machen.
Natürlich gibt es Ausnahmen.

Wer seinen V10 immer gutes TWS 10W-60 gönnt und ihn immer warm fährt hat in der Regel lang keine Probleme.
Autor: Sixpack-2012
Datum: 17.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kauf Dir in Polen einen M5 Motor.

Im Internet unter www.allegro.pl



Autor: buddy330
Datum: 17.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
also schäden am v10 kenne ich ein paar....
bei denen hatte es immer den kolben aus dem block gehauen.
von pleullagerproblemen habe ich noch nichts gehört
Autor: Sixpack-2012
Datum: 18.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich bei mobile de schaue ist jeder 3. M5 entweder mit neuem Motor oder man kann sich direkt einen mit kaputtem Motor kaufen.

Also was hier einige so erzaehlen :-)
Vielleicht gucken die bei BMW auf dem Hof.

Jeder der sich einen M5 gekauft hat, hatte in der Regel das Geld und wollte einen Sportwagen mit 4 Türen.

Diese Leute haben Garantie und machen sich nichts draus.
Wenn was kaputt geht wird es ebend getauscht.

Ich wuerde niemals einen ohne V Max kaufen.
Da bist Du Dir schon sicher dass ca. 300 km/h gefahren wurden weil 250 einfach zu langsam sind.

Und optisch siehst Du das den Autos nicht an.
Die werden selbst bei BMW rausgeputzt, Steinschlaege durch lackieren der Motorhaube und Stoßstange beseitigt.

In der Regel sieht man es dann nur noch an der Frontscheibe dass es ein Sportwagen ist da viele kleine Steinschlaege drauf sind.

Ich finde einen 550i besser.
Den bekommst Du oft aus Rentner Hand irgendwelcher reichen alten Säcke die aus Gewohnheit ihr Lebenlang nur V8 fahren.

Und man kann schnell mal einen 550i auf M5 Optik herrichten.
Haben ja auch einige hier im Forum mit einem 545i / 550i gemacht.

Dann stimmt Optik und Leistung beim Auto.
Kaum einer sieht von aussen dass es kein M5 ist und an der Ampel blamiert man sich auch nicht.
Autor: Airborne
Datum: 18.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Also was hier einige so erzaehlen :-)

(Zitat von: Sixpack-2012)




Wie soll ich das verstehen?
Denkst du ich erzähl Unsinn wenn ich sage ich hab noch keinen defekten S85 gesehen?
Ich habe nie gesagt dass es keine Schäden am S85 gibt, nur dass mir noch keiner untergekommen ist.

Nur mal zur Info, ich arbeite bei BMW, seit 13 Jahren.
Gut 2 davon bei nem Alpina Händler, und dort war ein M5/M6 ein Modell welches regelmäßig aufm Hof stand....und auch wenn ich mich wiederholen sollte, defekt war davon nie einer.

Dass sie kaputt gehen können hat Buddy ja schon geschrieben (welcher auch bei BMW arbeitet), nur im Verhältnis zu z.B. nem S54 wird sich da alles im Rahmen halten was die Häufigkeit angeht.

Mit so nem aktuellen 4 Zylinder haste defintiv mehr Probleme als mit nem S85.


MfG
Autor: Saguaro
Datum: 18.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Folks,

Zitat:

also schäden am v10 kenne ich ein paar....
bei denen hatte es immer den kolben aus dem block gehauen.
von pleullagerproblemen habe ich noch nichts gehört

Ist mir auch bekannt, aber wir hatten noch keinen M5 S85 mit Motorschaden in der Werkstatt. Bei einem S85 war eine Öldruckleitung vom Ölkühler zum Motor gebrochen, aber nach der Rep. (anfang 2011) lief der Motor einwandfrei und der Kunde war erst kürzlich wieder zum Service (Service Motoröl). Bei dem Ölleitungsschaden befanden sich damals gerade nochl 0,5l Motoröl im Motor und der Motor hat es überlebt.

Ich denke mal, bei den M5, bei denen es zu Motorschäden gekommen ist und ein AT Triebwerk verbaut wurde sind Fahrzeug aus zweiter oder dritter Hand. Relativ "junge Kerle" haben da das Geld (~20 000 €) für einen gebr. M5 aus 05/06 und achten halt nicht darauf, den Motor schonend warm zu fahren und immer den Ölstand zu prüfen resp. es wird dann aus Geldmangel am Öl gespart (5W 30 LL04 anstatt TWS 10W 60).





Grüße Saguaro
Autor: EugenioM6
Datum: 10.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
mir ist bewusst das dieses Thema schon alt und eigentlich schon lange durchgekaut ist.

Allerdings ist es noch online und ich bin der Meinung das ich dies nachträglich einfügen muss, da es sich nichtsahnende ein falsches Bild über den S85 Motor machen.

Das die S85 sprich der V10 und v8 und diverser ältere M Motoren nicht anfällig für Motorschäden sind, ist sehr weit gegriffen.

An diesen Motoren gehen die Pleullager bei circa 100tkm kaputt bzw. schleifen sich stark ab, es entsteht ein starkes Spiel der mit ein hörbaren Rasseln anfängt. Der Pleull kommt aus den Takt und durch harte schäge auf der Kurbelwelle bricht es letztendlich und schießt unten aus der Ölkwanne raus.

Grund der starken Abnutzung...
Die alten Pleullager wurden aus zu weichen Material (Kupfer) gefertigt.

Es ist leider sehr unterschiedlich und Mann kann nie sagen in welchen Zustand sich die Pleullager befinden. Bei manchen hat es schon bei 90tkm gekracht bei anderen wieder erst ab 140tkm.
Aber in der Regel sind Sie bei 100tkm stark verschlissen.

Bei mir hätte es wahrscheinlich in 2tkm gekracht so wie sie aussahen.

Zur Beruhigung die Ersatz Pleullager und die neuen F Modellen, sind davon nicht mehr betroffen da Sie aus härteren Material gefärtigt sind.

Also bitte tauscht die Pleullager bei 100tkm

Wer der Meinung ist das dies alles Quatsch ist, dem wird des besseren mit einen teuren Schaden belehrt.

Gruß

Autor: BMW JÖRG
Datum: 12.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
dieses Thema ist echt nix neues und denen die einen M fahren auch allgemein bekannt-zur Sicherheit sollten die Lagerschalen bei ca. 100tkm gewechselt werden
Und zu der Frage warum kann ich nur sagen das es ja Leute geben soll die eine Wartung machen bevor ein Schaden entstanden ist
Neid muß man sich erarbeiten-Mitleid bekommt man geschenkt

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
Autor: mbamg84
Datum: 16.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab meine bei ca 75tsd wechseln lassen waren verschlissen.

Kann das wirklich nur jeden M Fahrer raten Pleuellagerschalen wechseln und ja die V8 und V10 sind auch betroffen.

Meiner M3 E46

Und hier kann man sie wechseln lassen zu einen fairen Preis 

http://www.henni-performance.de/index.php/de/motor/instandsetzung

 
Autor: EugenioM6
Datum: 29.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin echt beruhigt das hier im Forum kompetente Leute gibt, die dieses Thema ernst nehmen.

Ich muss noch hinzufügen dass es leider wirklich so ist das es einige M Fahrer davon nichts wissen und nochmal betonen das leider nicht so weit verbreitet ist.

Habe ein Kumpel der ein Me92 fährt, dem rate ich es schon seit einiger Zeit sie austauschen zu lassen. Stand: 115tkm
Leider haben Ihm meine alte Pleullager nicht überzeugt und eine Überzeugung ist noch laaange nicht in Sicht.

Ich hoffe er kommt noch zur Vernunft. Sonst befürchte ich das es bald schäppert.

In anderen Foren wird man gleich mit Schwachsinn beschimpft usw.
Ich hoffe dennoch trotzdem das gewisse Leuten aus Fehler anderer lernen.

Mit freundlichen Grüßen




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile